Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Heute reden der gute Bacon und ich, der Stormy, über Star Wars Rebel Assault
2 und wir klären dabei die folgenden Fragen.
War das Spiel so revolutionär wie der erste Teil? Bietet der Rail-Shooter genug Freiheiten?
Wie gut ist die Störung in 29 Jahren gealtert? Wie unterschiedlich sehen das
Spiel Personen, welche es damals oder heute zum ersten Mal erlebt haben?
(00:23):
Kennen wir das nicht von irgendwo anders her?
Das alles und noch viel mehr, gleich nach dem Intro.
Music.
Herzlich willkommen beim Spielearchäologen-Podcast. Ich und der liebe Bacon,
(00:45):
wir sind mal wieder hier zusammengetroffen nach etwas längerer Abstinenz voneinander,
um über ein Spiel zu reden, Star Wars Rebel Assault 2, Untertitel The Hidden Empire.
Nein, Quatsch, oder? Doch, doch. Nee, ist richtig. richtig? Richtig vorgelesen. Entschuldigung.
Aus dem Jahre 1995 war es die meisten von uns Anwesenden hier wahrscheinlich
(01:06):
zum ersten Mal auf dem PC gespielt haben, würde ich jetzt mal raten. Lieber Bacon.
Ja. Ich nicht. Dann sind es nicht die meisten. Dann ist es 50-50.
Ich habe es auf der Konsole zuerst gespielt, damals auf der Playstation.
Dann hast du ja tatsächlich sogar ein leicht anderes Spiel gespielt.
Da gab es einen Unterschied?
Ich grätsche einfach mal ganz kurz rein. Oh ja, gerne. Die PC-Version ist Ende
(01:28):
Ende 1995 erschienen, wurde also Anfang 96 in den PC-Zeitschriften getestet,
auf die Tests kommen wir nachher.
Was ich vorwegnehmen kann, es gab einen ersten Teil, der wurde generell besser bewertet.
Die Playstation-Version kam ein gutes Jahr später raus, so Ende 96,
und es gab tatsächlich Änderungen, und zwar hattest du die Videos wohl in einer höheren Qualität.
(01:50):
Ist ja auch einfach, auf einer Konsole konnten sie da natürlich experimentieren,
also alle Playstations sind ja gleich schnell, beim PC ist es ja nicht,
das heißt sie haben sich da einfach eine bisschen bessere Videoqualität dann wohl ausgesucht.
Andererseits haben sie auch noch ein, zwei andere Sachen geändert und zwar haben
die Playstation-Version Polygon-Schiffe statt Sprite-Schiffe wie in der PC-Version.
(02:14):
Macht ja auch Ende 96, Anfang 97 schon Sinn, dass man da mit Polygonen mehr arbeitet.
Wurde auch nicht direkt bei LucasArts umgesetzt wie die PC-Version, sondern von Factor 5.
Und Stormy, wenn ich dich frage, Factor 5, sagt dir das irgendwas?
Ja, aber frag mich nicht, wo ich es zuordnen soll. Im Vorgespräch hatten wir
über andere, was war dein erstes Star-Wars-Videospiel, was du gespielt hast?
(02:37):
Oh, das waren entweder Rebel Assault 1 oder Shadows of the Empire,
ich bin mir nicht sicher. Eins von beiden.
Welche anderen Star-Wars-Spiele hast du vorhin noch erwähnt?
Kutor, habe ich vorhin noch kurz erwähnt.
Ja, du hattest glaube ich auch noch ein... Die Dark Forces Spielreihe,
also Jedi Knight im Deutschen, habe ich noch erwähnt. Okay, Factor 5 kennt man
(03:01):
sonst eventuell auch. Und die Rogue Squadron-Reihe.
Ah, stimmt.
Also die Rogue Squadron-Reihe war, ich sag mal, also Rebel Assault 1 habe ich vorher gespielt.
Aber ich bin mit den Rogue Squadron-Spielen früher warm geworden, sage ich mal.
Ich habe Rebel Assault gespielt, das erste, und war so, hm, na ja, weird.
(03:24):
Und dann mit Rogue Squadron und den ganzen, ich weiß gar nicht mehr, wie die alle hießen.
Mit den Teilen bin ich dann richtig, richtig warm geworden irgendwann und hab
die hoch und runter gespielt.
Alle Teile, die es da gab. Aber ja.
Tatsächlich, die Rogue Sword-Monteile, die sind auch von Factor 5. Krass. Cool, cool.
Weißt du, aus welchem Land Factor 5 ursprünglich kommt?
(03:48):
Also später waren sie in der amerikanischen Zeit. Genau, das waren ursprünglich ehemalige,
Mitglieder der Hacker-Szene, der Hacker- und Demo-Szene, die sich in Deutschland
zusammengetan haben und haben 1988 auf einem Amiga-Katakis, ich glaube,
ich war auch schon für, also so ein R-Type-Klon und für LucasArts entwickelt.
(04:09):
Irgendwann kam der Kontakt dann zu LucasArts zustande und dann haben sie ja
da zum Beispiel die Rogue Squadron Teile.
Also die, das war ja, also gerade Teil 1 war ja mehr oder weniger ein Gamecube-Vorzeigetitel.
Aber ich muss sagen, ich bin zu der Rogue Squadron Reihe und auch zu den Rebel Assault Spielen.
Also Rebel Assault 1 habe ich häufiger gespielt, hatte ich vorhin schon mal gesagt.
Rebel Assault 2 habe ich, glaube ich, gar nicht gespielt.
(04:32):
Ich war mir vorm Podcastaufnahme war ich mir halt sicher, Rebel Assault 2,
weil das hast du gespielt, natürlich, hoch und runter.
Beim Spielen jetzt wieder habe ich natürlich den ersten und den zweiten gespielt
vor ein paar Wochen und habe festgestellt, oh, du hast damals den zweiten Teil
überhaupt nicht gespielt, du kennst nur den ersten.
Aha, also habe ich jetzt zum ersten Mal hier vor ein paar Wochen Rebel Assault 2 gespielt.
(04:55):
Es ist nicht so schlecht und nicht so gut, wie ich erwartet habe, sagen wir es mal so.
Aber was ich interessant finde ist, ich habe gerade mal was geguckt,
sagt dir der Name 3DO was? Was? 3DO, natürlich sagt mir das was.
Das ist ja die Konsole gewesen, die von diesem einem Ex-Electronic-Arts-Chef
gegründet wurde, als Electronic Arts ja eigentlich noch eine gute Firma war.
(05:15):
War nicht ganz so erfolgreich.
The 3DO Company, meine ich. Die gab es sogar länger als die 3DO.
Also, da gab es einerseits die Konsole und sie hatten dann und das sehe ich
jetzt erst, das wusste ich gar nicht.
Entschuldigung. Und es gab dann auch das Softwarestudio und 3DO ist zum Beispiel
dann auch auch einige der Might & Magic-Teile.
Genau darauf wollte ich gerade hinaus.
(05:37):
Ich habe nämlich, im Jahre 2000 war es, glaube ich, auf einer Screenfund-CD,
mal wieder, hatte ich Heroes of Might & Magic 3 drauf.
Und das habe ich gespielt, und zwar hoch und runter. Und dann habe ich auch
irgendwann noch das Magazin in die Finger gekriegt.
Weil mein Erzeuger hat mir ja immer nur so die CDs halt hingeschmissen und gesagt,
da, mach was mit, du hast einen PC, ich nicht, mir egal.
(05:58):
So auf die Art. Das Heft hat er aber immer behalten. Und das Heft habe ich dann
danach nochmal in dem Fall schön aus dem Ding geklaut, aus dem Mülleimer und
habe das gelesen und da war ein Bericht mit drin, welche anderen Spiele es noch von 3DO gibt.
Und da war Rebel Assault 2 nämlich auch mit dabei gestanden tatsächlich.
Und ich bin aber an Rebel Assault 2 nicht rangekommen, das ist das,
woran ich mich gerade vorhin erinnert hatte noch, aber an Rebel Assault 1 bin
(06:22):
ich rangekommen und deswegen habe ich das so viel gespielt, während ich den
zweiten Teil gar nicht gespielt habe. Ich muss da ganz kurz reingeredet werden.
Rebel Assault 2, das ist ein Dokument, aber auch schlecht vermerkt,
erschien für PC Macintoshs Playstation.
Der erste Teil erschien für das 3DO oder für das Sega-CD.
Als der erste Teil erschien ja 1993, als CDs ja noch wirklich fancy und neu
(06:42):
waren. Der erschien sogar auf dem 3DO.
Der zweite Teil erschien Konsolen exklusiv auf der Playstation.
Der zweite Teil habe ich aber, wie gesagt, nicht gekriegt. Aber den ersten Teil
habe ich für meinen PC dann irgendwo über einen Kollegen hergekriegt.
Ich meine, 1993, wo der erste Teil rauskam, da war ich ein zartes Jährchen alt.
Da kann ich noch nicht so viel gespielt haben.
2000 war ich dann acht Jahre alt. da hab ich dann so langsam losgelegt.
(07:05):
Ich hatte kurz davor losgelegt mit Heart of Darkness, haben wir ja schon mal angesprochen.
Heart of Darkness ist auch nochmal, falls ihr es nicht gehört habt, unsere letzte Folge.
Da ging's nicht um Heart of Darkness, nein, weil da weiß ich ja,
da hätte ich es vorhin Bescheid gesagt.
Da wäre ich verletzt aufs tiefste, wenn ihr das ohne mich gemacht hättet.
Um ein anderes Spiel von Erik Schahi, um Another World.
(07:26):
Another World, das kenn ich auch. Das kenn ich auch. Aber das hab ich nie gespielt.
Lass es ihm so sein, die Spieler haben ein paar Gemeinsamkeiten, man stirbt oft. Ach was.
Das ist halt ein Ehringscheiß-Spiel. Kommen wir jetzt dann doch mal wieder ein
bisschen zurück zu Rebel Assault 2, bevor wir jetzt hier eine Folge nur über
Spiele, gute Spiele oder weniger gute Spiele der 90er Jahre machen.
Der erschien halt für PC-Konsolen exklusiv auf der Playstation und auch eine
(07:48):
Macintosh-Konvertierung gab's.
Ich hab das jetzt, den zweiten Teil, in der Good Old Games-Version gespielt.
Welche hattest du gespielt? Ich habe die, wo vor einigen Wochen im Angebot war,
tatsächlich auf Steam die Version gespielt, die sowohl den ersten als auch den zweiten Teil enthält.
Kann ich für Leute, die da Interesse dran haben, nur empfehlen,
(08:12):
diese Version, wenn die mal wieder im Angebot ist, dann kostet die weniger als einen Euro.
Ich habe die für weniger als einen Euro gekriegt. Ein paar Cent waren das im
Sale. War das die deutsche oder nur die englische Version? Du hast es wahrscheinlich
eh auf Englisch gespielt, richtig?
Oh ey, da hast du mich gerade. Ich könnte es gerade echt nicht sagen.
Ich müsste gerade kurz das Spiel starten und gucken.
Ich weiß es nicht. Bei der Goodreads Games Version konnte ich es zwischen den Sprachen umstellen.
(08:34):
Bedeutete allerdings in dem Fall eine neue Installation. Gut,
ist jetzt bei Teil 2 auch irgendwie 506.1b, den man dann von Goodreads Games
runterlädt, empackt irgendwie 1,2 Gigabyte oder so.
Es waren ja zwei CDs, auf denen das Spiel erschienen ist. Bei der deutschen
Version hat mich aber so ein bisschen gestört und ich bin mir sicher,
dass es damals nicht so war. Ja.
Dass die Ausgabe der Sprache echt häufig nicht zu den Mundbewegungen passte.
(08:56):
Ich habe es deswegen, als ich das auf der deutschen Version einmal durchgespielt
hatte, nochmal neu auf Englisch installiert, habe ich es jetzt nicht nochmal
komplett durchgespielt, aber schon in den ersten Videos hatte ich das Gefühl,
dass es auf jeden Fall besser zusammenpasst.
Ich habe gerade mal geguckt, ihm ist die englische Version.
Ich habe es wirklich nicht realisiert beim Spielen. Ich habe einfach gespielt.
Auch ohne viel Englisch kannst du das Story folgen. Also durch die Szenerie,
(09:17):
also die Cutscenes, ergibt sich auch viel vom Kontext, ohne dass du wirklich was mitbekommst.
Wie gesagt, also ich hab jetzt nicht den großen Fokus drauf gelegt,
aufzupassen, muss ich tatsächlich ehrlich zugeben.
Aber trotzdem, ich bin mitgekommen und es ging.
Also ja, wie gesagt, das waren ein paar Cent auf Steam für 1 und 2.
Jetzt aktuell kostet es gerade, what the fuck, 9,75 Euro? Ja, gut. Wie gesagt, okay.
(09:42):
Wenn ihr euch das überlegt, wartet einfach. Bis zu irgendeinem Sale,
schlagt dann zu. Ja, auf jeden Fall. Das ist wirklich für wenige Euro.
Ob es empfehlenswert ist für Leute, die es damals gespielt haben,
oder für Leute, die es damals nicht gespielt haben, das klären wir am Ende der Episode.
Einfach nur, dass ihr bis dahin dranbleibt. Dann hört ihr unser Fazit.
Und ich glaube, da merkt man vielleicht auch schon einen kleinen Unterschied.
(10:03):
Das Spiel hatte ja, wie gesagt, ein paar Besonderheiten. Es ist auf CD erschienen,
war Ende 95 jetzt nichts mehr Besonderes.
Weil, wie gesagt, erster Teil 93 war ja mit einer der CD-ROM-Seller neben Seven's
Guest, was wir auch erst gerade letztens im Podcast hatten.
Ach, ist das toll. Wir haben mittlerweile so viele Episoden,
da kann man sich zur Not immer auf vorherige Episoden beziehen.
(10:23):
Werden wir auch noch ein paar Mal in dieser Folge auf andere Folgen machen.
Ja, vor allem auf Shadows of the Empire.
Die ihr dann auch noch zur Not nachhören könnt, wenn ihr sie noch nicht gehört
habt. Also, CD-ROM war jetzt nicht mehr unbedingt was Neues.
Was aber wirklich neu war, für ein Star-Wars-Spiel war, wir hatten echte Filmsequenzen.
Und zwar neu gedrehte Sequenzen, teilweise auch natürlich Zusammenschnitte aus
(10:43):
nicht genutzten oder Szenen aus den alten Filmen, wo dann vielleicht weniger
oder nicht gesprochen wurde.
Aber wir hatten neue Sequenzen. Gleich vorweg, Darth Vader wurde nicht mehr
durch den ursprünglichen Schauspieler gesprochen und auch nicht mehr verkörpert,
aber sie hatten einen anderen guten Synchronsprecher. Ich habe keinen Unterschied gemerkt.
Eine einzige Sache, wo mich gestört hat, wo du gerade von den Filmsequenzen sprichst.
(11:07):
Wie in so vielen Spielen war es mal wieder so, dass der X-Wing,
der mehrfach auf dem Screen zu sehen war in irgendwelchen Sequenzen,
wenn zum Beispiel drei in einer Formation zusammengeflogen sind,
der eine X-Wing, der zu sehen war, beziehungsweise die drei X-Wings, die zu sehen waren,
waren alle drei, waren Red 5.
(11:31):
Das passiert so oft im Star Wars Universum, wenn die X-Wings benutzen.
Die nehmen einfach Luke's X-Wing.
Die haben ja tatsächlich rote Markierungen auf den Flügeln.
Und die sind unterschiedlich. Auch wenn du das vielleicht so beim ersten Gucken
nicht so richtig realisierst oder so.
Du musst mal darauf achten, die roten Markierungen sind alle unterschiedlich
(11:52):
in den Szenen, wo sie gegen den Todesstern fliegen.
Zum Beispiel Red 3 hat drei Streifen, Red 4 hat vier Streifen,
Red 5 hat fünf Streifen auf den Flügeln. Gerade auch wieder hier in diesem Spiel
ist mir neulich erst auch wieder in einem anderen Spiel aufgefallen von Star Wars.
Alle X-Wings, die zu sehen sind, sind Red 5.
Sie haben alle fünf Streifen, sie haben alle exakt dieselbe Markierung und denselben
(12:16):
blauen Astromech-Droiden hinten drin.
Ist ja jeweils scheiße, aber lustig, muss ich sagen.
War mir tatsächlich bisher nie aufgefallen, ist mir im Wochenende Film.
Also gebe ich auch zu, habe ich wahrscheinlich auch nie so darauf geachtet.
Was trotzdem halt besonders war, erstes Mal Star-Wars-Film, echte gedrehte Szenen
Star-Wars seit Ewigkeiten und vor allem das erste Mal exklusive Aufnahmen für ein Videospiel.
(12:42):
Sie haben ja auch die Original-Kostüme, Waffen, Props und dergleichen aus den
Filmen benutzt für die Sequenzen aus dem Spiel.
Das fand ich richtig lustig, das wusste ich nämlich nicht. Das habe ich erst
vor ein paar Tagen irgendwie, bevor ich dein Dokument gelesen habe, wohlgemerkt.
Also ein bisschen auch recherchiert über Rebel Assault und haben ein bisschen
Sachen, so Nerd-Wissen so geguckt. Und dann stand da so, ja...
(13:06):
Für diese Sequenzen wurden hier die Original-Kostüme aus der Mottenkiste geholt,
die da irgendwie seit, keine Ahnung, ein, zwei, drei Jahrzehnten geschnarcht haben. Fand ich super.
Finde ich so geil. Damals waren ja vielleicht knapp 20 Jahre sozusagen.
Vielleicht einige Sachen waren 20 Jahre lang schon nicht mehr oder bis 17 Jahre
oder so ist vielleicht nicht mehr benutzt worden.
(13:27):
Und total geil. Aber es ist halt der Vorteil, wenn du ein LucasArts Inhouse-Produktion
damals hattest, du hattest halt so Notaufzugriff auf die Original-Props.
Es zieht halt schon echt, ich muss das sagen, also natürlich sind die Videos sehr pixelig.
Die schauspielerischen Leistungen von unserem Hauptdarsteller und so, geht so.
Ich fand den Hauptdarsteller noch mit am überzeugendsten, außer Darth Vader,
(13:50):
den fand ich sehr überzeugend, muss ich sagen.
Aber die anderen so, naja, das geht besser.
Was aber halt auch typisch für die damalige Zeit ist, die Leute werden sehr
häufig, gerade wenn sie sich unterhalten, werden sie halt immer sehr nah rangezeigt,
weil das war ja auch damals auf kleinen Monitoren, aber schlechte Videoqualität,
das heißt, damit du irgendwas an den Gesichtsausdrücken erkennen kannst,
(14:11):
musst du schon recht nah ran mit der Kamera.
Es ist besser als in Seven's Guest, wo du gefühlt noch viel mehr Leidenschauspieler hattest.
Du merkst schon, dass schon irgendwie Leute, die haben vermutlich irgendwie
eine gewisse Ausbildung im schauspielerischen Bereich.
Mein Vergleich wäre jetzt Wing Commander gewesen. Also es ist für mich persönlich
nicht das einzige Spiel,
(14:33):
wo in eine ähnliche Sparte fällt, wo ich auch selber häufig und oft gespielt
habe und was eine ähnliche Sequenzverarbeitung hatte, sage ich jetzt mal.
Da sind es ja auch teilweise echte Sequenzen gewesen und echte Schauspieler.
Ich müsste jetzt lügen, aber ich glaube, Wing Commander fand ich besser von
den Sequenzen her als jetzt Rebel Assault.
Bin mir fast sicher, dass das besser aussah damals.
(14:55):
Kommt auch immer darauf an, über welchen Teil Wing Commander 3 hatte sehr viel
mit Greenscreen gearbeitet und da ist Es war auf jeden Fall ein Teil mit Mark
Hamill. So viel kann ich sagen.
Genau, Teil 3, 4 und Prophecy 5 waren ja noch mit Mark Hamill. Genau.
Teil 3 haben sie sehr viel mit Greenscreen gearbeitet, während sie in Teil 4
auch viel mit echten Sets gearbeitet haben. Ja, genau, genau, genau.
(15:17):
Und das wirkte dadurch halt auch schon echt viel besser. Ich muss aber sagen,
also wie gesagt, man muss halt zurückrechnen, in den 90ern...
Gerade Film war jetzt, ja, hatten wir jetzt schon so gut zwei Jahre,
wenn man so sagt, so ab Seven's Guest oder sowas vielleicht,
schauspielerische Leistung.
Wir hatten schon ein paar andere Spiele, die ganzen Tex Murphy,
also Tex Murphy Spiele gab es zu dem Zeitpunkt auch schon mit echten Schauspielern und so.
(15:41):
Ja, es war aber, fand ich, vollkommen in Ordnung von der Qualität,
die schauspielerische Leistung. beziehungsweise vielleicht die Handlung war
vielleicht nicht unbedingt absolut die Stärke des Spiels. Absolut nicht.
War aber auch der erste Teil, da hatte er halt auch einfach da,
finde ich, die bessere Story.
Trotzdem wollte ich diesmal explizit den zweiten Teil spielen.
Ist doch immer mein Ding eigentlich normalerweise.
(16:04):
Also ja, eigentlich ist das immer der Verfechter. Ne, lassen wir mal einen Podcast
dazu machen, als erstes über den ersten Teil reden, weil der startet so eine
Serie, hatten wir bei Tomb Raider gemacht und irgendwann kommt auch eine Tomb
Raider 2-Folge, Vorfolge 1000 machen wir sie auf jeden Fall. Ich freu mich drauf.
Ich bin hier der große Tomb Raider 2 Fanboy.
Kommt auch vermutlich ein bisschen mehr vor Folge 1000. Hier wollte ich unbedingt
mit dem zweiten Teil starten, aus zwei Gründen.
(16:27):
Erstens, weil wir halt die echten Videosequenzen haben.
Das war für mich, auch wenn sie halt nicht perfekt waren, trotzdem finde ich
ein Highlight des Spiels.
Und ich wollte über den zweiten Teil reden, weil ich glaube,
wir müssen über die Steuerung reden. Ja.
Leider. Wenn ich dich zur der Steuerung Frage? Fandst du die gut? Fandst du die einfach?
(16:47):
Hat die so funktioniert, wie du es erwartet hast? Vielleicht sollten wir zuerst
mal überhaupt klären, was ist überhaupt Rebel Assault für ein Spiel?
Nur kurz, wir gehen nachher dann auch die Sachen noch im Detail ein,
aber wenn du es so in zwei, drei Sätzen skrampfest.
Ganz basically runtergebrochen sind Rebel Assault 1 und 2 Flight Simulatoren
im Weltall mit Bang Bang dabei in vielen Missionen.
(17:07):
Und es sind im Falle von 2 halt auch viele, naja, ich sag mal Fußmissionen mit
also viele, viele vielleicht nicht.
Das sind, glaube ich, nur 14, 15 Missionen und ich glaube vier davon oder fünf
sind vielleicht Fußmissionen, wo du halt aber auch eine.
Extrem versimplifizierte Steuerung hast mit, du kannst dich nach links drehen,
(17:28):
schießen. Du kannst dich nach rechts drehen, schießen.
Und das war es eigentlich schon so ziemlich. Die eine Ego-Shooter-Mission,
wo es gibt sozusagen, wo du tatsächlich aus der Ego-Perspektive spielst,
da hast du nicht mal eine Kontrolle über die Bewegung großartig,
sondern kannst wirklich nur schießen.
Also, du kannst natürlich rumzielen, aber du kannst den Charakter nicht bewegen,
(17:49):
der bewegt sich automatisch.
Und somit sind es basically, eigentlich ja, kann man sagen, sagen wirklich,
Flugsimulatoren im All.
Und was die Steuerung angeht, ich bin mir fast sicher, ich würde das Ganze sogar
noch simplifizieren. Ich würde sagen, das sind klassische Rail-Shooter.
Du hast einen festen Weg, den du halt minimal beeinflussen kannst.
Im zweiten Teil sogar ein bisschen mehr als im ersten, weil du breiter,
(18:11):
mehr, teilweise mehr Bewegung kannst, weil du durch die Gegend schwingen, in die Richtung hast.
Aber es sind halt eigentlich Rail-Shooter. Es läuft im Hintergrund ein Video
ab. Auf diesem Video erscheinen Gegner, die du einfach nur treffen musst.
Hast und die dich treppen.
Du kannst beim Weltraumflug, du hast halt, anders als mit dem X-Wing,
hast du halt nicht die freie Bewegungsfreiheit.
(18:31):
Oder auch bei den Bodenmissionen. Du hast halt keine wirkliche Bewegungsfreiheit.
Du hast halt diese sehr eingeschränkte Rail-Shooter-artige Bewegungsfreiheit.
Das liegt halt daran, dass im Hintergrund Videos ablaufen, die vorproduziert
sind, weil Computer hätten damals die Grafik noch nicht in dieser Qualität berechnen können.
Stimmt tatsächlich ganz zu 100%. Dann stimme ich dir zu 1000% zu. Es sind Rail-Shooter.
Flugsimulatoren sind die Rogue Squadron-Spiele eher. Obwohl Simulatoren eher
(18:56):
Richtung Flugsimulator-isch.
Genau, aber da kannst du ja dann zum Beispiel auch recht frei auf dem Planeten
fliegen. Du kannst deine Steuerung frei beeinflussen und hier hast du halt wirklich,
Railshooter-typisch, eine sehr eingeschränkte Bewegung.
Also du kannst vielleicht ein bisschen nach links vom Fahrrad ab,
ein bisschen nach rechts vom Fahrrad ab oder in den Bodenmissionen kannst du
dich verstecken. Du kannst aus deiner Deckung rausgehen.
(19:17):
Vielleicht hast du zwei Positionen, wo du rausgehen kannst. Du kannst Gegner abschießen.
Aber es ist halt wirklich sehr festgelegt.
Dafür hat es halt für damalige Zeit Hochglanz-Grafik, muss man einfach schon sagen.
Also ich fand, muss ich tatsächlich sagen, die Shooter-Elemente,
also sie waren wirklich sehr stumpf.
Führt, glaube ich, keine Diskussion dran vorbei.
Sie waren unglaublich stumpf. Ja, Moorhuhn-mäßig nur, dass die Moorhühner halt
(19:42):
zurückschießen können. Irgendwie schon voll cool.
Weil, ich meine, ich habe jetzt ein bisschen weniger Lebenszeit als du auf der
Matte und dementsprechend auch ein bisschen weniger Spieler-Erfahrung.
Aber ich persönlich würde sagen, dass ich wenige Spiele gespielt habe,
die so in der Art das Shooterige verbaut hatten, sage ich mal.
(20:05):
Also ich fand es schon cool in Szene gesetzt. Also jetzt hier nicht nur die
Steuerung, sondern wirklich wie es komplett in Szene gesetzt war alles.
Fand ich schon wirklich ganz cool gemacht. Da haben mich tatsächlich die Flugmissionen
tatsächlich ein bisschen mehr abgefuckt als die guten Shooting-Missionen.
Ich kann es jetzt auch hier schon mal zugeben, ich habe tatsächlich leider zum
ersten Mal, normalerweise ist es ja Bacons Job, sich durch das Spiel zu cheaten, was wir aufnehmen.
(20:29):
Dieses Mal war ich derjenige, welcher ich habe tatsächlich die wenigsten Level geschafft,
die wenigsten Fluglevel und habe es nach mehreren Versuchen irgendwann sein
gelassen und habe mich mit dem Cheatcode in den nächsten Level gebeamt sozusagen,
um wenigstens das ganze Spiel gesehen zu haben.
Ah, der gängigen Cheatcode findet ihr auch bei uns auf der Seite.
(20:50):
Dieses Mal war ich derjenige, welcher ich muss auch mal zu meiner Schande eingestehen,
dass ich mal gecheatet habe.
Kommen wir jetzt aber zur Steuerung. Du hast ja schon mal anklingen lassen,
die war nicht ganz unproblematisch.
Kannst du das etwas ausführlicher vielleicht erklären?
Also ich bin so fast 100% überzeugt, dass eine Steuerung mit einem Joystick,
(21:16):
zumindest in der Flugmission, wenn ich einen gehabt hätte, um einiges besser gepasst hätte.
Also ich habe leider keinen Joystick, sonst hätte ich den wahrscheinlich auch
ausprobiert. Ich habe probiert, Mit Maus und Tastatur und mit einem Controller.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß nicht, ob es das Spiel war,
ob es die altbackene Steuerung war oder ob es wirklich einfach ein Ich-Problem
(21:39):
war, aber ich bin nicht mit klargekommen.
Also in den Schuss, also Schießmissionen, sag ich mal, wo du geflogen und geschossen
hast, da ging's in diesen eher, wo auf Ausweichen ausgelegt waren,
Missionen. Da bin ich so oft in die Wände geflogen oder sonst irgendwas.
Hier ganz, ganz, ganz, ganz spezielle Beispiele sind die TIE-Fighter-Missionen.
(22:00):
Wo du da auch mit den Schluchten fliegst. Genau, genau, genau.
Wo du mit dem TIE-Fighter zum ersten Mal fliegst und die auch Missionen, relativ am Anfang,
die mit dem Millennium-Falken-artigen Frachter, wo du einen corellianischen
Frachter fliegst in diesen Tunneln von dieser Station Alter,
ich hab gekotzt Ich hab gekotzt, da durchzukommen Das war so schrecklich Das
(22:24):
sind auch genau zwei Beispiele von Missionen wo ich lange,
oft versucht hab, keine Ahnung, wie oft neu gestartet hab und irgendwann gesagt
hab, weißt du was ich komm hier nicht durch, fuck it ich nehm jetzt den Cheatcode
und geh in den nächsten Level Ich hab keinen Bock mehr Ich muss ganz ehrlich sagen,
ich bin richtig hart frustriert geworden Und hatte dann irgendwann wirklich
einfach keine Lust mehr. Ich wollte weiter und...
(22:45):
Hab dann halt mal gecheatet. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob es ein Ich-Problem
war oder Maus und Tastatur einfach und auch Controller nicht geeignet sind und
ob man wirklich besser einfach einen Joystick nimmt und damit dann alles tutti bueno ist, sozusagen.
Aber ich fand die Steuerung mehr als nur schwierig.
Muss ich sagen. Ich kann dir da größtenteils zustimmen.
Ich hab's jetzt auch nicht mit dem Joystick gespielt. Ich hab's jetzt mit Maus
(23:08):
und Tastatur gespielt, weil ich's, glaube ich, damals auch so gespielt hab.
Es kann sein, dass wir's damals mit dem Gravis-Joystick gespielt haben.
Die Steuerung war, wie auch schon bei Teil 1, nicht die Stärke.
Aber die Steuerung war auch bei Shadows of the Empire nicht die Stärke des Spiels.
Und da zum Beispiel bin ich weitestgehend relativ problemlos mit der Steuerung klargekommen.
(23:28):
Ja, okay, dieses von wegen, dass du dich beim Bewegen mit der Maus aufpassen
musst, weil du sonst dich zu schnell bewegst und so. Da konnte man drumrum arbeiten.
Das hat trotzdem hingehauen. Aber bei dem Spiel hat es so gar nicht hingehauen.
Das fand ich schrecklich irgendwie.
Ich fand es immer noch besser als im ersten Teil. Ich hatte den ersten Teil
letztens auch noch mal gespielt. Ich stimmte auch zu, gerade die Mission, wo du ...
(23:53):
Das sind eigentlich genau die Missionen, die du genannt hast.
Der Minentunnel mit dem koreanischen Frachter, das TIE-Training auf dem Planeten.
Das erinnert mich sehr halt an ...
Das war, glaube ich, ein X-Wing-Training im ersten Teil.
Ach so, nee, der erste Level war ein T-16-Skyhopper auf Tatooine.
Aber dann war beim ersten Teil irgendwie der zweite, also auf jeden Fall einer
der ersten Level war ja auch mit dem X-Wing. Ja, ja, das kam dann relativ zügig danach.
(24:16):
Genau, und hier hast du halt das Tide-Training später, was meiner Meinung nach
identisch funktioniert und ähnlich hohes Frustrationspotenzial bietet.
Also die Störung ist definitiv nicht die Stärke, würde ich sagen,
des Spiels. War auch damals so ein bisschen kapazisiert worden.
Allerdings, hätten sie die Störung so gut gemacht, ich meine,
das Spiel ist ja nicht sonderlich lang, ne? Echt nicht. Also ich war unter zwei
(24:37):
Stunden, glaube ich, war ich durch.
Ah, okay, mit Cheats. Ja, okay, aber trotzdem. Ich hab...
Nicht lange gebraucht. Also 85 Minuten, sagt es auf Steam.
Auch horlong2beat.com, was ich da manchmal ganz gerne mir anschaue mal,
um so zu gucken, wie lang ist ein Spiel so ganz grob, ne?
Das listet für Teil 2, listet das halt 3 Stunden.
(25:01):
Den ersten Teil listet es auch so ungefähr mit 3,5 Stunden.
Auf welcher Schwierigkeit hast du gespielt? Also das Spiel hat ja anders als
der erste Teil 5 statt, glaube ich, 3 Schwierigkeitsgrade, plus du kannst ja
deinen Schwierigkeitsgrad customizen. Ja, ja, das geht auch noch.
Das ist sozusagen dann die sechste Schwierigkeit.
Ich habe es diesmal nicht probiert. Ich weiß, du konntest da sehr viel.
Du hast eine ganz große Tabelle, wo du halt dann kannst du gucken,
(25:22):
so auf den anderen Schwierigkeitsgraden ist das und der wert und der steigt
oder der fällt oder so einen ganzen Kram.
So könntest du ja theoretisch noch ein schwierigeres Spiel machen oder vielleicht
sogar noch ein einfacheres Spiel. Ich hab's auf dem zweiten Schwierigkeitsgrad
angefangen, bin dann aber später nochmal auf dem ersten Schwierigkeitsgrad,
um's einfach durchzukriegen.
Hab allerdings auf dem ersten Schwierigkeitsgrad dann nämlich auch bei den TIE
(25:43):
Fighter Missionen, also bei diesen Flugmissionen, worüber wir gerade geredet
haben, hab ich dann, ich hatte keinen Bock auf die Level mehr.
Ja, die hab ich dann einfach direkt geskippt, beziehungsweise ich glaub kurz
vor Ende war ja auch nochmal so einer, das muss... Ja, bei der Station.
Flucht vom Sternenzellführer. Oder sowas, ja, ja. Also auf jeden Fall,
da war auch noch mal so eine, in einer der letzten drei, vier Level war auch noch mal so eine Flucht.
(26:03):
Die hab ich dann tatsächlich gespielt, aber die anderen hab ich erst mal so geskippt.
Du hast ja auch im Weltraum so Missionen, wo du überwiegend Asteroiden ausweist
und dann Geschütze zwischendurch abschießt oder so komische Schutzschilder aufschießen
musst, damit du da ohne Schaden ... Die gingen wieder.
Ja, die waren total in Ordnung. Das war immer so schrecklich.
Du kriegst dann manchmal halt dann irgendwie so Pfeile, Hilfspfeile angezeigt,
(26:25):
dass du jetzt schnell runter musst oder schnell hoch. Weil da dann zu spät fand ich...
Genau, die kamen sehr spät und so. Also das war halt echt nicht perfekt gemacht.
Also ich meine, wir hatten solche Missionen ja auch in Shadows of the Empire.
Ja, aber da waren die leichter. Da hatte ich ja eher in den Boden ein bisschen
Probleme mit der Steuerung, wenn man irgendwie so einen schmalen Gang hat. Ja, ja.
Und da gab's ja auch Cheatcodes, um durch die Mission zu kommen.
(26:46):
Bei Shadows of the Empire musste ich überhaupt nicht cheaten.
Da bin ich problemlos durchgekommen.
Ich hab, und da hab ich nicht auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad gespielt,
noch dazu. Da hab ich auf dem schwersten gespielt.
Dieses Mal war's genau andersrum. Ich habe auf dem Beginner Schwierigkeitsgrad
gespielt, weil ich kenne mich
und ich weiß, wie ich bin mit diesen Flight Simulator-artigen Spielen.
(27:07):
Außer Rogue Squadron habe ich, glaube ich, kaum irgendwas auf einem schwereren
Schwierigkeitsgrad gespielt in der Hinsicht.
Wenn ich jetzt Resident Evil spiele oder Halo oder sonst irgendwas,
drehe ich die Schwierigkeit hoch bis auf Anschlag. Das ist kein Problem.
Ego Shooter, da rasse ich durch. Aber Flight Simulator Schwierigkeitsgrad auf
den niedrigsten Level. und trotzdem habe ich noch Probleme gehabt.
(27:29):
Ich bin trotzdem teilweise nicht durchgekommen durch die Level.
Also sagt entweder viel über mich aus oder viel über das Spiel.
Ich bin mir nicht sicher.
Also neben diesen problematischen Leveln gibt es ja auch wirklich ein paar echt schöne.
Also allgemein du hast ja auch einige Weltraummissionen, wo du einfach dann angegriffen wirst.
So eine typische, naja, da kommen dann halt Poppen dann sozusagen auf deinem
Bildschirm TIE Fighter oder andere Flieger auf, die musst du anschließen.
(27:52):
Die haben mir mega viel Spaß gemacht. Da hatte ich auch keine Probleme.
Aber das erste, was mir aufgefallen ist, bei dieser Art von Mission war,
what the fuck, mit wie vielen Verfluchtenjägern wird man hier denn zugeschissen? Das ist ja abartig.
Du schießt da schon sehr viele ab, ja. Bisschen übertrieben viele, muss ich sagen.
Dann gab's ja diese Shooter-Mission, wo du dann irgendwie in der,
(28:14):
also wo du so in der Deckung warst, du konntest dich aus der Deckung rausbewegen,
konntest schießen, sehr eingeschränkte,
Bewegungsfreiheit, wo halt dann irgendwie die Gegner an zwei,
drei Punkten kamen, du hast sie abgeschossen,
dann kam kurze Zeit später wieder einer, hattest du dann irgendwann sagen wir
an dem einen Bildschirm 15 Gegner getötet, gab's wieder eine kurze Videosequenz,
dein Charakter ist ein bisschen weiter zum Beispiel in die Station reingelaufen
und das Spiel ging wieder von vorne los.
(28:36):
Und die Missionen waren super einfach, muss man einfach sagen.
Also die Shooter-Missionen. Ja, die haben Spaß gemacht, aber da fand ich sehr
geil, diesen Übergang zwischen Spielen, kurzes Video, Spielen,
kurzes Video. Ja, war cool. Das war cool gemacht.
War kurzweilig, man kam halt schnell voran, gab dann wie gesagt häufig immer
diese Fluchtmissionen, die Hallen. Haben wir jetzt ja schon ein bisschen was zu gesagt.
Da waren noch zwei andere Arten von Missionen, die rausgestochen sind.
(29:00):
Meine absolute Hassmission in diesem Spiel war, also die Speederbikes zu fliegen.
In einer Mission fliegst du in Speederbike, weil du bist auf einem Planeten
gelandet, du willst zur Basis der Imperialen hin, du bist dort mit einem Rebellen,
mit einer Rebellenkollegin, du bist dann auf so einem Speederbike und das war ja auch dann...
Speed-Up-Bike im Spiel, ja. Ich meine, kannte ich Star-Wars-Filme damals schon.
(29:20):
Fand ich ja eigentlich total geil. Es ist ähnlich wie den TIE-Fighter-Fliegen im TIE-Training.
Die Levelbegrenzung teilweise, also du bist teilweise viel zu schnell.
Du siehst die Gegenstände zum Ausweichen viel zu spät. Es ist nicht das einzige
Star-Wars-Spiel, was dieses Problem hat mit einem Speeder.
Ja, ich weiß, Shadows of the Empire auch so eins.
(29:42):
Da hatten wir ja auch eine Speeder-Mission, die auch ein bisschen gräuselig war teilweise.
Ich meine tatsächlich gerade mal nicht Shadows of the Empire,
ich glaube in Rogue Squadron Spielen waren teilweise auch Speederbike Missionen mit dabei,
die auch absolut grausig waren also das waren meiner Meinung nach glaube ich
auch eine der wenigen Missionen in den Rogue Squadron Spielen,
wo ich mir auch häufig die Haare gerauft habe, als ich noch welche hatte, also ich bin da als.
(30:06):
Eingefleischter Star Wars Fanboy seit Anbeginn, seit ich lebe basically muss
ich sagen, Speederbikes sind einfach keine Gefährte für Missionen in Videospielen.
Bitte lass das, liebe Videospielentwickler, bitte lass es sein, das geht nicht.
Ich war kurz davor, sie zu überspringen. Ich hab sie übersprungen.
Ja, nee, ich hab dann im Endeffekt, das Spiel lief ja bei mir in der DOS-Box,
(30:28):
ich hab die DOS-Box verlangsamt, sodass... Also auch in der Mission gemerkt
hab, was ich danach auch überall woanders, glaub ich, probiert hab,
das Spiel hat halt auch keinen Friendly Fire.
Also bei der Speederbike-Mission fliegst du ja deiner Rebellenkollegin hinterher. Ja.
Die fliegt ja hervor und manchmal sind da ja auch dann irgendwelche komischen
Wesen, die du abschießt, so Flugviecher, weil die angreifen.
(30:49):
Und dann dachte ich mir, ja gut, was passiert, wenn du auf sie schießt?
Ist nichts passiert und vielleicht lag es auch im Schwierigkeitsgrad.
Und auch sonst in den Weltruhmissionen bist du manchmal ja auch nicht alleine
unterwegs, sondern sind da noch andere Rebellenkampfschiffe.
Die fliegen dann manchmal auch an dir vorbei und so.
Und auch die kannst du meiner Meinung nach nicht abschießen.
Also ich habe ein paar Mal, glaube ich, getroffen. Ich meine,
ich hätte die nicht beschädigt.
Weil hättest du sie beschädigt, hätte ich schon irgendwie sowas erwartet,
(31:11):
wie ey, lass das oder so. Ja, aber es kam nichts. Es kam kein Feedback.
Was wahrscheinlich auch einfach daran liegt, die waren auch einfach stumpf fest
in die Videosequenz eingebettet und waren scheinbar nicht sozusagen als Ziel.
Programmiertechnisch hinterlegt.
Generell fand ich, also ja, also ich habe ja schon häufiger gesagt,
ich bin ein ziemlicher Sucker für Immersion und sowas bei Videospielen.
(31:31):
Je immersiver das Spiel, desto
krasser bin ich reingesogen und desto mehr bin ich weg, sage ich mal.
Was jetzt gerade bei den, was ich vorhin noch vor dem Podcast gesagt habe,
bei den Medieval Games so ein bisschen krass ist.
Aber gerade dieser Punkt bei eben diesen Missionen mit den zu vielen Gegnern
zum Beispiel, zu viele Jäger, die auf dich draufgeschossen werden,
da kommt pro Angriffswelle irgendwie fünf bis zehn Jäger und dann schießt du
(31:55):
die alle ab und dann kommen in der nächsten Angriffswelle wieder fünf bis zehn
Jäger und dann wieder und dann wieder und dann wieder.
Und dann hast du irgendwie innerhalb von ein paar Minuten hast du irgendwie
fast zwischen 50 und 100 Jägern abgeschossen und denkst dir so.
Ich bin alleine. Wie mache ich das hier gerade alles so?
Also bin ich Luke? Bin ich der Force mächtig und sehe alles voraus?
(32:17):
Oder was ist da gerade los? Du bist Rookie One?
Genau, ich bin Rookie One und nicht Luke.
Meines Wissens nach hast du keine Jedi-Kräfte. Auch wenn in der Zwischensequenz
mein Jäger aussieht wie der von Luke.
Das ist trotzdem... Das kommt wahrscheinlich, weil einfach die Requisite war
halt... Ja klar, natürlich.
Wahrscheinlich stand da einmal ein Red Five rum und den haben sie genommen.
(32:38):
Fertig. Aber trotzdem, ich fand's ein bisschen, also streckenweise dachte ich
mir so, okay, jetzt ist vielleicht mal gut mit den Jägern.
Können wir jetzt mal weiterkommen? Bin mir nicht sicher, ob die auf dem höheren
Schwierigkeitsgrad, ob die nicht sogar auch eventuell mehr wären.
Auf jeden Fall treffen sie sich dann schneller und besser. Das ist vor allem
eine Änderung. Mehr Schaden auch davon wahrscheinlich.
Genau, ja, das ist eine Änderung. Wenn du auf dem höheren Schwierigkeitsgrad
(32:59):
bist, dann reagieren die Gegner meistens schneller auf dich.
Habe ich gar nicht erst ausprobiert, weil, wie gesagt, ich weiß,
wie ich in den Spielarten bin, von daher, das wäre nicht gut ausgegangen.
Ich hatte aber auch echt ein Lieblingslevel und auch heute fand ich ihn wieder cool.
Wie gesagt, also die Geschichte ist eigentlich, gerade wenn man sie mit der
Geschichte des ersten Tastvergleichs echt so ein bisschen zu vernachlässigen, irgendwie zu beginnen,
(33:21):
es verschwinden irgendwo manchmal Rebellenflugzeuge, die sind dann immer weg
und man wird halt geschickt dann das zu untersuchen und dann stellt man halt
fest, heißt, hu, hier ist ja eine Fabrik und mit der Zeit kriegt man immer mehr raus.
Das Imperium hat scheinbar die Möglichkeit, Schiffe zu tarnen.
Unter anderem auch TIE Fighter.
Dementsprechend kannst du natürlich leicht andere überraschen,
weil sie sehen dich nicht.
Die Schiffe müssen sich natürlich enttarnen, um zu schießen,
(33:43):
aber kommst dann halt schon mal ran, wenn du unsichtbar bist.
Du untersuchst da einige Sachen und natürlich klaust du dann irgendwann auch
einen TIE Fighter, der sich tarnen kann und dann kommt auch das Ende.
Zwischendurch bist du dann halt auch so, ich glaube, auf einer Station oder
war es dann eine Sternzerstörung? Doch, genau, bis auf den Start. Eines, ja.
Du bist auf dem Sternenzerstörer, du hast dich dort eingeschmuggelt,
(34:04):
also du und Rue Merlin heißt sie, deine Begleiterin.
Man ist dann auf dem Sternenzerstörer, man ist dort halt mit einem imperialen Flugzeug hingeflogen,
hat Dormtrooper-Ausrüstung an, läuft da rum, wird natürlich dann irgendwann
entdeckt mit, hey, was macht ihr hier, ihr habt ja gar keine Zutrittsrechte
und ab da an geht dann halt die Action dort los.
(34:24):
Man muss zwischendurch sozusagen, glaube ich, durch den Abfluss oder durch die
Kanalisation von diesen Dingen laufen.
In diesem Ding, weil es da so dunkel ist, hat man halt so ein Nachtsichtgerät.
Den Nachtsichtmodus macht man an.
Das ist der einzige Teil, der so wirklich richtig Ego-Shooter-mäßig ist.
Weil den spielst du aus der Ego-Perspektive und dann tauchen da halt die Storm-Truppe
auf, die sind dann in dem Fall nicht weiß, weil der Nachtsichtmodus,
(34:46):
leuchten halt schön hellrot oder auch irgendwelche Drohnen fliegen dann dahin,
die du dann auch noch abschießt. war damals meine Lieblingsmission,
war es auch heute wieder.
Also ist jetzt nicht sonderlich schwer gewesen, aber hat mir einfach irgendwie,
mir hat sie viel Spaß gemacht, weil da hatte ich halt echt so ein bisschen das
Gefühl, dass ich so eine Art Ego-Shooter spiele, auch wie gesagt,
keine Bewegungsfreiheit.
Gerade in dem Teil ist es eigentlich so, du bist da, du kannst so minimal nach
(35:08):
rechts, links vielleicht noch dich, deinen Ausschnitt verschieben,
dann schießt du einfach die Gegner ab.
Also das ist wirklich Mohun, nur dass du halt zurückschießt.
Habe ich tatsächlich vergessen, unser Skript zu schreiben, sehe ich jetzt gerade.
Aber ja, das war eigentlich auch meine Lieblingsmission, kann man sagen.
Aber bei mir würde ich jetzt einfach mal ganz stumpf behaupten,
dass Lieblingsmission einfach nur bedeutet, es war die Mission,
die ich am wenigsten gehasst habe.
(35:30):
Nicht wirklich, dass ich sie sonderlich gemocht habe und super schön und toll
und immersiv und ausgeskriptet fand.
Nein, ich habe sie nur weitaus weniger nicht gemocht, als die anderen Missionen alle miteinander.
Ganz kurzer Funfact am Rande, by the way. Ich fand das ganz cool,
dass wir diese Station ja reingehen.
(35:53):
Das fand ich story-mäßig der eine Teil, den ich richtig geil fand in dem Spiel.
Ich persönlich finde die gesamte Story von Rebel Assault 2 leider,
ich sag mal, uninteressant und jetzt relativ einfallslos.
Aber einen Punkt hatte ich doch ziemlich cool gefunden und zwar die TIE Phantoms.
Die TIE Jäger, also TIE PH Phantom Mehrzweckjäger hieß er ja.
(36:17):
Den Jäger, der drei Flügel hat, den gibt es tatsächlich nur in einem anderen Spiel. von Star Wars.
Und das aus Star Wars Empire at War Forces of Corruption, falls du das kennst.
Das war das echte Strategiespiel, oder? Empire at War? Genau,
das war das Standalone-Add-on davon.
Es gab Empire at War, das war das Hauptspiel, basically, und dann kam eine große
(36:40):
Standalone-Erweiterung, das war die Forces of Corruption-Erweiterung.
Die konnte man aber allein spielen, die hatte ihre eigene Kampagne nochmal.
Und in dieser Kampagne kam dieser Jäger auch vor, tatsächlich.
Und den gab es, aber da muss man echt sagen, in der der Kampagne kamen sowieso
einige krasse Schiffe aus dem mittlerweile Legends-Kanon, muss man leider sagen.
Zum Beispiel auch die Eclipse, der größte Sternenzerstörer, den es je gegeben
(37:02):
hat. Und solche Sachen im Legends-Kanon zumindest.
Da kamen viele krasse Sachen vor. Aber eben auch dieser Phantomjäger.
Und ich hier nochmal ganz kurz am Rande, aber auch von meiner Seite für Star
Wars Empire at War und Star Wars Empire at War Forces of Corruption eine absolute Spielempfehlung.
Holt euch das, spielt das. Die waren geil, die Spiele.
Die waren richtig, richtig gut. Aber zurück zu Rebel Assault.
(37:24):
Wo waren wir? Du hattest gerade über diese Phantom-Jäger, also über diese Phantom-Tai-Jäger gesprochen.
Das haben sie halt gut umgesetzt. Weil du kämpfst gegen die im Weltraum.
Und anders als zu Beginn die Tai-Jäger, die du halt schon auf Distanz siehst,
die du ganz bequem eigentlich abschießen kannst.
Gerade mit der Maus sind dann diese Weltraum-Abschießmissionen,
würde ich sagen, vermutlich sogar einfacher als mit dem Joystick.
(37:47):
Weil du mit der Maus einfach, meiner Meinung nach, halt genauer und schneller
zielen kannst. Und da ist es, glaube ich.
Noch eher vom Vorteil. Aber diese Phantom-Teiljäger, die sind halt echt so,
du siehst sie halt nicht, bis sie sich enttarnen. Sie schießen auf dich, sie tarnen sich wieder.
Das heißt, wenn du da nicht schnell genug bist, musst du halt irgendwie auf
gut Glück irgendwie in deren Richtung schießen.
(38:07):
Hattest du das auch das Gefühl, dass du häufig, vielleicht war das eine Sache
vom Schwierigkeitsgrad, will ich nicht ausschließen, aber hattest du manchmal
das Gefühl, dass du nur so grob in die Richtung von einem Gegner schießen musstest
und er war schon hinüber?
Oder musstest du tatsächlich genau drauf halten?
Ja, ich glaube, bei den Trefferzonen generell, egal ob du im Weltraum warst
(38:28):
oder ob es so eine Bodenmission war, ich glaube schon, sie waren da halbwegs großzügig.
Also bei den Shooter-Missionen, vor allem bei der Ego-Shooter-Mission,
habe ich ganz oft versucht, so, ja, bescheuert, aber automatisch auf den Kopf zu schießen.
Und bei ganz vielen Stormtrooper-Sprites ging das nicht.
Bei ganz vielen Stormtrooper-Sprites musstest du explizit auf den Tor so schießen.
(38:51):
Nicht auf den Kopf oder auf die Beine. Das ging nicht.
Ich hatte wirklich auch, aber dafür im krassen Gegensatz eigentlich,
bei den Weltraum-Missionen häufig den Eindruck, du schießt nur so ganz grob
in die ungefähre Richtung von den Jägern und triffst die schon.
Also, fand ich ein bisschen weird. Hat mich verwirrt beim Spielen tatsächlich.
Ja, ich muss sagen, ich hab, glaube ich, bei den Stormtroopern generell immer
(39:13):
auf den Tor so geschossen, weil das war vermutlich noch alter Reflex von damals.
Weil damals hab ich das, glaube ich, auch so gemacht. Ja, da hatte der Kopf
noch keine extra Hitbox einfach im Normalfall.
Aber gerade bei den Luftkämpfen, ja, da hatte ich auch das Gefühl.
Also, dass du da einfach nur...
Grob in die Richtung. Teilweise war es wirklich möglich, mit einer so einer
(39:33):
Klick-Klick-Klick-Klick-Klick-Seife einfach so eine komplette Welle,
die gerade angeflogen kommt, einfach komplett wegzuschießen.
Ohne, dass du sie genau angeklickt hast, sondern wirklich nur so grob,
ungefähr in die Richtung, so drei, vier Laser-Blaster- Schuss,
wie auch immer, reingesetzt hast.
Also fand ich schon ein bisschen teilweise ein bisschen übertrieben.
Und wie gesagt, Beginners Schwierigkeit, dachte ich mir so, vielleicht liegt
(39:56):
es daran, aber wenn du sagst, Das war bei dir auch so?
Okay. Ja, nee, also da hatte ich teilweise wirklich das Gefühl,
dass das ein bisschen... Und wie auch bei den Zerm-Truppen, ich habe halt auf
den Körper geschossen und da meistens nicht sonderlich gut gezielt.
Und häufig, häufig hat es dann doch gereicht.
Wenn wir übrigens in der Story sind, wir sind dann ja bei dieser Station,
auf der diese TIE Phantoms hergestellt wurden.
(40:20):
Und dann später auf dem... Warte mal, sind wir davor oder danach auf dem Sternenzerstörer?
Ich bin gerade nicht mehr sicher.
Ich glaube danach. Auf der Terror, die Tunnel, Flucht vom Sternenzerstörer, Tire-Angriff.
Egal, ist scheißegal. Auf jeden Fall, wir haben diesen Sternenzerstörer und
da war diese wunderschöne Fluchtmission, die ganz schrecklich war.
Und dann hatten wir aber davor diese Station.
Ich weiß, Shadows of the Empire kam
(40:41):
mir danach raus. Und die meisten Star-Wars-Spiele kamen mir danach raus.
Und auch viele Filme kamen danach raus. Aber als ich in dieser Station unterwegs
war, kam mir als erstes Shadows of the Empire in den Kopf.
Als zweites die originale Filmtrilogie, als drittes die Sequel-Filmtrilogie
und dann noch so ein oder zwei, drei andere Star Wars-Spiele. Weil? Warum?
(41:07):
Wir sind in einer riesengroßen Space Station unterwegs und zerstören diese.
Das ist mit einer der Gründe, warum ich gesagt habe, also in meinem Fazit,
das ist ein kleiner Spoiler für mein Fazit, dass dieses Spiel einfallslos ist.
Ja, okay, man könnte sagen, es war eines der ersten Spiele, von daher,
vielleicht war es damals noch ganz großes Kino, dass man eine Space Station,
(41:29):
die so unglaublich groß ist, angreift und zerstört.
Aber es gab mindestens schon, nee, warte mal, Es gab mindestens schon zwei Filme,
in denen das passiert ist, zu dem Zeitpunkt, mit der Original-Trilogie.
Ich weiß nicht, was die Star-Wars-Spiele immer haben, aber du zerstörst immer
irgendeine bescheuerte große Space-Station, egal für was die zuständig ist.
(41:50):
In Shadows of the Empire war es auch so, in zwei von drei Prequel-Originale-Trilogie-Filmen
war es so, in einem der Filme der Sequel-Trilogie war es so.
Technisch hast du in Episode 1 in der Prequel-Trilogie auch eine Space Station,
die zerstört wurde, auch wenn die nicht so groß war wie die anderen.
Und so weiter und so weiter und so weiter.
Die Dialoge waren jetzt auch nicht so... Also, ich fand, als Star-Wars-Fan hast
(42:15):
du viele Dialoge wiedererkannt.
Viele Easter-Eggs, Seitenhiebe und sonst irgendwas. Wo man sich gedacht hat,
ja, das kenn ich aus dem Film, das kenn ich aus dem Spiel, das kenn ich von da.
Sozusagen, also... Ich glaube ja, das war größtenteils auch wirklich ihnen bewusst
und das war auch, glaube ich, absichtlich.
Sie wollten da einfach wirklich, gerade auch mit den Filmsequenzen oder mit
den Sequenzen zwischen den Spielabschnitten, wollten sie auch einfach wirklich
(42:39):
dieses Star-Wars-Feeling erzeugen.
Haben für mich tatsächlich häufig als ein bisschen gezwungen rüber.
Ich weiß nicht, ob es so intended war, ob die jetzt so wirklich auf Teufel komm
raus, 1000 Easter Eggs und Anspielungen unbedingt reinbatschen mussten, sozusagen.
Also ich glaube, sie haben sich einfach überlegt, aber das ist jetzt wirklich
(42:59):
nur Good Guess, weil dazu habe ich keine Quelle gefunden.
Ich glaube, sie haben sich wirklich überlegt, wir machen hier was mit Star Wars,
wir machen was mit Echtsequenzen. Es soll auch so wirken wie in den Filmen.
Wir entnehmen also wirklich viele Elemente von dort.
Wir gucken, dass wir bei den Dialogen uns sehr nah dran halten.
Don't get cocky, Kid. Ich glaube, der war nicht zu 100% so, also dieses Zitat
(43:23):
war nicht zu 100% so übernommen. Aber sinngemäß, glaube ich, war es mit Sinne.
Das war schon bewusst, dass sie sich so nah an den Filmvorlagen halten, weil...
Das war damals ja auch schon ein Kritikpunkt, wenn man jetzt,
also damals die Störung wurde so ein bisschen kritisiert, aber das Spiel wurde
in den Zeitschriften als zu leicht betitelt.
(43:44):
Weil die Störung war ein bisschen gewöhnungswürdig, aber ich erinnere mich auch,
dass ich damals nicht solche Probleme hatte.
Das ist heutzutage aber so häufig, dass ich mir denke, wie haben wir das damals
als kleine Kinder oder als Jugendliche gespielt?
Aber also entweder hatte ich damals Reflexe wie ein Gott.
Wahrscheinlich, es ist nicht unwahrscheinlich. nämlich. Reflexe waren wahrscheinlich
ein bisschen schneller, das stimmt schon, aber ich glaub, man hat sich damals
(44:06):
auch einfach noch teilweise mehr, also es gab damals ja noch nicht so diese
Steuerungsstandards, die du heute hast.
Da war's ja eh häufig so, selbst wenn du ein Spiel im gleichen Genre gespielt
hast, hattest du dann irgendwie auf einmal eine ganz andere Steuerung.
Und heutzutage ist es ja so, keine Ahnung, wenn du einrennst...
Ich hab jedes Spiel sein eigenes Ding gemacht damals.
Ja, weil's halt noch nicht die Standards gab. Und wenn du heutzutage ein Rennspiel
(44:28):
spielst, gerade, sagen wir mal, du spielst ein Rennspiel mit einem Controller
und du spielst danach das nächste Rennspiel und das nächste und das nächste
Rennspiel, da hast du wahrscheinlich über, du für Gas geben, Bremsen etc.
Nutzt du wahrscheinlich in fast allen Spielen Handbremse. Naja,
das sind alles die gleichen Tasten.
Auch bei diesen typischen nicht Rennspielen, sondern den Arcade-Steuerungs-Rennspielen
wie GTA, Saints Row, Der Pate, Mafia.
(44:51):
Du hast immer die gleichen Tasten zum Beispiel zum Ein- und Aussteigen.
Es ist immer die F oder auf dem Controller die Y oder Dreieckstaste.
Es sind immer die gleichen Tasten.
Aber damals war das noch nicht so. Also wenn ihr GTA Online spielt und ihr seid
in einem Helikopter mit euren Freunden drin, dann ist Y die Tasse,
da kriegt jeder was Tolles. Ja, ja.
(45:12):
Hattest du halt damals nicht in den 90ern. Und wahrscheinlich waren wir es deswegen
gewohnt, uns auf Spiele einzustellen.
Und Teil 2 hatte eine ähnliche Störung wie Teil 1.
Gefühlt allerdings aus heutiger Sicht besser, auch wenn sie nicht gut ist. Besser als in Teil 1.
Und einer der Hauptkritikpunkte war halt, zu einfach, zu kurz.
Zu kurz hatten wir auch schon.
Drei Stunden und du hast dafür ja auch damals, keine Ahnung, 80 Mark bezahlt.
(45:34):
Ich nicht, weil wir haben das Spiel irgendwie wahrscheinlich ein Jahr später
gehabt und da hatte mein Bruder schon Panzer 120 und wir haben es glaube ich
in so einer Budget-Version geholt. Den ersten Tag habe ich damals von meinem Papa.
Ich habe keine gekaufte Version gehabt, so viel hinte ich mal,
aber das möchte ich jetzt nicht weiter vertiefen.
Ein anderer Kritikpunkt war halt, dass es auch eigentlich zu spät rauskam, weil 1993,
(45:57):
der erste Teil halt eine Revolution, weil du hattest sehr viele.
Cartoonige Videosequenzen, also die waren da, im ersten Teil waren die ja eher
noch wirklich so gezeichnet, die ganzen Zwischensequenzen, aber es war halt
trotzdem, er hat das Medium CD benutzt, also CD-Music,
also sprich zum ersten Mal klangen auch die Star Wars Melodie wirklich so und
nicht nur nach irgendwie Computergepiepse und so und da war halt der zweite
(46:20):
Teil, dadurch, dass er gute zwei Jahre später rauskam,
da hatte sich diese Art des Spiels, als dass du so einen Braille-Shooter einfach
nur über Grafik sozusagen zum absoluten Verkaufshit machst, wie beim ersten Teil.
Das hatte sich da halt schon überlebt zu dem Zeitpunkt.
Aber ich finde halt auch, dass 95, wo es rauskam, eines der Spiele,
was aus einem ähnlichen, na, das ist gemein, weil in der Zeit ist die Spieleentwicklung
(46:45):
so krass vorangeschritten, in nur wenigen Monaten immer.
Aber eines der Spiele aus ungefähr der Zeit, was ich auch extrem häufig gespielt
hab, war The Curse of Monkey Island.
Das kam zwei Jahre später erst raus, aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ja, okay, vielleicht unfair bei Comic-Grafik, aber trotzdem.
Es sah um tausend besser aus, als jetzt Rebel Assault 2.
(47:09):
Ja, finde ich halt ein bisschen schwer zu vergleichen. Weil es halt auch... Ähm...
Aber es gab ja auch damals schon ähnliche Spiele, die es anders gemacht haben.
Also Ego-Shooter gab es ja sogar aus dem Star-Wars-Universum mit Dark Forces.
Der halt echt ist, also gut, hatte noch Sprite-Figuren und so ganzen Kram,
aber war halt definitiv der um Welten bessere Shooter.
(47:32):
Bei Weltraum-Sachen, wir hatten vorhin schon Star Wars TIE Fighter kam 1994 raus.
Also wenn du wirklich eine Star Wars-Weltraum-Simulation spielen wolltest,
also wo wirklich die Schiffe simuliert werden, wenn du den Schwierigkeitsgrad
entsprechend einstellst, war das das bessere Spiel.
Weltraum von anderen Firmen, Wing Commander 3 kam 1994-95, also Ende 1994, Anfang 1995 raus.
(47:54):
Je nachdem, ob du nun Englisch oder die deutsche Version gespielt hast.
Wing Commander 4 kam, glaube ich, Ende 1995, Anfang 1996, Aber dafür lege ich
jetzt meine Hand nicht ins Feuer.
Aber Wing Commander 3 bot ja auch schon echte Weltraum-Action,
also mit Polygon-Figuren, Bewegungsfreiheit im Weltraum.
96 war Wing Commander 4. Ja, okay. Aber dann war es halt, also Anfang 95 kam
(48:17):
Wing Commander 3 auch irgendwann in der deutschen Version raus.
Da hattest du halt wirklich 3D- Weltraum-Action, wo du halt wirklich freie Steuerung hattest.
Und das Spiel kam einfach zu spät raus.
Das Gute war, es hatte relativ niedrige Anforderungen.
Ich kann mich nämlich daran erinnern, dass ich auch noch mal damals,
mein Vater hatte einen 486er 66 oder 80 Megahertz.
(48:38):
Da konnte ich es in VGA sogar noch recht gut drauf spielen.
Wie gesagt, ich habe es in der Regel halt bei meinem Bruder auf dem Pentium
120 fast glaube ich gespielt, in Super VGA.
Da lief das dann wirklich flüssig. Das war auf jeden Fall dann noch besser.
Es hatte aber halt natürlich im Vergleich zu so einem Wing Commander wesentlich
niedriger Anforderungen.
Also das war meiner Meinung nach nach Ende 95 mit so einer der Hauptvorteile des Spiels.
(49:02):
Du hattest halt niedrige Anforderungen,
relativ niedrige Anforderungen im Vergleich zu Wing Commander 3.
Um das in voller Pracht zu spielen oder in guter Pracht, glaube ich,
brauchtest du damals schon einen schnelleren.
Schnelleren PC. Aber das war ja, wie gesagt, damals, du hast es vorhin auch
schon erwähnt, es war eine Zeit, wo vielleicht ein halbes Jahr früher oder später
extrem viel ausgemacht hat.
(49:23):
Wäre das Spiel ein ganzes Jahr früher erschienen, meinetwegen dann mit etwas
pixeligeren Videos und so einem ganzen Kram, hätte man über vieles nicht geredet,
weil da hattest du dann noch nicht unbedingt Dark Forces und Wing Commander 3 und so.
Und das hat damals halt wirklich, das war halt eine sehr schnelllebige Zeit
und diese Art, dass du mit einem Rail-Shooter Lobpreisungen überschüttet wurde
(49:44):
es bis zum Abwinken, wie beim ersten Teil.
Das war da nicht mehr, weil wenn man sich mal beim ersten Teil so die Testwertungen
anguckt, das ist halt, das ist schon teilweise fast unverschämt.
Also da findest du ja kaum irgendwie eine Wertung, die mal unter 90% ist.
Ja gut, man findet Wertungen unter 90%, aber wesentlich weniger.
(50:04):
Zumindest ist die PC-Version, weil die anderen Umsetzungen waren vielleicht
teilweise nicht so gut, teilweise vielleicht auch systembedingt.
Die ASM hat der PC-Version, den ersten Teil wohlgemerkt, 12 von 12 Punkten gegeben.
Der Panasonic 3DO-Version nur noch 80 Prozent.
Sieht man halt schon einen Unterschied, 12 von 12 und 80. PC-Joker hat im ersten
Teil 87, PC-Player 91, Playtime 91, Powerplay 87.
(50:27):
Also du hattest immer hohe 80er-Wertungen und teilweise 90er-Wertungen oder
12 von 12 von der ASM. vielleicht ein bisschen viel.
Wenn wir jetzt aber zum zweiten Teil gehen, sieht es halt schon ein bisschen anders aus.
Also da gab es in der PC Player 82% und in der Powerplay 73%.
Und natürlich wurde der zweite Teil besser bewertet als der erste.
(50:47):
Die PC Player hat zum Beispiel den ersten Teil dann abgewertet.
Der lag dann nur noch bei 81%.
Aber da siehst du halt, das Spiel ist zwei Jahre neuer, ist aber quasi nur 1% besser als der alte.
Ich habe auch gerade Interesse halber, weil ich hatte so wieder wie bei Monkey
Island vorhin so so so ein Geistesblitz äh, ein anderes Spiel ist mir in den
Kopf gekommen und ich musste gucken von wann der erste Teil war und es ist nur
(51:11):
ein Jahr nach Rebel Assault 2 rausgekommen,
es ist der allererste Crash Bandicoot Teil Ja.
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ja andere Spielgenres,
aber trotzdem es geht mir rein um die Grafik her und wie es aussieht, das Spiel.
Genau und Crash Bandicoot hat da ja schon mit echten 3D gearbeitet,
ne während wir, wie gesagt, das ganze Du hast hinten eine Videoleinwand, wo ein Video abläuft.
(51:35):
Worauf dann einzelne Figuren sich bewegen, also um es echt grob vereinfacht darzustellen und.
Ist halt schon ein Unterschied, sie haben einem mehr Freiheiten gegeben als
im ersten Teil, man kann häufiger mehr nach rechts oder links oder mehr mal
vielleicht nach oben und unten scrollen als im ersten Teil,
generell sind die Videos, die im Hintergrund abgespielt werden,
(51:58):
wesentlich höher aufgelöst, weil man glaube ich heutzutage ein Zweifach statt
ein Einfach CD-ROM als zumindest Anforderungen hat, ist aber halt die doppelte Datenrate,
erlaubt einem schon wesentlich mehr.
Der Joystick wurde tatsächlich damals empfohlen, laut Systemanforderungen.
Also war es vielleicht wirklich, hätte man vielleicht, aber ich glaube,
ich habe es damals auch mit Maus und Tastatur gespielt.
War halt ein super VGA-Spiel, das erste war noch ein VGA-Spiel mit halt so,
(52:21):
ich glaube, es waren digital, also es waren glaube ich nicht,
also es waren nicht Cartoon-gezeichnete, sondern es waren, glaube ich,
gezeichnete, aber von digitalen Vorlagen abgezeichnet.
Kann gut sein, also es war zumindest in die Richtung aus. Du sagst,
das Spiel hatte 16 Level, wobei der 16. Level nur noch die Abschlussvideosequenz ist.
Ich fand damals wie heute eigentlich, also damals fand ich sehr gut,
(52:42):
diese Mischung aus Action und Videosequenzen, weil für mich war damals halt
auch noch Spiele, die so grob aussahen, wie was, wo du dir vorstellen könntest,
du kannst es auch so im Fernsehen, war damals ja VHS,
also auch nicht gerade super Qualität, aber war so wie Videokassette gucken
und dann konntest du halt Das Spiel, was ähnlich aussah, das war schon geil.
(53:05):
Das war halt die Faszination.
Das Spiel hat so viele kleine Schwächen.
Spannend fand ich auch, der Hauptentwickler, der Leiter sozusagen,
der Projektleiter, der Vince Lee, der war bei LucasArts vor allem in der Spielabteilung
dafür bekannt, dass er sich mit Videokompressionen auskennt.
(53:27):
Der hat sozusagen auch die Engine, die hier zum Einsatz kam,
mehr oder weniger, also größtenteils so das Grundkonzept hat er davon auf jeden
Fall allein entwickelt.
Die Insane Engine, die war halt dafür ausgelegt, irgendwie Videokompressionen
zur Verfügung zu stellen und Möglichkeiten der Interaktion mit diesen Videos.
Wurde in Rebel Assault eingesetzt, in der verbesserten Version in Rebel Assault
2, wurde aber auch in anderen LucasArts Spielen wie Full Throttle eingesetzt.
(53:50):
Wobei es da wohl massig Probleme gab, Cartoon-Grafik und Videodarstellung.
Es wurde wohl auch teilweise für die Zwischensequenzen in Outlaws benutzt,
in The Dig gab's das wohl und dann noch später in Star Wars,
Druidworks und Mystery of the Sith wurde der Videokompressionsalgorithmus benutzt,
weil den haben sie immer weiterentwickelt.
Also diese Insane Engine war wohl eher, wenn sie in anderen Spielen eingesetzt
(54:12):
wurde, eher so eine Art Toolkit, wovon dann die Spiele halt gewisse Elemente
dann halt benutzt haben, meistens halt irgendwas, wo es um Kompression von Videosequenzen ging.
Das Spiel selbst war sogar auch ein Erfolg, muss man sagen, hat bis Ende 97,
also in gut zwei Jahren, in den USA 500.000 Einheiten verkauft,
also nur in den USA und für die damalige Zeit ist das halt ein Erfolg.
Ja, für die damalige Zeit auf jeden Fall. Ich hatte neulich erst wieder einen
(54:35):
wunderschönen Bericht von ich hab vergessen, wie er hieß, einem relativ bekannten
Spielentwickler von den 80er, 90ern, unter anderem auch mit Gothic und so.
Piranha Bytes. Wo meinte, oh, ich hab mit dem Spiel irgendwie 100.000 verkaufte
Copies und hab dafür einen Award Wort gekriegt.
In der heutigen Zeit wäre das ein Kündigungskreuz.
Ja, wenn ich nur 100.000 Copies sold hätte.
(54:59):
Schrecklich eigentlich. Ja, der Markt ist halt heute viel breiter und zumindest
wenn du ein größeres Studio hast, reichen dann 100.000 Einheiten wahrscheinlich nicht mehr.
Wenn du ein Einzelentwickler bist, sind 100.000 Einheiten wahrscheinlich trotzdem
gar nicht mehr so schlecht.
Das ist ja auch heutzutage ein ganz anderes Umfeld. Du hast ja nicht nur mehr
Spiele, aber es gibt ja auch ganz andere Arten, an die Spiele heranzutreten
als damals. Ich meine, wie hast du damals Werbung für deine Spiele gemacht?
(55:20):
Vor allem in Videospiele-Zeitschriften. Vielleicht für ein Star-Wars-Spiel hast
du vielleicht noch geguckt. Es gab ja noch andere Printmedien, wo Star Wars drauf war.
Also es gab ja ... Du müsstest mich gerade täuschen, aber Werbung in den Werbe-Ads im Free-TV?
Nee, nein, nein, nein. War das schon?
Nee, ja, also vielleicht für ein Star-Wars-Spiel. Vielleicht für das eine oder andere, oder?
(55:41):
Ich bin mir nicht ... Ich war ein Kind, wie gesagt. Ich war eigentlich ein kleines Kind.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich manche Sachen vielleicht gesehen habe.
Also ich glaube, so im Nachmittagsprogramm der Privaten hat man sicherlich ab
und zu mal Nintendo-Werbung gesehen.
Auch schon in den 90ern. Aber sonst...
Du hast ja hauptsächlich dann in Zeitschriften geworben, also in Spielezeitschriften
(56:01):
oder vielleicht halt, wie gesagt, Star Wars gab es ja auch damals,
vor allem auch in den USA, auch einiges anderes an Publikationen.
Und in den Videotheken wahrscheinlich. Wahrscheinlich. Ja, an Bibliotheken hast du es natürlich auch.
Wenn ich's richtig gesehen hab,
kam der zweite Teil auch nicht mehr in die Verkaufszahlen des ersten ran.
Wobei man halt sagen muss, der erste war ein System-Seller fürs CD-ROM und Soundkarten.
Dementsprechend lag der erste Teil aus sehr vielen, also es gab damals auch
(56:24):
häufiger Bundles, wo du dann CD-ROM, Soundkarte und dann gab's halt ein Spielepaket
dabei, was es dann ein paar Jahre später auch bei den 3D-Grafikkarten so in
der Art gab, diese Bundles und so.
Und da war's halt eben beigelegt, beim zweiten Teil war's halt nicht mehr der
Fall, weil CD war 95 halt dann doch schon überwiegend Standard.
Darüber hast du es dann nicht mehr verkauft, weil ob du nun vierfach,
(56:44):
achtfach CD-Raumlaufwerk drin
hattest, beim Spielen hat das selten einen riesigen Unterschied gemacht.
Vielleicht beim Installieren der Spiele. Ja, beim Installieren, ja.
Da ging es dann mal schneller, aber beim Spielen war das nicht mehr so der große Unterschied.
Insgesamt muss man halt sagen, der zweite Teil, hatten wir ja schon angedeutet,
die Tests waren wesentlich schlechter.
Also 82%, 73%, 75% Prozent für die Playstation-Version, wie gesagt,
(57:10):
ein gutes Jahr später erschienen.
Schlechte schaulich-spielerische Leistungen, fand ich jetzt gar nicht,
also für die damalige Zeit für ein Computerspiel, fand ich, war das jetzt nicht schlecht.
Niedriger Schwierigkeitsgrad, kurze Spielzeit, Linearität, weil Rail-Shooter
hatten sich da einfach schon überlebt.
FMV war zu dem Zeitpunkt auch wieder out, weil, muss man halt auch sagen,
auf den Erfolg von Seven Scales, dann später Myst und Rebel Assault und so ein
(57:33):
ganzen Kram gab's eine ganze Schwemme an CD-Spielen, die massig mit Full-Motion-Video gearbeitet haben.
Wo du halt teilweise weniger Spiel hattest oder nur schlechte Spiele,
die dann irgendwie durch, ne, also war halt was, was zwischendurch richtig gehypt
war, was aber ganz schnell kaputt ging, weil es halt einfach häufig schlecht umgesetzt war.
(57:54):
Wie gesagt, ich finde es auch unfassbar, dass zwischen diesem Spiel Rebel Assault
2 und zwischen Shadows of the Empire nur zwei Jahre liegen.
Es ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl diese zwei Spiele noch
am ehesten vergleichbar sind vor den ganzen Star Wars Spielen.
Ich meine, Shadows of the Empire ist auf 97 rausgekommen und in so vielerlei
(58:16):
Hinsicht war Shadows of the Empire schon so viel weiter als, ja, Rebel Assault 2.
Und ich weiß auch nicht, ja, das war cool in der Zeit damals,
hat man auch an Wing Commander gesehen und an Seven Guests, aber das kenne ich
jetzt nicht so wirklich.
Ich nehme jetzt nur mal gerade deine Meinung mit, dass Real-Life-Sequenzen einfach
geburnt haben damals, sage ich jetzt mal.
(58:38):
Aber so prinzipiell weiß ich nicht, ob das dann so lang angehalten hat.
Also die Begeisterung dafür einfach. Nein, das hat sie auch nicht.
Das war halt zwischendurch echt meiner Meinung nach ein Hype.
Und dann gab es halt viel zu viele Spiele, die es halt häufig auch viel zu schlecht umgesetzt haben.
Dann waren halt PCs so schnell auch so leistungsstark, dass es halt anfing mit
3D, was zwar jetzt im Nachhinein schlechter aussieht wahrscheinlich als die
(59:01):
damaligen Videosequenzen.
Frühe 3D-Spiele sind häufig nicht gut gealtert, aber... Turok, gutes Beispiel.
Aber die Entwicklung war ja so schnell am PC.
Also Shadows of the Empire ist halt halt auch wieder schon wieder ein bisschen
schwer zu vergleichen hiermit, weil Shadows of the Empire war ja zu Beginn,
sogar noch Anfang 97 war das, glaube ich, Ende 96 erschienen für das Nintendo
(59:22):
und ein Jahr später dann halt für ein PC mit 3D-Beschleunigung.
Da war es ja auch ein Vorzeigezettel für das Nintendo 64. Wo man halt auch wieder
sagen muss, dass, ne, da haben sie halt auch wirklich dann, denke ich mal,
da hat Nintendo auch, hat ja auch da einiges reingebuttert an Ressourcen oder Unterstützung.
Aber eigentlich ist ja Shadows of the Empire, wenn man so guckt,
ist es ja wirklich, eigentlich gefühlt für mich heutzutage umso mehr in Rebel Assault 3 sozusagen.
(59:47):
Im Geiste. Weil es setzt halt wirklich dieses Spielprinzip, du machst ein Star-Wars-Spiel,
du machst nicht nur eine Missionstyp wie Dark Force, was ja einfach nur ein
guter Ego-Shooter war und auch noch ist.
Das würde ich bis heute so ein bisschen in die Doom-Wolfenstein-Ecke schieben
eigentlich. Ja, aber es ist ja ein guter Ego-Shooter. Ja, ja, deswegen.
(01:00:09):
Und Shadows of the Empire war ja so ein Mix aus so einem Genre-Mix,
womit du irgendwie jedem so ein bisschen was geben möchtest.
Und das war ja auch Rebel Assault 2, weil du hast ja auch diese,
du kannst fliegen, du kannst schießen, du hast dann hier dein Bike-Rennen und so.
Und beim Schießen hattest du ja sogar Ego-Shooter eine Mission und die restlichen
waren ja wieder Third-Person.
Beim Fliegen hattest du Third-Person, wenn du navigieren musstest,
(01:00:30):
hattest du häufig Third-Person an sich.
Und wenn es eher um Kämpfen ging, hat es so Cockpit an sich. Es war ja auch wieder so.
Viele unterschiedliche Spieltypen in ein Spiel integriert. Und deswegen ist
Shadows of the Empire, also keine zwei Jahre später, siehst du halt,
was für einen Sprung bei Grafik und sowas gemacht. Also echtes 3D.
(01:00:50):
Aber das war halt damals die Zeit. Der Vince Lee, der hatte halt damals vor
allem für die, also war Producer für das Spiel, hatte halt diese Codec-Entwicklung
gemacht, hatte aber bei LucasArts halt auch echt schon einiges gemacht.
Er hat dort an Afterlife, dem Extra-Strategie-Spiel mit Hölle und Himmel gearbeitet.
Curse of Monkey Island war er beteiligt, bei Outlaws, bei Star Wars Druidworks, Grim Fandango.
(01:01:12):
Ja, bei Druidworks wurde ihm nur gedankt. Bei Grim Fandango wurde wieder seine
Videokompression benutzt.
Bei Jedi Knight, Star Wars Mystery of the Sith wurde seine Videokompression
benutzt. Bei Rogue Squadron 3D hat er einen PC mitprogrammiert.
Inyana Johnson's Infernal Machine benutzt außerdem auch seine Videokompression.
Star Wars X-Wings Alliance benutzt seinen Videokompressionsalgorithm aus.
(01:01:33):
Bei Yoda Challenge war er Gott sei Dank nicht beteiligt, da wurde ihm nur gedankt.
Full Throttle war er auch mit beteiligt.
Der hat teilweise jetzt dann mit bei den Special Editions von Secret of Monkey
Isle, also die ersten zwei Monkey Island Teile, als sie dann in den 2010ern
gespecial edition wurden.
Grim Fandango Remastered wurde auch seine Videokompression mit benutzt.
Bei den anderen Remasters wurde ihm entweder gedankt oder er hat mitgearbeitet.
(01:01:57):
Also der war da schon bei LucasArts, glaube ich, schon ein wichtiger Typ,
waren noch einige andere mit beteiligt, ich meine ja allein schon,
Schauspieler und so ein ganzen Kram hatten wir auch schon vor,
jetzt letztens in der Seven-Guess-Folge, das sorgt natürlich dafür,
dass so recht viele Leute auf einmal für so ein Spiel in deiner...
Liste an Beteiligten hast, weil du jetzt ja neben der eigentlichen Programmierung
(01:02:19):
auch noch dann die ganzen du hast einen
Regisseur, der irgendwie ein guter Studienkumpel von George Lucas war,
der schon irgendwie mit an anderen LucasArts Spielen wie Indiana Jones 4,
Fate of Atlantis beteiligt war, der aber eigentlich wohl Regie ursprünglich
mal studiert hat oder Film.
Sagen wir mal Film. Das ist sicher. Der war halt dann später noch bei Indiana
(01:02:40):
Jones und der Turm von Babel war er mit beteiligt.
Bei Star Wars, Yoda Stories und Yana Jones and his Desktop Adventures,
über die wir auch mal irgendwann reden müssen.
Das wird aber eine grauenvolle Folge. Hast du die mal gespielt? Die Yoda-Dinger?
Die Star Wars Yoda-Stories? Oder in Yana Jones and his Desktop Adventures?
Die habe ich ziemlich avoided, muss ich leider zugeben. Die fand ich,
(01:03:01):
ich habe die auch gesehen in Spielemagazinen. Star Wars.
Das nicht. Aber ich habe die irgendwann mal gesehen in Spielemagazinen und das
hat mich so gar nicht interessiert.
Also das waren auch auch absolut für den Casual-Markt ausgelegte Spiele,
die einfach, einfach nicht gut waren, muss man einfach so sagen,
waren auch vermutlich jetzt nicht so mega erfolgreich, weil es gab,
(01:03:22):
glaube ich, wirklich nur das eine Indiana Jones und das eine Star Wars Desktop
Adventure und da gab's dann keine weiteren, obwohl sie da vermutlich ganz leicht
einfach mit einem kleinen Grafik-Swap hätten sie direkt ein neues Spiel machen können.
Viele waren so ein bisschen das Holiday-Special, so auf die Art. Ja, ja, ja.
Sehr, sehr auf die Art, würde ich sagen. Ja. Holiday Special,
(01:03:44):
das hat auch niemand nachgefragt und wir haben es trotzdem bekommen.
Der Hauptdarsteller, also unser Rookie One, der hat es ja sozusagen,
das war ja mit einer seiner ersten Filmproduktionen, an denen er beteiligt war
und heutzutage ist er sogar noch immer recht aktiv, also gerade in Fernsehserien
hat er recht häufig irgendwelche Auftritte, in Kurzfilmen wird er häufig verwendet.
(01:04:05):
In General Hospital war einfach mal was Bekannteres zu nehmen,
eine bekanntere Serie, hat ja auch irgendwie weit über 20 Auftritte gehabt,
war damals irgendwie mit wohl so
der Beginn oder noch zu Beginn seiner Filmkarriere vor, war irgendwie...
In einem Kurzfilm wohl aufgetreten und ziemlich schnell kommt dann auch schon
Star Wars Rebel Assault 2 Hidden Empire.
(01:04:26):
Jameson Jones heißt er übrigens, den Namen hast du nicht erwähnt.
Ja, die Rue Merlin würde durch Julie Eccles gespielt und immer wenn man im Internet
nach ihr sucht oder zu Star Wars Rebel Assault Hidden Empire sucht, findet man,
ja die war die Assistentin von Indiana Jones im dritten,
im letzten Indiana Jones Film habe ich häufig gelesen, weil es waren häufig
(01:04:49):
ältere Kreaturen. Quellen.
Damals gab es drei Indiana-Jones-Filme. Also Indiana Jones und der letzte Kreuzzug.
Da war sie die Assistentin. Die Assistentin, die eigentlich eine Nazi-Braut war?
Die war das? Nicht die Assistentin, sie war die Assistentin von Indy an seiner Uni.
Die siehst du, glaube ich, in einer Schnellens, siehst du sie,
(01:05:11):
glaube ich, da geht er in sein Büro und da sagt sie irgendwie,
dass da ganz viele Anrufe, ist schon echt Ewigkeit näher, dass die Film gesagt
hat, dass da ganz viele Anrufe haben und da stehen ganz viele Studentinnen und
Studenten, die alle was von ihr wollen.
Ich sehe gerade, ich habe mal schnell gegoogelt, ich sehe gerade tatsächlich
sie in einem Ausschnitt in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug.
Oh mein Gott, das ist ja okay.
(01:05:33):
Aber sonst weiß ich nicht, habe ich jetzt nicht viel gesehen, was sie gemacht hat.
Also die hatte irgendwann nochmal, war sie 2017 nochmal im Kurzfilm,
aber war wohl sehr lange nicht in Film und Fernsehen zu sehen.
Ja, man hat auch keinen eigenen Wikipedia-Eintrag und das Das ist schon mal eine Ansage dann.
Ja, aber sie ist halt bekannt für Das Dorf der Verdammten von 1995.
(01:05:56):
Ach ja, das siehst du hier, guck mal. Und American Playhouse hat sie.
In Dark Forces hat sie auch mitgespielt, als Synchronisationsstimme.
Star Wars Dark Forces. Ja, Jan Ors hat sie gespielt. Okay, ja, gut.
Immerhin war sie dann zweimal in Star Wars unterwegs.
In Star Wars, ja. Ich glaube, wir können langsam zum Fazit kommen.
(01:06:18):
Also, wenn ihr jetzt außerdem bis jetzt noch nicht genug von Star Wars Rebel
Assault 2 den Empire habt, findet ihr natürlich bei uns auf der Webseite unter
www.spielarchäologen.de Bilder,
Texte und natürlich auch den Anfang
des Spiels auf dem einfachen Schwierigkeitsgrad durch mich gespielt.
Genau, und guckt einfach mal auf Steam und GOG, ob und wann ihr diese beiden
(01:06:39):
wunderschönen Games, also ich zähle jetzt mal den ersten Teil mit dazu,
vielleicht irgendwo in einem Bundle oder sowas vielleicht haschen können für
ein paar wenig Euros oder sogar so wie ich für nur ein paar Cent, weil wie gesagt,
vor ein paar Wochen gab es auf Steam ein Sale, da waren die beiden zusammen.
Zwei in der englischen Sprachfassung.
Für nur ein paar Cent, also kann ich nur empfehlen. Also für ein paar Cent kann
(01:07:02):
man nichts falsch machen, ganz im Ernst.
Auf der Webseite findet ihr auch zur Steam und zur GOG-Seite jeweils einen Link zu den Spielen.
Dann könnt ihr da zur Not-Webseite auch nachgucken, wie toll sie gerade sind.
Eventuell solltet ihr aber halt ein Joystick wirklich besitzen. Kein Gamepad.
Joystick. Am besten so eine Art Flightstick. Also wirklich so ein Knüppel Joystick,
(01:07:23):
wo du vielleicht auch noch zwei, drei Tasten drauf hast.
Du brauchst jetzt im Spiel vermutlich wirklich nur eine, zwei,
zwei, vielleicht eine aus Deckung raus.
Obwohl ich glaube, mit dem Joystick ist es vermutlich Deckung raus.
Ist vermutlich dann einfach Joystick nach links oder nach rechts.
Aber ich hab's jetzt nicht damit gespielt.
Also ihr braucht jetzt nicht irgendwie ein Flightstick dafür. Das braucht ihr nicht.
Aber Joystick mit zwei, drei Feuertasten. Am besten in so einer Flugsteuerung,
(01:07:48):
Flugknüppel Form sozusagen.
Wäre wahrscheinlich nicht schlecht. Stormy. Nicht gleich den Controller an die
Wand schmeißen, wenn es nicht funktioniert. Lieber erst ein Joystick kaufen.
Oder das Spiel zurückgeben im Zweifelsfall.
Stormy. Dann kommen wir jetzt aber mal zur Wertung. Du darfst anfangen.
Also ich habe ja schon ein paar Mal angedeutet, also rein storytechnisch ist
(01:08:08):
Rebel Assault 2, wenn man so,
alle anderen so Star Wars Geschichten bedenkt, in Filmen, Spielen,
Büchern, Es ist halt wirklich weder sonderlich einfallsreich noch sonderlich
interessant, muss ich sagen.
Auch wenn es wahrscheinlich vor den meisten anderen Sachen erschienen ist.
Ich sehe viele Ähnlichkeiten in vielen Geschichten von Star Wars,
(01:08:32):
weswegen ich halt sage, ja, okay, hat man alles irgendwo schon gesehen in irgendeiner
anderen Star Wars Sache.
Das Gameplay fand ich im Großen und Ganzen generell eher altbacken.
Ich weiß, genau das Wort habe ich auch in meinem Fazit zu Shadows of the Empire
benutzt, aber es passt halt leider.
Das ist nicht zwangsläufig immer schlecht, aber in vielerlei Hinsicht halt schon leider.
(01:08:54):
Und wie gesagt, mit Keyboard, Maus und Controller war es für mich persönlich
extrem schwer zu handeln.
Wie gesagt, Empfehlung geht an einen Joystick raus.
So, das Gesamterlebnis war für mich jetzt persönlich, trotz der ganzen Cheats,
die ich nehmen musste, um durch die einzelnen Level zu hüpfen,
ich fand's durchaus passabel, wenn auch schwer.
(01:09:16):
Aber das bin einfach ich. Das sind halt eigentlich einfach nicht meine Spiele,
diese Rail-Shooter und Flight-Simulatoren.
Wie gesagt, mit Ausnahme von Rogue Squadron.
Und für die ein, zwei, drei Stunden Spielzeit, die es heutzutage noch benötigen
wird, um durch alle Level zu kommen, fand ich es eigentlich durchaus sehr unterhaltsam.
Auch frustrierend aus heutiger Sicht, muss ich zugeben.
(01:09:39):
Aber in großem Grenzen passabel und ich gebe 5 von 10. Sind wir ganz neutral wie die Schweiz.
Dann komme ich doch zu meinem Fazit. Wie gesagt, ich habe eine ganz andere Geschichte mit dem Spiel.
Ich habe es nicht direkt zu Release, vermutlich innerhalb eines Jahres nach
Release damals gespielt. Ich hatte den ersten Teil auf jeden Fall schon vorher gespielt.
Vermutlich ich da wirklich mal anfangen mit der 95.
(01:10:01):
Hat den durchgespielt, war absolut geflasht, weil CD-Medium,
geiler Sound, Star Wars hatte ich damals ja auch schon mal gesehen und.
Der erste Teil, die Steuerung hat mich damals scheinbar nicht so wirklich gestört,
hab ich schon ganz viel gespielt.
Dann kam der zweite Teil, wie gesagt, hab ich dann auch irgendwann mal,
(01:10:21):
oder mein Bruder hat's vielleicht irgendwann mal als Budget-Spiel geholt und
dann haben wir das auch durchgezockt und das hat mir einfach irre viel Spaß gemacht.
Kurze Spielzeit hat uns damals nicht gestört. Gerade solche Spiele,
ne, aus den Sevens Guests, das waren eigentlich meistens Spiele,
gut, Sevens Guests war beim ersten Durchlauf sehr lang, weil du verzweifelt
bist, weil du bekloppte Rätsel hattest.
Ja, das war halt irgendwie ein kurzes Spiel und das hat trotzdem Spaß gemacht,
(01:10:44):
weil das waren halt echte Videosequenzen.
Das war damals noch die Zeit, wo ich das geil fand, wenn ich dachte,
oh geil, jetzt irgendwie verschwimmen Fernsehen und Computerspiele.
Das heißt, demnächst spiele ich so Spiele, die sehen aus wie ein Film,
aber ich kann da die Interaktion mit machen. Haben dann ja auch,
aber halt mit viel mehr Freiheiten und in ein paar Jahren später auch viel, viel besser.
(01:11:06):
Generell ist es aber definitiv ein Fortschritt, technischer auf der technischen Seite zum Vorgänger.
Ob der wirklich zwei Jahre Fortschritt ist, eher nicht. Wie gesagt,
sie hätten das Spiel vermutlich ein halbes, dreiviertel Jahr früher rausbringen sollen.
Da hätte es auch bei den Wertungen noch ein paar Prozent in den deutschen Spielezeitschriften,
denke ich mal, mehr gegeben. geben, weil in den einzelnen Gebieten gab's halt
Spiele, wo du wirklich Handlungsfreiheit hattest und die waren besser.
(01:11:28):
Satschuta hatte ich gesagt, Dark Forces sogar selbst mit Star Wars Universum,
X-Wing, TIE Fighter waren echt bessere Weltraumkampfspiele, wenn du wirklich
richtige Kämpfe haben willst, weil das hier war im Endeffekt ja Entenschießen.
Sind wir mal ehrlich, es ist ein Entenschießen, außer dass du die Enten halt
zurückschießt, wenn du nicht schnell genug schießt.
Es hat mir trotzdem, es hat mir damals irre viel Spaß gemacht und heute hab
(01:11:48):
ich ja da immer noch diese Retro-Brille auf, wenn ich's Spiel,
weil ich halt weiß, was ich damals empfunden habe.
Und dementsprechend gebe ich 7,5 von 10 Punkten.
Weil, ja, es ist halt ein Spiel, mit dem ich groß geworden bin,
wo ich einfach so viele positive Erinnerungen hab.
Obwohl es wirklich viele Schwächen hat. Es ist ein total seichtes Spiel.
Das kann man sagen, definitiv.
(01:12:11):
Aber es hatte sechs Schwierigkeitsgraden. Also vier Schwierigkeitsgrade.
Wir hatten vorhin, glaub ich, gesagt fünf. Es waren vier plus zwei.
Und ich weiß, damals haben wir dann auch bei diesen Custom-Schwierigkeitsgraden rumgespielt.
Und das war auch eins der Spiele, wo wir auch gern mal hintereinander ...
Weil es gab ja am Ende jedes Levels hast du so eine Highscore bekommen.
Und das hat damals dazu geführt, dass wir nach und nach den gleichen Level gespielt
(01:12:32):
haben, um zu gucken, wer die höhere Highscore kriegt.
Und dann hast du es dann, wenn der andere die bessere Highscore hatte,
hast du nochmal selbst ein Level gespielt, hast du geguckt, ob du ein paar Punkte
mehr kriegst oder ob du zumindest deine Trefferquote verbesserst.
Den Anspruch habe ich heute nicht mehr. Heute war meine Ansprache einfach nur,
mal durchzuspielen und wie gesagt, als ich es dann auf dem einfachen Schwierigkeitsgrad
nochmal angefangen habe, habe ich dann auch ein paar Missionen geskippt.
(01:12:52):
Ja, ich wollte es auch einfach nur einmal durchhaben. Also ich kann es eigentlich
heutzutage fast nur noch empfehlen, wenn man es damals auch schon mal gespielt hat.
Ich glaube, wenn man es damals nicht gespielt hat, wenn selbst so ein absoluter
Star-Wars-Nerd wie der Stormy da nicht absolut begeistert für ist,
dann ist es, glaube ich, nix, wenn man es damals nicht gespielt hat, weil man einfach, ja.
Hey, aber von Dark Forces hätte ich jetzt schon fast gesagt.
(01:13:15):
Shadows of the Empire war ich auch nicht zu 100% super begeistert und das würde
ich noch eher empfehlen als jetzt Rebel Assault 2.
Also wenn ihr wirklich sehr schmerzbefreit seid, dann könnt ihr das vielleicht nochmal versuchen.
Mit den schon vorhin angesprochenen Punkten, die ihr beachten solltet.
Nur bei Shadows of the Empire solltet ihr wirklich genug Frustration haben,
wenn ihr durch diese Kack-Schluchten-Level läuft, wo du dann irgendwie versehentlich
(01:13:39):
einen Schritt zur Seite machst und dann darfst du wieder zurück zum letzten Checkpoint.
Aber hey, es war das vierte LucasArts-Game, was wir jetzt zusammen gemacht haben.
Dreimal Star Wars, einmal Indiana Jones. Es war mit definitiven Willen nicht
das letzte LucasArts und nicht das letzte das Star Wars Spiel,
über das wir geredet haben, weil wir kennen uns.
Weil irgendwann demnächst kommt dann Yoda Star Wars. Äh, ja, hier, Yoda.
(01:14:00):
Lass mich in Ruhe. Ich will Dark Forces.
Ja, vielleicht kommt's nicht als nächstes. Sehen wir dann. Ich bedanke mich
für euer Interesse und sage einfach bis zum nächsten Mal. Tschö,
tschö. Bis dahin. Adieu.
Music.