Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:01):
FHallo und herzlich willkommen zur neuen Folge vom Take Dad Podcast
FChristoph, ich gehe richtig in der Annahme, dass ich die Folge starte.
Christoph DoppRichtig.
Christoph DoppUnd hab einfach abgewartet.
FNormalerweise besprechen wir immer, ey, du startest mit dem Intro und ich mache dann den Easy-Talk.
Christoph DoppJa.
FUnd gerade eben hat Christoph gesagt, also ich drücke dann mal auf Play.
(00:21):
FOkay, ich habe jetzt gestartet.
FJa, wer bewegt sich zuerst?
FEin klassischer Mexican Stand-Off hier.
FJa, wir starten mit der neuen Folge und dieses Mal geht es wirklich.
FUnd versprochen, nein versprochen, können wir es versprechen, doch wir schweifen heute nicht so dermaßen ab, dass wir nicht das Thema Haustiere nicht abdecken.
Christoph DoppJa, nein.
(00:43):
FAlso es geht um Haustiere aus aktuellem Anlass, weil Ben gerne ein Haustier hätte.
Christoph DoppJa, richtig.
FWir haben ja bereits eins, ich kann dir von unseren Erfahrungen erzählen und
FDann schauen wir mal, wie es sich entwickelt, ob du dem Wunsch deines Sohnes nachgibst oder nicht.
FAußerdem haben wir noch ein Inspector Gadget, das eigentlich gar nicht so ein Gadget ist, sondern mehr darum geht, wo man dann diese Gadgets, wenn man sie irgendwann nicht mehr braucht, wie man die weitergeben kann.
Christoph DoppJa.
(01:15):
FWeiterverkaufen oder verschenken oder sonst irgendwelche Lösungen.
FDas haben wir auf dem Zettel und dann starten wir.
FIch bin ein Dorf der Bleiben.
(01:45):
Christoph DoppJa genau, jetzt geht's los.
Christoph DoppDoch bevor es richtig losgeht, habe ich noch als Easy Talk ein bisschen News dabei und zwar haben wir jetzt am vergangenen Wochenende richtig entsorgt und entrümpelt.
Christoph DoppUnd das
Christoph DoppBen durfte vor allem zu seinen Großeltern, zu Oma und Opa, damit wir freie Bahn hatten.
(02:09):
Christoph DoppUnd schätze mal, auf wie viel Kilo wir gekommen sind.
Christoph DoppAlso wir durften ja dann mit so einem kleinen Laster über so eine Waage fahren und haben das dann in so eine Mulde, Grube, Entsorgungsstelle gebracht.
Christoph DoppUnd jetzt schätze mal die Anzahl Kilo.
FWenn du Leute, die ganz schlecht schätzen können, also wenn jetzt du
(02:30):
Christoph DoppJa, dich oder wie?
Christoph DoppAh, so.
Christoph DoppJa.
FWenn du mir diese Frage stellst, dann erwartest du ja, dass ich eine viel zu geringe Gewichtsangabe mache.
FWenn ich jetzt aber sage, ja, ich würde sagen so 1500 Kilo und dann sagst du, ja nein, es waren 350, dann klingt ja 350 gar nicht mehr nach viel, weil ich viel zu hoch ins Rennen gegangen bin mit meinen 1500 Kilo.
(02:56):
FUnd das dämpft ja dann eigentlich richtig deine Euphorie, weil du sagen möchtest, nein, es waren sogar, weiß ich was, 350 Kilogramm.
FAlso ich sage jetzt mal, ihr seid auf 175 Kilogramm gekommen.
Christoph DoppNein, wir sind auf 700 Kilo gekommen.
Christoph DoppJa.
FWas?
(03:17):
Christoph DoppNee, aber es ist wirklich krass.
FJa, wirklich.
Christoph Dopp
Es waren jetzt noch ein paar Möbel noch dabei, alte, so altes Sofa und so, aber trotzdem 700 Kilo haben wir nicht erwartet.
Christoph DoppUnd ja.
FUnd jetzt ist der Hausflur wieder offen.
FJetzt dürfen sich alle wieder frei bewegen unter der Treppe.
(03:37):
FGab es da eigentlich mal noch Reklamationen?
Christoph DoppRichtig, das ist...
Christoph DoppNein, es wurde wieder, der Platz, der jetzt frei geworden ist dort, wurde wieder durch die Nachbarn übernommen.
Christoph DoppDa stehen jetzt wieder die üblichen Kinderwagen und was es alles so hat, so Kinderfahrräder und so, die vorher ein bisschen am Rand standen, stehen jetzt wieder dort, wo unsere Möbel zwischengelagert wurden.
(04:01):
Christoph DoppFalls es jemand hört, vielen Dank, dass wir es da abstellen durften.
FJa, genau.
Christoph DoppJa, und die wurden aber nicht entsorgt.
Christoph DoppAlso die waren ja schön dort eingelagert, weil die haben wir verkauft.
Christoph DoppUnd da können wir nachher dann drauf kommen bei unserem Inspektor Gadget.
Christoph DoppJa.
FOkay.
F700 Kilo, das Auto hat aber nur 500 Kilo Zulast.
(04:23):
Christoph DoppRichtig, wir sind dreimal gefahren.
FAch, Gott.
Christoph DoppDas Gute aber ist, wir haben jetzt über zwei, drei Tage hinweg, haben wir alles wirklich mal einen großen Haufen gemacht, also wirklich einen großen Haufen.
Christoph DoppZwischendurch war ich dann so weit, dass ich gedacht habe, komm, das kann man sich auch einfach anzünden.
Christoph DoppWeil ich einfach wirklich, ja, es hat alles wie keinen Sinn mehr.
FJa, jetzt fucken wir alles ab.
(04:45):
Christoph DoppAlso man geht so durch ganz viel...
Christoph DoppEmotionen durch, sagen wir mal so.
Christoph DoppAm Anfang ist man motiviert, dann merkt man, ja, es passiert doch nicht so schnell so viel.
Christoph DoppEs ist irgendwie...
Christoph DoppJa, und dann die großen Sachen gehen.
Christoph DoppAlso wenn man weiß zum Beispiel, das alte Kinderbett von Ben war irgendwie jetzt kaputt und nicht mehr so, also das hatten wir auch schon gebraucht, übernommen und jetzt waren ein paar Sachen da drin auch weggebrochen und so.
(05:10):
Christoph DoppUnd da weiß man einfach, okay, auf den Haufen, tschüss.
Christoph DoppAber sobald es dann in Richtung Aussortieren geht, also wenn du dann so eine Kiste vor dir hast und hast du noch Sachen von früher drin oder von, wir haben auch eine Kiste gefunden von der Hochzeit zum Beispiel,
Christoph Doppwo dann irgendwie so die gewissen Hochzeitsaccessoires, so Hochzeitssachen noch drin waren.
(05:31):
Christoph DoppIrgendwie das Sparschweim, was man aufgestellt hatte, so für einen Batzen oder irgendwie so die Box, wo die Ringe drin waren.
FDas Geld war auch noch drin im Sparschwein.
Christoph DoppNein, leider nein.
FJa, verdammt.
Christoph DoppLeider nein.
Christoph DoppDa hat sich schon jemand dran vergriffen vorher.
FJa, aber es ist schon so, also bei den großen Dingen, das sieht man ja dann auch sofort im Fortschritt.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppJa.
FUnd bei den kleinen Mühseligen, die sind harzig.
(05:55):
FUnd eigentlich motivationstechnisch müsste man eigentlich mit denen beginnen.
FWeil da hat man ja noch so eine Start-Euphorie und die könnte man dann gerade für das nutzen.
FAber man startet ja meistens mit dem Großen.
Christoph DoppRichtig, dass das mal aus dem Weg ist.
FJa.
Christoph DoppGenau, dass man so, ja, das war jetzt eben auch so.
(06:17):
Christoph DoppUnd wir haben vor uns gesagt, sobald man überlegen muss, ob wir es noch brauchen, kommt es weg.
FIst weg.
FJa.
Christoph DoppJa, und jetzt hat uns unsere... Mushi Nagasaki.
FWie heißt ja die Japanerin, die auf Netflix aufräumt?
FMarie, Marie, wie heißt sie?
FGenau, die Muji.
Christoph DoppNagazui, nein, keine Ahnung.
(06:38):
Christoph DoppKoza Mui, das ist nicht mal Japan.
FNein, nein, nicht mal annähernd.
FAber da ist ja auch so, bei Kleidern, wenn du etwas ein Jahr lang nicht anhattest, kannst du es wegschmeißen.
Christoph DoppIch weiß welche, ja, die Aufräume-Expertin.
FUnd so ist es ja eigentlich auch bei anderen Dingen.
Christoph DoppEin halbes Jahr ist doof, weil du hast die ganzen Wintersachen nicht mehr.
(07:00):
FJa, das wäre... Schatz, wo ist unser Fondue-Set?
FJa, das haben wir jetzt sechs Monate nicht gebraucht.
FDas habe ich weggeschmissen letzte Woche.
FJa, toll, danke.
Christoph DoppDie Weihnachtsdeko.
FJa, wirklich.
FSo.
Christoph DoppEinmal im Jahr brauchen wir das nur.
Christoph DoppFür diesen einen Anlass.
FJa, ja, ja.
Christoph DoppLohnt sich doch nicht.
FVöllig übertrieben, was das Platz wegnimmt.
(07:20):
FAber ihr wart jetzt drei Tage voll dran am einfach entrümpeln oder habt ihr dann auch gleich neue Dinge aufgestellt oder noch irgendwie geheimwerkert oder... Da freut sich Ben besonders drüber, ja.
Christoph DoppJa, wir haben dem Ben gesagt, dass wir im Keller Platz geschaffen für die Bierbraumaschine.
Christoph DoppDa ist jetzt der Tisch frei.
(07:42):
Christoph DoppNein, nein, aber das wurde natürlich frei geschaufelt im Keller, der Platz.
Christoph DoppUnd wir haben gesagt, dass wir ihm dort unten noch so einen kleinen Bereich machen, wo er ein bisschen spielen und umherspringen kann.
Christoph DoppUnd da haben wir so ein ganz kleines Indoor-Trampolin haben wir uns besorgt.
Christoph DoppUnd aufgebaut.
Christoph DoppUnd ja, das ist für ihn auch noch irgendwie was, ja, dass es dann nicht nur für uns ist, weil wir haben ja dann so ein bisschen das Wohnzimmer neu gestrichen und ein neues Sofa und so kamen jetzt, weil die alten wirklich durch waren.
(08:15):
Christoph DoppUnd dann haben wir gedacht, ja, für den Kleinen muss ja auch noch irgendwas Neues da sein.
Christoph DoppUnd da haben wir da unten so einen kleinen Spielbereich gemacht.
Christoph DoppAlso, ja.
FJetzt kann er sich im Keller unten austoben und rumschreien und ihr könnt oben die Tür zumachen und sagt, ja, ja, der Kleine, der kommt dann richtig schön ausgepowert aus dem Keller hoch.
Christoph DoppJa, genau.
(08:36):
Christoph DoppAlso ja, so ein bisschen die Schlechtwetter-Variante und dass er mal dann da runtergehen kann.
Christoph DoppDann kann er da ein bisschen springen.
Christoph DoppEr hat es dann gerade ausprobiert und ist auch recht ins Schwitzen gekommen und so.
Christoph DoppUnd ja, jetzt mal schauen.
Christoph DoppAlso wir haben auch gedacht, dass wir dann unser Fitness da unten wieder ein bisschen einrichten.
Christoph DoppWir haben noch so ein Ergometer oder wie heißt das?
(08:57):
Christoph DoppJa, so ein Fahrrad.
Christoph Doppauf dem man da fahren kann, dass man da auch wieder mehr machen kann, weil man ja jetzt dort wieder Platz hat und man nicht neben den ganzen alten Babysachen dann sich da durchquetschen muss.
Christoph DoppJa, aber ich merke es jetzt, es waren zwei Tage plus dann einen Tag die ganzen Sachen dann wegfahren und ja, jetzt kickt auch gerade mal wieder eine harte Männergrippe rein.
FOkay.
(09:21):
FAber Christoph, da bist du natürlich, du bist ja der harte Typ von uns.
Christoph DoppJa, ja.
Christoph DoppJa, ja, ich klöne da ja nicht wegen dem.
FNein.
Christoph DoppIch bin ja da, nein, ich würde es auch nie so auf die große Glocke hängen.
FNein, also um Gottes Willen.
Christoph DoppAber es kratzt dem schon jetzt im Hals.
FJa, ja, ja.
FMama, ja gerne Hühnerbrühe.
FJa, gerne, ja.
Christoph DoppJa, jetzt kommt die Hühnerbrühe wieder.
(09:43):
FJa, aber der Bierbrauautomat, das nimmt mich jetzt noch Wunder als Abschluss, wurde der bereits angeworfen?
FAlso nicht mit faulen Tomaten oder sonst was, sondern hast du den ersten Sud gestartet?
Christoph DoppNein, noch nicht.
Christoph DoppIch habe einem Kumpel versprochen, dass wir es zusammen machen.
Christoph DoppIch habe ihn einfach ausgepackt, dass die Kiste, nein, den Bierbrauautomaten habe ich ausgepackt, weil das dann gerade auch die große Kiste, wo er drin war, dann auch entsorgt werden konnte.
(10:05):
FDen Kumpel, den Kumpel ausgebrochen.
Christoph DoppUnd um zu schauen, ob Strom, der Stecker der richtige ist, dass wir den gerade dann in Betrieb nehmen können.
Christoph DoppUnd dann habe ich jetzt einen Kumpel versprochen, dass wir das zusammen machen, den ersten Sud aufsetzen und nebenbei...
(10:28):
FSo, aufsetzen.
FDu musst Wasser einfüllen in den Automat und dann die Hopfe reinschmeißen und das ist es.
FNoch ein bisschen Malz dazu.
Christoph DoppJa, genau, du musst irgendwie, also nein, erstmal musst du das ganze Ding ja recht gründlich mit so chemischem Zeug desinfizieren und reinigen, damit es keinen irgendwie Pilz oder irgendwas gibt.
(10:51):
Christoph DoppAlso man muss es, ja, man muss sehr gründlich die Sachen, aber es gibt so Gastro, das habe ich jetzt mir besorgt, so ein Gastro-
FUnd das musst du nach jedem Mal auch wieder machen.
FOh Gott.
Christoph DoppReiniger, da alle möglichen Bakterien, ich weiß nicht, sind es Bakterien wahrscheinlich, ne?
Christoph DoppPilzkulturen, keine Ahnung was, einfach so weg.
FIch nehme an, ja.
Christoph DoppAlso man legt es dann einfach nur rein in so ein Bad, wo ein bisschen so Chemie drin ist.
(11:12):
Christoph DoppDann habe ich so stylische, schwarze Hipster-Handschuhe, Gummi-Handschuhe, weiß die von den Burgerbratern oder so am Streetfood-Festival, die die Burger braten, so schwarze.
FAu, ja.
FGanz wichtig, ganz wichtig.
FJa, ja, ja.
Christoph DoppÄhm,
Christoph DoppGenau, und dann ist das, glaube ich, das Reinigen und die Vorbereitung ist, glaube ich, ein größerer Aufwand.
Christoph DoppDann, ja, und dann einfach so Wasser aus der Flasche muss man nehmen, aus so einer Gallone oder aus so einer Flasche.
(11:39):
Christoph DoppNicht das Hahnwasser wegen irgendwie Härtegrad oder so, keine Ahnung.
Christoph DoppEmpfiehlt es sich, also gemäß YouTube, die Brauer-Community empfiehlt,
FDas wäre auch noch eine Frage von mir.
FGibt es dann einen YouTube-Kanal von dir in diesem Thema?
FJa.
Christoph DoppJa, wie der, den ich mal geguckt habe, wo der das Ding getestet hat und dann hat er die ganzen irgendwie fünf Liter selber ausgetrunken und musste dann das Video abbrechen, weil er dann zu betrunken war.
(12:11):
Christoph DoppJa, so in die Richtung.
Christoph DoppNein, ich hätte ja schon mit dem Air Fryer, gut, ich könnte es kombinieren, irgendwie Fry and Drink oder so.
Christoph DoppFreie Drinks, ah ja, oder so.
FJa.
Christoph DoppJa, als...
FJa.
FIch dachte jetzt eher irgendwie so an Slow Brewing, Fast Drinking oder so.
(12:31):
Christoph DoppJa, gut, es passt natürlich schon gut zusammen.
FJa.
Christoph DoppIch kann dann die Chicken Wings im Air Fryer machen und das frisch gezapfte Bier nebendran.
FJa.
FOh scheiße, schon wieder verwechselt.
Christoph DoppJa, naja, ich bin schon sehr gespannt, ob da wirklich Bier rauskommt am Ende.
FJetzt habe ich die Chicken Wings in den Bierbrauautomat gestopft.
FWar ich.
FIch.
FScheiße, schon wieder warmes Bier aus dem Air Freier.
(12:52):
FJa.
FDas ist schon cool, ja.
Christoph DoppAber auf jeden Fall, jetzt ist alles schön entrümpelt, das Ding steht, ich freue mich drauf, wir werden es dann irgendwann jetzt in den nächsten ein, zwei Wochen anschmeißen und dann bin ich gespannt, was dabei rauskommt.
Christoph DoppJa, und in der Wohnung ist jetzt auch cool, jetzt sind die ganzen Sachen weg und dann hat es sich schon befreit angefühlt.
(13:15):
FWir haben uns ja auch noch von dir beeinflussen lassen, und zwar von deiner Streichaktion.
FUnd ich habe ja da gesagt, meine Frau liegt mir schon lange in den Ohren, dass sie gerne die eine Wand im Schlafzimmer gestrichen haben möchte.
FUnd wir haben dann das kurz nach dieser Folge, wo du das erzählt hast, haben wir dann das angepackt.
(13:37):
FWir waren aber nicht ganz so mutig und haben die Jungs mitstreichen lassen, sondern ich habe dann das eigentlich alleine gemacht.
Christoph DoppMhm.
FUnd das Endergebnis ist super.
FWir waren da auch ziemlich zügig durch.
FUnd meine Frau hat sich dann gerade anstecken lassen und hat dann auch noch die Bank vor unserem Kamin, das waren so alte, dunkelbraune Plättchen, so ein bisschen altmodisch, und die hat sich dann gerade auch noch so in Anthrazit gestrichen.
(14:13):
FUnd jetzt haben wir so ein bisschen Kosmetik in unserem Haus betrieben.
FUnd es ist schon geil.
FAber es ist auch krass, wie schnell man sich daran gewöhnt.
Christoph DoppJa.
FAlso wenn die ersten zwei, drei Mal, wenn man in den Schlafzimmer reinläuft, denkst du, krass, krass, sieht schön aus, richtig cool geworden.
(14:33):
FUnd so nach drei, vier Tagen läufst du rein und irgendwann merkst du, krass, jetzt ist mir gar nicht mehr aufgefallen, dass die Wand gestrichen ist.
FAlso geht dir das nicht aus so?
FMhm.
FMhm.
FMhm.
Christoph DoppJa, das ist so, ja.
Christoph DoppIm Moment, also jetzt das Wohnzimmer ist noch relativ frisch.
Christoph DoppDadurch ist es immer noch, guckt man immer noch gerne mal hin und denkt so, oh ja, schön.
(14:54):
Christoph DoppOder dann geht man zwischendurch nochmal vorbei und guckt nochmal.
Christoph DoppAber jetzt auch im Schlafzimmer, wo wir es schon lange gestrichen haben, da merkt man es gar nicht mehr.
Christoph DoppAlso das, ja, das fällt dann nicht mehr groß auf.
Christoph DoppAber irgendwie ist es noch schön.
Christoph DoppIch finde so die weißen Wände, jetzt hatten wir sehr lange so einfach nur weiße Wände und das ist dann mit der Zeit so ein bisschen...
(15:14):
Christoph DoppIst ja wie schade.
Christoph DoppAlso, wenn einem eine Farbe irgendwie gefällt oder so.
Christoph DoppIch finde es sei noch, ja, macht schon noch was aus.
FJa, klar.
FAlso wir haben es in Petrol gestrichen.
FUnd das war auch geil.
FDa waren wir im Baumarkt und dann haben wir gesagt, wir hätten gerne diese Farbe.
FUnd dann wurde die Farbe von dem Automaten direkt vor uns gemischt.
(15:37):
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppSo gerüttelt, ne?
FUnd die Jungs, ja, gerüttelt, also zuerst gemischt und dann gerüttelt und alles.
Christoph DoppMhm.
FUnd die Jungs fanden das natürlich extrem spannend.
Christoph DoppWir wollen noch eine Farbe.
FFür mich
FFür mich nicht so.
FIch kann mich ja für solche Dinge gar nicht begeistern.
FDoch, ich habe immer gesagt, geht mal aus dem Weg, ich möchte auch was sehen.
Christoph DoppJa.
(15:57):
FAlso, das ist schon noch geil.
FUnd dann gehst du wirklich mit deiner persönlichen Farbe, gehst du dann nach Hause.
Christoph DoppKriegst du den Code oder so, diesen Farbcode, dass man es im Notfall nachbestellen könnte.
FAlso, ja, genau.
Christoph DoppIrgendwie hat man das dann so ein Zettelchen.
Christoph DoppJa.
FJa, also das war wirklich cool.
FSo Christoph, jetzt müssen wir aber wirklich zum Thema Haustiere kommen.
(16:21):
FErzähl mal, wie ist denn die Situation bei euch zu Hause?
Christoph DoppJa, also die Situation ist die, dass, also wir haben ja im Moment kein Haustier und der Ben hat jetzt schon ein paar Mal gesagt, ja, er hätte gern ein Haustier, dann sind wir ein bisschen die Tiere durchgegangen und er hat einfach gemeint, ja, ein Hund wäre toll.
(16:46):
Christoph DoppUnd dann haben wir, eben wir probieren ihm ja zu erklären, Hund, boah, Hund ist halt auch viel Verantwortung und was macht man in den Ferien, da muss er ja mitkommen oder muss ihn abgeben, wie auch immer.
Christoph DoppDann Hund, vor allem auch gerade als Welpe, muss man sich am Anfang ja sehr, sehr intensiv um den Hund kümmern und den Hund ja dann auch so ein bisschen ausbilden, dass er da
(17:12):
Christoph Doppja, halt so einen richtigen, weiß auch nicht, wie sich das nennt, gibt es dann extra diese Hundeschulen, die man machen sollte und am Anfang muss man sehr nah dranbleiben und so und ich, also es ist klar, ich meine, Ben ist irgendwie, der ist jetzt viereinhalb, der kann nicht Verantwortung für ein Tier übernehmen, also das wird dann schlussendlich, also wir sehen es auch bei ganz vielen Nachbarn, da haben jetzt einige Hunde bei uns jetzt irgendwie, es ist auch lustig, es hat irgendwie gewechselt vor
(17:40):
Christoph Doppungefähr, weiß nicht, vielleicht vor acht Jahren waren es viele Katzen.
Christoph DoppUnd jetzt hat es irgendwie gewechselt auf Hunde.
Christoph DoppUnd das ist auch recht speziell.
Christoph DoppAlso das ist jetzt irgendwie, ich weiß nicht, ob das ist, weil die Kinder älter geworden sind und dann gesagt haben, Hunde.
Christoph DoppAber wen sieht man dann am Morgen bei richtigem Scheißwetter?
Christoph DoppSieht man nicht die Kinder draußen mit den Hunden rumlaufen?
Christoph DoppDann siehst du irgendwelche gestandenen Mütter und Väter mit ihrem zitternden da Rehpinscher an der Leine.
(18:08):
Christoph DoppIrgendwie mehr Leine als Hund.
Christoph DoppUnd da sieht sie genau an, dass er sie einfach ankackt von wegen, ja, jetzt haben wir den halt und ja, und ich finde einfach, dass ich habe dann auch Mühe zum Beispiel mit diesem, dann doch den Hundekot aufnehmen mit der Tüte und so, ist halt schon auch, boah, und ja, sie riechen ein bisschen, aber sie sind schön warm, ja.
FGebrochene Persönlichkeiten.
(18:30):
FJa, aber der Vorteil im Winter ist, man hat dann immer gerade schön warme Hände.
FAlso, ja, du musst einfach auch manchmal das Positive sehen.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppMhm.
FAlso, wenn dir ein Bein fehlt, dann musst du wenigstens nur einen Schuh kaufen.
FIst günstiger.
FSo, man muss immer ein bisschen schön positiv denken.
(18:51):
FJa, es ist schon so.
FAlso, gerade ein Hund...
FDas ist wirklich eine Verantwortung.
FIch meine, wir haben eine Katze zu Hause, die geht selbstständig rein und raus.
FMan stellt ihr das Futter hin und viel mehr muss man da nicht machen.
FAlso all drei Monate muss man an die Entwurmungstablette denken.
(19:13):
Christoph Doppja mhm
Fund am Anfang waren wir noch beim Tierarzt, dass sie einen Chip hat und dass sie kastriert wurde und mehr machst du bei der Katze nicht.
FUnd wenn wir in Urlaub gehen, dann fragen wir jemanden an aus der Nachbarschaft oder aus der Familie, ob sie das Futter geben würden und auch für die Personen ist es dann kein riesen Aufwand.
(19:35):
FOder wenn du jemandem einen Hund in Urlaub gibst, ja dann hat der einfach dann die ganze Arbeit, die du sonst mit dem Hund hast, hat er dann
FUnd das schon, also da muss man vielleicht wirklich auch zuerst ein bisschen im Umfeld nachfragen, ob die Bereitschaft da ist, dass man das macht.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppJa, das wäre ja dann auch, das ist ja dann auch wie die Betreuung von Ben, wäre ja dann gerade nochmal, das wäre ja dann Ben plus eins.
(20:03):
Christoph DoppAlso dann ist ja dann, je nachdem ist ja dann der Hund nicht allein zu Hause, sondern wird ja dann, wenn Ben vielleicht einen Tag bei den Großeltern ist, dann wäre da auf einmal noch ein Hund mit dabei.
FJa.
Christoph DoppUnd ja, da muss man wirklich fragen, ja, ist das möglich?
Christoph DoppIst auch ein Ferienthema, finde ich, oder so?
Christoph DoppAlso dass man sich dann überlegt, ja,
Christoph DoppIst klar, wenn man jetzt viel Ferien macht, mit dem Auto irgendwo hinfährt, dann ist es vielleicht ein bisschen realistischer, aber dann... Mhm.
(20:29):
FJa, aber auch da, es gibt viele Hotels und auch immer mehr Campingplätze, die Hunde verbieten.
FUnd du musst dann wirklich danach schauen, ist dann halt auch wieder so ein Filterkriterium Haustiere erlaubt.
Christoph DoppOder auch essen gehen oder so am Abend, weißt du, dann musst du ja dann auch schauen, also dann, je nachdem, mh,
FAlso, ja, eben, also,
(20:51):
FEs gibt ganz, ganz viele Fragen.
FHattest denn du früher, als du noch ein Kind warst, hattet ihr Haustiere?
Christoph DoppÄhm, nein, also bei meinen Großeltern, da gab es Katzen.
Christoph DoppÄhm, ja, halt so, da waren relativ viele Katzen unterwegs.
Christoph DoppÄhm, aber Katzen, finde ich, sind so, die sind ja so wie eigenständig, weißt, die gehen raus, die laufen umher, dann stehen sie mal vor der Tür, miauen, wahrscheinlich stehen sie bei x Personen vor der Tür und miauen, du weißt manchmal gar nicht, ob es wirklich deine Katze ist oder ob die nicht noch irgendwo...
(21:24):
Christoph Doppob die eine Runde macht und dann ist sie vielleicht nur jeden dritten Tag deine Katze.
FMeine Frau hat mir verboten, fremde Katzen ins Haus zu lassen.
FEgal, ob zwei- oder vierbeinig.
FJa.
Christoph DoppJa, genau.
Christoph DoppHerr Doktor, Herr Doktor, meine Muschi brennt, wenn du beim Tierarzt bist oder so.
Christoph DoppSo, jetzt haben wir das Niveau wieder, nein.
(21:46):
Christoph DoppUnd dann, ich hatte dann irgendwann ein kleines Aquarium, hatte ich mal.
FJa.
Christoph DoppZum Beispiel, das wäre jetzt sowas, ich weiß jetzt nicht, ob das dem Ben so viel gibt oder so.
Christoph DoppAber ich fände ja zum Beispiel ein kleines Aquarium mit irgendwie nicht einem Goldfisch in so einem kleinen Glas, sondern irgendwie so, dass man so diese ganz kleinen so Guppies oder sowas, wie die heißen, die ganz kleinen Fische da drin hätte.
(22:12):
Christoph DoppJa, aber ich finde ein Aquarium ist dann fast wieder mehr Deko als ein Haustier.
Christoph DoppIst jetzt ja nicht so, dass du einen Fisch rausnimmst und den dann knuddelst oder so, sondern...
FJa, also, ja, das wirklich, also ich denke jetzt mal, wenn Kinder sagen, sie möchten gerne ein Haus hier, dann möchten sie eins, mit dem sie eben ein bisschen spielen können, dass sie streicheln können, also da fallen für mich eigentlich Fische, fallen weg, alles so Amphibien fallen sowieso weg, also Schlangen kommen mir schon gar nicht ins Haus und
(22:34):
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppAber es ist anscheinend ein rechter Markt.
Christoph DoppAlso wenn du so bei so Tierheimen und so schaust, dann findest du relativ viel so Reptilien-Sachen und Schlangen und so.
(22:55):
Christoph DoppAlso ich glaube, irgendwo sind, also gut, man kriegt die halt nicht so mit, weil niemand geht mit denen draußen Gassi oder so.
Christoph DoppOder eine Katze sieht man jetzt vielleicht eher mal noch draußen rumlaufen.
FJa, also, das ist mir auch lieber.
Christoph DoppDie Schlange zum Glück nicht, also...
FAlso, und dann sind dann halt noch so kleine Nager, das wäre dann noch so zur Debatte, so, weiß ich was, Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen, aber bei, ich glaube, Hamster, aber Hamster sind ja, glaube ich, nachtaktiv, also die bringen dir eigentlich auch nichts, außer dass, außer dass,
(23:17):
Christoph DoppJa, so.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppIch glaube, da muss man sehr aufpassen.
Christoph DoppGenau, ich glaube, Meerschweinchen aber auch.
Christoph DoppOder Meerschweinchen müssen immer in der Gruppe sein, sonst haben sie extrem viel Stress.
FGenau, also in der Schweiz ist, glaube ich, ein Gesetz, dass man mehr Schweinchen immer zu zweit halten muss.
Christoph DoppIch glaube, die haben ja immer Angst.
(23:41):
FUnd eben Hamster, die halten dich einfach in der Nacht wach, wenn sie da im Rad rumspringen.
Christoph DoppIst ja auch blöd für die Kinder, weil die Kinder gehen dann tagsdurch zu dem Hamster, wo der wahrscheinlich ja seine Ruhezeit hat und möchten dann den ein bisschen aktivieren oder mit dem spielen.
FGenau.
Christoph DoppWeiß ich jetzt auch nicht, wie weit man spielen kann.
FHol das Stöckchen!
FMann, Mann, Mann!
(24:02):
FDer macht nie, was ich ihm sage.
Christoph DoppUnd wenn der dann irgendwie nachts das Hamsterrad am Rattern ist.
FJa.
Christoph DoppJa, also ich hatte auch mal ganz kurz noch mehr Schweinchen, aber das hatte dann irgendwas und war dann schnell wieder weg.
Christoph DoppUnd ich weiß, dass es immer in der Nacht, war das im, wie heißt das, Terrarium, wo die drin sind oder der Käfig oder so.
(24:23):
Christoph DoppHast du vor allem dann irgendwie das Rattern oder das gehört, dass es dann unterwegs ist.
Christoph DoppUnd deshalb, ich finde das auch nicht.
Christoph DoppIch habe mal die Top, was soll ich da sagen, die Top 5 oder 6 der Haustiere habe ich dabei.
Christoph DoppSollen wir die mal ganz kurz durchgehen?
FNach Beliebtheit oder nach Anzahl?
FAlso... Weil... Genau.
Christoph DoppNach, es ist, ich habe die Top-Liste von Deutschland, da geht es nach Anzahl, also da geht es nach, die Schweizer macht es natürlich wieder ganz genau, sie gehen nach Anzahltieren, das heißt, da führt Fische, weil es natürlich, weil in einem Aquarium sind ja dann irgendwie, keine Ahnung, 80 Fische drin oder so.
(25:02):
FDa das...
FDas wusste ich eben, dass in der Schweiz, man denkt, ja, ja, klar, Katzen, also Katzen gibt es glaube ich auch extrem viele, ich glaube fast über eine Million, glaube ich.
Christoph Doppist Platz 2 in der Schweiz, ja.
Christoph DoppFische, Katzen, 1,85 Millionen Katzen.
FFast zwei Millionen, krass.
Christoph DoppAlso fast 2 Millionen, ja.
(25:24):
Christoph Dopp3 Millionen Fische.
FAber es gibt mehr Fische als Katzen, genau.
FUnd danach müsste der Hund kommen und dann wird es, boah, dann wird es schwierig.
FStimmt, also ist Hund, Platz 3.
FDann sage ich, danach kommt Kaninchen.
Christoph DoppHund ist Platz 3 mit 544.000, ja.
(25:45):
Christoph DoppNein, dann kommen erst noch die Reptilien.
Christoph Dopp413.000, also fast gleich viel wie Hunde gibt es Reptilien.
FJa gut, aber ich meine, also Reptilien ist ja auch eine ganze Gattung.
FDas ist ja wie wenn du sagen würdest, ja, wir nehmen hier die Ziegenartigen.
FOder weiß ich was.
Christoph DoppJa, es geht.
FAlso,
Christoph DoppDas sind einfach so Echsen und Schlangen.
(26:07):
FJa, eben, aber das sind ja verschiedene Tiere.
FAlso, du kannst ja auch sagen, ja gut, Säugetiere ist auf Platz 1.
Christoph DoppJa, in
FJa.
Christoph DoppJa, in Deutschland zählen sie es auch so, dann nennen sie es Terrarientiere.
Christoph DoppDas sind dann Schildkröten, Schlangen, Echsen.
Christoph DoppJa, Schildkröte ist noch cool.
Christoph DoppIch glaube, die Schildkröte ist im Moment das einzige Tier, das mich überleben würde.
(26:30):
Christoph DoppAlso wenn ich jetzt ein Tier mir organisieren würde, würden die meisten Tiere vor mir sterben.
Christoph DoppAber wenn ich jetzt, bin ich langsam in so einem Alter, wenn ich eine Schildkröte kaufe, die können es schaffen, nach mir zu sterben.
FAber ist ja auch noch beruhigend für dich, dass jetzt du noch den Hund überleben würdest.
Christoph DoppJa, das auf jeden Fall.
FAlso wenn du dann irgendwann so in ein Alter kommst, wo du sagst, oh nein, jetzt noch ein Hund, ich glaube, den überlebe ich nicht mehr, dann merkst du, jetzt bist du alt geworden.
Christoph DoppAber ich meine nur, dass... Aber wenn man sich so... Ja, dann... Ja.
(26:57):
FAlso das ist ein erstes Anzeichen, ja, ungefähr, ja.
Christoph DoppGut, was wird so ein Hund?
Christoph Dopp15, ne?
Christoph DoppUngefähr wird ein Hund so 10, 15.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppIch weiß, also ich glaube, so Hamster und so, die werden ja nicht wirklich alt, ne?
Christoph DoppDie werden dann, glaube ich, nur so 2, 3 Jahre, oder?
FNein, die packst du noch locker.
Christoph DoppJa.
FJa.
FOkay, also dann sind die Terrarientiere oder die Reptilien und danach kommt Kaninchen danach.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppGenau, nee, dann kommen erst so die Vögel, Ziervögel, also Wellensittiche, Kanarienvögel, ja, gibt es dann noch 300.000 und dann kommen Kaninchen und Hasen danach.
(27:22):
FOh, Vögel, die habe ich ganz vergessen, ja.
FMhm.
FMhm.
FJa.
Christoph DoppJa, und das heißt, aber dann kommen die ganzen Nager und so, kommen dann eben erst danach.
(27:42):
Christoph DoppAlso die sind gar nicht mal so viel dann.
Christoph DoppSo die, nein, die sind Kleintiere, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und sowas, ja.
FGar nicht so beliebt.
FJa.
Christoph DoppMhm.
FAber jetzt, wenn wir jetzt anschauen, gute und schlechte Haustiere, dann würde es ja schon sagen, also so aus der Diskussion würde ich sagen, eine Katze ist eigentlich ein gutes Haustier, weil sie mich selbstständig und jedes Tier, das wirklich von dir abhängig ist, was
Christoph DoppMhm.
(28:10):
Christoph DoppAlso bewertend würde ich jetzt nicht sagen, sondern eher so, also ich finde ja zum Beispiel, ein Hamster muss man sich vielleicht schon überlegen, ob das sinnvoll ist oder so.
Fviel mehr braucht, als nur einfach Futter geben einmal am Tag.
FDas sind schon eher aufwendige, sprich auch eher schlechte Haustiere.
FAlso...
(28:34):
Christoph DoppAlso
Christoph DoppWeil da hast du ja wie alles, da musst du regelmäßig das Ding reinigen, also da das Terrarium oder wo der drin ist, da musst du ihn immer füttern.
Christoph DoppAlso da hast du eigentlich doch relativ viel Aufwand für das, was es dann zurückgibt.
Christoph DoppUnd grundsätzlich, Hunde sind tolle Haustiere, wenn man die Zeit dafür hat und sich das dann wirklich so übernehmen möchte.
(28:56):
FJa, klar, dass sie raus kann.
Christoph DoppIch finde auch die ganze Wohnsituation müsste beim Hund ja auch stimmen.
Christoph DoppAlso bei der Katze natürlich auch, dass sie irgendwie vielleicht je nachdem, dass sie raus kann und so.
Christoph DoppAber beim Hund finde ich auch.
Christoph DoppAlso wenn du jetzt in einer Großstadt wohnst, wo der nächste Park relativ weit weg ist oder so.
(29:17):
Christoph DoppAber wenn du jetzt irgendwo vielleicht mehr in einer ländlichen Gegend wohnst und sagst, ich gehe eh regelmäßig spazieren.
Christoph DoppIch könnte mir zum Beispiel auch im Alter sowas dann noch vorstellen.
Christoph DoppDass man sagt, ja, dann hat man auch irgendwie wie, ist doch noch schön, hat man noch so einen Hund dabei,
FNochmals jemand zum Reden, ja.
Christoph Doppzum Reden noch jemanden.
Christoph DoppJa, jemand, der einen doch noch irgendwie sich an einen rankuschelt oder so.
(29:37):
Christoph DoppJa.
FJa, und wie hoch stehen jetzt die Chancen für Ben, dass er den Hund kriegt?
Christoph DoppAber... Nicht sehr hoch.
Christoph DoppEigentlich sehr, sehr tief.
FAch,
Christoph DoppWenn... Nein, also es wird auch wahrscheinlich auch kein... Wir würden auch nicht einen Welpen dann nehmen, sondern eher dann schon einen Hund, der ein bisschen... Der vielleicht schon mal durch die Hundeschule gegangen ist, also ab einem gewissen Alter.
(30:01):
Christoph Doppaber das ist die Chance im Moment, nein, nein.
FOkay, also da, Ben, äh, äh,
Christoph DoppVor allem, es sind zu viele andere Themen.
Christoph DoppIch glaube, Ben ist sich auch noch gar nicht bewusst, wenn jetzt der ganze Kindergarten losgeht, wo er jeden Tag dann ein fixes Programm hat und dann vielleicht macht er danach noch irgendwie, fängt er noch ein Hobby, ein Sport oder so an.
Christoph DoppDas sind ja alles Gründe, das ist ja dann wie schade, wenn dann der Hund da ist, ich meine, der freut sich dann, will spielen und dann hat der Kleine wie keine Zeit und dann
(30:28):
Christoph Doppja, ich finde es dann, ich finde jetzt vor allem auch ein Hund ist auch sowas, böse gesagt, wenn du jetzt Fische hast und sagst irgendwann, ich will die Fische nicht mehr, dann bringst du sie entweder zu irgendeiner Börse, zu so einer Fischbörse oder ja, ja, klingt jetzt ein bisschen böse, aber die wirst du irgendwie los.
Christoph DoppAber ein Hund finde ich dann schon was, so, es wird dann doch, heißt ja dann doch treuer Begleiter und so und finde ich jetzt schwieriger, den irgendwie dann abzugeben.
FJa, also was ich auch noch sagen kann, so bezüglich Verantwortung, also wir füttern unsere Katze immer noch
(30:57):
Christoph DoppMhm.
Falso meine Frau und ich, weil die Jungs, die helfen dann oder machen dann die Packung auf oder stellen dann den Fressnapf runter, aber sie denken nicht selbstständig daran.
(31:22):
FUnd das wäre, also wäre dann schon irgendwann so ein bisschen das Ziel, dass dann vielleicht sie dran denken.
Christoph DoppAber die Katze meldet sich ja dann, oder?
FAber gleichzeitig, ja, ja, schon, schon, aber, aber
Christoph DoppDie miaut doch dann irgendwann, oder nicht?
Christoph DoppAlso es gibt ja so... Mhm.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
FJa, wäre ja schon auch schön, wenn sie so dieses Verantwortungsbewusstsein entwickeln, dass sie daran denken.
(31:44):
FUnd im Moment wäre es wie keine Entlassung, weil wir selber daran ja auch immer denken müssen, ob die Kinder daran gedacht haben.
FHat man das verstanden?
FWar das korrekt?
FAlso, ich glaube, du verstehst meinen Punkt.
Christoph DoppAlso dann denkt ihr sowieso dran und obwohl die, also dann schaut ihr eigentlich für die Katze, ob dann die Kinder das für die Katze richtig machen.
FGenau.
(32:05):
Christoph DoppDas heißt, das ist keine Entlastung, sondern weil ihr eh schauen müsst.
FGenau.
FMhm.
FMhm.
Christoph DoppJa, und ich glaube, es gibt so eben,
Christoph DoppIch könnte mir jetzt so ein kleines Aquarium vorstellen.
Christoph DoppUnd da kann man, glaube ich, ziemlich viel automatisieren, so mit Fütterungsdingen.
Christoph DoppAlso, dass man, glaube ich, das Teil, also je nachdem, wenn man es, glaube ich, gut aufsetzt, kann man das, glaube ich, locker auch mal so ein, zwei Wochen allein lassen.
(32:28):
Christoph DoppDann hat es so einen Futterautomaten, keine Ahnung, wie das heißt, wo es dann immer wieder so automatisch dann was reinfallen lässt.
Christoph DoppJa, sowas eher noch.
Christoph DoppAber da ist die Frage, ja, ist das dann...
FUnd dann kommst du aus dem Urlaub zurück und alle machen den Rückenschwurm.
FAch, guck Ben, die haben in den zwei Wochen Rückenschwurm gelernt.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppJa.
FKrass.
FJa, toll.
(32:48):
FDann gehen wir morgen wohl wieder in die Zoohandlung.
FJa, schön.
Christoph DoppJa.
FJa, nein.
Christoph DoppAber ist dann, aber ich weiß nicht, ob das als Haustier zählt.
FJa, eigentlich schon, aber wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl.
Christoph DoppDas ist so ein bisschen.
FJa, Ben, tut mir leid, wenn du das hörst.
FDer Hund, den gibt es leider nicht für dich.
Christoph DoppJa.
(33:11):
Christoph DoppNee, sorry, im Moment nicht.
Christoph DoppJa.
FWollen wir noch kurz das Inspektor-Gadget machen, Christoph?
Christoph DoppJa, unbedingt.
Christoph DoppJetzt muss ich gerade mal schauen.
Christoph DoppAh ja, da haben wir einen Einspieler dafür.
FJa, ja, klar.
(33:32):
FUnd zwar...
Fist mir dieses Inspector Gadget, was ja eigentlich gar kein Gadget ist, sondern es darum geht, wie verkauft man Kindersachen, die man nicht mehr braucht, weil einfach die Kinder aus dem Alter raus sind, wo verkauft man die?
FUnd da wollte ich einfach mal von dir wissen, wie machst du das?
(33:54):
FHabt ihr Erfahrungen gemacht mit, da funktioniert es gut, da eher schlecht?
FWie handhabt ihr das?
Christoph DoppJa, also ein paar Sachen sind so, dass wir, gewisse Sachen haben wir übernommen schon von anderen Kindern oder Familien, wo sich dann immer die Frage stellt, ja, gibt man das dann wieder zurück und dann geht das irgendwo an die Nächsten weiter.
FAmen.
(34:19):
Christoph DoppDas, was wir selbst gekauft haben, ist klar, da wo was gar nicht mehr geht, kommt weg.
Christoph DoppWas noch so okay ist, haben wir jetzt zum Beispiel gemacht, so Kleidersäcke für die Spende, also so Spendensäcke gefüllt.
Christoph DoppÄhm, und dann gibt es ja so Sachen, wo wir wirklich sagen, ja, das hat noch einen gewissen Wert oder sowas, wo man sagen kann, das kann man, das kann man verkaufen.
(34:41):
Christoph DoppUnd, ähm, bei Kleidung, wir haben jetzt eher so Gegenstände verkauft, also, und da hat sich eigentlich so, bei Tutti war nicht so schlecht, also so ein Online-Marktplatz.
Christoph DoppÄh, Riccardo, ich glaube, das wäre dann so Ebay, es geht ja in die gleiche Richtung, so, äh,
FJa.
Christoph DoppDa wird man auch relativ viel los.
Christoph DoppAlso das hat mir auch jemand empfohlen, dass wir zum Beispiel unsere Möbel, die wir dann loswerden wollten oder auch so alte Kinderfahrräder und so Sachen.
(35:08):
Christoph DoppBei Riccardo ist es gar nicht mal so schlecht, weil da kannst du einfach mal, bei Tutti musst du ja wie einen Betrag sagen und der ist es dann.
Christoph DoppBei Riccardo kannst du aber sagen, ja komm, ich stelle es mal rein für, keine Ahnung, 10 Franken.
Christoph DoppUnd dann, wenn sich jemand interessiert, dann schaukelt es sich ja dann hoch.
Christoph DoppAlso es kann natürlich sein, dass einer das nimmt, einfach gerade für 10, das darf einem dann wie nicht wehtun, dann ist es okay.
(35:30):
Christoph DoppAber es kann natürlich sein, bei gewissen Sachen, dass wenn Interesse besteht, dass es sich dann da hochschaukelt.
Christoph DoppUnd was wir jetzt gerade frisch auch noch gemacht haben, ist so für die ganzen, also für so CDs, ich habe noch eine ganze Kiste DVDs gefunden, die haben wir bei der Heilsarmee da in der Brockenstube abgegeben.
FOkay.
(35:50):
Christoph Dopphaben wir vorher angerufen, ob sie die nehmen und die haben wir dort, ja, konnten wir abgeben, dass man das nicht einfach auf den Müll schmeißt.
FAlso ich habe so ein bisschen ähnliche Erfahrungen gemacht.
FWir haben ja auch zum Beispiel das Fahrrad von Joris, das größere, das haben wir ja auch über Riccardo gekauft und wir werden auch die Fahrräder dann dort auch wieder weiterverkaufen.
(36:17):
FDa stellt sich mir dann noch die Frage, wie sie so dann aussehen, also vor allem so die Handgriffe und weiß ich was so, ob man dann die vielleicht vorm Verkauf noch ersetzt, das ist eine kleine Investition, wo du dann aber vielleicht dann auch wieder ein bisschen einen höheren Kaufpreis dann verlangen kannst.
Christoph DoppDas ist so.
(36:38):
Christoph DoppAllein schon, wenn man es ein bisschen reinigt, ein bisschen wieder schön macht, das ist so.
FGenau.
Christoph DoppUnd genauso Äußerlichkeiten.
Christoph DoppAlso wenn man einfach so ein Gummi da neu rüberziehen kann, so ein Griff, das hilft wirklich.
FJa, genau.
FAlso das gibt und von daher macht das dann eventuell wirklich Sinn, weil dann kannst du schreiben, ja, also wirklich sehr gut erhalten und dann geht es vielleicht doch für ein bisschen mehr weg.
Christoph DoppJa, das...
(36:59):
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
FWas sich auch bewährt hat, ist der WhatsApp-Status, weil da melden sich dann halt wirklich einfach nur Leute, die dich kennen und
Fernst meinen und und ähm ja, also das ist so der Vorteil, was sich nicht bewährt hat, sind diese diese Chats vorwiegend Mütternchats aus den Dörfern ich weiß nicht, gibt es das bei euch?
(37:35):
Falso bei uns gibt es so irgendwie genau und da ist dann zum Teil wird es nicht abgeholt äh
Christoph DoppJa, ich glaube, meine Frau ist auch in so Chats drin.
Christoph DoppMhm.
FZum Teil, was auch nicht, einfach nur Ramsch reingestellt und so weiter.
FAlso das würde ich eigentlich nicht so empfehlen.
FAber das andere WhatsApp-Chat, WhatsApp-Status und Ricardo, da kann ich voll mitgehen.
(38:01):
FUnd sonst natürlich auch einfach direkt im Umfeld, wenn man weiß, die haben ein bisschen jüngere Kinder und die haben sich das vielleicht noch nicht angeschafft, dass man da fragt oder in der Familie weitergibt.
Christoph DoppMhm.
FAber ich finde es auch, auch wenn man in der Familie es weitergibt, also wir haben zum Beispiel jetzt gerade das Thema mit dem Laufrad, was Levi nicht mehr braucht und da hat meine Schwester Interesse angemeldet und dann haben wir gesagt, ja, ihr dürft es gerne haben, aber wir würden es ansonsten verkaufen und
(38:36):
FUnd dann hat sie gesagt, ja, wir zahlen auch was dafür.
FUnd dann finde ich, es ist wie auch klar, dass es im Besitz übergeht.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
FAlso dann ist danach nicht die Frage, wenn Sie es nicht mehr brauchen, müssen Sie es uns zurückgeben oder nicht, sondern es ist ganz klar, Sie haben uns das abgekauft und das gehört jetzt Ihnen.
(38:57):
FUnd nachdem Sie es nicht mehr brauchen, können Sie damit machen, was Sie wollen.
FWeil sonst ist es so,
Fja, ihr dürft es haben, gebt es aber uns wieder zurück und dann kommt es so in einem völlig verflederten Zustand zurück, wo du sagst, ja super, vorher hätte ich noch 100 Franken dafür gekriegt, jetzt kriege ich noch 20, was mache ich jetzt mit den 80 Franken Differenz?
(39:18):
Christoph DoppJa, vor allem vier Jahre später, wo du es eigentlich gar nicht mehr als Thema hast.
FGenau, also von daher finde ich,
Christoph DoppWeißt du, es kommt ja dann irgendwann zurück und dann, ja.
FEs ist eigentlich nur richtig, auch wenn man es im Freundeskreis, in der Familie weitergibt, für wirklich gut erhaltenes Zeug, dass man da noch einen Preis verlangt.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
(39:38):
FUnd dann, also ich meine auch da, da kann man ja sagen, nein, das ist immer zu teuer, dann kannst du von mir aus auch noch verhandeln.
FAlso du gehst ja dann eh nicht mit dem Höchstgebot rein und sagst, ja, wir haben uns vorgestellt, da kriegen wir 250 Franken, ja, Neupreis ist 275, aber da gab es eine Wertsteigerung.
FAlso, das machst du ja eh nicht.
(39:59):
FAber trotzdem ein Preis und dann ist klar, der Besitz ist übergegangen.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppAlso es gibt natürlich auch die, wo, wenn wir von Gewissen was gratis bekommen, dann gibt's ja manchmal für sie dann auch wieder gratis was zurück.
Christoph DoppAlso es gibt ja auch manchmal so Tausch-Sachen.
Christoph DoppAlso wo die Kinder vielleicht ähnlich alt sind oder sie vielleicht ein älteres und ein jüngeres Kind haben und der Ben ist genau in der Mitte.
(40:24):
Christoph Doppdass man dann sagt, okay, dann kriegt, weiß ich, dass man so sagt, gewisse Bücher zum Beispiel, so Tiptoe-Bücher sind natürlich auch super zum Hin- und Hertauschen, weil dann hast du die einen vielleicht mal gesehen und wenn die anderen, ja, dann kriegen sie vielleicht dann welche von uns und dann wechselt das Tiptoe-Sortiment mal ein bisschen.
FUnd dann machst du dir eine Liste, wem du was ausgeliehen hast.
(40:46):
Christoph DoppNee, das ist nicht leihen, das ist dann weitergeben.
Christoph DoppAlso das ist dann, nee, aber das ist eben wichtig, das muss man wie vor definieren.
FWeitergeben, wirklich.
Christoph DoppAlso das muss man natürlich wie vor sagen, hey, das ist jetzt, also das gab es auch schon, dass wir irgendwas bekommen haben, sind davon ausgegangen, ja, das haben wir jetzt gratis bekommen oder geschenkt bekommen und auf einmal kommt im Nachhinein noch irgendwie eine Nachricht, ja, das wäre noch schön, wenn man noch irgendwie, sie stellen sich jetzt das und das dafür vor.
FJa.
(41:09):
Christoph DoppUnd das ist dann auch so ein bisschen ein doofes Gefühl.
Christoph DoppAlso man muss wie vorher dann
Christoph DoppWeil dann ist es ja ein Kauf und beim Kaufen möchte man ja wie vorher einverstanden sein.
FGenau.
Christoph DoppMhm.
FUnd von daher finde ich einfach offen, transparent, kommunizieren, vor allem so im Freundeskreis, weil aus so einer kleinen Bagatell-Situation kann so ein Scheiß draus werden.
Christoph DoppMhm.
(41:33):
FAlso wo du dann denkst, hä, wollen sie sich jetzt an uns bereichern oder was ich was, wo du sagst, hey, nein, guck, es geht einfach
FEs geht einfach darum, so hier einen kleinen Unkostenbeitrag und dann ist es euch.
FUnd wenn das vor... Ja.
FMhm.
Christoph DoppJa, und bei anderen Sachen, bei anderen Sachen zum Beispiel, wir hatten so zwei alte Fahrräder, die wirklich recht fertig waren, durch waren, wo man noch einiges noch nach wieder machen musste und da haben wir gesagt, ja nein, die verkaufen wir jetzt nicht, weil ich finde, beim Verkaufen gibt es ja irgendwie auch einen gewissen Anspruch von den anderen zu sagen, ja,
(42:05):
Christoph Doppich will ja doch was weitergeben, was irgendwie noch funktioniert oder so.
Christoph DoppUnd dann haben wir gesagt, ja komm, gratis zum Abholen.
Christoph DoppDann kamen auch welche, haben die geholt und das ist dann auch wie okay, also dass man einfach sagt, bevor man es dann entsorgt oder so, dass man es dann so abgibt und ja, das
FJa, also eben.
Christoph DoppFand ich jetzt eigentlich auch noch gut.
Christoph DoppOder auch der Kinderwagen, den hatten wir auch schon gebraucht, übernommen.
(42:27):
Christoph DoppUnd dann sind wir mit dem, bei dem ist dann irgendwie die Bremse hat nicht mehr funktioniert und die Reifen waren auch nicht mehr so richtig gut und die Achse und so.
Christoph DoppUnd den haben wir dann auch weitergegeben.
Christoph DoppAlso ohne jetzt noch was dazu zu verlangen.
Christoph DoppJa.
FDas finde ich ja völlig okay.
FChristoph,
Christoph DoppJa, aber ja, ich weiß, es gibt auch so Facebook-Gruppen und so, also das ist immer da, wo so, aber es geht schon meistens von den Müttern aus.
(42:50):
FJa, ja.
Christoph DoppDas ist schon noch spannend.
Christoph DoppAlso ich weiß jetzt nicht, wenn ich es jetzt in meinen WhatsApp-Status rein stelle, das funktioniert vielleicht dann eher bei anderen Sachen als jetzt bei Kinderkleidung.
FJa, obwohl ich... Ja, obwohl... Also den Fahrradsitz habe ich verkauft über meinen WhatsApp-Status.
Christoph DoppAlso müsste ich mal probieren.
(43:16):
Christoph Doppok ja ja
FAlso von daher, ja, ich glaube eher so in den Chats sind eher dann so Mütter oder eben so diese Gruppen, aber das andere funktioniert durchaus auch.
Christoph DoppNoch ganz kurz zum Fahrradsitz ist mir was eingefallen.
Christoph DoppWir haben auch einen, also beim Fahrrad von meiner Frau ist hinten so ein Sitz dran, wo der Ben drauf sitzt und das funktioniert super bei dem E-Bike und ich habe mir kurz überlegt, ob ich so ein Ding auch für mein Fahrrad kaufen möchte.
(43:49):
Christoph DoppJetzt habe ich letztens das Fahrrad ausgeliehen von meiner Frau, bin da ein bisschen eine Strecke gefahren.
Christoph DoppBen war nicht hinten drauf, noch zum Sagen.
Christoph DoppAngehalten, abgestiegen und beim Absteigen habe ich gedacht, ich wäre auf meinem Fahrrad und habe probiert, das Bein hinten rüber zu schwingen.
FJa, und... Ja.
FJa.
FJa.
FNee, keiner gesehen.
Christoph DoppHabe es leider nicht von der Höhe her geschafft, weil ich bin halt nicht Jean-Claude Van Damme.
(44:10):
Christoph DoppAlso man kommt wirklich hinten nicht rüber, sondern es ist ja ein Frauenrad, da muss man vorne absteigen.
Christoph DoppAber dann war es schon zu spät und ich bin dann umgekippt.
Christoph DoppUnd ja, das war ein bisschen, hat dann kurz gescheppert, aber ich habe mir nichts anmerken lassen natürlich.
Christoph DoppNichts passiert.
Christoph DoppUnd dann habe ich mir überlegt, fürs Männerrad wird es ja gar nicht funktionieren, weil ich komme ja dann gar nicht mehr vom Fahrrad runter, weil das ist ja dann die Stange oben.
(44:35):
Christoph DoppDas heißt, ich muss ja eigentlich hinten rübersteigen.
Christoph DoppDas heißt, bei dem Fahrrad kann ich, ich kann es schon, ich kann so einen Sitz montieren, aber danach komme ich ja gar nicht mehr aufs Rad drauf.
FAber du kriegst das Bein, würdest du auch bei einem Männerfahrrad über das Oberrohr drüber kriegen.
FIch meine, klar, es ist umständlicher.
Christoph DoppJa, man muss dann einfach so ein bisschen, aber du kannst nicht mehr so schön rüberschwingen, sondern du musst dann so, du musst, sondern eher das Bein hochheben und sich dann so rüberfallen lassen oder so.
(44:58):
FNein, das geht nicht.
FNein, das geht nicht.
FKlar nicht.
FAber ich...
FIch hatte ja im einen Urlaub in Italien, habe ich ja das an mein Rennrad ran gemacht und also habe es auch gepackt, um auf und abzusteigen.
Christoph DoppMhm, okay.
FAlso das geht, das kriegt man schon hin.
(45:21):
FAber was zum Beispiel zu beachten ist, wir hätten jetzt zum Beispiel den Sitz gar nicht an das E-Bike von meiner Frau rangepackt, weil die Geometrie von diesem Fahrrad nicht kompatibel ist mit diesem Sitz.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
FDas muss man noch beachten.
FAlso das war so einer, den man dann so an diesem Sattelrohr festgemacht hat und ohne Gepäckträger.
(45:47):
FUnd das funktioniert nicht bei jedem Fahrrad.
Christoph DoppJa, auch je nach Rahmenart.
Christoph DoppWenn der Rahmen rund ist, dann gibt es ja die, die haben so längliche Rahmen, die Fahrräder.
FGenau.
Christoph DoppDa muss man dann schauen, ob es dann so wirklich funktioniert.
FJa.
Christoph DoppDas stimmt.
Christoph DoppAlso wenn man das auch so... Mhm.
FUnd bei Carbon ist es auch nicht empfehlenswert.
FWeil Carbon sollte man ja nicht so auf enger Stelle zu fest Druck ausüben.
(46:11):
FDas sollte man auch noch wissen.
FAber ja.
FJetzt geht es in den Schlussteil, Christoph, und zwar mit dem Breileid.
Christoph DoppJa.
FIch hätte gerade ein Breileid zum Fahrrad, wenn wir gerade schon beim Thema sind.
Christoph DoppJa komm, mach doch das, das ist doch super.
FAlso Kinderfahrrad, dann mache ich das, dann dürftest du die Formalitäten machen.
(46:33):
Christoph DoppJa, genau.
Christoph DoppFolgt uns doch, wo man uns folgen kann.
Christoph DoppIhr findet uns auf den gängigen Podcastportalen, zum Beispiel bei Spotify, Apple Podcast, Amazon und so weiter.
Christoph DoppDort heißen wir überall Take That Podcast.
Christoph DoppJeden Donnerstag kommt eine neue Folge raus.
Christoph DoppIhr findet alle Links und Folgen auch auf unserer Webseite takedead.net.
(46:57):
Christoph DoppUnd wenn ihr uns hört, wir freuen uns über Bewertungen, Weiterempfehlungen, Kommentare.
Christoph DoppSchreibt doch einfach mal rein, was ihr für Haustiere zum Beispiel habt.
Christoph DoppEinfach mal drunter schreiben hier unter der Folge, falls ihr welche habt oder ob ihr euch überlegt, ob irgendein Haustier in Frage kommt oder ob es auch No-Go-Haustiere gibt für euch.
(47:18):
Christoph DoppJa, wäre noch spannend.
Christoph DoppUnd ja, jetzt kommt Felix mit seinem Breileid der Woche.
FJa, es wird langsam aber sicher Frühling.
FAlso die Woche ist er schon mal der Oberhammer.
(47:40):
FUnd deshalb haben wir ein bisschen umgerüstet, weil wir haben gesagt, wir wollen diesen Kinderanhänger, Fahrradanhänger, wollen wir eigentlich im Moment mal zur Seite packen und haben das Follow-me, dieses Gestell, wo man dann das Vorderrad des Kinderfahrrads in die Höhe nehmen kann und hinter sich herziehen kann.
(48:04):
Fhaben wir ans E-Bike meiner Frau rangemacht.
FAlso nicht wir, sondern ich habe das gemacht.
Christoph DoppJa, ich wollte schon sagen, es klingt sehr, ja.
FUnd jetzt kann Levi mit 45 kmh durchs Dorf durchrasen.
Christoph DoppHaha, geil.
FNein, ist natürlich ein schwaches... Ja, also dazu komme ich gleich noch.
Christoph DoppSchneller, schneller, schneller.
(48:27):
FNein, ist natürlich ein schwaches E-Bike, nur maximal 25 kmh.
FAber ich habe dann mit ihm eine Runde gedreht und wir haben bei uns so hinterm Haus, haben wir so einen kleinen Bach und da gibt es so einen Weg an dem Bach entlang.
Christoph DoppMhm.
FUnd wir haben eine Runde gedreht und dann habe ich gesagt, komm, jetzt gehen wir noch diesen Weg runter und dann geht es eigentlich so ein bisschen runter und hinten wieder hoch.
(48:54):
FUnd das haben wir so zwei, dreimal gemacht.
FUnd irgendwie beim vierten Mal höre ich beim Zurückfahren, Papa, Papa, Aua, Halt!
FUnd dann gucke ich nach hinten und dann ist er irgendwie so vom Sattel runtergefallen und ich habe ihn so halbwegs hinten nachgezogen.
FEr ist aber nicht komplett, also er hat sich immer noch gehalten und irgendwie einen Fuß auf dem Pedal gehabt, aber er hatte so ein bisschen Schräglage.
(49:22):
FUnd als wir dann zurückkamen, hat meine Frau so ein bisschen geguckt und gesagt, was habt ihr gemacht, was ist hier los und so.
FUnd wir haben dann einfach gesagt, nein, nichts, alles gut, nichts.
Christoph DoppNix passiert.
Christoph DoppJa.
Christoph DoppMhm.
Christoph DoppMhm.
FWir sind ganz normal, sind wir einfach hier auf dem Fahrradstreifen, sind wir gefahren.
FNichts Besonderes, genau.
FAber das hat sich jetzt wirklich bewährt und jetzt sind wir wieder viel mehr mit dem Fahrrad unterwegs.
(49:48):
FUnd es ist einfach schön.
FAlso vor allem ist es schön, dass die Sonne wieder ein bisschen mehr da ist und man merkt, die Energie kommt sofort wieder zurück.
FJa.
Christoph DoppJa, das ist wirklich so.
Christoph DoppMan merkt auch wieder, die Tage sind länger.
Christoph DoppAlso am Morgen vor allem merkt man es jetzt wirklich, dass es wirklich nicht mehr so lange dunkel ist, sondern jetzt ist es irgendwie ab um sieben oder so, wird es ja wirklich schon recht hell.
(50:11):
Christoph DoppDas baut auf, dass man nicht irgendwie im Dunkeln startet und im Dunkeln, ja, das stimmt.
Christoph DoppUnd jetzt hat es ein paar Sonnentage gehabt, war sehr cool, ja, sehr schön.
FGenau.
Christoph DoppSuper, ja.
FGut, dann sage ich vielen Dank fürs Anhören, empfehlt uns weiter und kommt gut durch die Woche und Christoph kommt jetzt mit seiner Dad-Verabschiedung.
(50:33):
Christoph DoppJa, ich sag das gleiche.
Christoph DoppAlso ich freu mich wieder auf nächsten Donnerstag.
Christoph DoppDa sind wir wieder für euch da.
FDas habe ich nicht gesagt, das war nicht das Gleiche.
Christoph DoppUnd... Was?
FIch habe nicht gesagt, ich freue mich auf nächsten Donnerstag.
FWenn du sagst, ich sage das Gleiche, dann müsstest du sagen, vielen Dank fürs Zuhören, empfehle uns weiter und komm gut auf die Woche.
Christoph DoppHab ich das gesagt?
Christoph DoppAha.
Christoph DoppVielen Dank fürs Zuhören.
Christoph DoppAch, Entschuldigung.
(50:53):
Christoph DoppJa.
FJa, nur so als kleiner Einschub, aber du darfst gerne deine eigene Version für die Verabschiedung machen.
Christoph DoppAnwalt.
Christoph DoppIch brauch meinen Anwalt.
Christoph DoppHallo.
FJa, ja.
FAber sag nicht, ich sage das Gleiche und dann sagst du nicht das Gleiche.
Christoph Dopp
Ja.
Christoph DoppDann sage ich was ähnliches und sage auch Tschüss, kommt gut durch die Woche.
FJa, okay.
Christoph DoppBis nächste Woche.
Christoph DoppJeden Donnerstag sind wir für euch da und meine Dad-Verabschiedung ist Ciao, Wauwau.
(51:18):
FOh, passend.