All Episodes

August 12, 2025 41 mins

Fjalk und Bacon L’Orange sprechen zum ersten Mal über einen Nachfolger eines schon besprochenen Spiels und sterben unendliche Tode in California Games 2

  • Sterben wir, weil das Spiel so schlecht ist oder weil wir im Spiel so schlecht sind?
  • War es geplant ein Spiel im Spiel zu programmieren und sollten auch andere Disziplinen davon profitieren, oder war hier Übermotivation am Werk?
  • Wie schneidet der zweite Teil im Vergleich zum ersten ab?
  • Wie kalifornisch sind eigentlich die Disziplinen?

Wir besprechen die verschiedenen Disziplinen wie Drachenfliegen, Snowboarding, Bodyboarding, Skating und Jetsurfing. Wir reflektieren über die Herausforderungen des Spiels und welche Faktoren dabei zu unseren Frustrationen und vielen Toden führen. Ein Vergleich mit dem ersten Teil zeigt die neuen Sportarten und deren technische Anforderungen. Zudem bewerten wir die Grafik und Animationen sowie den Spielspaß der einzelnen Disziplinen.

Mehr Informationen zu "California Games 2" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
Fjalk: Heute sprechen wir zum ersten Mal über eine Nachfolge eines schon besprochenen (00:00):
undefined

Fjalk: Spiels und sterben unendliche Tode in California Games 2. (00:03):
undefined

Bacon L'Orange: Sterben wir, weil das Spiel so schlecht ist oder weil wir im Spiel so schlecht sind? (00:08):
undefined

Fjalk: War es geplant, ein Spiel im Spiel zu programmieren und sollten auch andere (00:13):
undefined

Fjalk: Disziplinen davon profitieren oder war hier Übermotivation am Werk? (00:17):
undefined

Bacon L'Orange: Wie schneidet der zweite Teil im Vergleich zum ersten ab? (00:21):
undefined

Fjalk: Und wie kalifornisch sind eigentlich die Disziplinen? (00:25):
undefined

Bacon L'Orange: Das alles, viele Grabsteine und die kalifornische Sonne, gleich nach dem Intro. (00:28):
undefined
Music

Bacon L'Orange: Heute geht's um California Games 2 und das ist für uns auch so ein bisschen (00:43):
undefined

Bacon L'Orange: eine Premiere, Fjalk, weil was machen wir denn jetzt heute eigentlich zum ersten Mal? (00:48):
undefined

Fjalk: Wir besprechen ein Sequel von einem Spiel, das wir schon mal gespielt besprochen haben. (00:54):
undefined

Bacon L'Orange: Und da könnte natürlich ein Hörer von allen unseren Folgen sagen, (00:58):
undefined

Bacon L'Orange: wie, aber ihr habt doch schon World Games besprochen und California Games ist (01:01):
undefined

Bacon L'Orange: doch quasi ein Nachfolger zu World Games. (01:04):
undefined

Bacon L'Orange: Eigentlich könnte man so schon argumentieren, haben wir jetzt nicht gemacht, (01:06):
undefined

Bacon L'Orange: weil California Games 2 ist natürlich der Nachfolger zu California Games. (01:09):
undefined

Bacon L'Orange: Das hatten wir schon vor einiger Zeit besprochen und wir hatten es damals ja (01:13):
undefined

Bacon L'Orange: auch, ich würde sagen, recht wohlwollend bewertet mit, ich hatte 7,5 Punkte (01:18):
undefined

Bacon L'Orange: vergeben und du hattest 6 Punkte vergeben. (01:23):
undefined

Bacon L'Orange: Das war ja schon ein Spiel, das hat vor allem mit mehreren Leuten Spaß gemacht, (01:25):
undefined

Bacon L'Orange: aber ich weiß, ich habe es damals auch viel alleine gespielt, (01:29):
undefined

Bacon L'Orange: um einfach zu üben, so ein paar der Disziplinen. (01:33):
undefined

Bacon L'Orange: California Games 2, der zweite Teil, Fjall, worum geht es denn, was macht man denn da? (01:35):
undefined

Fjalk: Man macht eigentlich fast dasselbe wie in California Games 1, (01:39):
undefined

Fjalk: nur mit anderen Disziplinen. (01:44):
undefined

Fjalk: Also man macht so Freitzeitunterhaltung, Sport, Events. (01:46):
undefined

Bacon L'Orange: Sind das aber so Events, die es auch in... (01:51):
undefined

Bacon L'Orange: Echt gibt oder ist das so eher? (01:53):
undefined

Fjalk: Also von dem teilweise, weil ich aber sagen würde, hier ist noch mal so ein (01:56):
undefined

Fjalk: bisschen mehr extrem beim Extremsport oder gleich irgendwie, (02:00):
undefined

Fjalk: wir kombinieren hier irgendwelche Sachen miteinander. (02:04):
undefined

Fjalk: Es gibt ein paar Sachen, die sind, ja, also die gibt's so, würde ich sagen und (02:07):
undefined

Fjalk: dann gibt's andere die sagen würde, ja, kann man machen. (02:10):
undefined

Fjalk: Musst du nur deine Versicherung von überzeugen, dass das noch Sport ist? (02:14):
undefined

Bacon L'Orange: Ich würde sagen, wenn ich mir das so angucke, eine Disziplin gibt's hundertprozentig, (02:16):
undefined

Bacon L'Orange: Jetsurfing, das könnte man machen auch mit Sprungschancen und so. (02:22):
undefined

Bacon L'Orange: Aber kommen wir nachher noch genauer drauf. Dann würde ich sagen, (02:25):
undefined

Bacon L'Orange: das Bodyboarding ist ja auch so eine Art Wellenreiten. (02:28):
undefined

Bacon L'Orange: Nur, wenn du die Welle überlebst, dass du dann noch Hindernissen ausweichen (02:32):
undefined

Bacon L'Orange: musst, bis du an den Strand kommst. (02:37):
undefined

Fjalk: Je nachdem, wo du das machst, kannst du das auch im Realleben so haben. (02:38):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, aber die anderen Disziplinen sind meiner Meinung nach Drachen. (02:42):
undefined

Fjalk: Also das Skateboarding würde ich auch noch sagen, das kannst du bestimmt, (02:45):
undefined

Fjalk: wenn du ein paar Bekloppte findest. (02:49):
undefined

Bacon L'Orange: Echt mit den Todesröhren? Also ich meine, überleg mal, du gehst da runter und (02:51):
undefined

Bacon L'Orange: du klatschst gegen so die Rohren, man. (02:55):
undefined

Fjalk: Das ist so die, wie heißt das, die Untergrundszene, die Mats aufbestimmt. (02:56):
undefined

Bacon L'Orange: Dann haben wir noch Snowboarding. Klingt ja im ersten Moment ganz harmlos, (03:01):
undefined

Bacon L'Orange: aber sind wir mal ehrlich, da stirbt jeder. (03:04):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann hätten wir noch Drachenfliegen. (03:06):
undefined

Fjalk: Also das Ehre daran fliegen, ja. Aber ich habe noch nie gesehen, (03:09):
undefined

Fjalk: dass dabei Leute versuchen, irgendwelche Wasserballons hier auf ihre Ziele zu schmeißen. (03:12):
undefined

Bacon L'Orange: Kommen wir gleich nach und nach zu den einzelnen Disziplinen. (03:18):
undefined

Bacon L'Orange: Und wir reden natürlich auch ein bisschen über die Unterschiede zum ersten Teil. (03:21):
undefined

Bacon L'Orange: Erster großer Unterschied, als Spieler fällt einem das ja recht schnell auf. (03:25):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben nur noch fünf statt sechs Events. (03:28):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können die genau wie auch im ersten Teil, Genau wie auch bei so ziemlich (03:31):
undefined

Bacon L'Orange: allen Epic-Spielen, wir können die Events entweder einzeln trainieren, (03:35):
undefined

Bacon L'Orange: wir können ein Turnier machen mit 1 bis 8 Spielern für eine oder eine Auswahl oder alle Sportarten. (03:38):
undefined

Bacon L'Orange: Da kommen dann die Spieler auch, das finde ich ganz gut, in unterschiedlicher Reihenfolge dran. (03:46):
undefined

Bacon L'Orange: Nur weil man der Erste ist, ist man nicht bei jeder Disziplin der Erste, (03:51):
undefined

Bacon L'Orange: sondern ich glaube, das ist wild gemixt. (03:54):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel erschien 1990 für DOS, man muss dazu allerdings sagen, (03:56):
undefined

Bacon L'Orange: ist erschienen auch noch ein bisschen später auf anderen Systemen und zwar dann (04:04):
undefined

Bacon L'Orange: 1992 auf dem Super Nintendo, Amiga, Atari ST, 1993 auf dem Sega Master System. (04:08):
undefined

Bacon L'Orange: Also die DOS-Version ist die älteste, aber auf die möchte ich nachher noch ein (04:14):
undefined

Bacon L'Orange: bisschen genauer sprechen zu kommen. (04:18):
undefined

Bacon L'Orange: Das wurde wieder von Epyx entwickelt. (04:20):
undefined

Bacon L'Orange: Epyx war ja auch der Entwickler und Hersteller der anderen Spiele der Games-Reihe. (04:22):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist, wenn man sich so diese Schaffensperiode von Epix anguckt, (04:27):
undefined

Bacon L'Orange: Ist es eher eins der späteren Spiele, weil sie ja eigentlich dann, (04:33):
undefined

Bacon L'Orange: ja in den 90ern sind sie ja untergegangen, das hatten wir ja in der California (04:38):
undefined

Bacon L'Orange: Games Folge, glaube ich, hatten wir so ein bisschen die Firmengeschichte behandelt. (04:42):
undefined

Bacon L'Orange: Und ja, da war California Games 2 eher eins der späteren Spiele des Studios, (04:47):
undefined

Bacon L'Orange: was ja damals massig Probleme hatte, irgendwie mit den 16-Bit-Systemen klarzukommen. (04:52):
undefined

Bacon L'Orange: Besonders bei der PC-Version ist, man hat unterschiedliche Grafikmodi. (04:56):
undefined

Bacon L'Orange: Und für 1990, wir haben schon, wenn ich mich nicht komplett irre, (05:00):
undefined

Bacon L'Orange: Soundkartenunterstützung. (05:04):
undefined

Bacon L'Orange: Und wir können auch ein VGA spielen, was das Spiel wirklich gut aussehen lässt. (05:05):
undefined

Bacon L'Orange: Also auch besser als die Amiga-Version. (05:12):
undefined

Bacon L'Orange: Aber kommen wir doch jetzt zu den einzelnen Disziplinen und wie üblich bei den (05:15):
undefined

Bacon L'Orange: Gamespielen, wir wählen abwechselnd eine aus. Und Fjall, fang du doch einfach an. (05:19):
undefined

Fjalk: Ich nehme aber mal das Drachenfliegen. Da war ja am besten drin, glaube ich. (05:25):
undefined

Bacon L'Orange: Ach so, die wichtigste Frage vorab ist natürlich, hattest du das Spiel damals (05:29):
undefined

Bacon L'Orange: gespielt, den zweiten Teil? (05:33):
undefined

Fjalk: Ich bin mir nicht sicher. Also ich habe jetzt beim nochmal anspielen, (05:35):
undefined

Fjalk: da hatte ich nicht dieses Gefühl von, ach ja, das war ja das und das. (05:39):
undefined

Fjalk: Ein paar Sachen kam mir bekannt vor, aber das kann auch aus irgendwelchen anderen (05:43):
undefined

Fjalk: Spielen gewesen sein. Vielleicht ja, aber ich weiß es nicht mehr. (05:46):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab ja damals wirklich massenweise solche Spiele von der Art. (05:49):
undefined

Bacon L'Orange: Natürlich kann man die dann auch mal durcheinander bringen. Okay, (05:54):
undefined

Bacon L'Orange: aber dann kommen wir doch zum Drachenfliegen. (05:56):
undefined

Fjalk: Wir stehen an einem Abgrund. Wie heißt denn das? (05:58):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, Cliff, ja. (06:02):
undefined

Fjalk: Schwingen uns dann von da aus in die Luft mit unserem Drachen, (06:03):
undefined

Fjalk: müssen kleine im Wasser schwimmende Ziele treffen mit unseren Ballons, (06:07):
undefined

Fjalk: Luftballons, nee, Wasserballons und können nebenher noch so ein paar Tricks machen. (06:14):
undefined

Fjalk: Im besten Fall landen wir dann auch wieder, wo wir gestartet sind und kriegen (06:19):
undefined

Fjalk: für alles mögliche Punkte. (06:23):
undefined

Bacon L'Orange: Hast du eigentlich so in der kurzen Form ganz gut beschrieben. (06:24):
undefined

Bacon L'Orange: Ziel ist natürlich, möglichst viele Punkte zu machen. Wie gesagt, (06:28):
undefined

Bacon L'Orange: diese fünf Wasserballons, man hat zwei Minuten Zeit. (06:30):
undefined

Bacon L'Orange: Wichtig auch beim Start, achte auf die richtigen Windfrauben. (06:33):
undefined

Fjalk: Das hatte ich bei meiner zweiten Runde. Bei der ersten lief soweit alles gut. (06:36):
undefined

Fjalk: Da habe ich zwar nicht ganz kapiert, was ich machen soll, bin einfach wieder (06:40):
undefined

Fjalk: gelandet, aber habe ja so viele Punkte bekommen. (06:43):
undefined

Fjalk: Habe ich das mal unter Erfolg verboten? In der zweiten Runde bin ich über dieses (06:46):
undefined

Fjalk: Cliff runtergefallen mit so einer völlig übertriebenen Animation. (06:50):
undefined

Fjalk: Dann liegt man da unten am Strand zermatscht. Und ich habe erst kapiert, was los ist. (06:53):
undefined

Fjalk: Das ist dann dreimal passiert. Und dann habe ich dann irgendwann diesen Hinweis (06:59):
undefined

Fjalk: im Bildschirm gesehen, achte auf den Wind, zack, muss man wissen. (07:03):
undefined

Bacon L'Orange: Da muss man so ein bisschen drauf achten. Sonst ist es generell so, (07:06):
undefined

Bacon L'Orange: also das Ziel ist es natürlich hier möglichst viele Punkte zu machen und um (07:11):
undefined

Bacon L'Orange: so einen Überblick zu bringen, (07:18):
undefined

Bacon L'Orange: so eine 540 Grad Drehung, also es bedeutet eine anderthalbfache Drehung bringt 10 Punkte, (07:20):
undefined

Bacon L'Orange: ein Looping bringt 1000 Punkte, habe ich auch mal geschafft. (07:28):
undefined

Bacon L'Orange: Dummerweise bin ich dann abgestürzt. (07:30):
undefined

Bacon L'Orange: Man kann dann fürs Landen am Ende, kriegt man dann auch noch Punkte, (07:34):
undefined

Bacon L'Orange: abhängig davon, wie man landet. (07:42):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich bin häufig genug in die Klippen reingedonnert, weil ich nicht gelandet (07:44):
undefined

Bacon L'Orange: bin. Aber wenn man ebenerdig landet, kriegt man 1000 Punkte. (07:48):
undefined

Bacon L'Orange: Sollte man im Steigen oder im Senken landen, kriegt man 500 Punkte. (07:51):
undefined

Bacon L'Orange: Darüber hinaus kriegt man auch 1000 Punkte, wenn man innerhalb von 15 Sekunden (07:56):
undefined

Bacon L'Orange: vor Ablauf der Zeit landet. (08:01):
undefined

Bacon L'Orange: Generell muss man da halt die ganze Zeit ein bisschen aufpassen, (08:05):
undefined

Bacon L'Orange: dass man nicht runterfliegt. (08:09):
undefined

Bacon L'Orange: Man sollte halt darauf achten, dass man halt am besten so eine Windböe halt mitnimmt. (08:11):
undefined

Bacon L'Orange: Man kann halt diese 540 Grad Drehung, kann man halt wirklich gut machen, (08:16):
undefined

Bacon L'Orange: um auch wieder Höhe zu gewinnen. (08:20):
undefined

Bacon L'Orange: Also das muss man auch andauernd dann machen, weil wie gesagt, (08:22):
undefined

Bacon L'Orange: man hat ja diese 5 Ballons, die man möglichst ins Ziel treffen soll. (08:25):
undefined

Bacon L'Orange: Und da ist es so, oder sagt einem das Handbuch, da ist es so, (08:28):
undefined

Bacon L'Orange: die Punkte richten sich danach, aus welcher Höhe man das Ziel trifft. (08:31):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn man quasi direkt drüber das Fallen lässt, 10 Punkte und wenn man ganz (08:37):
undefined

Bacon L'Orange: oben ist und trifft, dann gibt es entsprechend bis zu 2000 Punkte für so einen Treffer. (08:41):
undefined

Fjalk: Ich habe nur einmal aus Versehen getroffen. Weil ich wollte eigentlich, (08:50):
undefined

Fjalk: flog ich so von mich hin und dann habe ich auch aus Versehen nach oben gedrückt (08:54):
undefined

Fjalk: und dann kam ich so in diesen Stall rein und wollte dann ganz schnell was dagegen (08:57):
undefined

Fjalk: machen und habe dann auf die Leertaste gehauen. (09:01):
undefined

Fjalk: Und seltsamerweise hat der Ballon dann mal so ein Ziel getroffen. (09:04):
undefined

Fjalk: Aber alles, was ich mit Absicht versucht habe, hat nicht funktioniert. Ging immer daneben. (09:07):
undefined

Bacon L'Orange: Die Animationen sind, finde ich, auch lustig. Man hat ja diesen Startbildschirm, (09:10):
undefined

Bacon L'Orange: da sieht man ja zum Beispiel dann animiert diese Wind, was ist denn das? (09:13):
undefined

Fjalk: Ein Windsack heißt das. (09:18):
undefined

Bacon L'Orange: Ein Windsack sieht man dann animiert. Wenn man auf diese Klippen zufliegt oder (09:20):
undefined

Bacon L'Orange: von den Klippen weg, dann sieht man manchmal im Hintergrund so Autos langfahren. (09:23):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man im Wasser landet, dann wird man auch schon mal ganz gern vom Hai gefressen. (09:27):
undefined

Fjalk: Kleine Boote fahren da auf dem Wasser rum. (09:31):
undefined

Bacon L'Orange: Also da muss ich sagen, das ist wirklich auch nett animiert. (09:33):
undefined

Fjalk: Und vor allem der Typ in seinem Liegestuhl, der uns da die ganze Zeit in unserem (09:35):
undefined

Fjalk: Badeanzug beobachtet, wenn wir noch am Start stehen. (09:40):
undefined

Fjalk: Der macht ja auch noch irgendwelchen Quatsch, wenn man lang genug wartet. (09:42):
undefined

Bacon L'Orange: Also das ist eine Disziplin. ja, als ich das erste Mal das gespielt habe, (09:46):
undefined

Bacon L'Orange: habe ich es halt wieder komplett blind sozusagen gespielt. (09:50):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich habe es damals, glaube ich, zuerst bei meinem Kumpel auf dem Super (09:53):
undefined

Bacon L'Orange: Nintendo gespielt und später hatten wir dann, glaube ich, auf dem Amiga so eine (09:55):
undefined

Bacon L'Orange: runtergefallene, vom LKW gefallene Version. (09:59):
undefined

Bacon L'Orange: Natürlich damals auch ohne Handbuch, aber dadurch, dass ich es ja schon vom (10:01):
undefined

Bacon L'Orange: Super Nintendo kannte, konnte man halt einiges davon sozusagen, (10:04):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, man musste einiges ausprobieren, aber man konnte vieles dann auch sozusagen übertragen. (10:08):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist eigentlich eine richtig schöne Disziplin und wie gesagt, (10:12):
undefined

Bacon L'Orange: am meisten gestorben bin ich an diesem Cliff, weil, ja, nicht richtig gelandet. (10:15):
undefined

Bacon L'Orange: Dann würde ich jetzt einfach das Snowboarding nehmen. (10:20):
undefined

Bacon L'Orange: Das Snowboarding ist, das ist eine Disziplin, als ich es jetzt wieder angespielt (10:22):
undefined

Bacon L'Orange: habe. Also ich muss sagen, ich habe viel über das Spiel vergessen. (10:26):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn ich die Disziplin gespielt habe, dann habe ich mich meistens so grob daran erinnert. (10:28):
undefined

Bacon L'Orange: Gerade bei diesem Snowboarding hatte ich vergessen, was es ist, (10:33):
undefined

Bacon L'Orange: weil man startet mit einem Helikopter. (10:35):
undefined

Bacon L'Orange: Und dieser Helikopter fliegt hoch und man sieht hier den Mount Epix, (10:37):
undefined

Bacon L'Orange: weil es ist ja Epix. Könnte auch der Mount Chilliard sein aus GTA. (10:40):
undefined

Bacon L'Orange: Man ist so ein Helikopter und kann diesen steuern und (10:44):
undefined

Bacon L'Orange: Steuert damit sozusagen, wo man am Berg runtergelassen wird. (10:47):
undefined

Bacon L'Orange: Da kann man, also man kann erstens den Helikopter in den Berg crashen. (10:50):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist nicht gut für den Versuch. (10:53):
undefined

Bacon L'Orange: Man kann mit dem Helikopter so weit bis nach oben fliegen, dass man sich oben (10:55):
undefined

Bacon L'Orange: auf der Bergspitze absetzen lässt. Dann chillt der Charakter einfach ein bisschen. (10:59):
undefined

Bacon L'Orange: Hat man auch ein schönes Stammbild und dann darf man direkt danach das nochmal sozusagen probieren. (11:02):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, oder man lässt sich irgendwo an diesem Berg runter. Und dieser Berg ist (11:07):
undefined

Bacon L'Orange: in drei Abschnitte unterteilt. (11:09):
undefined

Bacon L'Orange: Nennen wir die Todesabschnitt A, B und C. Diese Todesabschnitte sind der erste. (11:12):
undefined

Bacon L'Orange: Man fährt wirklich eine Eispiste runter, die ist sehr steil. (11:17):
undefined

Bacon L'Orange: Man sieht sich auf dem Snowboard. Man kann so ein bisschen links-rechts steuern. (11:20):
undefined

Bacon L'Orange: Und da, wo man runterfährt, sind manchmal dann irgendwelche Baumstümpfe. (11:24):
undefined

Bacon L'Orange: Da sind Sprünge, die man machen muss. (11:28):
undefined

Bacon L'Orange: Da gibt es auch riesige Abgründe, über die man wirklich dann definitiv richtig rüberspringen muss. (11:29):
undefined

Fjalk: Oder auch einfach mal Löcher im Berg. (11:35):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, es sind Löcher im Berg. (11:37):
undefined

Fjalk: Abgründe verstehe ich ja noch. Aber dass das quasi so ein Stück vom Berg rausgebissen, (11:39):
undefined

Fjalk: wo du dahinter dann den Himmel siehst, Das hat mich verwirrt. (11:42):
undefined

Bacon L'Orange: Da kann man halt die ganze Zeit springen. Also meistens habe ich mich gar nicht (11:46):
undefined

Bacon L'Orange: so großartig links, rechts bewegt. (11:49):
undefined

Bacon L'Orange: Manchmal so, um vielleicht zum Hindernis, wenn ich wusste, ah, (11:51):
undefined

Bacon L'Orange: mit einer Minimannenbewegung kannst du im Ausweichen, habe ich das mal gemacht. (11:53):
undefined

Bacon L'Orange: Aber meistens habe ich das ignoriert. Bin einfach den Berg runter. (11:55):
undefined

Fjalk: Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird der Berg, (12:00):
undefined

Fjalk: also wie so ein Berg eben ist, ist er ja oben, ja, nee, nee. (12:03):
undefined

Bacon L'Orange: Schmeiler. (12:07):
undefined

Fjalk: Nee, nee, nee, nee. Jetzt fehlt mir gerade das richtige Wort. (12:08):
undefined

Fjalk: Also nicht schmaler, sondern, also er läuft dann spitz zu. (12:11):
undefined

Fjalk: Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann siehst du im oberen Teil (12:14):
undefined

Fjalk: weniger von der Strecke als unten. So hatte ich immer das Gefühl. (12:19):
undefined

Fjalk: Also du hast ja so einen winzigen, am Rand so einen winzigen Ausschnittstrecke, die du sehen kannst. (12:23):
undefined

Fjalk: Du musst eigentlich schon reagieren, bevor du weißt, was da gleich kommt. (12:29):
undefined

Fjalk: Unten kriegst du dann ein bisschen mehr zu sehen, aber das hilft dir eigentlich (12:33):
undefined

Fjalk: auch nicht beruhigtig weiter. (12:36):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe auch das Gefühl, unten wirst du eher einen Tick langsamer. (12:38):
undefined

Bacon L'Orange: Aber das Spiel ist dort nicht absolut unfair, weil normalerweise denkt man ja, (12:40):
undefined

Bacon L'Orange: man stürzt einmal und ist tot. (12:45):
undefined

Bacon L'Orange: Nee, in diesem ersten Abschnitt hast du vier Stürze frei. (12:47):
undefined

Bacon L'Orange: Erst danach ist es vorbei. Dieser erste Abschnitt ist aber auch irgendwann vorbei. (12:51):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist auch gut, weil bis dahin ist man mehrfach gestürzt, dann kommt man in (12:55):
undefined

Bacon L'Orange: eine Snow-Half-Pipe. In dieser Snow-Half-Pipe kann man Stunts machen. (12:58):
undefined

Bacon L'Orange: Dafür kann man halt dieser Half-Pipe Schwung holen, da kann man dann irgendwie (13:02):
undefined

Bacon L'Orange: unterschiedlichste Sachen machen. (13:05):
undefined

Bacon L'Orange: Irgendwann stürzt man. Das ist dort aber nicht schlimm. (13:08):
undefined

Bacon L'Orange: Dann geht es weiter in den dritten Abschnitt. Der dritte Abschnitt ist ähnlich (13:11):
undefined

Bacon L'Orange: wie der erste Abschnitt, eine steile Abfahrt fängt auf Schnee an, (13:13):
undefined

Bacon L'Orange: geht irgendwann ins Gras über (13:18):
undefined

Bacon L'Orange: und wenn man es wirklich ganz bis nach unten schafft, dann ist es gut. (13:19):
undefined

Bacon L'Orange: Also das schafft man meistens nicht unbedingt beim ersten Mal, (13:23):
undefined

Bacon L'Orange: aber mit ein bisschen Übung kann man das dann auch später ganz bis nach unten schaffen. (13:25):
undefined

Bacon L'Orange: Dann schafft man das, dann kommt man sozusagen ins Ziel und im Ziel kriegt man (13:30):
undefined

Bacon L'Orange: dann entsprechend die Punkte. (13:35):
undefined

Bacon L'Orange: Nur um es vorweg zu sagen, Ich habe schon hier versucht, mehrfach Videos aufzunehmen (13:37):
undefined

Bacon L'Orange: und ich habe bisher keinen halbwegs ansatzweise guten Durchlauf gemacht. (13:41):
undefined

Bacon L'Orange: Ich bin momentan noch nicht so sicher, was wir euch hier als Video präsentieren. (13:45):
undefined

Bacon L'Orange: Vielleicht ist es auch ein Zusammenschnitt aus mehreren Versuchen, (13:49):
undefined

Bacon L'Orange: wo ich dann mal versuche, wirklich jede Disziplin einmal so halbwegs vernünftig zu zeigen. (13:52):
undefined

Bacon L'Orange: Irgendwann kommt man dann unten an, aber auch hier ist es wieder, (13:56):
undefined

Bacon L'Orange: finde ich, schön animiert. (13:58):
undefined

Bacon L'Orange: Man sieht im Hintergrund, sieht man zum Beispiel die Golden Gate Bridge, (13:59):
undefined

Bacon L'Orange: die man dann später sieht. (14:03):
undefined

Bacon L'Orange: Die sieht man auch schon am Anfang, wenn ich mich richtig erinnere. (14:04):
undefined

Bacon L'Orange: Das Ziel ist es hier eigentlich, möglichst schnell den Berg runterzukommen, (14:06):
undefined

Bacon L'Orange: halt in dieser Halfpipe, in dieser Zwischensektion halt über möglichst viele (14:09):
undefined

Bacon L'Orange: Stunts entsprechend Bonuszeit zu generieren. (14:13):
undefined

Bacon L'Orange: Also die wird dann am Ende abgezogen, weil das Ziel ist es eigentlich runterzukommen (14:18):
undefined

Bacon L'Orange: mit der möglichst kürzesten Zeit. Und wohlgemerkt lebend. (14:21):
undefined

Bacon L'Orange: Was schön ist, in diesem zweiten steilen Abschnitt hat man auch wieder diese vier Leben neu. (14:24):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn man im ersten sozusagen das mit dem letzten Leben schafft durchzukommen, (14:29):
undefined

Bacon L'Orange: hat man da unten aber wieder ein paar Stürze frei. Eine sehr hektische Disziplin (14:33):
undefined

Bacon L'Orange: ist es eine, die ich absolut unkontrolliert immer gespielt habe. (14:36):
undefined

Bacon L'Orange: Zu Beginn geht es ja vielleicht noch. Sollte man sich in der unteren Sektion (14:40):
undefined

Bacon L'Orange: absetzen, dann kriegt man automatisch drei Minuten Aufschlag. (14:44):
undefined

Bacon L'Orange: Auf die Zeit. Wie gesagt, man kann sich ja seine Startposition so ein bisschen (14:48):
undefined

Bacon L'Orange: aussuchen und da haben sie halt dafür gesorgt, dass man es nicht cheatet zu sehr. (14:51):
undefined

Fjalk: Es gibt da nicht verschiedene Kategorien, quasi so A, B, C Wertung, (14:56):
undefined

Fjalk: sondern konkurrierst schon, egal wo du dich absetzt, mit allen gleich. (15:00):
undefined

Bacon L'Orange: Also soweit ich das jetzt verstanden (15:04):
undefined

Bacon L'Orange: habe und soweit ich das jetzt aus dem Handbuch gelesen hatte, ja. (15:06):
undefined

Bacon L'Orange: Also du startest entweder im Black Diamond Teil oder im Obstacle-Kurs. (15:08):
undefined

Bacon L'Orange: Abgezogen wird halt nur die Zeit, die du halt durch diese Stunts da in dieser Halfpipe gut machst. (15:15):
undefined

Bacon L'Orange: Und wenn man den Black Diamond überspringt, kriegt man automatisch für diese (15:21):
undefined

Bacon L'Orange: Sektion drei Minuten aufgerechnet. Das heißt, wenn man den unteren Teil macht, (15:24):
undefined

Bacon L'Orange: hat man halt automatisch eine recht hohe Zeit. (15:27):
undefined

Bacon L'Orange: Aber es ist vielleicht, die beginnen einfach mal ganz schön, (15:30):
undefined

Bacon L'Orange: damit man auch mal das Ende sieht. Und dann kann man sich ja langsam rantasten. (15:31):
undefined

Fjalk: Ja, und eben auch dann, wenn man zu mehreren spielt und verschiedene, (15:35):
undefined

Fjalk: vom Skill nicht alle gleich sind, dass man trotzdem quasi gegeneinander spielen (15:39):
undefined

Fjalk: kann, ohne dass gleich klar ist, okay, ich schaffe das sowieso nicht unter zehn Minuten. (15:44):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, oder nur tot, ne? (15:48):
undefined

Fjalk: Oder genau so. (15:49):
undefined

Bacon L'Orange: Sonst finde ich eine krasse, ich glaube, wir hätten es ja auch damals schon (15:50):
undefined

Bacon L'Orange: bei California Games, Das ist doch echt irgendwie so eine typische Red Bull Sportart. (15:53):
undefined

Bacon L'Orange: Da kannst du eigentlich nur tot unten ankommen. (15:58):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, dann darfst du wieder eine Sportart aus. (16:01):
undefined

Fjalk: Dann nehme ich mal das zweite, wo ich noch ganz gut drin war, das Jetsurfing, (16:03):
undefined

Fjalk: wo man mit einem Jetski ein Parcours abfährt, (16:09):
undefined

Fjalk: einen von fünf und Punkte sammelt, indem man schnell über die Strecke fährt (16:12):
undefined

Fjalk: und in den Begrenzungen bleibt und zwischendurch noch irgendwelche Rampen mitnimmt (16:17):
undefined

Fjalk: und dafür mal wieder Punkte kriegt. Das habe ich schon erwähnt, es gibt wieder Punkte. (16:21):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist ja aber auch meiner Meinung nach die Disziplin, wo du am meisten Auswahl hast. (16:24):
undefined

Fjalk: Also es ist so ein bisschen wie ein Spiel im Spiel, weil du kannst die Strecke (16:29):
undefined

Fjalk: einstellen, also eine von fünf. (16:33):
undefined

Fjalk: Du kannst die Zeit einstellen, die du fahren willst. (16:35):
undefined

Fjalk: Dann eben zur Verfügung hast, um Punkte zu sammeln. Und dann kannst du noch (16:39):
undefined

Fjalk: zwischen verschiedenen Jetskis auswählen. (16:42):
undefined

Fjalk: Jetzt zum Beispiel bei dem Skateboard-Dings, da wirst du nicht gefragt, (16:46):
undefined

Fjalk: mit welchem Skateboard du gefahren möchtest. (16:48):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, Skateboarder sind alle gleich. Ja, natürlich. Ich finde es gut, (16:50):
undefined

Bacon L'Orange: weil auch das sorgt wieder dafür, dass du Jetski, also weil die Kurse sind ja (16:54):
undefined

Bacon L'Orange: wirklich absolut unterschiedlich, also vom Anspruch. (16:57):
undefined

Bacon L'Orange: Der erste ist ja wirklich einfach nur ein Rundkurs, also gerade Kurve, (17:00):
undefined

Bacon L'Orange: gerade Kurve, gerade Kurve. (17:04):
undefined

Bacon L'Orange: Dann gibt es so verschlungenere Kurse. Und der letzte, den man glaube ich wählen (17:05):
undefined

Bacon L'Orange: kannst, ist eigentlich nur ein großer Kreis, wo du entweder einen großen Kreis, (17:09):
undefined

Bacon L'Orange: aber wo du auch Sprungchancen hast. (17:13):
undefined

Bacon L'Orange: Und wenn du darüber springst, kriegst du natürlich auch wieder Punkte. (17:15):
undefined

Bacon L'Orange: Und hast du nebenbei auch noch was anderes gemacht bei der Disziplin? (17:18):
undefined

Fjalk: Achso, man kann ja noch Dinge einsammeln. (17:21):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, du kannst Müll einsammeln. (17:23):
undefined

Fjalk: Ja. (17:25):
undefined

Bacon L'Orange: Das bringt auch Punkte. (17:26):
undefined

Fjalk: Das war eins von den Dingen, wo ich dachte, das kommt mir bekannt vor. (17:27):
undefined

Fjalk: Vielleicht habe ich es noch gespielt und dann war das vielleicht das Spiel, (17:32):
undefined

Fjalk: wo ich damals immer gedacht habe, wieso kriege ich denn für Müll Punkte? (17:36):
undefined

Fjalk: Das ergibt doch gar keinen Sinn. Also Sterne, Bananen, so hätte ich ja noch verstanden. (17:38):
undefined

Fjalk: So, was geht denn für Müllpunkte? Das ist doch doof. (17:42):
undefined

Bacon L'Orange: Ich frage mich ja, sammelst du da den Müll ein, den du beim Hang Gliding, (17:45):
undefined

Bacon L'Orange: obwohl das sind ja Wasserballons beim Hang Gliding, also hättest du da Flaschen (17:50):
undefined

Bacon L'Orange: geschmissen, hätte ich gesagt, hier sammelst du sie wieder ein. (17:54):
undefined

Bacon L'Orange: Wie du gesagt hast, du kriegst Punkte, wenn du innerhalb der beiden Linien bist. (17:56):
undefined

Bacon L'Orange: Und wie gesagt, die Kurse sind halt wirklich sehr unterschiedlich. (17:59):
undefined

Bacon L'Orange: Aber das ist halt wieder ganz cool, weil wenn du es damals halt gegen jemand (18:02):
undefined

Bacon L'Orange: gespielt hast, der es zum ersten (18:06):
undefined

Bacon L'Orange: Mal spielt, dann kannst du einfach da den einfachen Kurs, das langsame... (18:07):
undefined

Fjalk: Der einfache Kurs ist ja auch nicht einfach. Also ich bin auch bei dem einfachen (18:11):
undefined

Fjalk: Kurs bin ich oft aus den Kurven rausgeflogen. (18:15):
undefined

Fjalk: Das hat jetzt erstmal keinen negativen Effekt, aber du kriegst eben dann in (18:17):
undefined

Fjalk: dem Moment keine Punkte, als du wieder auf der Strecke bist. (18:20):
undefined

Bacon L'Orange: Wichtig, wenn man es mit Tastatur spielt, dass man es am Numpad gespielt hat, (18:22):
undefined

Bacon L'Orange: weil da konntest du mit 1, 3, 7, 9, also mit 4, 6 konntest du einfach normal (18:29):
undefined

Bacon L'Orange: rechts, links lenken, aber mit 1, 3, 7 und 9 konntest du auch stärker lenken. (18:35):
undefined

Bacon L'Orange: Also je länger man zwischen den beiden Dingern, also innerhalb des Kurses ist (18:40):
undefined

Bacon L'Orange: und je schneller man fährt, desto mehr Punkte kriegt man. (18:44):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich hatte es, als ich es jetzt mal gespielt hatte, da hatte ich zum Schluss (18:47):
undefined

Bacon L'Orange: wirklich, das war ganz knapp. (18:50):
undefined

Bacon L'Orange: Also da hatte ich wirklich drei recht ähnliche Durchläufe und die haben sich (18:52):
undefined

Bacon L'Orange: dann glaube ich nur so um 100 Punkte insgesamt unterschieden bei 5000 Punkten oder so. (18:57):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich habe mir alle Kurse jetzt mal angeguckt, aber ich habe festgestellt, (19:02):
undefined

Bacon L'Orange: die einfachen Kurse liegen heutzutage besser. (19:08):
undefined

Bacon L'Orange: Habe die überwiegend gespielt. Ja, aber das finde ich eine coole Disziplin und (19:11):
undefined

Bacon L'Orange: das Beste an dieser Disziplin ist, du kannst nicht sterben. (19:15):
undefined

Bacon L'Orange: Bei den anderen beiden Disziplinen, über die wir jetzt geredet haben, (19:18):
undefined

Fjalk: Kannst du. Du kannst doch nicht mal vom Treski fallen. (19:20):
undefined

Bacon L'Orange: Was mich da auch so ein bisschen gewundert hat, das hat ja auch eine einzigartige (19:24):
undefined

Bacon L'Orange: Perspektive. Perspektive? (19:29):
undefined

Fjalk: Ja. Na, ja, aber ja, nein. (19:30):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich finde diese Perspektive, das ist so, also vom Aufbau her ist das, (19:35):
undefined

Bacon L'Orange: finde ich, so ein bisschen so wie so ein Lotus. (19:38):
undefined

Fjalk: Ja, ja, ja, ja. Also ich weiß, was du meinst, aber es ist... (19:41):
undefined

Bacon L'Orange: Du fährst von hinten und du fährst in den Bildschirm rein. Bei den anderen sind (19:46):
undefined

Bacon L'Orange: wir ja eher in dieser Links-Rechts-Bewegung wieder drin. (19:50):
undefined

Fjalk: Beim Test-Turfing hast du ein bisschen mehr Perspektive. Es gibt ja auch diese (19:53):
undefined

Fjalk: eine andere Sportart, wo du auch von hinten drauf guckst, aber da ist dieser 2D-Effekt. (19:58):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, genau, stimmt, da kommen wir noch zu. (20:08):
undefined

Bacon L'Orange: Also hier hatte ich wirklich so zwischendurch, also ich hatte wirklich so das (20:13):
undefined

Bacon L'Orange: Gefühl, du könntest da auch ein Auto hinsetzen und zwischen den beiden Bullion (20:16):
undefined

Bacon L'Orange: machst du grauen Teer und dann hast du ein Rennspiel. (20:19):
undefined

Bacon L'Orange: Weil es ist halt diese Lotus-Perspektive. Also für mich ist es eine Lotus-Perspektive. (20:23):
undefined

Bacon L'Orange: Es würde ich sagen, wenn man heutzutage das Spiel startet, ist das, (20:28):
undefined

Bacon L'Orange: glaube ich, die beginnerfreundlichste Disziplin. (20:32):
undefined

Fjalk: Auf jeden Fall. (20:35):
undefined

Bacon L'Orange: Weil, wie gesagt, du kannst nicht sterben. (20:36):
undefined

Fjalk: Also du kannst nicht viel falsch machen. Also du kriegst auf jeden Fall Punkte. (20:38):
undefined

Bacon L'Orange: Bei allen anderen Disziplinen kannst du sterben, wenn ich mich nicht komplett irre. (20:42):
undefined

Fjalk: Und das komplett verkacken und gar keine Punkte kriegen. (20:46):
undefined

Bacon L'Orange: Sobald man nur einmal zwischen den beiden Bojen ist, kriegt man auf jeden Fall (20:48):
undefined

Bacon L'Orange: Punkte. wenn man da noch Gas gibt. Und das motivierend. Ich finde auch, (20:52):
undefined

Bacon L'Orange: der Hintergrund ist auch wieder schön. (20:55):
undefined

Bacon L'Orange: Ich finde, also einerseits hat man so mehr Hintergrund, da siehst du halt dann (20:57):
undefined

Bacon L'Orange: so ein paar Schiffe und wenn du halt so einen Rundkurs fährst, (21:01):
undefined

Bacon L'Orange: dann fährst du irgendwann auch wieder auf den Strand zu und das sieht halt, (21:04):
undefined

Bacon L'Orange: keine Ahnung, das soll wahrscheinlich irgendwie Los Angeles, (21:08):
undefined

Bacon L'Orange: Santa Monica Pier oder irgendwie sowas sein. (21:10):
undefined

Bacon L'Orange: Macht auf jeden Fall Spaß. Also ich finde es auch total süß, (21:12):
undefined

Bacon L'Orange: diese Animation, wie beim Fahren, dann nimmst du dann die Flaschen auf und so. (21:15):
undefined

Fjalk: Und vor allem, da wird mal ein Helm getragen. (21:20):
undefined

Fjalk: Ich bin mir gerade nicht sicher. Ich glaube, es ist sogar die einzige Sportart, (21:24):
undefined

Fjalk: wo hier ein Helm getragen wird. (21:28):
undefined

Bacon L'Orange: Bei der Skiabfahrt hast du keinen, aber sind wir mal ehrlich? (21:31):
undefined

Fjalk: Ja, da ist sowieso egal. (21:34):
undefined

Bacon L'Orange: Wie das geht, wenn du das machst? Beim Skateboarding hast du eine Mütze, würde ich sagen. (21:35):
undefined

Fjalk: Ja, also vielleicht einen sehr, sehr kleinen Helm. (21:40):
undefined

Bacon L'Orange: Ich würde sagen, das ist doch am ehesten aber noch eine umgedrehte Cap, (21:45):
undefined

Fjalk: Oder? Ja, wahrscheinlich. Beim Drachenfliegen hat man auch keinen Helm auf. (21:49):
undefined

Bacon L'Orange: Weiß ich nicht, bräuchtest du da einen? (21:54):
undefined

Fjalk: Du kannst die Klippe runterfallen. (21:56):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, aber dann sieht man sonst halt nicht so schön die blonden Haare. (21:57):
undefined

Bacon L'Orange: Aber kommen wir zur nächsten Disziplin. Und das ist jetzt das Skateboarding. (22:02):
undefined

Bacon L'Orange: Und bei Skateboard denkt man, ja, keine Ahnung, bis in der Halfpipe. (22:08):
undefined

Bacon L'Orange: Hatten wir schon im ersten Teil. (22:12):
undefined

Bacon L'Orange: Hatten wir damals, glaube ich, beide festgestellt, dass wir es nicht mehr können. (22:13):
undefined

Bacon L'Orange: Früher war das eine meiner Lieblingsdisziplinen. Aber ich habe es einfach nicht (22:16):
undefined

Bacon L'Orange: hingekriegt beim Wiederanspielen. (22:20):
undefined

Bacon L'Orange: Aber das ist ja komplett anders. (22:21):
undefined

Bacon L'Orange: Das hier ist das, was mich so ein bisschen an diese Winterspiele erinnert hat. (22:23):
undefined

Bacon L'Orange: In den Winterspielen gibt es ja meistens immer so ein, also von der Perspektive (22:28):
undefined

Bacon L'Orange: her, gibt es ja meistens irgendwie so Bob-Abfahrten und sowas. (22:31):
undefined

Fjalk: Oder auch diesen einen Snowboard-Parcours, wo man auch in einer Halfpipe ist (22:34):
undefined

Fjalk: und dann da einen Stunt macht. (22:40):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, weil wir sind im Endeffekt in einer elendig langen Halfpipe, (22:41):
undefined

Bacon L'Orange: die wir runterfahren. Es ist halt eher so wie eine Bobbahn. (22:44):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt regelmäßig Abschnitte, da sind wir in Röhren drin. (22:47):
undefined

Bacon L'Orange: Und Und das Ziel ist eigentlich, dass wir diesen Kurs so schnell wie möglich (22:51):
undefined

Bacon L'Orange: beenden. Die Zeit läuft halt die ganze Zeit gegen uns. (22:55):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können halt links-rechts steuern. Je mehr man links-rechts steuert, (22:59):
undefined

Bacon L'Orange: desto mehr Schwung nimmt man auch auf. (23:03):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist schon mal ganz gut, um eine gute Zeit zu haben. Allerdings, (23:05):
undefined

Bacon L'Orange: wenn man zu einer Röhre kommt, muss man die halt so mittig treffen, (23:08):
undefined

Bacon L'Orange: weil die Röhren haben... (23:11):
undefined

Bacon L'Orange: Also genau in der Mitte kann man, glaube ich, so reinfahren, (23:12):
undefined

Bacon L'Orange: sonst müsste man halt einmal springen, dann hüpft man halt rein. (23:16):
undefined

Bacon L'Orange: Sollte man zu doll gegen die Röhren klatschen, ist das nicht gut. (23:19):
undefined

Bacon L'Orange: Man hat hier auch eigentlich, wir erleben der fünfte Fall, wenn man zum Beispiel, (23:23):
undefined

Bacon L'Orange: kommen wir gleich zu, man kann hier auch Stunts machen, der fünfte Fall, (23:29):
undefined

Bacon L'Orange: der beendet den Durchgang. (23:33):
undefined

Bacon L'Orange: Es sei denn, du klatschst mit einer riesigen Geschwindigkeit gegen diese Röhrenwand, (23:35):
undefined

Bacon L'Orange: dann siehst du, das ist das Spiel in Deutschland, hier verwundert mich immer (23:40):
undefined

Bacon L'Orange: noch, dann sieht man so ein schönes Bild, und das habe ich wirklich im Screenshot (23:43):
undefined

Bacon L'Orange: wunderbar festgehalten, den findet ihr auch bei uns auf der Webseite, (23:47):
undefined

Bacon L'Orange: da sieht man dann schön diesen Blutstreifen und da unten sehen wir uns dann liegen. (23:50):
undefined

Fjalk: Also quasi dann, wenn man dann in die Röhre reinfliegt und noch ein Stück rutscht (23:56):
undefined

Fjalk: oder wenn man gegen die Wand quasi fliegt? (24:00):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man gegen die Wand fliegt. (24:03):
undefined

Bacon L'Orange: Ah, okay. man hat rechts auch neben seinem Parcours sieht man rechts auch seine (24:14):
undefined

Bacon L'Orange: Position und wo man auf diesem Parcours ist, das ist halt ein fester Parcours, (24:20):
undefined

Bacon L'Orange: aber das ist halt, wie gesagt, (24:24):
undefined

Bacon L'Orange: auch meistens bei diesen Bob-Spielen ist es meistens ähnlich gewesen, (24:25):
undefined

Bacon L'Orange: an die ich dann immer denke. (24:28):
undefined

Bacon L'Orange: Und da sieht man halt auch, wo die Röhren anfangen und so ganzen Kram und was (24:30):
undefined

Bacon L'Orange: man halt machen kann, wenn die Höhre lang genug ist, kann man in der Röhre halt (24:33):
undefined

Bacon L'Orange: auch Schwung holen, indem man einfach links, rechts die ganze Zeit sich sozusagen (24:36):
undefined

Bacon L'Orange: hochschaukelt und dann kann man dort Aerials machen, heißt es, glaube ich. (24:41):
undefined

Bacon L'Orange: Also man kann sich überschlagen und das bringt, glaube ich, richtig, (24:45):
undefined

Bacon L'Orange: richtig, richtig gut Geschwindigkeit und ich glaube auch, es nimmt einem wieder (24:48):
undefined

Bacon L'Orange: Zeit von der Uhr, weil im Endeffekt fährt man hier nicht nur runter, (24:53):
undefined

Bacon L'Orange: das wäre ja ziemlich langweilig, nur mit links, rechts. (24:57):
undefined

Fjalk: Man kriegt Bonuszeit, meinst du? (24:59):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, man kriegt Bonuszeit, sondern man kann halt auch Stunts machen, (25:01):
undefined

Bacon L'Orange: also so typische Sachen wie Handstand, 360 Grad Drehung in der Luft, (25:04):
undefined

Bacon L'Orange: also indem man da über den Rand rüberfliegt, sich 360 Grad dreht, (25:09):
undefined

Bacon L'Orange: man kann Olli machen und ähnliches. (25:11):
undefined

Fjalk: Ich habe immer nur den Handstand geschafft, ich weiß nicht warum. (25:13):
undefined

Bacon L'Orange: Man muss mal ein bisschen rumprobieren und dann kriegt man die anderen meistens (25:17):
undefined

Bacon L'Orange: auch hin und man kriegt dadurch einfach Bonuszeit. (25:21):
undefined

Bacon L'Orange: Also die Disziplin habe ich zu Beginn ein bisschen mehr trainiert, (25:24):
undefined

Bacon L'Orange: weil die hat mir damals richtig viel Spaß gemacht. Mich hat es geworben, (25:26):
undefined

Bacon L'Orange: dass ich es nicht bis zum Ende des Parcours geschafft habe und irgendwann habe (25:30):
undefined

Bacon L'Orange: ich dann mal wirklich so richtig langweiligen Durchgang gemacht. (25:32):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe mich nur so minimal links rechts bewegt und bin in die Röhren reingehüpft (25:34):
undefined

Bacon L'Orange: und einfach nur so durch. (25:38):
undefined

Bacon L'Orange: Aber mit der Zeit habe ich dann auch mal angefangen, dann wieder diese Stunts (25:40):
undefined

Bacon L'Orange: zu machen und halt nur rechtzeitig vor den Röhren sozusagen habe ich dann die (25:43):
undefined

Bacon L'Orange: Geschwindigkeit rausgenommen, dass ich vernünftig in die Röhre reinkam. (25:47):
undefined

Bacon L'Orange: Ich sage, man macht dann einfach Stunts bis zum Ende, so gut es geht, (25:50):
undefined

Bacon L'Orange: dann geht es eigentlich. (25:54):
undefined

Bacon L'Orange: Also laut Handbuch, den Tipps, ist hier der Tipp, (25:55):
undefined

Bacon L'Orange: damit man halt am meisten dieser Korkenzieher hinkriegt, das ist halt dieser (25:58):
undefined

Bacon L'Orange: Überschlag in der Röhre, sollte man, wenn man aus der Haftpalpe da reingeht, (26:02):
undefined

Bacon L'Orange: sozusagen mit möglichst viel Schwung da reinkommen. (26:09):
undefined

Bacon L'Orange: Das Ding ist, das ist halt auch mit das Tödlichste, weil wenn du es da dann (26:11):
undefined

Bacon L'Orange: verfehlst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du auch gegen die Wand klatschst (26:16):
undefined

Bacon L'Orange: und dann ist der Versuch vorbei. (26:19):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, bis auf, dass sie extrem tödlich ist, war das eine Disziplin, (26:21):
undefined

Bacon L'Orange: die halt, finde ich, so ein bisschen, weil wir ja auch wieder das Skateboard (26:24):
undefined

Bacon L'Orange: haben, auch wieder so ein bisschen Anklang an den ersten Teil hat. (26:26):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann kommen wir, glaube ich, zur letzten Disziplin und das ist das Bodyboarding. (26:30):
undefined

Fjalk: Ja. (26:34):
undefined

Bacon L'Orange: Ist eigentlich total cool, da gibt es auch wieder ein kleiner, (26:36):
undefined

Bacon L'Orange: Nein, also grafisch war das auf jeden Fall auch wieder verspielt, (26:38):
undefined

Bacon L'Orange: war aber auch das erste California Games war ja auch so. (26:42):
undefined

Bacon L'Orange: Du konntest ja auch beim Hacky-Sack, wie ich es jetzt einfach mal nenne, (26:44):
undefined

Bacon L'Orange: da sind ja auch ab und zu oben Vögel durchgeflogen und die konntest du ja auch (26:48):
undefined

Bacon L'Orange: dann mit deinem Ball abschießen und hast ja auch Punkte gekriegt. (26:51):
undefined

Bacon L'Orange: Beim Bodyboarding ist es ja so, du siehst ja zu Beginn, wie dein Charakter vom Steg runterspringt. (26:53):
undefined

Bacon L'Orange: Und im Wasser landet. Wenn du es mit mehreren Leuten spielst, (26:58):
undefined

Bacon L'Orange: kann es sein, dass bei einem ein Hai auftaucht und den frisst. (27:01):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist nur ein grafischer Effekt, hat keinen Einfluss auf den Durchgang. (27:04):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist einfach nur eine grafische Spielerei. (27:08):
undefined

Fjalk: Der Spieler muss da nicht aussetzen, der da trotzdem mitmacht. (27:10):
undefined

Bacon L'Orange: Nein, nein, nein. Aber danach beginnt auch erst die eigentliche Disziplin. (27:12):
undefined

Bacon L'Orange: Und zwar reiten wir eine Welle und können in dieser Welle, können wir halt versuchen, (27:16):
undefined

Bacon L'Orange: auf die Welle raufzureiten oder wir können uns unten in der Welle so ein bisschen (27:19):
undefined

Bacon L'Orange: drehen, kriegen dann dafür Punkte. (27:23):
undefined

Fjalk: Du kannst das vielleicht. Ich konnte das nicht. Ich bin da so vor mich hin hingesurft (27:25):
undefined

Fjalk: und dachte so, mal gucken, ob ich irgendwas hinkriege. (27:32):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können uns auch im Grunde die ganze Zeit drehen, bis der erste Teil vorbei ist. (27:35):
undefined

Fjalk: Also gedreht habe ich mich schon mal auch nicht mehr. Das war einfach nur so (27:39):
undefined

Fjalk: ein bisschen die Welle rauf, die Welle runter, die Welle rauf, die Welle runter. (27:41):
undefined

Bacon L'Orange: Aber du brauchst doch eigentlich, wenn du unten bist, nur Feuertaste und eine der Richtungstasten. (27:45):
undefined

Fjalk: Ja, ja, ja, habe ich auch gedacht. Aber irgendwie, also entweder hat das Spiel (27:48):
undefined

Fjalk: mich da schon wieder gemobbt oder, also es hat bei mir nicht so richtig funktioniert. (27:52):
undefined

Fjalk: Und dann habe ich irgendwann gedacht, egal, dann reite ich die Welle jetzt einfach bis ins Ziel. (27:56):
undefined

Fjalk: Muss ja irgendwann mal, aber irgendwie kam da nichts. (28:00):
undefined

Bacon L'Orange: Irgendwann eigentlich bricht dann die Welle, dann gleiten wir auf den Strand zu. (28:03):
undefined

Bacon L'Orange: Und wir sind ja in Kalifornien, das heißt, wir haben mehr jungen Frauen im Wasser, (28:08):
undefined

Bacon L'Orange: wir haben Baumstämme im Wasser und mal Menschen im Wasser. (28:12):
undefined

Bacon L'Orange: Dem müssen wir dann ausweichen, damit wir möglichst Leben bis zum Strand kommen, (28:14):
undefined

Bacon L'Orange: weil nur dann kriegen wir Punkte. (28:18):
undefined

Fjalk: Also bevor wir auch noch mal gestartet haben, hat Bacon mich gefragt, (28:20):
undefined

Fjalk: ob ich es denn einmal bis zum Strand geschafft habe. (28:23):
undefined

Fjalk: Und dann konnte ich sagen, ich habe es jedes Mal bis zum Strand geschafft, (28:26):
undefined

Fjalk: weil wenn man verkackt wird, wird man nämlich automatisch am Strand angespült (28:28):
undefined

Fjalk: mit dem Gesicht nach unten. (28:31):
undefined

Bacon L'Orange: In den meisten Versuchen habe ich es halt nicht bis zum Strand geschafft, (28:33):
undefined

Bacon L'Orange: weil ich vorher halt, also ich muss sagen, (28:35):
undefined

Fjalk: Ich war... An der Jungfrau hingewiesen bist. (28:37):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, ich bin irgendwie, also beim Ausweichen, da fand ich das manchmal schwer. (28:40):
undefined

Bacon L'Orange: Also wie gesagt, wir gleiten bei diesem Ausweichen von, also wir bewegen uns (28:44):
undefined

Bacon L'Orange: sozusagen die ganze Zeit von links nach rechts. (28:48):
undefined

Bacon L'Orange: Also von rechts kommen immer die Hindernisse rein, wir sind links am Bildschirm (28:50):
undefined

Bacon L'Orange: und müssen halt den Hindernissen ausweichen. und ich hatte teilweise das Problem, (28:53):
undefined

Bacon L'Orange: das Ausweichen machen wir einfach in der Höhe, oben, unten. (28:57):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich hatte da regelmäßig das Problem, dass ich halt irgendwie meine Position (29:00):
undefined

Bacon L'Orange: und sozusagen den Gegenstand, dass ich das verschätzt habe. (29:06):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe es, glaube ich, kein einziges Mal dahingeschafft. Aber was ja da begegnet, (29:09):
undefined

Bacon L'Orange: ist auch, glaube ich, jedes Mal so ein bisschen zufällig. (29:14):
undefined

Bacon L'Orange: Das können Meerjungfrauen sein, da kann ein U-Boot sein, da sind Stämme, (29:16):
undefined

Bacon L'Orange: wo auch Vögel sitzen, da sind Schwimmer, (29:20):
undefined

Bacon L'Orange: da sind Taucher, das sind Omis in so einem Wasserreifen und so und das ist jedes (29:22):
undefined

Bacon L'Orange: Mal immer so ein bisschen unterschiedlich wenn wir es dann bis zum Strand schaffen, (29:28):
undefined

Bacon L'Orange: kriegen wir halt Punkte und die richten sich vor allem danach, (29:31):
undefined

Bacon L'Orange: wie gut wir in der Welle sozusagen Stunts gemacht haben. (29:35):
undefined

Bacon L'Orange: Bei den Stunts war ich meistens noch ganz gut, bin natürlich auch ein paar Mal (29:38):
undefined

Bacon L'Orange: bei der Welle rausgeflogen und dann oder (29:41):
undefined

Bacon L'Orange: die Welle ist über mir komplett zusammengebrochen und das war es dann. (29:43):
undefined

Bacon L'Orange: Bis auf, dass ich es nicht zum Strand geschafft habe, war das sonst eigentlich (29:47):
undefined

Bacon L'Orange: eine Disziplin, die auch noch ganz gut ging, war jetzt nicht meine Lieblingsdisziplin. (29:50):
undefined

Bacon L'Orange: Wie sah das denn aus? Wir haben jetzt über alle Disziplinen geredet. (29:56):
undefined

Bacon L'Orange: Also natürlich, wenn wir eine Meisterschaft spielen, gibt es natürlich auch eine Highscore. (29:59):
undefined

Bacon L'Orange: Und da können wir uns diese Highscore-Liste natürlich auch angucken. (30:03):
undefined

Bacon L'Orange: So, wir haben ja fünf Disziplinen. Hast du eine Lieblings- und hast du eine (30:06):
undefined

Bacon L'Orange: Disziplin, die du so gar nicht mochtest? (30:10):
undefined

Fjalk: Also meine Lieblingsdisziplin war schon das Jetsurfing, weil, (30:14):
undefined

Fjalk: Wie gesagt, das ist das einsteigerfreundlichste und da kannst du nicht viel (30:19):
undefined

Fjalk: falsch machen. Was ich gar nicht mochte, war das Skateboard-Ding. (30:22):
undefined

Fjalk: Es war noch nicht mal, dass ich es nicht konnte. Ich habe ja ein paar Tricks (30:27):
undefined

Fjalk: geschafft und ich bin auch nicht ständig gestorben, aber ich fand das am langweiligsten. (30:32):
undefined

Fjalk: Also von der Art und aber auch von der Präsentation. (30:37):
undefined

Bacon L'Orange: Die Haftpalpe ist schon ein bisschen dröge. (30:41):
undefined

Fjalk: Ja, und sobald du in diesen Röhren bist, hast du quasi den schwarzen Bildschirm (30:43):
undefined

Fjalk: mit deinem Skateboard-Männchen als einzigen Farbklecks und dann wird so mit (30:46):
undefined

Fjalk: grauen Ringen diese Röhre angedeutet, aber es ist so, (30:52):
undefined

Fjalk: bei den anderen Disziplinen hast du teilweise eben noch irgendwie so mitreißende (30:56):
undefined

Fjalk: Musik oder so, aber das geht vor, so ach, ja, mache ich jetzt mal, (30:59):
undefined

Fjalk: mal gucken, wie ich komme, weil ich komme, ja, hier ein Trick, (31:04):
undefined

Fjalk: da ein bisschen Schwung holen, aber eigentlich. (31:06):
undefined

Bacon L'Orange: Vor allem passt das Skateboarding nicht zu dem Dude, den du fährst, (31:09):
undefined

Bacon L'Orange: der ist ja recht bunt, Neonfarben angezogen, (31:12):
undefined

Bacon L'Orange: das Intro-Bild, da siehst du ja auch, das ist ein komplett buntes Bild und auch (31:15):
undefined

Bacon L'Orange: wenn du es durchgeschafft hast, dass wenn du aus der Röhre rauskommst, (31:19):
undefined

Bacon L'Orange: wo dann deine ganzen Kumpels abhängen, das ist ja auch wieder ein komplett bunter (31:22):
undefined

Bacon L'Orange: Bildschirm und das ist ja tatsächlich einfach eine grau-schwarze Maus. (31:25):
undefined

Bacon L'Orange: Bei mir Lieblingsdisziplin, also spielerisch, muss ich sagen, (31:30):
undefined

Bacon L'Orange: fand ich das Skateboarding, kam ich gut rein. (31:34):
undefined

Bacon L'Orange: Nach zwei, drei Versuchen und ein paar Mal sterben, aber am meisten Spaß und (31:37):
undefined

Bacon L'Orange: die größte Befriedigung hat mir jetzt Bodyboarding (31:41):
undefined

Bacon L'Orange: Entschuldigung, das Snowboarding hat mir die größte Befriedigung gegeben, (31:46):
undefined

Bacon L'Orange: weil ich es wirklich einmal, leider nicht in der Aufnahme bisher, (31:49):
undefined

Bacon L'Orange: den Mount Epics runtergeschafft habe, lebend. (31:53):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich war echt stolz auf mich. Also wirklich, ich habe es von oben runter geschafft. (31:56):
undefined

Bacon L'Orange: Deswegen ist das für mich die beste Disziplin, die schlechteste. (32:00):
undefined

Bacon L'Orange: Ich bin mir halt nicht so sicher. (32:03):
undefined

Bacon L'Orange: Ich glaube, wir haben damals den Disziplinen ein bisschen mehr Zeit gegeben (32:05):
undefined

Bacon L'Orange: und wir hatten es einfach mehr drauf. (32:09):
undefined

Fjalk: Ja, man war einfach hartnäckiger. Man wollte das ja dann auch schaffen. (32:10):
undefined

Fjalk: Und wenn der Kumpel das kann, dann kann ich das ja wohl auch. (32:15):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist ja heutzutage das Problem beim Wiederanspielen. Eigentlich bei diesen (32:17):
undefined

Bacon L'Orange: Spielen müssten wir uns angewöhnen, dass wir uns auch immer einmal, (32:21):
undefined

Bacon L'Orange: bevor wir eine Aufnahme machen, glaube ich, mal am Nachmittag zusammen nochmal (32:24):
undefined

Bacon L'Orange: das Spiel für zwei Stunden angucken. (32:26):
undefined

Bacon L'Orange: Dass man sich dann nochmal mit Tipps und sowas austauscht. Weil auch damals, das war es ja so, ne? (32:28):
undefined

Bacon L'Orange: Also einerseits hätten wir das angespornt, wenn der andere besser war. (32:33):
undefined

Bacon L'Orange: Andererseits konnte man sich dann auch immer gut austauschen. (32:36):
undefined

Bacon L'Orange: Hey, wie hast du das da gerade gemacht? (32:38):
undefined

Bacon L'Orange: Ein Handbücher haben wir ja damals auch schon nicht gelesen. (32:40):
undefined

Bacon L'Orange: Oder hatten sie es vielleicht auch nicht, weil, wie gesagt, unsere Version war, (32:42):
undefined

Bacon L'Orange: glaube ich, halt vom LKW runtergefallen. Und da hat man auch kein Handbuch. (32:44):
undefined

Fjalk: Man hat einfach so lange probiert, bis man wusste, was man machen muss. (32:48):
undefined

Fjalk: Also Handbücher völlig überbewertet. (32:52):
undefined

Bacon L'Orange: Das waren jetzt eigentlich so Disziplinen. Und wie gesagt, sonst ist es halt (32:54):
undefined

Bacon L'Orange: ziemlich ähnlich wie die anderen Gamespiele. (32:56):
undefined

Bacon L'Orange: Wie wir schon gesagt hatten, 1 bis 8 Spieler können dort spielen. (32:59):
undefined

Bacon L'Orange: Sollte man so eine Championship, also sozusagen Turnierspielen mit allen zusammen, (33:03):
undefined

Bacon L'Orange: ist es halt so, dass der Sieger eines Wettbewerbs 20 Punkte kriegt, (33:08):
undefined

Bacon L'Orange: der zweite 15, der dritte 10, der vierte 5, der fünfte 4. (33:12):
undefined

Bacon L'Orange: Also es lohnt sich dann immer schon unter dem Westen entsprechend zu sein. (33:16):
undefined

Bacon L'Orange: Und man kriegt auch dann nach jeder Disziplin, kriegt man dann auch so ein Bildschirm, (33:21):
undefined

Bacon L'Orange: wo dann auch eventuell halt ein paar der Zuschauer was zu der Leistung sagen. (33:25):
undefined

Bacon L'Orange: Sowas wie Awesome, Orange, Supreme Dude, 60 Points. (33:29):
undefined

Bacon L'Orange: California Games 2 war der Der zweite und letzte Teil der California Games Serie (33:34):
undefined

Bacon L'Orange: Wir hatten, wie gesagt, ja schon die Epix-Geschichte, hatten wir ja schon mal (33:39):
undefined

Bacon L'Orange: so ein bisschen beleuchtet. Da gibt es jetzt diesmal nicht mehr was dazu. (33:41):
undefined

Bacon L'Orange: Als das Spiel 1990 rauskam, waren sie auch eigentlich schon pleite, (33:46):
undefined

Bacon L'Orange: weil 1989 haben sie ja bankrott erklärt unter Chapter 11 in den USA. (33:50):
undefined

Bacon L'Orange: Also die Spiele kamen dann irgendwie noch raus. Vielleicht ist das auch teilweise (33:55):
undefined

Bacon L'Orange: der Grund, warum dann auch die Version für Amiga etc. (33:58):
undefined

Bacon L'Orange: Auch erst später rauskam, weil vermutlich gab es dann damals auch irgendwelche rechte Probleme. (34:01):
undefined

Bacon L'Orange: Die Version für andere Systeme wurden auch teilweise nicht mehr von Epix entwickelt. (34:05):
undefined

Bacon L'Orange: Wie sah es denn wertungstechnisch damals bei den Zeitschriften aus? (34:07):
undefined

Bacon L'Orange: Da kann man sagen, California Games 2 kam nicht so gut weg wie der erste Teil. (34:11):
undefined

Bacon L'Orange: Liegt vielleicht auch dran, dass es ja über einen großen Zeitraum veröffentlicht (34:15):
undefined

Bacon L'Orange: wurde, aber hat eher so 60er, 70er Wertungen, also 60er Wertungen meistens gekriegt. (34:18):
undefined

Bacon L'Orange: Die Super Nintendo Version sogar teilweise noch 40er Wertungen. (34:24):
undefined

Bacon L'Orange: Die PC-Version 62 Prozent von der Powerplay, die Amiga-Version Amiga Joker 68 (34:28):
undefined

Bacon L'Orange: Prozent. Und kam einfach nicht mehr so an den ersten Teil ran, (34:33):
undefined

Bacon L'Orange: der doch damals vor allem dann (34:36):
undefined

Bacon L'Orange: auf dem Commodore-System einfach noch wesentlich besser bewertet wurde. (34:38):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn man so guckt, so ein California Games 1 hatte dann auf dem C64 von (34:43):
undefined

Bacon L'Orange: der ASM 10 von 12 bekommen. (34:48):
undefined

Bacon L'Orange: Wobei man hier halt auch wirklich sagen muss, die Versionen sind auch alle ein (34:50):
undefined

Bacon L'Orange: bisschen unterschiedlich. (34:54):
undefined

Bacon L'Orange: Also natürlich, du hast hier gleich eine Disziplin, aber wie gesagt, (34:54):
undefined

Bacon L'Orange: gerade die PC-Version in der VGA-Version ist halt schon, finde ich, (34:57):
undefined

Bacon L'Orange: ein Stück... Und das sieht halt ein Stück anders aus und meiner Meinung nach (35:02):
undefined

Bacon L'Orange: auch besser aus als die Amiga-Version. (35:05):
undefined

Fjalk: Ja, wobei das Auswahlmenü, wenn ich das mal, also der Bildschirm, (35:08):
undefined

Fjalk: wo die verschiedenen Sportler da am Strand hocken. (35:13):
undefined

Fjalk: Und das finde ich bei der Amiga-Version trotzdem hübscher, weil da ist dieser (35:18):
undefined

Fjalk: Pixel-Look einfach schöner. (35:23):
undefined

Bacon L'Orange: Aber kommen wir doch zu unseren Wertungen und Fjall, ich lasse dir einfach mal den Vortritt. (35:25):
undefined

Fjalk: Also es ist diesmal wieder eine komplett subjektive Bewertung. (35:29):
undefined

Fjalk: Ich hatte nicht so viel Spaß an dem Spiel, sage ich einfach mal gleich vorwärts. (35:34):
undefined

Fjalk: Das hat noch nicht mal was mit dem Spiel selber so sehr zu tun, (35:38):
undefined

Fjalk: sondern das fangen wir mal so an. Ich fand die Steuerung doof. (35:43):
undefined

Fjalk: Die Steuerung ist bei solchen Spielen bei mir einfach das Wichtigste. (35:49):
undefined

Fjalk: Wenn die nicht so funktioniert, wie ich das brauche, dann hat das Spiel einfach (35:52):
undefined

Fjalk: schon mal einen ganz schweren Stand. (36:00):
undefined

Fjalk: Dann kommt noch die Auswahl der Sportarten. Die war soweit okay. (36:01):
undefined

Fjalk: Also ich verstehe ja, dass die vom ersten zum zweiten Teil sich wahrscheinlich (36:06):
undefined

Fjalk: gedacht haben, jetzt brauchen wir mal so ein paar bisschen actiongeladenere Sportarten. (36:10):
undefined

Fjalk: Aber teilweise war die Umsetzung so ein bisschen meh. (36:14):
undefined

Fjalk: Also hatten wir ja vorhin schon gesagt, das Skateboarden, das war so weit ganz (36:17):
undefined

Fjalk: gut gemacht, aber eben die Präsentation war so völlig langweilig und dröge. (36:26):
undefined

Fjalk: Und generell auch die Grafik ging dann genau wie beim Vorgänger, (36:32):
undefined

Fjalk: hatten wir es glaube ich auch schon gesagt. (36:35):
undefined

Fjalk: Also manche Sportarten sind total toll inszeniert und sehen klasse aus und andere (36:37):
undefined

Fjalk: erfüllen ihren Zweck, aber auch nicht mehr. Es ist als Nachfolger, (36:41):
undefined

Fjalk: ich verstehe die Ansätze, was sie da machen wollten. (36:46):
undefined

Fjalk: Aber ich hatte einfach viel weniger Spaß als beim ersten California Games. (36:49):
undefined

Fjalk: Und ich habe mich jetzt noch zu 0,4,5 durchgerungen. Aber ich hatte wirklich keinen Spaß am Spiel. (36:55):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, komme ich doch zu meiner Wertung. Ich finde, man merkt teilweise, (37:02):
undefined

Bacon L'Orange: dass irgendwie die Zeit von Epics vorbei war. (37:06):
undefined

Bacon L'Orange: Das merkt man einfach an dem Spiel. Es ist einfach nicht mehr das, (37:08):
undefined

Bacon L'Orange: was California Games 1 oder World Games oder Winter Games oder Summer Games (37:11):
undefined

Bacon L'Orange: damals abgeliefert hat. (37:15):
undefined

Bacon L'Orange: Was mir generell nicht so gut gefällt ist, sie haben teilweise in diesen Wettbewerben (37:17):
undefined

Bacon L'Orange: eine unnötige Komplexität, glaube ich, reingebaut. (37:23):
undefined

Bacon L'Orange: Ich weiß nicht, ob bestes Beispiel ist dieses Snowboarding, den Berg runter, (37:26):
undefined

Bacon L'Orange: wo du halt diese drei Abschnitte hast. (37:31):
undefined

Bacon L'Orange: Das finde ich macht das Einsteiger unfreundlicher oder auch das Bodyboarding, (37:34):
undefined

Bacon L'Orange: wo du einerseits die Welle reitest und danach dann über den Geschicklichkeitsspieler (37:39):
undefined

Bacon L'Orange: den Hindernissen ausweist und ich finde es dadurch irgendwie so ein bisschen, (37:42):
undefined

Bacon L'Orange: ich würde es vielleicht sagen, dadurch, dass es ein bisschen zu komplex für (37:48):
undefined

Bacon L'Orange: so ein Funspiel teilweise. (37:51):
undefined

Bacon L'Orange: Wahrscheinlich kommt auch noch hinzu, die Zeit dieser ganz einfachen Spiele (37:53):
undefined

Bacon L'Orange: war vorbei und was du auch schon gesagt hattest, es ist teilweise zu hektisch (37:56):
undefined

Bacon L'Orange: oder es ist hektischer als das erste und beim ersten Teil konnte man ja sehr (38:01):
undefined

Bacon L'Orange: viel sehr richtig machen, indem man einfach kontrolliert, (38:05):
undefined

Bacon L'Orange: bewusst gesteuert hat und dann hast du gute Punkte zusammengekriegt, (38:08):
undefined

Bacon L'Orange: das wurde dann auch irgendwann schneller, also zum Beispiel beim Rollstuhlfahren (38:12):
undefined

Bacon L'Orange: und sowas, wenn du da richtig gut sein wolltest und die geilsten Sprünge und (38:15):
undefined

Bacon L'Orange: Drehungen und so, natürlich wurde es dann auch ein bisschen actionreicher. (38:18):
undefined

Bacon L'Orange: Da hatte man immer noch das Gefühl, dass man die Kontrolle hat. (38:21):
undefined

Bacon L'Orange: Jetzt beim Snowboarding, gerade in den Berg runter, nee, ich hatte, (38:23):
undefined

Bacon L'Orange: also in diesen beiden Berg runter Abschnitten, ich hatte nie die Kontrolle. (38:27):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe einfach nur irgendwie ums Überleben geklickt und einfach gehofft, (38:31):
undefined

Bacon L'Orange: dass wenn ich schnell genug drücke, dass ich immer so springe, (38:36):
undefined

Bacon L'Orange: dass ich über die Abgründe etc. (38:38):
undefined

Bacon L'Orange: Rüberkomme. Ich erinnere mich, dass es damals auch so ein bisschen war. (38:41):
undefined

Bacon L'Orange: Und es hatte für mich jetzt einfach nicht mehr so richtig das... (38:45):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, dieses Spaßgefühl und wir haben es halt dann auch weniger gespielt, (38:48):
undefined

Bacon L'Orange: was vielleicht aber auch daran liegt, dass wir das Spiel nicht 92, (38:53):
undefined

Bacon L'Orange: sondern, wie gesagt, die vom LKW gefallene Version haben wir wahrscheinlich (38:55):
undefined

Bacon L'Orange: erst 93, 94 gehabt, so gegen Ende der Amiga-Zeit. (38:58):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, da hat man auch teilweise dann schon eher andere Spiele gespielt, (39:03):
undefined

Bacon L'Orange: auch andere Sportspieler und ja, für mich hat das nicht mehr so ganz den Reiz (39:07):
undefined

Bacon L'Orange: der Reihe. Es war jetzt trotzdem kein schlechtes Spiel. (39:12):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ich es sagen müsste, vielleicht guckt ihr euch heutzutage lieber die PC-Version (39:15):
undefined

Bacon L'Orange: in VGA an, weil die meiner Meinung nach insgesamt ein bisschen, (39:19):
undefined

Bacon L'Orange: bis auf den Startbildschirm gebe ich dir recht, insgesamt ein bisschen besser ist. (39:23):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich würde im Spiel 6,5 von 10 Punkten geben. (39:26):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, das war es dann auch, glaube ich, schon mit unserer Kalifornia- und Sommer-Episode. (39:31):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ihr noch mehr dazu wissen wollt, wenn ihr vielleicht noch Bilder sehen (39:35):
undefined

Bacon L'Orange: wollt, vielleicht noch ein Video sehen wollt, wie ich es so richtig verkacke, (39:38):
undefined

Bacon L'Orange: guckt einfach bei uns auf der Webseite unter www.spiele-archäologen.de vorbei. (39:41):
undefined

Bacon L'Orange: Ihr könnt uns natürlich auch, wie üblich, falls ihr es noch nicht habt, (39:45):
undefined

Bacon L'Orange: im Podcast-Player eurer Wahl abonnieren und dürft uns dort auch gerne eine Bewertung hinterlassen. (39:47):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, beim nächsten Mal wird es vermutlich etwas weniger sportlich, (39:55):
undefined

Bacon L'Orange: aber sicherlich trotzdem actionreich. (39:58):
undefined

Bacon L'Orange: Ich verabschiede mich für heute und sage bis zum nächsten Mal. Auf dann. (40:01):
undefined

Fjalk: Dann viel Spaß. Ab Strand in den Bergen. Wo auch immer. Und vergessen Helm nicht. (40:04):
undefined
Music
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Cardiac Cowboys

Cardiac Cowboys

The heart was always off-limits to surgeons. Cutting into it spelled instant death for the patient. That is, until a ragtag group of doctors scattered across the Midwest and Texas decided to throw out the rule book. Working in makeshift laboratories and home garages, using medical devices made from scavenged machine parts and beer tubes, these men and women invented the field of open heart surgery. Odds are, someone you know is alive because of them. So why has history left them behind? Presented by Chris Pine, CARDIAC COWBOYS tells the gripping true story behind the birth of heart surgery, and the young, Greatest Generation doctors who made it happen. For years, they competed and feuded, racing to be the first, the best, and the most prolific. Some appeared on the cover of Time Magazine, operated on kings and advised presidents. Others ended up disgraced, penniless, and convicted of felonies. Together, they ignited a revolution in medicine, and changed the world.

The Joe Rogan Experience

The Joe Rogan Experience

The official podcast of comedian Joe Rogan.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.