All Episodes

May 19, 2025 47 mins

In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Marco Schlomann über den Schutz der Artenvielfalt – direkt vor unserer Tür. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von Insekten für ein funktionierendes Ökosystem und wie jeder Einzelne – ob mit Balkon, Garten oder öffentlicher Fläche – aktiv werden kann.

Die beiden diskutieren, wie Blühflächen, bodenfreundliche Maßnahmen und bewusste Bepflanzung zur Förderung der Biodiversität beitragen. Marco erklärt, warum Artenvielfalt mehr als ein Naturschutzthema ist und gibt praxisnahe Tipps für Bürger:innen, Städte, Unternehmen und Landwirte.

Kernpunkte:

  • Artenschutz fängt im Kleinen an – jeder kann einen Beitrag leisten
  • Insekten wie Regenwürmer oder Ameisen sind zentrale Indikatoren für gesunde Böden
  • Über 40 % der Arten in Deutschland sind gefährdet
  • Maßnahmen wie ein mähfreier Mai oder regionale Blühflächen unterstützen das Überleben der Insekten
  • Unternehmen und Städte können aktiv Flächen bereitstellen und Biodiversität fördern
  • Landwirte zeigen Offenheit für Artenschutzprojekte, besonders bei guter Zusammenarbeit
  • Erfolgreiche Projekte brauchen langfristige Pflege und Engagement
  • Artenschutz ist auch eine Gemeinschaftsaufgabe

Marco teilt seine Vision für 2035: eine lebenswerte Zukunft mit mehr Biodiversität, lebendigen Städten und einem neuen Bewusstsein für den Wert jeder Art – von der Hummel bis zum Regenwurm.

 

🧭 Takeaway:

Jede Handlung zählt. Schon kleine Veränderungen – von der Auswahl der Pflanzen bis zum bewussten Umgang mit Grünflächen – können große Wirkung zeigen.

 

Inhaltsangabe nach Zeit:

00:00 Einführung in den Artenschutz

01:28 Artenschutz vor der Haustür

02:54 Die Bedeutung der Insekten

06:32 Der Status der Insektenvielfalt in Deutschland

10:15 Praktische Tipps für Balkon und Garten

15:13 Unternehmen und Artenschutz

18:30 Zusammenarbeit mit Landwirten

20:19 Städte und Gemeinden im Artenschutz

21:38 Regionale Unterschiede im Artenschutz

24:00 Die Rolle von Insekten im Ökosystem

26:42 Projekte zur Förderung der Biodiversität

29:14 Entwicklung von Blühflächen und Insektenbesiedlung

31:31 Langfristige Pflege und Nachhaltigkeit von Blühflächen

35:21 Empfehlungen für Interessierte und zukünftige Projekte

37:34 Blick in die Zukunft: Herausforderungen bis 2035

42:34 Wünsche für zukünftige Generationen und Lebensqualität

 

Empfehlungen:

  • Feldwerk: https://feld-werk.de 
  • Feldwerk Teamevents & Workshops: https://www.feld-werk.de/feldwerk-workshops-team-events/
  • Feldwerk Material zum Download: https://www.feld-werk.de/feldwerk-workshops-team-events/

 

Kontakt & Social Media:

Marco Schlomann

info@feld-werk.de

https://www.linkedin.com/in/marco-schlomann/

Instagram: https://www.instagram.com/feldwerker

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/feldwerk-gbr

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCTEGEQ9tOP_z3-jYhNOCmOA 

ESG-Talk-Podcast - Podcast Links:

Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl

Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395

Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023

 

Das ESG-Talk-Booklet (Begleit-Paper zum P

Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

The Breakfast Club

The Breakfast Club

The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.