In diesem Beitrag, der exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, interviewt der Pulitzer-Preisträger Glenn Greenwald Dan Caldwell, einen ehemaligen US-Marine und hochrangigen politischen Berater des Pentagon. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht das Ungleichgewicht zwischen der Munitionsproduktion Russlands und der NATO und wie sich diese Kluft auf die Strategien der USA und der NATO in der Ukraine auswirkt. Caldwell argumentiert, dass jahrzehntelange Deindustrialisierung, die Konzentration auf prestigeträchtige Waffensysteme und politische Trägheit die USA unfähig gemacht haben, einen groß angelegten konventionellen Krieg zu führen. Er hebt auch die Belastung durch gleichzeitige Verpflichtungen gegenüber der Ukraine, Israel und Taiwan hervor und deutet an, dass die begrenzten Lagerbestände der USA zunehmend strategische Entscheidungen beeinflussen.
Dieser Beitrag wurde von System Update produziert und am 19. August 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben ihn ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen ihn heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
ÜBER DAN CALDWELL: Dan Caldwell ist ein Veteran des US Marine Corps, der im Irak gedient hat, bevor er unter Verteidigungsminister Pete Hegseth als leitender politischer Berater im Verteidigungsministerium tätig wurde. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen nationale Sicherheit und Veteranenpolitik und war sowohl in der Regierung als auch im gemeinnützigen Sektor tätig. Heute ist er ein gefragter Kommentator zu Themen der Verteidigung, Außenpolitik und Veteranenangelegenheiten.
ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
Unterstützen Sie heute unseren unabhängigen Journalismus:
► IBAN: DE89430609678224073600
► PayPal: PayPal@acTVism.org
► über die YouTube "Thanks"-Option unter dem Video
► Patreon: https://bit.ly/2xbLFIp
► Betterplace (Kredit Karte inkl.): https://bit.ly/2EdOJ7I
FOLGEN SIE UNS ONLINE:
► PODCAST: https://actvism-deutsch.podbean.com/
► RUMBLE: https://rumble.com/c/acTVismMunich
► TELEGRAM: https://t.me/acTVismMunich
© 2025 iHeartMedia, Inc.