All Episodes

July 2, 2025 60 mins

In dieser Folge reden Fjalk und Bacon L'Orange über Historyline 1914-1918, den historischen Ableger der Battle Isle Serie und klären dabei die folgenden Fragen:

  • Warum spielt das Spiel eigentlich im Ersten Weltkrieg und wie gut wurde das Szenario umgesetzt?
  • Mit welchen Mitteln erzeugt es die Stimmung und vermittelt dem Spieler dabei auch noch Wissen?
  • Warum kann ich mit meinem U-Boot keine Panzer versenken? Bzw. Was macht das Kampfsystem des Spiels aus?
  • Konnte Blue Byte nur Strategie-Spiele, oder gab es noch andere wichtige Meilensteine aus ihrem Haus?

Wir untersuchen die Authentizität des historischen Szenarios und die kreativen Mittel, die genutzt werden, um die Epoche lebendig zu machen. Dabei analysieren wir das Kampfsystem und die strategischen Optionen, die den Spielern zur Verfügung stehen, sowie die Einheitenvielfalt, die im Verlauf des Krieges variiert. Das Spiel integriert historische Informationen zwischen den Missionen und bietet damit einen Zugang zu den Ereignissen. Zudem diskutieren wir die Implementierung von Künstlicher Intelligenz, die den Spielverlauf beeinflusst, und vergleichen die Steuerungsmethoden. Abschließend reflektieren wir über das Erbe von Blue Byte und das Spiel in der Fachpresse

Mehr Informationen zu "Historyline 1914-1918" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
Fjalk: Heute reden wir über Historyline 1914 bis 1918, den historischen Ableger der (00:00):
undefined

Fjalk: Battle-Eye-Serie und klären dabei die folgenden Fragen. (00:05):
undefined

Bacon L'Orange: Warum spielt das Spiel eigentlich im Ersten Weltkrieg und wie gut hat es das Szenario umgesetzt? (00:07):
undefined

Fjalk: Mit welchen Mitteln erzeugt es die Stimmung und vermittelt dem Spieler dabei auch noch Wissen? (00:12):
undefined

Bacon L'Orange: Warum kann ich mit meinem U-Boot keine Panzer versenken? Beziehungsweise was (00:16):
undefined

Bacon L'Orange: macht das Kampfsystem des Spiels aus? (00:21):
undefined

Fjalk: Und konnte Bluebeight nur Strategie spielen oder gab es noch andere wichtige (00:23):
undefined

Fjalk: Meilensteine aus ihrem Haus? (00:26):
undefined

Bacon L'Orange: Dies alles und noch viel mehr. gleich nach dem Intro. Musik Musik Musik Musik Musik. (00:28):
undefined
Music

Bacon L'Orange: Wie eben schon gehört, geht es heute um Historyline 1914 bis 1918. (00:41):
undefined

Bacon L'Orange: Und Fjalk, wenn ich dich frage, kennst du auch einen anderen Namen für dieses (00:48):
undefined

Bacon L'Orange: Spiel und weißt du, wo dieser verwendet wurde? (00:52):
undefined

Fjalk: Ich kenne einen anderen Namen, nämlich The Great War und ich gehe mal davon (00:54):
undefined

Fjalk: aus, dass der aus Gründen, die ich jetzt nicht wüsste, im englischsprachigen Ausland benutzt wird. (00:59):
undefined

Bacon L'Orange: Vor allem in den USA. In den USA hat SSI's Strategic Simulations Incorporated (01:06):
undefined

Bacon L'Orange: hat das Spiel dort vertrieben und in den Ersten Weltkrieg ist dort ja als The Great War bekannt. (01:11):
undefined

Bacon L'Orange: Deswegen wurde es dort umbenannt. Ich finde auch Historyline macht jetzt für (01:19):
undefined

Bacon L'Orange: mich auch, es ist jetzt nicht unbedingt so ein sonderlich aussagekräftiger Name. (01:24):
undefined

Bacon L'Orange: Es soll ja jeder so so nennen wie er will. Es ist ein Strategiespiel. (01:27):
undefined

Bacon L'Orange: Und zwar ein Strategiespiel aus Deutschland von Blue Byte. Es ist für DOS und (01:32):
undefined

Bacon L'Orange: für den Amiga erschienen. (01:37):
undefined

Bacon L'Orange: Das Jahr war 1992, als es rausgekommen ist. Blue Byte kannte man da schon bei (01:38):
undefined

Bacon L'Orange: Strategiespielen durch ein anderes Spiel. (01:44):
undefined

Bacon L'Orange: Da kannst du mir sicherlich auch sagen, welches andere Spiel von Blue Byte Strategiespiel (01:46):
undefined

Bacon L'Orange: kannte man zu dem Zeitpunkt eventuell schon? (01:51):
undefined

Fjalk: Also da gab es ja dieses kleine aber feine andere Strategie spielen, damit Battle-Eil. (01:53):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich stelle jetzt meine ganz gewagte These auf und gucken wir mal, (02:00):
undefined

Bacon L'Orange: ob wir die schaffen zu widerlegen. (02:04):
undefined

Bacon L'Orange: Ich sage, Historyline ist eigentlich nur ein Battle-Eil mit anderen Assets. (02:05):
undefined

Bacon L'Orange: Und wenn ihr jetzt noch zuhört, ihr wisst, ihr könnt uns jederzeit an kontakt.spiele-archeologen.de (02:09):
undefined

Bacon L'Orange: eine Mail schreiben und uns schreiben, wie blöd wir sind. (02:15):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ihr jetzt noch zuhört, ist das gut, weil natürlich werden wir an dieser (02:18):
undefined

Bacon L'Orange: These uns so ein bisschen abarbeiten. (02:21):
undefined

Bacon L'Orange: Aber zuerst mal, nicht jeder kennt das Spiel. (02:23):
undefined

Bacon L'Orange: Strategiespiele kennt jeder. Der eine kennt Civilization, der andere kennt einen (02:25):
undefined

Bacon L'Orange: Panzergeneral. Was haben wir denn hier für eine Art Strategiespiel? (02:29):
undefined

Fjalk: Wir haben ein Rundenstrategiespiel, wo man parallel entweder gegen einen menschlichen (02:32):
undefined

Fjalk: Gegner seine Züge macht. (02:41):
undefined

Fjalk: Beziehungsweise, wenn der eine seine Bewegungszüge macht, macht der andere seine Angriffsbefehle. (02:43):
undefined

Fjalk: Und das passiert auf einem geteilten Bildschirm, was eigentlich ganz interessant ist, finde ich. (02:49):
undefined

Fjalk: Wenn dann beide Seiten fertig sind, sagen sie so, hier bitte zur nächsten Runde (02:54):
undefined

Fjalk: und dann werden die Kämpfe ausgewürfelt. (02:58):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben so ein schönes Hexadezimalfeld. Also sprich, wir können uns in sechs Richtungen bewegen. (03:01):
undefined

Bacon L'Orange: Oben, unten und dann jeweils rechts oben, rechts unten, links unten, links oben. (03:06):
undefined

Bacon L'Orange: Wie du schon gesagt hast, der Bildschirm ist geteilt. Das war bei Battle Isle (03:11):
undefined

Bacon L'Orange: aber zum Beispiel auch schon genauso. (03:14):
undefined

Bacon L'Orange: Während der eine zieht, der andere schießt. Und ich finde gerade im Zweispieler-Modus (03:16):
undefined

Bacon L'Orange: ist das ganz spannend gewesen, weil das war eins der Spiele, (03:21):
undefined

Bacon L'Orange: das habe ich zu Hause auch dann mal gegen meinen Bruder gespielt oder gegen Kumpels. (03:24):
undefined

Bacon L'Orange: Da konnte man, wenn man zu zweit gegeneinander gespielt hat, (03:27):
undefined

Bacon L'Orange: war das schon wirklich wichtig, was man mit welcher Einheit zuerst macht. (03:31):
undefined

Bacon L'Orange: Weil der eine bewegt seine Einheiten, der andere schießt. (03:34):
undefined

Bacon L'Orange: Der, der schießt, schießt natürlich dann auf die Einheiten vor der Bewegung. (03:37):
undefined

Bacon L'Orange: Aber eventuell hast du ja gesehen, oh, der will jetzt vielleicht seine super (03:41):
undefined

Bacon L'Orange: tolle Artillerie, will er jetzt zurückziehen. Die ist aber noch ein Schussreichweite. (03:45):
undefined

Bacon L'Orange: Da schieß ich noch eben schnell drauf. (03:50):
undefined

Bacon L'Orange: Das konntest du aber auch teilweise halt nutzen, um den... (03:52):
undefined

Bacon L'Orange: Gegner sozusagen abzulenken, indem du eine Einheit, die dir vielleicht gar nicht (03:55):
undefined

Bacon L'Orange: so wichtig war, einfach versucht, panisch, hektisch sozusagen als erstes auszuwählen (03:59):
undefined

Bacon L'Orange: und sie zurückzuziehen in der Hoffnung, dass er auf diese Einheit geht und nicht (04:04):
undefined

Bacon L'Orange: auf deine wirklich wichtige Einheit. (04:07):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Wir spielen den Ersten Weltkrieg (04:10):
undefined

Bacon L'Orange: quasi durch an der Westfront. (04:15):
undefined

Bacon L'Orange: Dementsprechend haben wir auch deutsche und französische Einheiten überwiegend. (04:17):
undefined

Bacon L'Orange: Ich glaube, bei den Flugzeugen gibt es auch und bei den Panzern gibt es glaube ich auch. (04:21):
undefined

Fjalk: Genau, es ist quasi, es gibt dann eben am Anfang aussuchen, welche Seite du spielen willst. (04:26):
undefined

Fjalk: Und die eine ist eben mit der deutschen Flagge im Kennzeichen und die andere mit der französischen. (04:31):
undefined

Fjalk: Aber das ist, glaube ich, im Endeffekt sind es Briten und Franzosen. (04:35):
undefined

Fjalk: Im späteren Verlauf kommen dann mit auf Erscheinen der Panzer und Flugzeuge, (04:40):
undefined

Fjalk: da ist das ziemlich gemischt. (04:45):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist nämlich auch eine der Besonderheiten dieses Spiels. Sie haben es versucht, (04:47):
undefined

Bacon L'Orange: Bluebeid hat es versucht, möglichst korrekt, akkurat wiederzugeben, (04:51):
undefined

Bacon L'Orange: ab wann welche Einheit verfügbar ist. (04:56):
undefined

Bacon L'Orange: Man hat hier 24 Missionen pro Seite, also 24 Missionen als Deutscher, (04:58):
undefined

Bacon L'Orange: 24 Missionen als Franzose oder wenn man gegeneinander spielt, (05:01):
undefined

Bacon L'Orange: hat man halt auch nochmal einige Missionen. (05:04):
undefined

Bacon L'Orange: Zu Beginn des Krieges hat man halt noch ganz andere Einheiten als gegen Ende. (05:06):
undefined

Bacon L'Orange: Zu Beginn haben wir noch keine Flugzeuge, wir haben noch keine Panzer, (05:10):
undefined

Bacon L'Orange: wir haben vor allem halt Fußeinheiten, vielleicht Kavallerie, (05:13):
undefined

Bacon L'Orange: wir haben dann unsere Artillerie, wir haben vielleicht Truppentransporter. (05:16):
undefined

Bacon L'Orange: Aber wie gesagt, sowas wie Panzer und so, die kommen dann erst mit der Zeit hinzu. (05:19):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel deckt halt das komplette Spektrum des Krieges ab und 24 Missionen (05:23):
undefined

Bacon L'Orange: bei einem Krieg, der ungefähr vier Jahre lang war. (05:27):
undefined

Bacon L'Orange: Also nach einer Mission vergehen quasi immer zwei Monate und dann kommt die nächste Mission. (05:29):
undefined

Bacon L'Orange: Und was dieses Spiel wirklich faszinierend macht und was ich echt so ein bisschen (05:34):
undefined

Bacon L'Orange: vergessen hatte, bis ich es jetzt wieder gesehen hatte und was ich aber total geil finde. (05:38):
undefined

Bacon L'Orange: Man erfährt sozusagen so ein bisschen, was in diesen zwei Monaten passiert ist. (05:43):
undefined

Bacon L'Orange: Man erfährt ein bisschen was zum Krieg, man erfährt vielleicht auch was auch (05:47):
undefined

Bacon L'Orange: sonst vielleicht, was vielleicht Kulturelles passiert ist, welche wichtigen (05:50):
undefined

Bacon L'Orange: Persönlichkeiten vielleicht gestorben sind oder ähnliches. (05:52):
undefined

Bacon L'Orange: Das scrollt dann so durch, ist halt echt schön recherchiert, (05:55):
undefined

Bacon L'Orange: gibt einem so ein bisschen Hintergrundinfos und bevor es dann in die Mission (05:58):
undefined

Bacon L'Orange: reingeht, kriegt man dann auch vielleicht noch so einen kurzen Bildschirm, (06:01):
undefined

Bacon L'Orange: hey, ist es jetzt so und so, du hast jetzt folgende neue Einheiten zur Verfügung, (06:04):
undefined

Bacon L'Orange: dann sieht man die auch eben kurz mit ihren wichtigen Werten und weiß zumindest (06:08):
undefined

Bacon L'Orange: schon, womit man jetzt vielleicht in dieser Mission rechnen kann. (06:11):
undefined

Fjalk: Anders als bei, ich hatte das letztens bei einem Podcast gehört, (06:13):
undefined

Fjalk: da ging es um Echtzeitstrategie und dann gab es einen Kritikpunkt, (06:16):
undefined

Fjalk: wenn neue Einheiten in Missionen auftauchen, dass du dann bei Echtzeitstrategie (06:20):
undefined

Fjalk: spielen ganz oft dieses, (06:25):
undefined

Fjalk: ja du musst die auch in der Mission benutzen, weil sonst kannst du nicht gewinnen Effekt hattest. (06:27):
undefined

Fjalk: Und das ist hier zum Glück meistens nicht so. (06:31):
undefined

Bacon L'Orange: Wobei ich habe in den meisten Missionen immer meine Einheiten, (06:34):
undefined

Bacon L'Orange: die ich hatte auch immer alle benutzt. (06:37):
undefined

Fjalk: Ja, aber es ist nicht so, dass du dann sagst, okay, dann baue ich jetzt nur (06:40):
undefined

Fjalk: noch diesen neuen Jäger zum Beispiel und dann mache ich alle anderen damit platt. (06:44):
undefined

Fjalk: Das funktioniert auch generell nicht, weil von der Spielmechanik ja das keinen Sinn ergibt. (06:48):
undefined

Fjalk: Aber es ist jetzt nicht so, dass ich eine neue Waffe und damit mache ich jetzt alle platt. (06:53):
undefined

Fjalk: Also du musst schon noch verschiedene Einheiten benutzen, um zum Ziel zu kommen. (06:57):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, die Kombination und das Zusammenspiel der Einheiten, das ist halt das (07:01):
undefined

Bacon L'Orange: wichtig. Dann gehen wir doch mal beispielhaft einfach mal so irgendeine Mission durch. (07:04):
undefined

Bacon L'Orange: Also muss jetzt gar nicht so konkret auf eine Mission sein. Also wir starten (07:08):
undefined

Bacon L'Orange: und sagen, wir haben als erstes einen Bewegungszug. (07:11):
undefined

Bacon L'Orange: Natürlich gucken wir uns als erstes ein bisschen über. Also was haben wir an Einheiten? (07:13):
undefined

Bacon L'Orange: Man kann auch jederzeit, kann man sich eine Minimad aufrufen. (07:17):
undefined

Bacon L'Orange: Da sieht man dann auch grob den Kartenaufbau. Man sieht, wo seine Einheiten sind. (07:20):
undefined

Bacon L'Orange: Das hilft einem schon. Aber gerade zu Beginn einer Partie gucke ich da vor allem. (07:25):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können Einheiten bauen, hattest du eben auch schon gesagt. (07:30):
undefined

Bacon L'Orange: Einheiten können wir aber nur in Fabriken bauen. Wir haben zu Beginn keine Fabrik. (07:32):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben zu Beginn unser HQ, unser Hauptquartier. (07:36):
undefined

Bacon L'Orange: Das müssen wir auch verteidigen, weil wenn der Gegner es schafft, (07:39):
undefined

Bacon L'Orange: unser Hauptquartier zu erstürmen, das geht nur mit Infanterie- oder Kavallerie-Einheiten, (07:42):
undefined

Bacon L'Orange: dann haben wir automatisch verloren. (07:47):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben auch automatisch gewonnen, wenn wir das beim Gegner machen oder wenn (07:49):
undefined

Bacon L'Orange: wir alle seine Einheiten zerstören. (07:52):
undefined

Bacon L'Orange: Eigentlich sind das die beiden Siegmöglichkeiten. Du nimmst das Hauptquartier (07:54):
undefined

Bacon L'Orange: ein oder du zerstörst alle Einheiten. (07:57):
undefined

Bacon L'Orange: Auf der Karte verteilt, nicht auf jeder, aber auf vielen, findet man halt Fabriken. (07:59):
undefined

Bacon L'Orange: In Fabriken kann man dann auch Einheiten bauen. Wie viel Energie man dafür zur (08:04):
undefined

Bacon L'Orange: Verfügung hat, hängt vor allem davon ab, wie viele Fabriken einem selbst gehören (08:08):
undefined

Bacon L'Orange: oder wie viele Depots einem gehören. (08:13):
undefined

Bacon L'Orange: Depots sind sozusagen die kleinen Brüder der Fabriken. (08:16):
undefined

Bacon L'Orange: Die können keine Einheiten bauen, aber da kann man Einheiten reparieren, (08:20):
undefined

Bacon L'Orange: was auch meiner Meinung nach ab der zweiten oder dritten Mission irgendwann (08:23):
undefined

Bacon L'Orange: auch wirklich langsam wichtig wird, dass man Einheiten auch repariert, (08:26):
undefined

Bacon L'Orange: damit man die einfach nicht zu schnell verliert, weil Einheiten, (08:29):
undefined

Bacon L'Orange: die kämpfen, können Erfahrung gewinnen. (08:32):
undefined

Bacon L'Orange: Und erfahrene Einheiten kämpfen halt besser. (08:35):
undefined

Fjalk: Es gibt auch neutrale Depots auf der Karte, die man quasi, ja, (08:37):
undefined

Fjalk: wer sie als Erster erreicht, dem gehören sie dann. (08:41):
undefined

Fjalk: Da sind dann manchmal auch Einheiten drin, die man dann quasi geschenkt kriegt. (08:44):
undefined

Fjalk: Die hat da irgendjemand reingelegt, warum auch immer. Und wenn man der Erste (08:48):
undefined

Fjalk: ist, der das Depot erreicht, dann hat man ein paar zusätzliche Einheiten. (08:51):
undefined

Bacon L'Orange: Auch in Fabriken können auch Einheiten drin sein. Und das sind dann teilweise fünf, sechs Einheiten. (08:54):
undefined

Fjalk: Ja, also manchmal hört man sich das wirklich richtig, ja. (08:58):
undefined

Bacon L'Orange: Und dementsprechend ist das eigentlich immer das Erste, was ich auf so einer (09:01):
undefined

Bacon L'Orange: Karte mir angucke, wo sind Depots oder Fabriken, (09:04):
undefined

Bacon L'Orange: an die ich schnell rankomme und wo sind vielleicht welche, wo ich jetzt schon (09:07):
undefined

Bacon L'Orange: weiß, wenn ich da hinkomme, ist der Gegner dort wahrscheinlich auch schon irgendwie (09:11):
undefined

Bacon L'Orange: so ein Depot im Hinterland sozusagen, was gar nicht so nah am Gegner dran ist. (09:14):
undefined

Bacon L'Orange: Da schicke ich vielleicht einfach nur eine Kavallerie hin, weil das ist halt (09:18):
undefined

Bacon L'Orange: die schnellste Einheit eigentlich, die so ein Depot einnehmen kann. (09:21):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn es aber halt wirklich was vorne an der Frontlinie ist, da muss ich halt (09:24):
undefined

Bacon L'Orange: gucken, dass ich da nicht nur mit einer Infanterieeinheit hingehe, (09:26):
undefined

Bacon L'Orange: sondern dass die entsprechend auch gedeckt ist. (09:29):
undefined

Bacon L'Orange: Vielleicht so ein kurzer Abriss zu den Einheiten. (09:32):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt eigentlich alles so an Einheiten, was man im Ersten Weltkrieg erwarten würde. (09:34):
undefined

Bacon L'Orange: Also wir haben Infanterie, wir haben eine Elite-Infanterie, die ja im Endeffekt (09:38):
undefined

Bacon L'Orange: nur eine kampfstärkere Infanterie ist. Wir haben Kavallerie, (09:43):
undefined

Bacon L'Orange: die im Endeffekt nur eine schnelle Infanterie ist. (09:48):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn die kämpfen, dann steigen die auch immer ab von ihren Pferden. (09:51):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben Pioniere, die können zum Beispiel Schützengräben ausheben auf einigen Karten. (09:55):
undefined

Bacon L'Orange: Auf einigen Karten gibt es auch schon Schützengräben. Wir haben Transporter, (09:59):
undefined

Bacon L'Orange: das ist vor allem um Einheiten schneller zu transportieren. Wir haben unterschiedliche (10:02):
undefined

Bacon L'Orange: Arten von Artillerie, also leichte, mittlere, schwere, unterscheiden sich vor (10:06):
undefined

Bacon L'Orange: allem in ihrer Bewegungsgeschwindigkeit, in ihrer Schussreichweite. (10:10):
undefined

Bacon L'Orange: Auch da drin zum Beispiel kann die Einheit in einer Runde sich bewegen und schießen. (10:14):
undefined

Fjalk: Vor allem kann sie sich alleine bewegen oder brauche ich dafür immer einen Zug (10:19):
undefined

Fjalk: oder einen LKW, der die dann anhängt oder auflädt. (10:22):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt, da du gerade das Wort Zug gesagt hast, es gibt auch die Zugartillerie. (10:26):
undefined

Bacon L'Orange: Auch sehr spannend ist, auf einigen Karten hat man Eisenbahnstrecken und auf (10:30):
undefined

Bacon L'Orange: diesen Eisenbahnstrecken gibt es dann entweder auch Artillerie-Einheiten oder (10:33):
undefined

Bacon L'Orange: auch Transporte-Einheiten. (10:37):
undefined

Bacon L'Orange: Bringt auch, finde ich, ein bisschen Abwechslung rein. (10:38):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben Bunker, die sind natürlich stationär, ich meine, ist ja klar. (10:40):
undefined

Fjalk: Die hasse ich. (10:43):
undefined

Fjalk: Ich hasse es, an Bunkern vorbeizumüssen. (10:44):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt später im Verlauf zum Beispiel auch noch sowas wie Ballons. (10:49):
undefined

Bacon L'Orange: Die bringen einem einfach ein bisschen mehr Sichtweite, wenn ich mich nicht irre. (10:53):
undefined

Bacon L'Orange: Panzer in unterschiedlichen Varianten. Bei den Flugzeugen gibt es Kampfjäger, Kampfbomber. (10:56):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt Patrouillenboote, Torpedoboote, Kampfschiffe, Transportschiffe, Untersee-U-Boote. (11:01):
undefined

Bacon L'Orange: Und es gibt sogar auch, glaube ich, in ein, zwei Missionen eine Baueinheit für (11:07):
undefined

Bacon L'Orange: die Puls. Da könnte man also theoretisch im Verlauf irgendwo vielleicht nicht (11:10):
undefined

Bacon L'Orange: direkt an der Kampflinie, sondern ein Stück dahinter könnte man sich da ein (11:14):
undefined

Bacon L'Orange: Depot bauen. Durch Kämpfe gewinnen Einheiten Erfahrung. (11:17):
undefined

Bacon L'Orange: Sie gewinnen mehr Erfahrung, wenn sie eine Einheit vernichten, (11:20):
undefined

Bacon L'Orange: anstatt wenn sie sie nur treffen. (11:22):
undefined

Bacon L'Orange: Aber gerade zu Beginn ist es halt so, wenn da zwei Einheiten, (11:24):
undefined

Bacon L'Orange: sagen wir mal zwei Infanterieeinheiten stehen sich gegenüber und kämpfen gegeneinander. (11:27):
undefined

Bacon L'Orange: Zu Beginn tun die sich noch nicht viel. Aber nach so zwei, drei Kämpfen treffen (11:31):
undefined

Bacon L'Orange: die Jungs dann schon ganz gut. (11:35):
undefined

Bacon L'Orange: Dann dezimieren sie sich dann doch schon ziemlich schnell. (11:36):
undefined

Bacon L'Orange: Dementsprechend sind dann Einheiten, die schon eine gewisse Kampferfahrung haben, (11:39):
undefined

Bacon L'Orange: die muss man dann auch einfach zur Not auch mal zurückziehen, eben ins Depot. (11:42):
undefined

Bacon L'Orange: Dort kann man es halt reparieren mit dieser Energie, die man hat, (11:45):
undefined

Bacon L'Orange: die halt davon abhängt, wie viele Depots und Fabriken einem gehören. (11:48):
undefined

Bacon L'Orange: Was man jetzt hier vielleicht anmerken sollte, die Karten sind keine echten Karten. (11:51):
undefined

Bacon L'Orange: Also es gibt nicht irgendwie die Schlacht um XYZ, die es im Ersten Weltkrieg gab. (11:58):
undefined

Bacon L'Orange: Sowas gibt es nicht. Es gibt auch keine Kriegsverbrechen, also man kann nicht, (12:04):
undefined

Bacon L'Orange: soweit ich weiß, irgendwie Gas oder sowas einsetzen, um eine genische Infanterie (12:08):
undefined

Bacon L'Orange: zu bekämpfen, sondern man kämpft einfach gegen die. (12:12):
undefined

Bacon L'Orange: Oder meinetwegen, der Bomber lässt halt seine Bomben auf die fallen, (12:15):
undefined

Bacon L'Orange: haben die auch nicht viele Chancen. (12:18):
undefined

Bacon L'Orange: Aber es gibt in dem Sinne nicht das, was wir heutzutage als Kriegsverbrechen (12:19):
undefined

Bacon L'Orange: bezeichnen. Bei den Kämpfen ist aber auch immer wichtig, in welcher Umgebung kämpfen wir. (12:23):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn wir also mit einer Artillerie auf eine Infanterie schießen, (12:28):
undefined

Bacon L'Orange: die Infanterie ist im Wald oder ist zum Beispiel im Schützengraben, (12:30):
undefined

Bacon L'Orange: kriegt sie halt viel weniger Schaden, als wenn sie auf einem offenen Feld ist. (12:34):
undefined

Bacon L'Orange: Ist es halt ein Spiel von 92, da ist ja immer die Frage, wie genau haben sie es umgesetzt. (12:38):
undefined

Bacon L'Orange: Also auch gerade das Gelände macht natürlich auch einen Einfluss auf die Bewegungsgeschwindigkeit. (12:43):
undefined

Bacon L'Orange: Auf einer Straße können sich Einheiten natürlich schneller bewegen als zum Beispiel durch den Wald. (12:47):
undefined

Bacon L'Orange: Tanzer können zum Beispiel nicht über Schützengräben hinwegfahren. (12:52):
undefined

Fjalk: Das ist seltsam. Das finde ich seltsam, weil dafür sind die Dinge eigentlich gebaut worden. (12:55):
undefined

Bacon L'Orange: Da gab es noch was, was mich viel mehr gewundert hatte. Flugzeuge können nicht (13:00):
undefined

Bacon L'Orange: über gegnerische Einheiten rüberfliegen. Das hat mich tatsächlich echt gewundert. (13:04):
undefined

Bacon L'Orange: Da hätte ich vielleicht auch damals schon erwartet, dass sie so eine Art zweite (13:08):
undefined

Bacon L'Orange: Ebene haben oder so, wo die Flugzeuge rüberfliegen. Verzeihen wir den Leuten. (13:11):
undefined

Fjalk: Was mir aufgefallen ist, keine Ahnung, ob ich das damals schon so realisiert (13:16):
undefined

Fjalk: habe, Aber jetzt ist es mir wieder aufgefallen. (13:21):
undefined

Fjalk: Ich habe gedacht, ja super, da hinten stehen noch zwei Bunker und ich habe hier (13:23):
undefined

Fjalk: meine schwere Artillerie. (13:26):
undefined

Fjalk: So, da muss ich ja gar niemanden in die Nähe schicken. Dann mache ich die jetzt (13:27):
undefined

Fjalk: einfach von hier aus weg. (13:30):
undefined

Fjalk: Ja, vergiss es. Du kannst mit schwerer Artillerie nicht effektiv Bunker bekämpfen. (13:31):
undefined

Fjalk: Und dann habe ich auch überlegt, warum. (13:36):
undefined

Fjalk: Ich hatte vorher immer meine leichte Artillerie in der Nähe, (13:38):
undefined

Fjalk: hatte die aber gerade zurückgezogen, weil wir hatten nur noch ein paar Punkte (13:41):
undefined

Fjalk: und waren schon komplett auf Elite-Status. (13:44):
undefined

Fjalk: Ja, macht ja auch Sinn. Und diese schwere Artillerie ist so und so viele Kilometer (13:47):
undefined

Fjalk: weit weg und weiß nur, ja, da hinten sind Bunker, während die leichte Artillerie (13:51):
undefined

Fjalk: quasi mit direktem Feuer auf die Bunker schießen kann. (13:55):
undefined

Fjalk: Du musst wissen, wo diese Bunker sind, weil sonst hast du da ja nur Landschaft. (13:58):
undefined

Fjalk: Die sind ja getarnt und so. (14:02):
undefined

Fjalk: Bei manchen Sachen, glaube ich, da haben sie sich wirklich Gedanken gemacht. (14:04):
undefined

Fjalk: Und bei anderen ist es so, warum geht das jetzt eigentlich nicht? (14:08):
undefined

Fjalk: Logischerweise müsste es eigentlich gehen. (14:11):
undefined

Bacon L'Orange: Hättest du aber in der Nähe vielleicht in der Mission noch einen Heißluftballon (14:12):
undefined

Bacon L'Orange: gehabt, dann hätte der Heißluftballon wahrscheinlich den Bunker entdeckt und du hättest wieder... (14:16):
undefined

Fjalk: Vielleicht, vielleicht. (14:20):
undefined

Bacon L'Orange: Also es hätte klappen können. Das ist halt von diesen Ballons eigentlich sozusagen (14:22):
undefined

Bacon L'Orange: der einzige Lebensgrund. (14:26):
undefined

Bacon L'Orange: Die gibt es auch, glaube ich, nur ein paar Missionen, weil das Problem dieser (14:28):
undefined

Bacon L'Orange: Ballons ist natürlich, sobald Flugzeuge aufkommen, was ist natürlich das erste (14:30):
undefined

Bacon L'Orange: Ziel mit Flugzeug? Du greifst diesen Ballon an. (14:34):
undefined

Fjalk: Das hast du bei Wings genauso gemacht, also beschwere ich es nicht. (14:37):
undefined

Bacon L'Orange: Du, ich beschwere mich nicht. Ich meine, so war es ja auch damals. (14:42):
undefined

Bacon L'Orange: Dann die Flugzeuge Waffen bekommen hatten, sind die natürlich direkt dann mal (14:46):
undefined

Bacon L'Orange: auf die Balance, weil der Gegner kann keine Aufklärung machen, (14:51):
undefined

Bacon L'Orange: der Gegner weiß nicht, wie du dich bewegst und so einen ganzen Kram. (14:55):
undefined

Bacon L'Orange: Wir hatten ja schon, wie gesagt, Einheiten wachsen einem sozusagen ans Herz (14:58):
undefined

Bacon L'Orange: beziehungsweise, wie gesagt, sie gewinnen Erfahrung und werden dementsprechend (15:01):
undefined

Bacon L'Orange: wichtiger. Wie gesagt, Erfahrung hatten wir schon erwähnt. (15:04):
undefined

Bacon L'Orange: Sorgt dafür, dass wir zum Beispiel besser treffen oder dass Einheiten vielleicht (15:06):
undefined

Bacon L'Orange: auch, glaube ich, in der Deckung. (15:10):
undefined

Bacon L'Orange: Eine Infanterie, die einfach schon ein paar Kämpfe hatte, die im Wald ist, (15:11):
undefined

Bacon L'Orange: kriegt glaube ich noch weniger Schaden als eine ganz frische Infanterie, (15:15):
undefined

Bacon L'Orange: weil die Jungs sozusagen besser wissen, wie sie in Deckung gehen müssen. (15:19):
undefined

Bacon L'Orange: Das Einzige, was ein bisschen schade dabei ist, oder was das Spiel sozusagen (15:22):
undefined

Bacon L'Orange: hier nicht bietet, wir nehmen Einheiten nicht von Mission zu Mission mit. (15:25):
undefined

Bacon L'Orange: In jeder Mission starten wir eigentlich immer mit, (15:28):
undefined

Bacon L'Orange: dummen Einheit, die dann erst durch Kämpfe sozusagen, aber macht der Computer auch wohl. (15:31):
undefined

Fjalk: Also ich finde das eigentlich auch ganz gut, weil dadurch lernst du die Karten besser. (15:37):
undefined

Fjalk: Sagen wir es mal, du hättest jetzt vier komplett ausgebildete Lisa-Einheiten (15:43):
undefined

Fjalk: aus der letzten Mission und räumst dann damit einen Teil der Karte quasi in (15:47):
undefined

Fjalk: den ersten drei Runden komplett leer. Weiß ich nicht. (15:51):
undefined

Fjalk: Dann spielst du es irgendwann nochmal und ist dann auf der anderen Seite oder (15:54):
undefined

Fjalk: hast andere Einheiten dabei und willst irgendwas anderes versuchen und dann Oh, (15:57):
undefined

Fjalk: hier kann ich ja gar nicht so agieren, wie ich eigentlich wollte, (16:02):
undefined

Fjalk: weil das geht ja das und das und da ist der Graben und hier ist der Hügel. (16:05):
undefined

Fjalk: Also ich finde das eigentlich ganz gut. Also die Karte, beziehungsweise die (16:09):
undefined

Fjalk: Mission wird dadurch interessanter. (16:12):
undefined

Fjalk: Klar wäre es auch interessant, wenn du deine Eile mitnehmen konntest, (16:15):
undefined

Fjalk: aber da das ja relativ kleine Karten sind, finde ich es so eigentlich besser, (16:18):
undefined

Fjalk: weil dann dauern die Missionen auch länger. (16:22):
undefined

Bacon L'Orange: Bei kleinen Karten muss ich einmal ganz kurz reingrätschen. Die Karten sind (16:24):
undefined

Bacon L'Orange: aber schon größer als beim Vorgänger Battle-Eile. (16:27):
undefined

Bacon L'Orange: Also zumindest die späteren. Ich meine, auch die erste Karte ist natürlich recht (16:30):
undefined

Bacon L'Orange: klein. Die soll einem das Spiel auch erstmal nahe bringen. (16:35):
undefined

Bacon L'Orange: Die erste Karte kann man auch in einer überschaubaren Zeit fertigstellen. (16:37):
undefined

Bacon L'Orange: Die späteren Karten musst du (16:41):
undefined

Bacon L'Orange: davon ausgehen, dass du für eine Mission mindestens zwei Stunden brauchst. (16:43):
undefined

Fjalk: Bestimmt, ja. Trotzdem, auch (16:47):
undefined

Fjalk: im Vergleich, auch die großen Karten sind eigentlich noch kleine Karten. (16:49):
undefined

Bacon L'Orange: Also gerade wenn man das zum Beispiel mit Battle All 2, Battle All 3 oder halt (16:53):
undefined

Bacon L'Orange: anderen Hex-Strategie spielen oder anderen Strategiespielen vergleicht. (16:57):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, die Karten sind relativ klein und wie wir schon gesagt haben, fiktiv. (17:01):
undefined

Bacon L'Orange: Ein anderer Vorteil, dass man diese Einheiten nicht in die nächsten Mission (17:05):
undefined

Bacon L'Orange: mitnimmt, ist, erstens hätte es wahrscheinlich Probleme mit dem Speichersystem, (17:08):
undefined

Bacon L'Orange: also mit dem Passwortsystem gegeben, was für den Fortschritt hier benutzt wird. (17:12):
undefined

Bacon L'Orange: Also schafft man eine Mission, kriegt man ein Passwort für die nächste Mission, (17:16):
undefined

Bacon L'Orange: das kann man eingeben im Hauptmenü, dann startet man direkt dort. (17:20):
undefined

Bacon L'Orange: Innerhalb einer Mission kann man aber auch speichern, falls man dann später (17:22):
undefined

Bacon L'Orange: mal nicht zwei Stunden Zeit hat, sondern nach anderthalb Stunden dann zum Essen gerufen wird. (17:25):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, speichert man eben, kann man nach dem Essen weiterspielen. (17:29):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich gut fand, würdest du die Einheiten mitnehmen, hättest du wahrscheinlich (17:31):
undefined

Bacon L'Orange: Probleme mit diesem Passwortsystem. (17:33):
undefined

Bacon L'Orange: Das müsste halt viel komplexer sein. Sie haben hier halt sozusagen Passwörter, die echte Worte sind. (17:35):
undefined

Bacon L'Orange: Was es einfacher, finde ich, macht sich zu merken. Bei den Spielen, (17:40):
undefined

Bacon L'Orange: wo du deine Einheiten oder wo du einen Teil der Einheiten mitnehmen kannst, (17:42):
undefined

Bacon L'Orange: das ist ja auch immer so ein Problem. (17:45):
undefined

Bacon L'Orange: Man spielt dann vielleicht eine Mission nochmal, weil die wichtige Einheit, (17:47):
undefined

Bacon L'Orange: die man mitgenommen hat, die man gerne wieder mitnehmen würde, (17:50):
undefined

Bacon L'Orange: die hat es vielleicht diesmal erwischt. (17:52):
undefined

Bacon L'Orange: Und so ist wirklich eine Mission immer gleich. (17:54):
undefined

Fjalk: Es gibt Unterschiede von Seite zu Seite. Was ich nicht, Mission Nummer 4 spielt (17:56):
undefined

Fjalk: zwar für beide auf der gleichen Karte, aber es kann Unterschiede bei den Einheiten geben. (18:01):
undefined

Fjalk: So dass die eine Seite zum Beispiel mehrere mittlere Artillerie hat, (18:06):
undefined

Fjalk: die andere Seite dafür aber dann ein paar Panzerwagen-Einheiten mehr. (18:09):
undefined

Bacon L'Orange: Die Karten sind auch nicht gespiegelt. Die Anfangsbedingungen, (18:13):
undefined

Bacon L'Orange: die Einheiten sind unterschiedlich und der Kartenaufbau ist auch nicht zwangsläufig (18:16):
undefined

Bacon L'Orange: eine Spiegelung der Karte. (18:20):
undefined

Bacon L'Orange: Teilweise wirkt es schon manchmal ein bisschen so. Es ist sehr häufig nicht (18:22):
undefined

Bacon L'Orange: eine exakte Spiegelung. (18:25):
undefined

Fjalk: Das finde ich eigentlich auch gut bei solchen Strategiespielen, (18:26):
undefined

Fjalk: weil das wirkt sonst immer so künstlich. (18:29):
undefined

Bacon L'Orange: Außerdem macht es ja auch so, das finde ich spannender, beide Seiten zu spielen. (18:31):
undefined

Bacon L'Orange: Weil zumindest bei den Standardeinheiten, wie so eine Infanterie, (18:35):
undefined

Bacon L'Orange: Elite-Infanterie, Kavallerie, die leichte mittlere Artillerie und so, (18:38):
undefined

Bacon L'Orange: die sind auf beiden Seiten exakt identisch. (18:42):
undefined

Bacon L'Orange: Ich glaube später bei den Panzern und den Flugzeugen, die haben manchmal minimal (18:44):
undefined

Bacon L'Orange: unterschiedliche Angriffswerte und so. (18:47):
undefined

Bacon L'Orange: Das gleicht sich im Endeffekt dann auch aus. Das sind da auch nicht so große (18:49):
undefined

Bacon L'Orange: Unterschiede, dass du sagst, das hattest du ja vorhin schon gesagt, (18:53):
undefined

Bacon L'Orange: es gibt nicht sozusagen diese eine Übereinheit, wenn du die zur Verfügung hast, (18:55):
undefined

Bacon L'Orange: nimmst du nur die und kämpfst nur noch mit der. (18:59):
undefined

Bacon L'Orange: Nee, nee, das ist nicht. Es ist schon, finde ich, ein sehr gut ausgewogenes (19:01):
undefined

Bacon L'Orange: System und du musst schon irgendwie mit deinem gesamten Einheitenverbund irgendwie (19:04):
undefined

Bacon L'Orange: arbeiten, um vorwärts zu kommen. (19:08):
undefined

Bacon L'Orange: Eine Sache würde mich jetzt aber einfach mal interessieren. Hast du das Spiel damals gespielt? (19:10):
undefined

Fjalk: Ja, ich habe es zum ersten Mal auf einem PC, einen 3.86er gespielt und später (19:15):
undefined

Fjalk: dann die Amiga-Version. (19:20):
undefined

Bacon L'Orange: Hast du das damals allein oder hast du es auch manchmal zu zweit gespielt? (19:21):
undefined

Fjalk: Wir haben quasi Couch-Coop gemacht, also beide für dieselbe Seite und der eine (19:26):
undefined

Fjalk: hat dann, je nachdem wie die Karte aufgebaut war, dann haben wir die Einheiten (19:31):
undefined

Fjalk: aufgeteilt oder haben gesagt, okay, du kriegst alle, die oben sind, (19:35):
undefined

Fjalk: ich krieg alle, die unten sind. (19:38):
undefined

Fjalk: Meistens nicht gegeneinander, das kann ich mich jetzt nicht dran erinnern. (19:40):
undefined

Fjalk: Also der Gegner war immer der Computer. (19:43):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich ja damals, also wir haben diesen geteilten Bildschirm, (19:45):
undefined

Bacon L'Orange: das hast du ja schon erwähnt. Links sieht man die einen, rechts die anderen. (19:49):
undefined

Bacon L'Orange: Also auch wenn ich gegen den Computer spiele, sehe ich die ganze Zeit, (19:53):
undefined

Bacon L'Orange: was der Computer macht. Also gut, wenn der Computer dran ist, (19:56):
undefined

Bacon L'Orange: dann muss er erstmal überlegen. (19:59):
undefined

Bacon L'Orange: Ich sag's einfach mal jetzt schon. Das war damals dann auf dem Amiga schon teilweise (20:00):
undefined

Bacon L'Orange: so, hätte ich damals schon Kaffee getrunken. (20:04):
undefined

Fjalk: Ich hatte damals immer ein Buch daneben liegen. Also ein, zwei Seiten konnte (20:06):
undefined

Fjalk: ich dann immer noch nebenher lesen, weil damit er noch seinen Zug gemacht hat oder überlegt hat. (20:09):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich aber daran trotzdem interessant fand, also neben dieser Wartezeit, (20:13):
undefined

Bacon L'Orange: ist, weil die Karten konnte man ja, finde ich, sehr gut lesen. Du hattest Wege etc. (20:17):
undefined

Bacon L'Orange: Du konntest also immer eigentlich sehen, wo der Gegner ist. Auch wenn du ihn (20:21):
undefined

Bacon L'Orange: nicht siehst, wenn du weißt, was ich meine. (20:25):
undefined

Bacon L'Orange: Also du konntest schon, wenn der Gegner irgendwo Einheiten beim Depot hatte (20:27):
undefined

Bacon L'Orange: und die bewegt hat und du guckst dann auf dessen Hälfte des Screens, (20:31):
undefined

Bacon L'Orange: dann konntest du halt schon so sehen, okay, bei diesem Depot hat er irgendwie (20:35):
undefined

Bacon L'Orange: gerade so um die drei, vier Einheiten. (20:38):
undefined

Bacon L'Orange: Da brauche ich jetzt nicht nur mit meinen einen Infanterien, (20:40):
undefined

Bacon L'Orange: sondern da muss ich halt schon alle hinschicken oder mehr Einheiten hinschicken. (20:42):
undefined

Bacon L'Orange: Dass sie es im Zwei-Spieler-Modus so gemacht haben, geschenkt. (20:47):
undefined

Bacon L'Orange: Aber dass du es auch so gesehen hast, das finde ich, hat einem als Mensch auch (20:49):
undefined

Bacon L'Orange: schon einen gewissen taktischen Vorteil gegeben. (20:53):
undefined

Fjalk: Ich glaube, das war insofern auch gar nicht so unbedingt wichtig, (20:54):
undefined

Fjalk: weil der Schwierigkeitsgrad wuchs ja mit dem Voranschreiten der Mission. (20:58):
undefined

Fjalk: Je höher die Mission, desto aggressiver hat der Computer gespielt. (21:03):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe das Spiel jetzt natürlich nicht nochmal durchgespielt, (21:07):
undefined

Bacon L'Orange: aber man findet ja im Internet auch mehr als genug Listen mit den ganzen Passwörtern für die Mission. (21:10):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich hatte da eine Mission recht weit gespielt. Da hatte man alles. (21:14):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich hatte Flugzeuge, Schiffe etc. (21:18):
undefined

Bacon L'Orange: Und es gab eigentlich zwischen den beiden Lagern gab es mehr oder weniger zwei (21:20):
undefined

Bacon L'Orange: Brücken, wo man Einheiten drüber schicken konnte. (21:23):
undefined

Bacon L'Orange: Ich konnte deswegen, wenn der Computer seine Infanterieeinheiten oder seine (21:25):
undefined

Bacon L'Orange: Artillerie, Kavallerie oder Panzer oder so weitergeschickt hat, (21:29):
undefined

Bacon L'Orange: ich habe das schon immer drei, vier Runden vorher gesehen und habe dann meine (21:32):
undefined

Bacon L'Orange: Einheiten zur Verteidigung, weil ich dachte mir, ja gut, lass ihn einfach ein (21:35):
undefined

Bacon L'Orange: bisschen kommen und sobald er sich dem Ende der Brücke nähert, greifst du ihn an. (21:38):
undefined

Bacon L'Orange: Ich wusste aber sozusagen vorzeitig, kommt er über die eine oder über die andere (21:43):
undefined

Bacon L'Orange: Route, konnte er auch meine Schiffe entsprechend positionieren. (21:46):
undefined

Bacon L'Orange: Ich finde schon, das hat einem teilweise einen sehr starken taktischen Vorteil gegeben. (21:49):
undefined

Fjalk: Aber ich finde trotzdem, die Herausforderung ist dadurch nicht unbedingt beeinträchtigt, (21:53):
undefined

Fjalk: also weil sie stark beeinträchtigt wurden. (21:57):
undefined

Bacon L'Orange: Ist es nicht, dass das Spiel dadurch trivial wurde? Nein, auf keinen Fall. (21:59):
undefined

Fjalk: Ich habe das immer so als, ja, das hat meine Luftaufklärung herausgefunden, (22:02):
undefined

Fjalk: deswegen bin ich schon vorgewarnt. (22:06):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich zu Beginn immer richtig geil fand, das fand ich allgemein bei den Battle (22:08):
undefined

Bacon L'Orange: Isle Spielen, aber es war bei History Line noch besser als bei Battle Isle 1. (22:12):
undefined

Bacon L'Orange: Du konntest diese Kämpfe ja auch animiert sehen. Da hast du ja wirklich so vollscreen, (22:15):
undefined

Bacon L'Orange: wenn ich jetzt mit einem Panzer auf eine Infanterie schieße, (22:19):
undefined

Bacon L'Orange: siehst du meine Panzer da hinfahren, die Infanteristen legen sich hin oder sind (22:22):
undefined

Bacon L'Orange: vielleicht im Schützengraben, falls sie gerade in einem sind und dann geht der Schuss hin und her. (22:25):
undefined

Bacon L'Orange: Und du siehst dann, deine Einheiten haben halt eine gewisse Stärke. (22:29):
undefined

Bacon L'Orange: Du siehst dann, keine Ahnung, ich habe dann einen Panzer verloren, (22:32):
undefined

Bacon L'Orange: aber die Infanterie hat drei Infanteristen verloren und dann ist der Kampf vorbei. (22:34):
undefined

Bacon L'Orange: Wie gesagt, nicht automatisch ein Kampf bis zum Tod, wie es bei Civilization (22:37):
undefined

Bacon L'Orange: ist, sondern halt wirklich, Kämpfe können über mehrere Runden hin und her gehen, (22:42):
undefined

Bacon L'Orange: beziehungsweise halt eine Einheit zieht sich sonst vielleicht dann auch irgendwann (22:46):
undefined

Bacon L'Orange: einfach, also ich ziehe vielleicht meine Einheit zurück, um sie dann in einem (22:48):
undefined

Bacon L'Orange: Depot entsprechend zu reparieren. (22:52):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich bei Infanterie halt ein bisschen merkwürdig finde, weil du reparierst (22:53):
undefined

Bacon L'Orange: dann und hast mehr Menschen, aber egal. (22:58):
undefined

Fjalk: Ist dann die Reserve, die werden wieder aufgefüllt, ja. (22:59):
undefined

Bacon L'Orange: Diese Animation finde ich gerade zu Beginn einer neuen Runde, (23:01):
undefined

Bacon L'Orange: gerade wenn du neue Einheiten bekommen hast, (23:05):
undefined

Bacon L'Orange: Habe ich sie immer gerne wieder angemacht. Nach ein paar Kämpfen habe ich es (23:07):
undefined

Bacon L'Orange: meistens wieder ausgestellt, weil gerade damals wirklich auf dem Amiga, (23:11):
undefined

Bacon L'Orange: das waren immer Ladezeiten. Ja, ja, ja. (23:14):
undefined

Bacon L'Orange: Ladezeiten. Ladezeiten heutzutage ist es so. Wir haben ja beide die Good Lord (23:17):
undefined

Bacon L'Orange: Games Version gespielt. Ich habe es aber auch mal am Amiga emuliert. (23:21):
undefined

Fjalk: Das stimmt ja gar nicht. Ich habe es ja über Lanspons, genau. (23:24):
undefined

Bacon L'Orange: Da hat man natürlich den Vorteil, mit dem Emulator heutzutage, (23:27):
undefined

Bacon L'Orange: man kann es zur Not auch beschleunigen. (23:31):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist gerade, wenn der Computer sehr lange nachdenkt in den späteren Missionen (23:32):
undefined

Bacon L'Orange: oder halt auch, Auch wenn diese Kampfanimationen geladen werden, (23:36):
undefined

Bacon L'Orange: ist das finde ich gerade recht hilfreich. (23:39):
undefined

Fjalk: Falls jemand über ein Remake nachdenkt, diese Option bitte drin lassen, (23:40):
undefined

Fjalk: weil das ist das, das wir da einbauen. (23:44):
undefined

Fjalk: Weil also die erste Mission spielt, das ist noch interessant. (23:46):
undefined

Fjalk: Ab der zweiten habe ich dann, sobald ich mein Zug fertig war, (23:49):
undefined

Fjalk: immer auf Vorspulen umgestellt. (23:52):
undefined

Bacon L'Orange: Heutzutage würde es vermutlich ein bisschen schneller laufen. (23:55):
undefined

Fjalk: Wahrscheinlich. Man verpasst ja nicht wirklich was, weil man kann die Animation (23:57):
undefined

Fjalk: trotzdem durchlaufen lassen. (24:00):
undefined

Bacon L'Orange: Gerade wenn du neue Einheiten hast, wenn du das erste Mal Flugzeuge hast oder (24:02):
undefined

Bacon L'Orange: hast deine ersten Panzer oder sowas. (24:05):
undefined

Bacon L'Orange: Zu den ersten Kämpfen machst du diese Kampfanimation definitiv wieder an, (24:07):
undefined

Bacon L'Orange: weil du willst es ja sehen. (24:10):
undefined

Bacon L'Orange: Weil was ich auch schön finde, also das, was du dort siehst, (24:11):
undefined

Bacon L'Orange: passt sich ja auch an. Wir haben unterschiedliche Jahreszeiten. (24:14):
undefined

Bacon L'Orange: Manchmal hast du verschneite Landschaften. (24:17):
undefined

Bacon L'Orange: Du siehst zum Beispiel, ob die Infanterie im Schützengraben oder am Wald ist. (24:19):
undefined

Bacon L'Orange: Das wurde damals alles da schon mit angezeigt. (24:22):
undefined

Bacon L'Orange: Vollbildmäßig im Original Battle Isle war diese Animation noch auf einem wesentlich (24:25):
undefined

Bacon L'Orange: kleineren Teil des Bildschirms zu sehen. (24:29):
undefined

Bacon L'Orange: Eine Sache, an die ich mich erinnern kann, die wir nur damals, (24:31):
undefined

Bacon L'Orange: wenn wir wirklich gegeneinander gespielt haben, benutzt haben, (24:34):
undefined

Bacon L'Orange: ist, du kannst im Mission, also in den Optionen des Spiels kannst du einstellen, (24:38):
undefined

Bacon L'Orange: dass es ein Zuglimit gibt. (24:41):
undefined

Bacon L'Orange: Zuglimit ist dann hier halt, wie viele Einheiten ich in einer Runde Aktion, (24:42):
undefined

Bacon L'Orange: also entweder Bewegungsaktion oder Schussaktion machen kann. (24:46):
undefined

Bacon L'Orange: Das haben wir manchmal benutzt. Wenn der eine dann schon irgendwann übermächtig (24:49):
undefined

Bacon L'Orange: ist, weil er viel mehr Einheiten hat, gleicht es das natürlich wieder ein bisschen (24:52):
undefined

Bacon L'Orange: aus, wenn er halt auch nur 10 Aktionen pro Runde machen kann. (24:55):
undefined

Bacon L'Orange: Eine Besonderheit für mich war ja wirklich dieses Intro. (24:59):
undefined

Bacon L'Orange: Im Intro zum Spiel siehst du zu Beginn wie so ein Soldat an der Westfront, (25:03):
undefined

Bacon L'Orange: wie der halt da in Deckung geht. (25:08):
undefined

Bacon L'Orange: Dann wie im Zeichentrick ist es animiert. Du siehst dann als nächstes Sarajevo (25:10):
undefined

Bacon L'Orange: und du siehst dann das Attentat auf die Österreicher. (25:14):
undefined

Bacon L'Orange: Also quasi den Grund sozusagen, warum Österreich Serbien damals den Krieg erklärt (25:19):
undefined

Bacon L'Orange: hat. Ich finde dieses Intro, das ist mega aufwendig. (25:26):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist von der Qualität her, finde ich, richtig gut gelungen. (25:29):
undefined

Bacon L'Orange: Ich hatte da wirklich Cinemaware-Gefühle, also habe mich gefühlt, (25:33):
undefined

Bacon L'Orange: als wenn es von den Amerikanern wäre. (25:37):
undefined

Bacon L'Orange: Und auf dem Amiga hatte das Intro seine eigene Diskette. (25:40):
undefined

Bacon L'Orange: Also so wichtig war ihnen das Intro. Aber es führt halt perfekt in dieses Spiel ein und in... (25:44):
undefined

Bacon L'Orange: Das Gefühl, was die Entwickler, glaube ich, damals auch vermitteln wollten, (25:49):
undefined

Bacon L'Orange: was sie sozusagen umsetzen wollten mit diesem Intro, für mich ist es mega gelungen. (25:53):
undefined

Bacon L'Orange: Gerade auf dem Amiga, das hat mich damals wirklich umgehauen. (25:58):
undefined

Bacon L'Orange: Und wie gesagt, dazu noch dann zwischen den Missionen immer diese kleine Geschichtsstunde. (26:01):
undefined

Bacon L'Orange: Und da soll noch mal jemand sagen, man kann über Computerspiele nichts lernen. (26:06):
undefined

Fjalk: Die Diskussion hatte ich schon 1990 in der fünften Klasse mit meinen Lehrern, (26:11):
undefined

Fjalk: die dann sagt, da kommt der Spiel, da haben wir noch Baller, nein, (26:16):
undefined

Fjalk: haben wir denen erstmal unsere Amiga-Klicke dann, weil wir gerade alle Hanse (26:20):
undefined

Fjalk: gespielt haben, erstmal so ein improvisiertes Referat gehalten, (26:25):
undefined

Fjalk: was wir bei dem Spiel gelernt haben. (26:30):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist wirklich nicht wenig, was man da lernen kann. (26:32):
undefined

Bacon L'Orange: Und wie gesagt, allein schon auch diese anderen Infos, die du einfach so zwischen (26:35):
undefined

Bacon L'Orange: den Missionen kriegst, Das finde ich auch einfach total gelungen. Einfach schön gemacht. (26:38):
undefined

Fjalk: Das war ja, glaube ich, auch der Anspruch, mit dem sie dieses Spiel gemacht haben. (26:42):
undefined

Fjalk: So dieses, ja, es ist ein auf wahren Ereignissen basierendes Rollenspiel. (26:46):
undefined

Fjalk: Äh, Quatsch, äh, Plategiespiel. Wir wollen da dieses Wissen mit ermitteln, (26:51):
undefined

Fjalk: dass dieses, was ist eigentlich passiert und warum kam es dazu und was ist dann noch passiert. (26:56):
undefined

Fjalk: Und weniger dieses, so guck mal hier, Explosion und Blut und wo andere Spiele (27:01):
undefined

Fjalk: dann Fokus drauf gesetzt haben. Also weniger Detailgenauigkeit bei den Kämpfen (27:06):
undefined

Fjalk: und dafür dann mehr Hintergrundwissen. (27:11):
undefined

Bacon L'Orange: Im Originalhandbuch haben sie dem Ganzen sogar auch, glaube ich, (27:14):
undefined

Bacon L'Orange: anderthalb Seiten gewidmet, warum sie ein brutales Kriegsspiel mit diesem echten Szenario machen, (27:16):
undefined

Bacon L'Orange: warum es halt wichtig ist, auch wenn sie Krieg generell verabscheuen und Gewalt, (27:23):
undefined

Bacon L'Orange: warum es trotzdem wichtig ist, sowas irgendwie zugänglich zu machen, (27:27):
undefined

Bacon L'Orange: auch als Unterhaltungssache, weil das natürlich dazu führt, dass du dich damit (27:30):
undefined

Bacon L'Orange: auch, deswegen war ihnen auch diese geschichtliche Authentizität wichtig. (27:33):
undefined

Bacon L'Orange: Sie wollten halt auch damit zeigen, dass auch ein Computerspiel so Wissen vermitteln kann. (27:37):
undefined

Bacon L'Orange: War ja nicht das Erste. Also wir hatten ja auch schon Pirates. (27:43):
undefined

Bacon L'Orange: Was hat das Spiel bei mir dafür gesorgt, dass ich mich irgendwie allgemein mit (27:46):
undefined

Bacon L'Orange: Piraten, mit der Karibik, der Eroberung der neuen Welt und so, (27:49):
undefined

Bacon L'Orange: dass ich mich damit einfach auch beschäftigt habe? (27:53):
undefined

Bacon L'Orange: Also da können Computerspiele, finde ich, also konnten auch schon damals, (27:56):
undefined

Bacon L'Orange: finde ich, ein guter Startpunkt sein, um das Interesse einfach an solchen Themen (28:00):
undefined

Bacon L'Orange: zu widmen. Ich meine, da stellt sich ja auch gleich die Frage, (28:04):
undefined

Bacon L'Orange: warum benutzen sie den Ersten Weltkrieg? (28:06):
undefined

Bacon L'Orange: Guckst du heutzutage dir irgendwelche Strategiespiele an? (28:08):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn sie auf einem echten Szenario basieren, ist ja ganz häufig der Zweite Weltkrieg. (28:11):
undefined

Fjalk: Vor ein paar Jahren gab es da so ein bisschen Umschwenken, weil dann doch plötzlich (28:15):
undefined

Fjalk: wieder das interessant wurde, den Ersten Weltkrieg auch mal wieder abzubilden. (28:19):
undefined

Fjalk: Aber ganz viele Jahre lang war das so, ja. (28:22):
undefined

Bacon L'Orange: Wo haben damals die ganzen ersten Call of Duties gespielt? Wo hat damals die (28:23):
undefined

Bacon L'Orange: ersten Teile der Battlefield-Serie? (28:27):
undefined

Bacon L'Orange: Das war alles Zweiter Weltkrieg, weil es halt der größere der beiden Weltkriege (28:29):
undefined

Bacon L'Orange: war. als deutscher Entwickler in den 90ern sich mit so einem Spiel, (28:32):
undefined

Bacon L'Orange: mit echtem Szenario zu beschäftigen. (28:36):
undefined

Bacon L'Orange: Kann ich aber schon verstehen, dass du halt den Ersten Weltkrieg dir aussuchst. (28:38):
undefined

Bacon L'Orange: Hakenkreuz hättest du damals nicht zeigen dürfen. (28:43):
undefined

Bacon L'Orange: Du hättest wahrscheinlich dann auf der deutschen Seite, du hättest nicht die (28:45):
undefined

Bacon L'Orange: echten Namen der Person verwenden dürfen und so einen ganzen Kram. (28:47):
undefined

Fjalk: Ja, und eben auch dieses, du kannst beide Seiten spielen, war da vielleicht (28:50):
undefined

Fjalk: auch noch ein bisschen schwieriger als es heute ist. (28:55):
undefined

Fjalk: Und dann hätte man da vielleicht noch irgendwie sich nicht mehr beschränken (28:58):
undefined

Fjalk: müssen und hat dann lieber den Ersten Weltkrieg, wo man das Ganze noch neutraler (29:02):
undefined

Fjalk: aufteilen kann, genommen. (29:07):
undefined

Bacon L'Orange: War auf jeden Fall, denke ich mal, eine sichere Variante, das so zu machen. (29:08):
undefined

Fjalk: Andererseits glaube ich aber auch, es war vielleicht aber auch eine spielmechanische (29:12):
undefined

Fjalk: Entscheidung, weil du einheitentechnisch einfach da auch noch limitierter warst, (29:17):
undefined

Fjalk: beziehungsweise das einfacher abbilden konntest. (29:22):
undefined

Fjalk: Die schwere Artillerie war eben die eine richtige Fernkampfwaffe, (29:26):
undefined

Fjalk: wo es über zig Hexfelder hinweg schießen kann. (29:31):
undefined

Fjalk: Und da hättest du im Zweiten Weltkrieg dann eben auch mit Flugzeugen und Raketen (29:35):
undefined

Fjalk: und so ganz andere taktische Möglichkeiten darstellen müssen. (29:39):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, aber vor allem auch für die Einführung des Spielers war das auch eigentlich (29:42):
undefined

Bacon L'Orange: besser, der Erste Weltkrieg, weil du zu Beginn ja, zu Beginn hattest ja, (29:45):
undefined

Bacon L'Orange: wie gesagt, die Infanterie, Kavallerie, Artillerie, Panzer und so kam ja später, (29:49):
undefined

Bacon L'Orange: Flugzeuge kam ja später. (29:52):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist natürlich für so ein Spiel, was dann immer noch neue Einheiten zufügen möchte, (29:54):
undefined

Bacon L'Orange: ist das natürlich eigentlich viel einfacher, das so zu machen, (29:58):
undefined

Bacon L'Orange: weil du ja damit argumentieren kannst, Flugzeuge gibt es halt erst dann und (30:02):
undefined

Bacon L'Orange: dann, weil die wurden dann ja auch erst später im Krieg eingesetzt. (30:06):
undefined

Bacon L'Orange: Im Zweiten Weltkrieg hättest du auch schon von Anfang an Flugzeuge haben. (30:09):
undefined

Fjalk: Und es waren eben auch nicht diese Übermächtigen von der Geschwindigkeit und Panzerung. (30:12):
undefined

Fjalk: Und da war immer noch dieses, gut, ich kann sie jetzt aber auch mit in Anführungszeichen (30:18):
undefined

Fjalk: normalen Einheiten aufhalten. (30:22):
undefined

Bacon L'Orange: Wie fandest du denn die Steuerung umgesetzt? Und womit hast du das Spiel gespielt? (30:24):
undefined

Fjalk: Ich habe es damals wie heute mit Tastatur gespielt. (30:28):
undefined

Fjalk: Ich musste mich erstmal wieder reinfriemeln. Die ist schon speziell. (30:31):
undefined

Fjalk: Also mir fällt kein anderes Spiel ein, kein anderes Rundenstrategiespiel, (30:35):
undefined

Fjalk: das so eine spezielle Steuerung benutzt. (30:40):
undefined

Fjalk: Man benutzt quasi die Pfeiltasten, also damit kannst du über die Karte navigieren (30:43):
undefined

Fjalk: und dann hast du einen Rahmen, der genau auf so ein Hexfeld passt. (30:49):
undefined

Fjalk: Und wenn du eine Einheit auswählst, dann drückst du die Enter-Taste und kannst (30:53):
undefined

Fjalk: dann mit den Pfeiltasten quasi die Aktion auswählen. (30:57):
undefined

Bacon L'Orange: Also es ist wirklich eine gewöhnungsbedürftige Steuerung. (31:01):
undefined

Fjalk: Man kann es auch mit Maus steuern, aber das finde ich noch komplizierter, ja. (31:04):
undefined

Bacon L'Orange: Also mit der Maus das Spiel zu steuern ist fast unmöglich, weil wie du schon (31:08):
undefined

Bacon L'Orange: gesagt hast, mit den Tasten oder mit der Richtung navigierst du sozusagen übers Feld. (31:12):
undefined

Bacon L'Orange: Sobald du auf einem Feld was machen willst, drückst du dann die Action-Taste, (31:15):
undefined

Bacon L'Orange: nennen wir sie mal. Funktioniert beim Joystick auch so. (31:19):
undefined

Bacon L'Orange: Funktioniert bei der Maus, linke Maustaste drückst du. Und dann wählst du über (31:22):
undefined

Bacon L'Orange: oben, links, rechts, unten eine von vier Aktionsmöglichkeiten aus. (31:25):
undefined

Bacon L'Orange: Das könnte, wenn du am Bewegen dran bist, könnte es so sagen, bewegen. (31:28):
undefined

Bacon L'Orange: Also generell bist du bereit, deinen Zug zu beenden. Info, dann kriegst du Info (31:32):
undefined

Bacon L'Orange: entweder über das Feld oder wenn eine Einheit drauf ist, über die Einheit auf diesem Feld. (31:36):
undefined

Fjalk: Im Depot funktioniert das dann genauso. Da kannst du dann über die Pfeiltasten (31:40):
undefined

Fjalk: dann Einheiten reparieren lassen oder auch in Fabriken dann bauen lassen. (31:44):
undefined

Bacon L'Orange: Gerade aus heutiger Sicht eine sehr gewöhnungsbedürftige Steuerung. (31:49):
undefined

Bacon L'Orange: Nach den ersten 20, 25 Minuten ist es mir nur noch selten passiert, (31:52):
undefined

Bacon L'Orange: dass ich versehentlich einen Bewegungsbefehl oder so abgebrochen. (31:56):
undefined

Fjalk: Ja, also man musste erstmal wieder gucken, welche Richtung macht er jetzt noch oder was. (32:00):
undefined

Fjalk: Aber ja, wenn man es damals gespielt hat, kommt man ganz gut wieder rein. (32:05):
undefined

Fjalk: Wenn man erstmal versteht, wie man dahin kommt, dass es über die Aktionstaste (32:08):
undefined

Fjalk: und dann die Richtungspfeile funktioniert, dann ja, es ist jetzt nicht so, (32:14):
undefined

Fjalk: dass es einen total raushaut. (32:18):
undefined

Fjalk: Wenn man das Prinzip verstanden hat, dann läuft das auch eigentlich ganz elegant ab. (32:20):
undefined

Fjalk: Ab der zweiten, dritten Bad Mission hat man das einfach im Gefühl, (32:24):
undefined

Fjalk: was man jetzt drücken muss. (32:28):
undefined

Bacon L'Orange: Und es hat vor allem den riesigen Vorteil, du konntest auch zu zweit in einer (32:29):
undefined

Bacon L'Orange: Tastatur dadurch spielen. (32:34):
undefined

Bacon L'Orange: Wie wir schon erwähnt haben, es ist wichtig, dass du gleichzeitig Aktionen ausführen (32:35):
undefined

Bacon L'Orange: kannst, wenn du zu zweit spielst, weil der eine sich ja bewegt und der andere (32:40):
undefined

Bacon L'Orange: dann ja mit seinen Schüssen etc. dran wär. (32:44):
undefined

Bacon L'Orange: Das haben wir jetzt bisher nicht erwähnt. Eine Infanterie kann nur das Feld neben sich angreifen. (32:47):
undefined

Bacon L'Orange: Eine Artillerie kann eventuell dann halt ein, zwei, drei Felder überbrücken (32:52):
undefined

Bacon L'Orange: und entsprechend weit schießen. Generell ist es auch so, dass die Einheiten (32:56):
undefined

Bacon L'Orange: auch unterschiedlich stark gegen unterschiedliche andere Einheiten. (33:00):
undefined

Bacon L'Orange: Einerseits ist es gut erklärt im Handbuch, plus das Spiel hatte damals ja sogar zwei Handbücher. (33:03):
undefined

Bacon L'Orange: Ein Handbuch zum Spiel, was halt sowas erklärt wie Installation des Spiels und (33:08):
undefined

Bacon L'Orange: grundsätzlich die Steuerung. (33:12):
undefined

Bacon L'Orange: Und es gab da noch das zweite Einheitenhandbuch. (33:13):
undefined

Bacon L'Orange: Und in dem Einheitenhandbuch findet man zu jeder Einheit, die es gibt, (33:16):
undefined

Bacon L'Orange: ein Bild, kurzen Text, ist generell so technische Daten zum Beispiel beim Flugzeug, (33:20):
undefined

Bacon L'Orange: also sowas wie, wie viel PS hatte das Ding, Spannweite etc. (33:25):
undefined

Bacon L'Orange: Was es als Bewaffnung hat und wann es auch zum ersten Mal vorkam. (33:28):
undefined

Bacon L'Orange: Aber natürlich findet man dann auch viel wichtiger die taktischen Daten, (33:33):
undefined

Bacon L'Orange: also wie stark ist es gegen Luftziele, gegen Wasserziele, gegen Bodenziele, (33:36):
undefined

Bacon L'Orange: welchen Verteidigungswert hat (33:40):
undefined

Bacon L'Orange: die Einheit, welche Geschwindigkeit hat die Einheit, welche Gruppenstärke. (33:41):
undefined

Bacon L'Orange: Gruppenstärke ist halt, wenn ich gegen eine andere Einheit kämpfe und ich verliere (33:45):
undefined

Bacon L'Orange: zum Beispiel eine Infanterie, Dann habe ich von meiner Gruppenstärke, (33:48):
undefined

Bacon L'Orange: sagen wir mal von 5, habe ich da nur noch 4 über. (33:51):
undefined

Bacon L'Orange: Und wie teuer ist es, die Einheit zu produzieren? (33:53):
undefined

Bacon L'Orange: Plus zusätzlich sieht man halt noch ein kleines Bild der Einheit, (33:56):
undefined

Bacon L'Orange: also ein Pixelbild der Einheit und auf welchen Feldern es sich bewegen kann. (34:02):
undefined

Bacon L'Orange: Da gibt es ja zum Beispiel auch die Möglichkeit, dass es, es gibt Flugzeuge, (34:06):
undefined

Bacon L'Orange: die können zum Beispiel nicht über hohes Gebirge fliegen. Es gibt natürlich (34:11):
undefined

Bacon L'Orange: auch Einheiten, die haben dann gar keinen Angriffswert. (34:14):
undefined

Bacon L'Orange: Das sind zum Beispiel sowas wie die Transporter oder der Transportzug. (34:16):
undefined

Bacon L'Orange: Und natürlich ist irgendwie eine Infanterie gegen Flieger, können die halt nichts ausrichten. (34:20):
undefined

Bacon L'Orange: Aber gegen andere Bodenziele oder gegen Wassereinheiten können sie halt ganz (34:24):
undefined

Bacon L'Orange: normal schießen. Das ist aber, wie gesagt, alles in diesem Handbuch, (34:28):
undefined

Bacon L'Orange: finde ich, sehr schön erklärt. (34:30):
undefined

Bacon L'Orange: Als ich es jetzt gespielt habe, habe ich auch, findet ihr aber auch einen Link (34:32):
undefined

Bacon L'Orange: bei uns auf der Webseite, habe ich auch, bei Mogelpower haben die das deutsche (34:35):
undefined

Bacon L'Orange: Handbuch, beide sozusagen. (34:39):
undefined

Bacon L'Orange: Da habe ich dann auch ab und zu mal nachgeguckt, wie stark jetzt eigentlich welche Einheiten sind. (34:41):
undefined

Bacon L'Orange: Natürlich hätte ich es auch im Spiel machen können, aber man sieht da auch teilweise (34:44):
undefined

Bacon L'Orange: halt, dass die Einheiten entweder gar nicht gegen andere Einheitentypen kämpfen (34:48):
undefined

Bacon L'Orange: können, also gar nicht angreifen können, oder dass sie halt viel schwächer sind. (34:52):
undefined

Bacon L'Orange: Also zum Beispiel so ein Patrouillenboot macht gegen Einheiten auf dem Wasser, (34:55):
undefined

Bacon L'Orange: hat es 45 Angriffskraft gegen Einheiten an Land, man hat es 40 Angriffskraft (34:58):
undefined

Bacon L'Orange: gegen Flugeinheiten, hat es zum Beispiel nur 20. (35:02):
undefined

Fjalk: Immerhin hat es Verteidigungswerte, weil manche können sich ja auch gegen Einheiten gar nicht verteidigen. (35:04):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, also du kannst, wie gesagt, mit einem Flieger kannst du eine Infanterie (35:10):
undefined

Bacon L'Orange: angreifen und du solltest eigentlich nie was verlieren, weil die können sich (35:13):
undefined

Bacon L'Orange: gegen dich nicht wehren. (35:17):
undefined

Fjalk: Das ist der Klamm, das kommt auch wieder darauf an, finde ich. (35:18):
undefined

Bacon L'Orange: Bei Bombern kann ich es ja noch verstehen, weil wenn ein Bomber irgendwie 300 (35:20):
undefined

Bacon L'Orange: Meter über dir ist und dann seine Bomben abwirft, was willst du da machen? (35:24):
undefined

Fjalk: Ja, ja, ja. Aber es ist ja bis heute immer noch die Frage, wer den Roten Baron (35:27):
undefined

Fjalk: abgeschossen hat und inzwischen ist so der Hauptteil der Historiker der Meinung, (35:34):
undefined

Fjalk: das war ein kanadischer Infanterist. (35:40):
undefined

Bacon L'Orange: War da wahrscheinlich auch wieder so einer... (35:41):
undefined

Fjalk: Ich schieße mal in die Luft und ey, hauptsächlich was getroffen. (35:44):
undefined

Bacon L'Orange: Genau. Wie fandest du denn damals die Wahl des Szenarios? (35:48):
undefined

Fjalk: Also ich hatte damals auf jeden Fall Spaß mit dem Spiel und ich fand das auch (35:51):
undefined

Fjalk: vom Setting ganz gut. Aber ich hatte eben immer dieses, weil ja dieser Name war, (35:55):
undefined

Fjalk: ne, History Line 1914, 1918, da war immer schon dieses, aber da muss doch irgendwann (35:59):
undefined

Fjalk: noch mal was kommen, denn doch das Spiel jetzt nicht so komisch, (36:04):
undefined

Fjalk: wenn da nicht noch irgendwelche anderen Jahreszahlen mal kommen. (36:07):
undefined

Bacon L'Orange: Und kam da noch was? (36:10):
undefined

Fjalk: Nein, da kam nichts mehr. (36:12):
undefined

Bacon L'Orange: Also es gab damals auch in den Tests, wurde teilweise erwähnt, (36:13):
undefined

Bacon L'Orange: ja, sie wollen da noch andere Spiele, es gab dann wohl auch schon Überlegungen, (36:16):
undefined

Bacon L'Orange: vielleicht was zur Zeit Napoleons, vielleicht auch Hannibal, (36:19):
undefined

Bacon L'Orange: aber es hat sich halt rausgestellt, (36:22):
undefined

Bacon L'Orange: History Line 1914 bis 1918 hat sich einfach nicht so gut verkauft. (36:25):
undefined

Bacon L'Orange: Battle Ile 2 war damals schon in Produktion. Die Battle Ile Serie hat sich einfach (36:30):
undefined

Bacon L'Orange: viel besser verkauft, dieses fiktive Szenario in der Zukunft und dementsprechend (36:34):
undefined

Bacon L'Orange: haben wir da nie weitere Teile gesehen. (36:38):
undefined

Bacon L'Orange: Was mich gewundert hat, wenn ich an den Ersten Weltkrieg denke, (36:42):
undefined

Bacon L'Orange: denke ich ja immer an einen Krieg, der sehr stationär eigentlich ist. (36:45):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich finde gerade in den meisten Missionen, also ist der, (36:50):
undefined

Bacon L'Orange: finde ich ja schon, ein recht mobiler Krieg. (36:53):
undefined

Fjalk: Ich finde eigentlich das ganz gut abgebildet ist. Also dieser Grabenkrieg an der Westfront. (36:54):
undefined

Fjalk: Weil wie gesagt, du hast eigentlich ziemlich kleine Karten. (37:00):
undefined

Fjalk: Du hast ja auch nicht diese riesen Gebietsgewinne. (37:04):
undefined

Fjalk: Du bist ja dann immer so zwischen zwei Hauptquartieren auf einer relativ überschaubaren Karte. (37:07):
undefined

Fjalk: Die kann auch mal sehr lang sein. Die sind ja lang und nicht breit. In der Regel. (37:14):
undefined

Fjalk: Die sind nie sehr tief. sage ich mal. Die meiste Bewegung, die du hast, (37:22):
undefined

Fjalk: ist, so gegen mir das jedenfalls, ist, wenn du (37:27):
undefined

Fjalk: ziehst ja öfter deine Einheiten, deine Fronteinheiten wieder zurück in die Depots (37:30):
undefined

Fjalk: oder Fabriken, damit sie da ausgebessert werden. (37:35):
undefined

Fjalk: Also dieser Verschleißkampf auf ziemlich engen Gebiet, finde ich, (37:37):
undefined

Fjalk: ist in dem Spiel ganz gut abgebildet. (37:43):
undefined

Fjalk: Ja gut, du hast eben auch diese Panzerwagen, du hast die Kavalerie, (37:45):
undefined

Fjalk: die dann auch mal irgendwie schnelle Vorstöße machen und so, (37:50):
undefined

Fjalk: aber dadurch, dass du eben immer relativ schmale Karten in irgendeine Richtung (37:54):
undefined

Fjalk: hast, finde ich das trotzdem, ist das ganz gut abgebildet. (37:58):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist dann trotzdem immer ein sehr geballter Kampf. Ich hatte es vor allem (38:01):
undefined

Bacon L'Orange: in den ersten ein, zwei Missionen gehabt, dass ich das Gefühl habe, (38:03):
undefined

Bacon L'Orange: dass da doch sehr viel Bewegung drin ist. (38:05):
undefined

Bacon L'Orange: Mit deiner Erklärung finde ich das schon, der erste Weltkrieg war ja auch nicht (38:07):
undefined

Bacon L'Orange: von Anfang an ein Sitzkrieg. Wenn ich erfolgreich war auf einer Karte, (38:10):
undefined

Bacon L'Orange: dann war ich vor allem erfolgreich, weil ich Sitzkrieg betrieb. (38:14):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe immer das Gefühl, der Gegner, also gefühlt hat er immer viel mehr Einheiten (38:16):
undefined

Bacon L'Orange: als ich, kriegt auch meistens zu Beginn die besseren Depots. (38:20):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist aber nur immer mein Gefühl. Aber das ist... (38:23):
undefined

Fjalk: Ja, das ist wahrscheinlich Quatsch, weil du kannst ja dieselbe Karte auf der (38:25):
undefined

Fjalk: anderen Seite spielen und dann hättest du ja da den Vorteil. (38:30):
undefined

Bacon L'Orange: Aber selbst anders gesehen wäre das... (38:32):
undefined

Bacon L'Orange: Also habe ich immer das Gefühl, dass der Gegner zu Beginn recht aggressiv wirkt. (38:36):
undefined

Bacon L'Orange: Als ich jetzt das Spiel angefangen habe, habe ich natürlich als erstes die erste (38:40):
undefined

Bacon L'Orange: Mission gespielt, und war genauso aggressiv. (38:43):
undefined

Bacon L'Orange: Das führte dazu, dass wir nach einiger Zeit, wir hatten keine Infanterienheiten (38:45):
undefined

Bacon L'Orange: mehr, wir hatten nur noch Artillerie. (38:50):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann hat der Gegner den Fehler gemacht, er ist mit seiner leichten Artillerie (38:52):
undefined

Bacon L'Orange: auf meine zugekommen und ich hatte eine mittlere Artillerie, (38:56):
undefined

Bacon L'Orange: die hatte halt eine höhere Reichweite. (39:00):
undefined

Bacon L'Orange: Und das führte halt dazu, dass ich seine leichte Artillerie dann zerstört hatte (39:02):
undefined

Bacon L'Orange: und dann hatte er irgendwann nur noch, ich glaube, zwei mittlere Artillerie (39:05):
undefined

Bacon L'Orange: und ich hatte zwei mittlere Artillerie und zwei leichte. (39:09):
undefined

Bacon L'Orange: Ich konnte halt nicht weiterkämpfen, Weil er hat sich nicht bewegt, (39:11):
undefined

Bacon L'Orange: ich habe mich nicht bewegt. (39:15):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe da wirklich einfach in dieser Amiga-Version Schnelltaste, (39:16):
undefined

Bacon L'Orange: ich habe da wirklich gesagt, Rundenende. (39:19):
undefined

Bacon L'Orange: Direkt zu Beginn meines Bewegungszugs. (39:22):
undefined

Bacon L'Orange: Gut, wollte er schießen, konnte er auf nichts schießen. Hat er auch Rundenende (39:25):
undefined

Bacon L'Orange: gemacht. Dann habe ich direkt zu Beginn meines Schusszugs gesagt, (39:27):
undefined

Bacon L'Orange: Rundenende, weil niemand Reichweite. (39:30):
undefined

Bacon L'Orange: Er hatte seinen Bewegungshof, das hat er gemacht, er hat sich nicht bewegt. (39:32):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, also wir haben es ja wirklich in dieser einen Partie geschafft, (39:35):
undefined

Bacon L'Orange: dass sich eigentlich keiner mehr bewegt hat, weil es war klar, (39:38):
undefined

Bacon L'Orange: wenn ich meine Einheiten vorziehe, egal ob die leichtere oder mittlere. (39:41):
undefined

Bacon L'Orange: Dann bin ich irgendwann in Reichweite von ihm und dann schießt er mich weg. (39:44):
undefined

Bacon L'Orange: Und ihm war es scheinbar auch klar, dass es andersrum nicht klappt. (39:49):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe die Mission dann später nochmal neu gespielt und da habe ich von Anfang an anders gespielt. (39:52):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe von Anfang an defensiver gespielt und habe den Gegner vor allem mehr kommen lassen. (39:56):
undefined

Bacon L'Orange: Und im Endeffekt war es ein haushoher Sieg. Ich habe dann halt später, (40:00):
undefined

Bacon L'Orange: ich glaube zwei Infanteristen, habe ich dann geopfert und er einfach nicht alle wegschießen konnte. (40:03):
undefined

Bacon L'Orange: Auch jetzt nicht unbedingt die menschenfreundlichste Taktik, (40:09):
undefined

Bacon L'Orange: aber so habe ich die Mission dann gewonnen. (40:12):
undefined

Bacon L'Orange: Tatsächlich bin ich das dann später in den weiteren Missionen meistens auch so angegangen. (40:14):
undefined

Bacon L'Orange: Und da habe ich es dann eigentlich immer so gemacht, dass ich zu Beginn geguckt (40:18):
undefined

Bacon L'Orange: habe, dass ich einfach eher mich wenig bewege, ich lasse den Gegner erstmal (40:21):
undefined

Bacon L'Orange: kommen, ich konzentriere mich zu Beginn eher darauf, dass ich Depots Fabriken (40:25):
undefined

Bacon L'Orange: hole, aber dass ich dann dort bleibe. (40:28):
undefined

Bacon L'Orange: Ich lasse den Gegner kommen, lasse ihn sozusagen den ersten großen Angriff machen, (40:31):
undefined

Bacon L'Orange: hab den in der Regel dann zurückgeschlagen und dann hatte ich das Gefühl, (40:36):
undefined

Bacon L'Orange: dann hat er auch nicht mehr so die Ideen gehabt. (40:40):
undefined

Bacon L'Orange: Wie hast du die KI gesehen und wie hast du jetzt die KI gespielt und wie erinnerst du dich an sie? (40:42):
undefined

Fjalk: Also bei den meisten kann ich dir recht geben, das Parteiding ist auf jeden Fall eine gute Idee, (40:46):
undefined

Fjalk: wenn man in der Nähe von Fabriken und Depots ist, weil du kannst in einer Runde (40:51):
undefined

Fjalk: sehr schnell sehr viele Einheiten verlieren, du kannst aber nicht sehr schnell (40:55):
undefined

Fjalk: sehr viele Einheiten nachproduzieren. (41:00):
undefined

Fjalk: Im späteren Verlauf. Und dann wäre es eine gute Möglichkeit für den Gegenangriff. (41:02):
undefined

Fjalk: Ich habe das dann später auch gemacht. (41:07):
undefined

Fjalk: Aber in der zweiten Mission zum Beispiel weiß ich noch, da habe ich sehr viele (41:10):
undefined

Fjalk: Fehler gemacht und auf der Stelle gemerkt, dass es Fehler sind. (41:13):
undefined

Fjalk: Da gab es quasi drei, auf jeder Seite drei Depots und das Hauptquartier, (41:16):
undefined

Fjalk: also eine Fabrik, ein Depot, das Hauptquartier, einmal im Westen, einmal im Osten. (41:21):
undefined

Fjalk: Die oberen zwei Drittel der Karte, da war von Anfang an Action. (41:26):
undefined

Fjalk: Da war ich immer zu weit vorne und die KI hat auch sehr aggressiv gespielt. (41:30):
undefined

Fjalk: Und wir mussten dann eben beide immer wieder Einheiten zurückziehen, (41:34):
undefined

Fjalk: wieder reparieren, die Infanträgen wieder auffüllen und so weiter. (41:38):
undefined

Fjalk: Das hat sich wirklich gezogen. (41:41):
undefined

Fjalk: Und irgendwann dachte ich, okay, ich muss jetzt dieses eine Depot unten im Süden (41:42):
undefined

Fjalk: noch kriegen, sonst geht das hier nicht weiter. (41:47):
undefined

Fjalk: Ich brauche jetzt einen Vorteil. Und da habe ich gesehen auf der Karte, (41:50):
undefined

Fjalk: da unten ist auch das Hauptquartier von dem Gegner. (41:54):
undefined

Fjalk: Und da standen von Anfang an drei Panzerwageneinheit und ich glaube eine schwere (41:56):
undefined

Fjalk: Artillerie. Und selbst als ich in den Schussbereich der schweren Ahrtalerie (42:01):
undefined

Fjalk: kam, haben sich diese Panzerwagen nicht da wegbewebt. (42:04):
undefined

Fjalk: Der hat die ganze Zeit zur Verteidigung, zur Sicherheit da unten stehen gelassen. (42:07):
undefined

Fjalk: Es ist nicht so, dass ich habe Einheiten und damit greife ich an. (42:11):
undefined

Fjalk: Das ist nicht das einzige Konzept, das die KI hat. (42:14):
undefined

Bacon L'Orange: Nee, nee, das will ich auch nicht behaupten. Also er hatte schon seinen Plan, (42:17):
undefined

Bacon L'Orange: wie auch in meinem Beispiel, in diesem einen Plan wusste er auch, (42:21):
undefined

Bacon L'Orange: darf er sich nicht nach vorne bewegen, weil ich sagte halt wirklich, (42:23):
undefined

Bacon L'Orange: Anfang 92 vielleicht ist er ja wirklich so dumm und zieht die Einheit nach vorne, (42:26):
undefined

Bacon L'Orange: weil vorher mit der Infanterie hat es ja auch geklappt. (42:29):
undefined

Bacon L'Orange: Ich hatte wirklich zum Schluss, ich hatte nur noch Artillerie und der hatte (42:31):
undefined

Bacon L'Orange: noch ganz viel Infanterie und die hat dann nach und nach vorgezogen. (42:34):
undefined

Bacon L'Orange: Die kam nie bei meiner Artillerie an. das, was du schilderst, (42:37):
undefined

Bacon L'Orange: das passt auch genau dazu, wie ich diese KI erlebt habe. (42:40):
undefined

Bacon L'Orange: Der hat sich wirklich gedacht, nee, diese Einheiten müssen das Hauptquartier verteidigen. (42:44):
undefined

Bacon L'Orange: Und deswegen hat er die so wegschießen lassen. (42:48):
undefined

Fjalk: Ich war ziemlich aufgerieben. Also wie gesagt, oben war da immer so (42:51):
undefined

Fjalk: Ich hatte vielleicht vier Einheiten gehabt, die wirklich gerade die Kampfsteiger (42:55):
undefined

Fjalk: hatten, um anzugreifen. (42:59):
undefined

Fjalk: Der Rest war im Depot oder auf dem Weg zum Depot oder vielleicht auch gerade (42:59):
undefined

Fjalk: wieder zurück an die Front. (43:03):
undefined

Bacon L'Orange: Also sowas wie Transporter und so sind echt ganz wichtige Einheiten in dem Spiel, (43:04):
undefined

Bacon L'Orange: weil du halt wirklich damit deine Einheiten viel schneller transportiert kriegst. (43:08):
undefined

Fjalk: Und dann war aber das Problem, die Gleise waren von Norden nach Süden verlegt (43:12):
undefined

Fjalk: und ich hätte sie von Westen nach Osten gebraucht. (43:16):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, aber das ist ja immer so. Es wäre auch sonst so einfach. Ja. (43:18):
undefined

Fjalk: Und dann war auch noch Winter. Das heißt, meine Infanterie war noch langsamer als normal. (43:21):
undefined

Bacon L'Orange: Das hatten wir auch noch nicht erwähnt. Also die Jahreszeiten sind nicht nur (43:25):
undefined

Bacon L'Orange: ein grafisches Schmankerl, sondern die haben halt auch einen gewissen Einfluss. (43:27):
undefined

Bacon L'Orange: Das haben sie auch extra im Handbuch erwähnt. Vorher hatten sie Battle All rausgebracht. (43:30):
undefined

Bacon L'Orange: Da haben sie auch extra im Handbuch, ich meine, ist ja die Frage, (43:34):
undefined

Bacon L'Orange: warum machst du es im Handbuch? Weil da hat die Person es ja schon gekauft. (43:37):
undefined

Bacon L'Orange: Haben sie sogar extra ein kleines Kapitel mit zwei, anderthalb Seiten. (43:39):
undefined

Bacon L'Orange: Haben sie sogar extra, was sind die Unterschiede? (43:42):
undefined

Bacon L'Orange: Sind minimale Unterschiede, muss man eigentlich schon so sagen. (43:46):
undefined

Bacon L'Orange: Also vor allem, sie haben an der UI ein bisschen was gemacht, (43:48):
undefined

Bacon L'Orange: dass man jetzt besser erkennt, ob eine Einheit die Runde schon bewegt war etc. (43:52):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist ja mal erwähnt, wo sie sonst noch Unterschiede haben. (43:56):
undefined

Bacon L'Orange: Dass es jetzt hier irgendwie die Pioniere gibt, die jetzt zum Beispiel hier (43:59):
undefined

Bacon L'Orange: die Schützengräben ausheben können und so. (44:02):
undefined

Bacon L'Orange: Die gab es halt, sowas gab es im Battle Isle nicht. Es gab schon Unterschiede. (44:04):
undefined

Bacon L'Orange: Vor allem es gibt viel mehr Einheiten als im Battle Isle. (44:08):
undefined

Bacon L'Orange: Diese KI-Thematik, die wir jetzt gerade eben hatten, also die künstliche Intelligenz, das ist was... (44:10):
undefined

Bacon L'Orange: Und damals, in den ganzen Tests, die ich so jetzt gelesen habe, (44:16):
undefined

Bacon L'Orange: da wurde die KI eigentlich immer gelobt, dass sie wirklich gut ist. (44:19):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn du heutzutage so bei MobiGames und so dir manchmal oder auch sonst so Kommentare (44:23):
undefined

Bacon L'Orange: dann dazu anguckst, da steht halt ganz häufig, ja, aber die KI, (44:27):
undefined

Bacon L'Orange: die hat ja irgendwie nur, ne, du weißt ganz schnell, was die KI für ein Programm hat. (44:30):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann weißt du halt, wie die reagiert, wenn du X machst. (44:35):
undefined

Bacon L'Orange: Also, ja, da weiß ich halt nicht, ob man dem Spiel damit wirklich gerecht wird. (44:40):
undefined

Bacon L'Orange: Weil ich würde schon sagen, für die damalige Zeit war das schon eine ganz brauchbare KI. (44:47):
undefined

Fjalk: Vor allem, die KI ist ja für feste Karten geschrieben worden. (44:51):
undefined

Fjalk: Die KI weiß, du hast die und die Einheiten und dir bewegt dich auf der und der Karte. (44:55):
undefined

Fjalk: Die einzige Variable ist eben der Spieler, der vielleicht anders agiert als (45:00):
undefined

Fjalk: Spieler X, agiert anders als Spieler Y. (45:03):
undefined

Fjalk: Aber ich weiß nicht, was man da von der KI erwartet. Also das ist so. (45:07):
undefined

Bacon L'Orange: Ja und wir müssen ja auch mal noch denken, wir sind Anfang der 90er, (45:12):
undefined

Bacon L'Orange: das Ganze muss noch auf dem Amiga 500 laufen. (45:15):
undefined

Fjalk: Ich habe gerade noch an ein anderes meiner Lieblingsstrategiespiele gedacht, Empire Total War. (45:18):
undefined

Fjalk: Das spiele ich eigentlich so, wie ich Historyline auch spiele. (45:24):
undefined

Fjalk: Ich bin der in der Verteidigungsposition. (45:28):
undefined

Fjalk: Wenn es zu Kämpfen kommt, dann gehe ich an den Rand der Karte, (45:31):
undefined

Fjalk: Im besten Fall kann ich dann noch irgendwelche Verteidigungsrollwerke aufschütten (45:35):
undefined

Fjalk: oder sonst irgendwas und dann (45:39):
undefined

Fjalk: stehe ich da mit meinem Regiment an und dann lasse ich den Gegner kommen. (45:40):
undefined

Fjalk: Am besten stehe ich auf einer Anhöhe, kann ihn schon von Weitem beschießen und (45:44):
undefined

Fjalk: dann ist gut, dann soll er sich an meinen Verteidigungsstellungen abarbeiten. (45:48):
undefined

Fjalk: Das funktioniert sehr gut, weil die KI dumm ist. (45:52):
undefined

Fjalk: Es ist ganz oft, dass ich in Unterzahl bin und eigentlich theoretisch keine Chance habe. (45:54):
undefined

Fjalk: Die KI ist aber dumm, die greift mich trotzdem an, bevor sie sich ordentlich gesammelt hat. (45:59):
undefined

Fjalk: Und dazu kommt noch eben dieses Stumpfdorfzulaufen. Das ist nicht schlauer als (46:04):
undefined

Fjalk: das, was die Deer-Story-Line-KI macht. Ja, die Battle-Line-KI auch. (46:09):
undefined

Fjalk: Es ist nur hübscher verpackt und vielleicht erwartet man, wann war das 2010? (46:14):
undefined

Fjalk: Um 2010 rum kam das raus, weiß ich nicht mehr, ein bisschen früher, (46:21):
undefined

Fjalk: glaube ich, hat man da andere Ansprüche gehabt. (46:24):
undefined

Fjalk: Da hätte man andere Ansprüche an der KI haben dürfen, finde ich. (46:27):
undefined

Fjalk: Hat man aber nicht. Es ist aber schon verpackt und deswegen gibt es da vielleicht (46:32):
undefined

Fjalk: nicht so einen Aufschrei. (46:35):
undefined

Fjalk: Natürlich kann man heute sagen, ja, der war damals noch 92 und die KI, alles doof. (46:36):
undefined

Fjalk: Es hat sich ja nicht so viel verändert, muss ich jetzt ganz ehrlich sagen und es macht trotzdem Spaß. (46:41):
undefined

Fjalk: Und wir machen beide Spiele trotzdem Spaß, auch wenn die KI ein bisschen dumm ist. (46:46):
undefined

Bacon L'Orange: Aber ich glaube, es ist halt auch immer noch schwieriger, eine künstliche Intelligenz (46:50):
undefined

Bacon L'Orange: zu programmieren, die halt auch aktiver ist. Und das ist sie ja hier auch. (46:53):
undefined

Bacon L'Orange: Also der Computer erobert Depots und Fabriken. Das wäre vermutlich viel einfacher. (46:57):
undefined

Bacon L'Orange: Müsste er sowas gar nicht machen. Aber er versucht, die zu erobern. (47:01):
undefined

Bacon L'Orange: Und er versucht auch, deine eroberten Depots und Fabriken zu erobern. (47:05):
undefined

Bacon L'Orange: Und versucht, die dann auch zu verteidigen zum Teil. (47:09):
undefined

Fjalk: Und er versucht das auch alle gleichzeitig zu erobern meistens. (47:12):
undefined

Fjalk: Wenn er sagen würde, ich lasse hier oben ein paar Truppen zur Verteidigung und (47:15):
undefined

Fjalk: alle anderen greifen jetzt dieses Depot an. Das kann er nicht verteidigen. (47:19):
undefined

Fjalk: Dann hätte ich ein Problem. Das macht die Kajiva nicht. (47:23):
undefined

Fjalk: Hier ist die Front und ich greife auf der ganzen Breite an, bis auf die Einheiten, (47:26):
undefined

Fjalk: die meinen Hauptquatsch verteidigen sollen. (47:30):
undefined

Bacon L'Orange: Ich glaube schon, dass die recht komplex ist. Wie gesagt, die basiert ja auch, (47:32):
undefined

Bacon L'Orange: denke ich mal, im Endeffekt, wie auch die Grafik, basiert es natürlich auch (47:36):
undefined

Bacon L'Orange: auf Battle Isle und es ist einfach eine Weiterentwicklung. (47:39):
undefined

Bacon L'Orange: Haben sie an sich, finde ich, ganz gut gemacht. Wie gesagt, heutzutage schreiben (47:43):
undefined

Bacon L'Orange: halt wirklich viele, es ist zu einfach. (47:47):
undefined

Bacon L'Orange: Gut, ne? Ist aber halt auch ein Spiel, was jetzt über 30 Jahre alt ist, (47:49):
undefined

Bacon L'Orange: was die Leute vielleicht auch schon seit über 30 Jahren spielen. (47:51):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben ja schon mal kurz die Wertung angerissen. Kommen wir doch zu den Wertungen. (47:55):
undefined

Bacon L'Orange: Eigentlich sehen die ziemlich identisch aus auf dem PC und auf dem Amiga. (47:59):
undefined

Bacon L'Orange: Man hat so minimale Detailunterschiede. Vielleicht ist die Amiga-Version ein µ besser bewertet. (48:02):
undefined

Bacon L'Orange: Liegen eigentlich alle im guten 80er-Bereich. Nur ein Test, die PC-Player, (48:09):
undefined

Bacon L'Orange: da hat das Spiel 78% bekommen. (48:13):
undefined

Bacon L'Orange: Sonst gibt es immer 80er-Wertungen und auch 85 bis 88%. Die PC-Version, (48:15):
undefined

Bacon L'Orange: da gab es halt zwei Versionen. (48:22):
undefined

Bacon L'Orange: Die eine erschien fast zeitgleich mit der Amiga und so ein halbes, (48:24):
undefined

Bacon L'Orange: dreiviertel Jahr später kam halt eine CD-Version raus. (48:27):
undefined

Bacon L'Orange: Die CD-Version bietet als Besonderheit, dass man neben der Deutschen auch die (48:31):
undefined

Bacon L'Orange: englische und französische Version auf dem Massenspeicher hat und dass man es (48:34):
undefined

Bacon L'Orange: nicht installieren muss. (48:39):
undefined

Bacon L'Orange: Man hat aber auch zusätzlich noch die normale Version, falls man ein sehr langsames (48:41):
undefined

Bacon L'Orange: CD-ROM-Laufwerk hat, war das vermutlich dann die bessere Variante, (48:45):
undefined

Bacon L'Orange: um das Spiel angenehm spielbar zu haben. (48:48):
undefined

Fjalk: Sowas gab es ja auch mal, dass man darauf achten muss, wie schnell ein CD-ROM-Laufwerk ist. (48:53):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, das ist alles schon ein paar Jahre her. (48:57):
undefined

Fjalk: Heute bestellen sich die meisten ihren PC gar nicht mehr mit. (48:59):
undefined

Fjalk: Mit dem CD-Laufwerk oder DVD-Laufwerk. (49:02):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, sonst wurde so ein bisschen kritisiert, dass die CD-Version halt nicht Vorteile bringt. (49:05):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man sich zum Beispiel den PC-Joker an, da hat es exakt die gleiche Endwertung (49:10):
undefined

Bacon L'Orange: bekommen wie die Amiga-Version. (49:15):
undefined

Bacon L'Orange: Insgesamt waren sie alle sehr überzeugt, das Intro fanden alle gut. (49:18):
undefined

Bacon L'Orange: Auch die Steuerung, auch auf dem PC fanden sie es gut, weil du auch dort halt (49:23):
undefined

Bacon L'Orange: mit dem Joystick oder der Tastatur spielen konntest. sehr gute Wertung, (49:27):
undefined

Bacon L'Orange: teilweise wurde halt erwähnt, dass es vielleicht der Anfang einer Serie ist, die es halt nicht gab. (49:32):
undefined

Bacon L'Orange: Generell, dieser Geschichtshintergrund wurde überall los. (49:36):
undefined

Bacon L'Orange: Dass es halt wirklich ein guter Einstieg ist, dass man da halt merkt, (49:39):
undefined

Bacon L'Orange: dass BlueWide da sehr viel Hintergrundarbeit ja, Hintergrundarbeit geleistet hat. (49:42):
undefined

Bacon L'Orange: Dass man vielleicht, wenn man ein PC hat, das nicht auf dem 286er spielen sollte, (49:49):
undefined

Bacon L'Orange: weil dann hat man das gleiche Problem wie auf dem Standard Amiga 500. (49:53):
undefined

Bacon L'Orange: In den späteren Missionen dauert dann schon ein bisschen länger, (49:57):
undefined

Bacon L'Orange: bis der Computer seine Überlegungen zu Ende gebracht hat, sich dann sozusagen äußert. (50:00):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich sehr schön fand, war in der Powerplay, die hatten, glaube ich, (50:05):
undefined

Bacon L'Orange: in einer Ausgabe gleichzeitig die PC und der Mega-Version getestet, (50:09):
undefined

Bacon L'Orange: da im Meinungskasten stand drin, meine anfängliche Skepsis zum verfänglichen Thema, (50:13):
undefined

Bacon L'Orange: immerhin geht es um einen Weltkrieg, wurde schnell zerstreut, (50:18):
undefined

Bacon L'Orange: der geschichtliche und technische Hintergrund wird so kompetent vermittelt, (50:21):
undefined

Bacon L'Orange: dass Bluebytes Strategieperle wie ein interaktives Geschichtsbuch anmutet. (50:24):
undefined

Bacon L'Orange: Durch die Historyline wurde mir mehr Wissen zum Ersten Weltkrieg vermittelt (50:29):
undefined

Bacon L'Orange: als in meiner gesamten Schulzeit. (50:33):
undefined

Bacon L'Orange: Von dieser Warte betrachtet scheint es mir durchaus gerechtfertigt, (50:34):
undefined

Bacon L'Orange: sich an einem Spiel rund um den Ersten Weltkrieg zu begeistern. (50:38):
undefined

Bacon L'Orange: Und danach geht es halt um das Spielprinzip, wo er dann vor allem erwähnt wird, (50:42):
undefined

Bacon L'Orange: dass es sehr nah am Battle Isle ist. (50:45):
undefined

Bacon L'Orange: International hat es sehr gute Wertungen gekriegt, teilweise 90er-Wertungen für die Amiga-Version. (50:48):
undefined

Bacon L'Orange: Was wir bisher noch nicht so hatten, das ist ja das erste Blue-Bite-Spiel von uns. (50:54):
undefined

Fjalk: Ich würde es nochmal gucken. Ich glaube ja. Ja, ja, ja, ja. Ja, (50:58):
undefined

Fjalk: haupt ihr es einfach mal. (51:02):
undefined

Bacon L'Orange: Blue-Bite ist ja ein deutsches Studio gewesen. 1988 in Mühlheim gegründet von (51:03):
undefined

Bacon L'Orange: Thomas Herzler und Lothar Schmidt. Lass uns noch kurz über Bluebyte reden. (51:09):
undefined

Bacon L'Orange: Zu wem gehört Bluebyte heute? (51:13):
undefined

Fjalk: Das weiß ich ganz genau. Die gehören zu Ubisoft. (51:14):
undefined

Bacon L'Orange: Weißt du zufälligerweise auch, wann sie aufgekauft wurden? (51:17):
undefined

Fjalk: Das steht hier bestimmt im Text, den du mir zufälligerweise zur Verfügung gestellt (51:19):
undefined

Fjalk: hast. Aber ich gucke da jetzt mal nicht rein. (51:23):
undefined

Fjalk: Ich gehe mal davon aus, Ende der 90er, 2000, irgendwie so, den Dreh. (51:25):
undefined

Bacon L'Orange: 2001 wurde von Ubisoft übernommen. Gibt es auch heute noch. Wenn du an Bluebyte (51:32):
undefined

Bacon L'Orange: denkst und du denkst an Spiele der 90er. (51:36):
undefined

Fjalk: Die sieht klar, (51:39):
undefined

Fjalk: Denke auch an Metal Isle, aber eigentlich denke ich dann immer erst an die Siedler, (51:44):
undefined

Fjalk: dann an Historyline und da muss ich kurz überlegen, was die noch gemacht haben. (51:48):
undefined

Bacon L'Orange: Nur um es mal eben aufzuziehen, der Vollständigkeit halber, wir werden sicherlich (51:51):
undefined

Bacon L'Orange: in Zukunft auch noch ein paar dieser Spiele besprechen. (51:54):
undefined

Bacon L'Orange: Also falls ihr es jetzt hört, geht einfach mal auf www.spielearchäologen.de (51:57):
undefined

Bacon L'Orange: Guckt doch einfach mal nach, welche Bluebird-Spiele wir bis jetzt vielleicht (52:01):
undefined

Bacon L'Orange: auch schon besprochen haben. (52:04):
undefined

Bacon L'Orange: Falls ihr es irgendwie im Jahr 2026 hört, gibt es vielleicht sogar schon ein weiteres, wer weiß es. (52:06):
undefined

Bacon L'Orange: Aber sie haben noch mehrere andere Spiele gemacht. Wenn ihr auf unserer Webseite (52:10):
undefined

Bacon L'Orange: seid, findet ihr auch zu diesem Spiel. (52:13):
undefined

Bacon L'Orange: Natürlich Bilder. Ihr findet ein Video, wo ich ganz bewusst zeige, (52:16):
undefined

Bacon L'Orange: wie schlecht man das Spiel spielen kann, um euch vor allem ein paar schöne Kampfszenen zu zeigen. (52:20):
undefined

Bacon L'Orange: Ich finde weitere Infos zu Bluebide und halt zum Spiel. (52:24):
undefined

Bacon L'Orange: Bluebide hat auch andere Spiele gemacht. 1988 gegründet, da hatten wir 1989, (52:30):
undefined

Bacon L'Orange: Great Courts, sollte man kennen. (52:34):
undefined

Bacon L'Orange: 1991 gab es außerdem den zweiten Teil, was definitiv das beste Tennisspiel auf (52:37):
undefined

Bacon L'Orange: dem Amiga ist. 1990 gab es zwischendurch mit Atomino ein Denkspiel, (52:41):
undefined

Bacon L'Orange: da musste man so Moleküle aus Atomen zusammenbauen, war nie so meins. (52:45):
undefined

Bacon L'Orange: 1991 sind sie dann mit Battle Isle gestartet, 1992 gab es dann History Line, (52:50):
undefined

Bacon L'Orange: 1993, das von dir schon erwähnte Dies Wiedler von Volker Wertig, (52:55):
undefined

Bacon L'Orange: ja auch immer noch eine Serie, die es auch heutzutage immer noch in anderen (53:00):
undefined

Bacon L'Orange: Formen gibt, Pionis of Pagonia, glaube ich jetzt gerade der aktuelle Teil vom (53:04):
undefined

Bacon L'Orange: Serienschöpfer. Schöpfer. (53:08):
undefined

Bacon L'Orange: Bei 1994 gab's dann endlich den zweiten Teil von Battle Eye. (53:08):
undefined

Bacon L'Orange: 1993 gab's glaube ich sogar auch noch eine Zusatzdisk. (53:12):
undefined

Bacon L'Orange: Also zu Battle Eye war so erfolgreich, dass sie glaube ich sogar zwei Zusatzdisk rausgebracht hatten. (53:16):
undefined

Bacon L'Orange: Eine sogar glaube ich mit Karteneditor. 1995 gab's die total verrückte Rallye, (53:20):
undefined

Bacon L'Orange: was auf einem Bordspiel, also auf einem Brettspiel basiert. (53:25):
undefined

Bacon L'Orange: Sie sind dann allerdings auch mal ins Adventure-Genre gegangen und haben auch (53:28):
undefined

Bacon L'Orange: Chewie's Escape von F5 war auch, glaube ich, vom Blue Byte published worden. (53:34):
undefined

Bacon L'Orange: War so ein cartooniges Adventure. (53:41):
undefined

Bacon L'Orange: Schon der eher lustigen Art. 96 dann der ganz große Durchbruch mit Die Siedler 2, Veni, Vidi Vici. (53:43):
undefined

Bacon L'Orange: Und 96 auch Schleichfahrt. (53:50):
undefined

Fjalk: Ja, nun. (53:54):
undefined

Bacon L'Orange: Was man vielleicht noch später, man kennt vielleicht die inoffizielleren Nachfolger, (53:56):
undefined

Bacon L'Orange: Aquanox 1 und 2. Sagt dir das was? (54:01):
undefined

Fjalk: Ja, ja, ja. Also die Aquanox-Teile habe ich auch gespielt. ich wusste nur nicht, (54:04):
undefined

Fjalk: dass es da noch einen Vorläufer gab. (54:09):
undefined

Bacon L'Orange: 1997 war auch ein Jahr, wo es dann sehr viel um 3D-Grafik ging. (54:11):
undefined

Bacon L'Orange: Da gab es mit Incubation einen Strategietitel mit einer sehr starken 3D-Engine, (54:15):
undefined

Bacon L'Orange: sehr inspiriert so von hier von Warmer 40k und so diesen Brettspielen. (54:21):
undefined

Bacon L'Orange: Und mit Extreme Assault ein supergeiliger Kart-Shooter. Der hat mir damals unglaublich (54:27):
undefined

Bacon L'Orange: viel Spaß gemacht und die Grafik hat mich echt weggehauen. (54:32):
undefined

Bacon L'Orange: 1998 ging es zum Beispiel weiter mit die Siedler 3, dann hat man glaube ich (54:35):
undefined

Bacon L'Orange: irgendwann immer mehr mit Ubisoft zusammengearbeitet, es gab auch noch mal von (54:39):
undefined

Bacon L'Orange: Great Kurtz 2, also sie haben auch. (54:43):
undefined

Bacon L'Orange: Also es gab nicht einen offiziellen dritten Teil, aber mit Game Net Match haben (54:45):
undefined

Bacon L'Orange: sie dann auch noch ein 3D-Tennis veröffentlicht, was aber vom anderen Studio (54:50):
undefined

Bacon L'Orange: hergestellt wurde, was auch meiner Meinung nach nicht an die Qualitäten eines Great Crates 2 rankam. (54:54):
undefined

Bacon L'Orange: Und wie gesagt, dann ging es irgendwann zu Ubisoft und dann waren sie eine Zeit (55:00):
undefined

Bacon L'Orange: lang vor allem auf die Siedler gepachtet. (55:04):
undefined

Bacon L'Orange: Also dann gab es Siedler 4 und 5 und die Siedlereihe hat sich dann ja auch komplett verändert. (55:07):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab dann irgendwann die Siedler, diese 10-Jahres-Edition vom zweiten Teil. (55:13):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab auch noch mal ein Battle Isle 4, was aber auch nicht so erfolgreich war, (55:17):
undefined

Bacon L'Orange: weil, wie gesagt, die Rundenstrategie dann ab Mitte, Ende der 90er war dann (55:21):
undefined

Bacon L'Orange: ja eigentlich eher so ein bisschen weg vom Fenster. (55:25):
undefined

Bacon L'Orange: Bluebite arbeitet heutzutage vor allem auch mit an den Anno-Teilen. (55:29):
undefined

Bacon L'Orange: So viel zu Bluebite in aller Kürze. (55:33):
undefined

Bacon L'Orange: Hast du eine Idee, worauf denn dieses Spielprinzip von Battle Isle oder Historyline (55:37):
undefined

Bacon L'Orange: basiert? Und hast du vielleicht mal einen der sozusagen inoffiziellen Vorgänger gespielt? (55:43):
undefined

Fjalk: Ich wüsste jetzt nicht, ehrlich gesagt. (55:48):
undefined

Bacon L'Orange: Also es heißt, es heißt immer, bei Battle Isle heißt es immer, (55:53):
undefined

Bacon L'Orange: es basiert so ein bisschen auf Nektaris, was man bei uns auch nicht unbedingt (55:55):
undefined

Bacon L'Orange: kennt, weil das lief auf einem recht unbekannten System. (55:59):
undefined

Bacon L'Orange: Es lief vor allem auf dem TurboGrafx-16, das ist nicht ein System, (56:05):
undefined

Bacon L'Orange: was du hier klassischerweise hattest. (56:09):
undefined

Bacon L'Orange: Oder auf Herzog 2 von Sega, was finde ich sogar noch viel eher hinkommt, (56:11):
undefined

Bacon L'Orange: weil bei Herzog 2, das habe ich sogar mal beim Kumpel gespielt und wenn ich (56:18):
undefined

Bacon L'Orange: mich, und habst du das nochmal anguckt, da hattest du auch diesen geteilten Bildschirm. (56:21):
undefined

Bacon L'Orange: So geistige Väter sind das so ein bisschen, aber sie haben auch viel eigenes reingebracht. (56:25):
undefined

Bacon L'Orange: Blue White war damals ja nicht ein sonderlich großes Studio, (56:31):
undefined

Bacon L'Orange: natürlich haben die beiden Studio-Gründer Thomas Herzler und Lothar Schmidt (56:34):
undefined

Bacon L'Orange: war natürlich an dem Spiel mit beteiligt. (56:37):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man sich aber so anguckt, wer da sonst daran beteiligt war, (56:41):
undefined

Bacon L'Orange: Bernhard Eber zum Beispiel, Thomas Häuser, Heiko Ruttmann, Janos Toth. (56:45):
undefined

Bacon L'Orange: Das waren Leute, die waren eigentlich nur auf Jahre bei Bluebar. (56:50):
undefined

Bacon L'Orange: Insgesamt haben wir, glaube ich, alles Wichtige so zu Historyline gesagt. (56:54):
undefined

Bacon L'Orange: Jetzt ist die Frage, wie sieht die Wertung der Archäologen aus? (57:00):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich würde sagen, ich fange diesmal an. (57:03):
undefined

Bacon L'Orange: Weil, sonst fängst du immer an, dann heißt es ja zur Not auch, (57:06):
undefined

Bacon L'Orange: ja, der Bacon lässt immer den anderen den Vortritt und passt dann seine Wertung (57:10):
undefined

Bacon L'Orange: den an. Deswegen mache ich das jetzt zuerst. (57:14):
undefined

Bacon L'Orange: Ein gutes Spiel, da habe ich damals, also ich fand es damals faszinierend, (57:17):
undefined

Bacon L'Orange: wie gesagt, auch was man so an Geschichte lernen kann. (57:19):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich kann einem Test der Powerplay zustimmen. Erster Weltkrieg in Geschichte, (57:23):
undefined

Bacon L'Orange: wurde an der Schule ja nicht sonderlich tief befasst mit. (57:27):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich glaube, ich habe das Spiel einfach mehr gelernt, als ich in der Schule (57:30):
undefined

Bacon L'Orange: dadurch gelernt habe. Dieses Intro fühlte sich ein bisschen an wie von Cinemaware. (57:33):
undefined

Bacon L'Orange: Diese Zwischensequenzen, auch sehr stilvoll gemacht. Mochte ja damals Hexfeld-Strategie-Spiele. (57:38):
undefined

Bacon L'Orange: Und auch heute, finde ich, lebt das Spiel für mich immer noch von diesem guten (57:44):
undefined

Bacon L'Orange: Gefühl, was ich damals hatte. (57:48):
undefined

Bacon L'Orange: Auch immer noch diese Geschichtsvermittlung zwischen Emissionen, (57:50):
undefined

Bacon L'Orange: finde ich, ist immer noch genial. (57:52):
undefined

Bacon L'Orange: Also, finde ich, könnten sich andere Spiele heutzutage auch was von abschneiden. (57:54):
undefined

Bacon L'Orange: Es hat mich aber insgesamt nicht so gepackt wie die Battle-Eye-Serie. (57:58):
undefined

Bacon L'Orange: Die fand ich irgendwie damals mit Science-Fiction spannender. (58:02):
undefined

Bacon L'Orange: Deswegen komme ich einfach auf eine gute, glatte Acht. (58:06):
undefined

Fjalk: Wo fange ich an? Es ist tatsächlich immer noch ein Spiel, das ich gerne spiele. (58:10):
undefined

Fjalk: Ich finde auch, es ist gut gealtert, was hauptsächlich an der guten Spielmechanik liegt. (58:14):
undefined

Fjalk: Wir haben ja über die seltsame Steuern geredet. Ja, okay, Grafik ist heute auch (58:21):
undefined

Fjalk: teilweise gewöhnungsbedürftig, aber immer noch so gut, dass man eigentlich die (58:26):
undefined

Fjalk: wichtigen Sachen erkennt. (58:32):
undefined

Fjalk: Wie du eben auch sagtest, dieser ganze Berg an Hintergrundinformationen, (58:33):
undefined

Fjalk: den das Spiel mitbringt und vermittelt. (58:39):
undefined

Fjalk: Und das ist inzwischen, glaube ich, auch für mich auf jeden Fall (58:42):
undefined

Fjalk: genauso gut und wichtig wie das Spiel selber. (58:47):
undefined

Fjalk: Also das Spielerlebnis selber. Das ist auch ein ganz wichtiger Teil vom Spielerlebnis. (58:51):
undefined

Fjalk: Weil es mir immer noch Spaß macht und weil es immer noch so gut ist, (58:56):
undefined

Fjalk: kriegt es von mir eine 8,5. (59:02):
undefined

Fjalk: Was ich nicht ganz so gut finde und deswegen ist keine Klasse 9 geworden ist, (59:05):
undefined

Fjalk: worüber ich auch nachgedacht hatte, (59:11):
undefined

Fjalk: Ist, dass es nicht so ganz ersichtlich für mich, warum manche Dinge im Spiel (59:13):
undefined

Fjalk: so funktionieren, warum manche Einheiten so mit anderen agieren, (59:20):
undefined

Fjalk: beziehungsweise die Kämpfe zwischen denen ablaufen, (59:24):
undefined

Fjalk: beziehungsweise eben dann auch nicht. (59:27):
undefined

Fjalk: Das finde ich manchmal unlogisch. Hätte ich, hätte ich damals irgendeinen Einfluss (59:29):
undefined

Fjalk: oder Können gehabt, anders gemacht. (59:33):
undefined

Fjalk: Und deswegen bleibe ich bei 8,5, weil es immer noch ein Spiel ist, (59:35):
undefined

Fjalk: was mir Spaß macht und das ich immer noch toll finde. (59:39):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, das war unsere Episode zu Historyline. (59:41):
undefined

Bacon L'Orange: Wir hoffen, falls ihr es noch nicht gespielt habt, dass ihr euch das vielleicht mal anguckt. (59:46):
undefined

Bacon L'Orange: Wie gesagt, das gibt's bei Good Old Games im Rahmen der, da gibt's so eine Battle (59:50):
undefined

Bacon L'Orange: Isle-Serie, da ist es mit bei. (59:54):
undefined

Bacon L'Orange: Vielleicht guckt ihr euch das Spiel an. Falls ihr euch noch nicht endgültig (59:56):
undefined

Bacon L'Orange: überzeugt haben, guckt sonst nochmal auf unsere Webseite www.spielarchäologen.de. (59:58):
undefined

Bacon L'Orange: Da findet ihr noch mehr Infos zum Spiel und auch sonst einen Link zu den Cheats, (01:00:02):
undefined

Bacon L'Orange: damit ihr zur Not auch mal ein paar Missionen überspringen könnt, (01:00:07):
undefined

Bacon L'Orange: falls ihr euch dann mal sozusagen angucken wollt, wie es mit Flugzeugen dann (01:00:09):
undefined

Bacon L'Orange: im Programm rumgeht oder mit anderen Einheiten. (01:00:13):
undefined

Bacon L'Orange: Das soll es von meiner Seite gewesen sein. Wir hören uns beim nächsten Mal. Bis dann. (01:00:16):
undefined

Fjalk: Friede für alle. Bis zum nächsten Mal. (01:00:21):
undefined
Music
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

Las Culturistas with Matt Rogers and Bowen Yang

Las Culturistas with Matt Rogers and Bowen Yang

Ding dong! Join your culture consultants, Matt Rogers and Bowen Yang, on an unforgettable journey into the beating heart of CULTURE. Alongside sizzling special guests, they GET INTO the hottest pop-culture moments of the day and the formative cultural experiences that turned them into Culturistas. Produced by the Big Money Players Network and iHeartRadio.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.