All Episodes

September 25, 2024 44 mins

Alter, sorry, keine Ahnung ey. Diese Folge hat superviele Ruckler und Schnitte und husten weil wegen Technik. Ich hoffe es geht trotzdem einigermaßen Aber sie ist auch lustig und informativ und es geht um die chinesische Piratin Ching Shih und generell ein wenig um Piraten außerhalb der Karibik.

Quellenauswahl:

Pirate Borg, das erwähnte Indie-RPG: www.limithron.com

Murray, D. H. (1987). Pirates of the South China Coast, 1790-1810. United States: Stanford University Press.


Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/3V4...
Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:
https://www.youtube.com/watch?v=QpIAKV0OMYQ&list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKP

Support the show

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
Abel (00:00):
Die Eingabeaufforderung war zu vertrauenswürdig

(00:04):
generieren.

Janny (00:05):
Was?

Abel (00:06):
Was?

Janny (00:08):
Du

Abel (00:08):
Werner Herzog mit Figur von Mike Werner,
das ist doch eigentlich

Janny (00:12):
total eindeutig.
Absolut, warte.
Ich gucke jetzt mal, ob iches schaffe, während unsere
Intro-Musik läuft, mein Skriptaus dem Nebenraum zu holen.
Auf die Plätze fertig, los!Aber sie mich nicht mit
Güte an, sondern folgensie mir ins Kassenzimmer.
Geschichte?
Ungemütlich.
Ein heiterer Podcast zuGeschichte und Popkultur

(00:33):
mit Abel Xavier Unsinnund Janni Imhoff.
Hallo und herzlich willkommenzu Geschichte ungenügend, dem

(00:54):
weiteren Podcast zur Geschichteund ihrer Repräsentation in
der modernen Popkultur mitdem Mann der in einer anderen
Realität Bodybuilder ist,Mister Parallel
Abelscher, wie ihr unsinnt.
Hallo.

Abel (01:08):
selten bin ich so schön eingeführt worden, weil das
trifft sehr die Wahrheit.
Guten Tag.

Janny (01:13):
In

Abel (01:13):
diesem Universum

Janny (01:18):
Ich bin Janni Imhoff und wir beide sind Historiker
vom Job her und ich erzählealle zwei Wochen eine
bemerkenswerte heitere Episodeaus der Weltgeschichte auf
die Abel nichtvorbereitet ist, aber er
darf trotzdem immer gerne indrei Sätzen die historischen
Zusammenhänge zusammenfassen.
Ja, zum Ende der Episodereden wir immer über die

(01:40):
Verarbeitung des Themas in derPopkultur, wo wir uns, ja, ich
glaube heute auch erneut diestellen.
Alter, wieso ist dasnoch nicht verfilmt worden?
Ich glaube so auchheute, ja, ja.
Und wenn ihr das wisst unduns mitteilen wollt, dass
das längst verfilmt wurdeund wie doof und faul wir
recherchiert haben, dann kommtdoch auf Social Media angehubt

(02:01):
und ja, geigt uns die Meinung.
Und wo kann man uns anhupen?

Abel (02:06):
Ja, die Huperei tröten wollt.
Und ihr ganz mittelmodernper Mail Beim TikTok und
beim Instagram uns untergeschichte-ungenuegen.gmail.com

(02:27):
Wenn das irgendwelcheWege sind, die euch

Janny (02:32):
Oder?
Da man glaube ichauch Kommentare.
Und das ist eigentlich ganzelegant und charmant.
Wir haben ja noch untenin unseren Show Notes die...
Oh, Willen! Das ja.
Jetzt hier

Abel (02:45):
Schnittpause.
Das mache

Janny (02:46):
Dieser schnittpause alles voller kaffee machen wir weiter
das ist eigentlich einemordsmäßige Überleitung jetzt
hier, denn wir haben in unserenShow Notes auch die Plattform
buymeacoffee.com verlinkt kannman uns auch einen Note
schreiben und das ist so eineCreator-Finanzierungsbutze
und da ist, ich glaube,eine Hörerin, das Komma

(03:07):
verrutscht bei derCreator-Finanzierung.
Danke danke, danke fürdie Anerkennung und den
vielen Kaffee, den könnenwir gut gebrauchen.
Das habeich mich sehr, sehr gefreut.
Vielen herzlichen Dank.
Ja, auch für euch andere,wenn ihr die Kohlen locker
sitzen habt, wie diemeisten gerade zu der Zeit,
dann macht doch mal hier.

(03:29):
Da sehe ich übrigens auch,wir haben ja sehr viel mehr
Männer als Frauen, die unshören, laut der Statistik
aber wir haben sehr viel mehrFrauen, die über buymeacoffee
vielleichtgeizige Männer von den
Dimple Minds auf diegeizige Männer,

Abel (03:44):
durstige Männer,

Janny (03:45):
geizige kenne das als, nee, Quatsch.

Abel (03:47):
Das das wäre ganz schön.

Janny (03:50):
Ja, und ich habe noch einen Nachtrag zwar hat uns
unser Hörer S aus Bangesichts unserer Folge
über John Tenter Jr.
noch mal darauf hingewiesendass auch wir unseren internen
John Tenter channeln können.
Es gibt nämlich in Bremen einOpen Sumo ich zitiere, in

(04:11):
Bremen gibt es immer um dasJahresende einen offenen
Sumo-Wettbewerb Eingeladenesind alle, besonders aber Ringer
Footballer, Ruggers, ich nehmean, es Rugby-Spielende so weiter
Aber Gewinner sind wohlregelmäßig Footballer
macht auch so Sinn.
Auf einigen Positionenim Football geht es
ja noch nur drei biszehn Sekunden zur Sache
und der Gegner musszurückgedrängt oder
auf den Boden gebracht werden.

(04:31):
Das stimmt.

Abel (04:32):
das ist sehr treffend.
Das klingt ja spannend.
Leider nichts

Janny (04:37):
ich weiß auch nicht.
Ich hatte ja aucheine ganz unrühmliche
American-Football-Karrierein meinem Auslandsstudium
in Irland ausgerechnetDa sagt uns unser Quarterback
auch, you're almosttoo good not to play.
Das fand ich ein sehr schönesLoaded Compliment.
Ja, ich bin dochwahrscheinlich echt mit meinen
90 Kilo Kampfgewicht einer derleichteren.
Aber vielleichtmachen wir so eine
Geschichtspodcast UFC.

(05:00):
Oh, das ist schön.
Ja, schaffe ich allemal.
bin ich mir nicht so sicher.
So ein kleiner Kompakter,den kriegst schwer zu packen.
Nein, alles nur Spaß.
Das ist eigentlich auch nurPadding weil ich heute gar
keine richtige, falsche Fährtehabe.
wir steigen direkt einmit dem Hauptgegenstand
unserer Folge miteiner Frau, deren Geburtsnamen

(05:21):
wir nicht so richtig wissen.
Na, das ist ja spannend.
Wir einigen uns aberund so viele Namen.
Shi Jiang Gu.
und Das Die kommtzu einer nicht genau
bestimmten Zeit zur Welt.
Die Forschung hat sich aber soMitte der 1770er eingependelt.

(05:46):
Also nichts Genauesweiß man nicht.
Wir haben überliefertenGeburtsnamen nur so
ein paar Vermutungen.
Wir haben kein genauesGeburtsdatum und auch
der Geburtsort isteinigermaßen unklar.
Die Annäherung ist diechinesische Provinz Guangdong
weißt du, wo das liegt?

Abel (06:03):
Nee, das ist halt ein Name, den man
häufiger mal gehört hat.
Allein schon wegen der Sprache,die von daher kommt Aber ich
weiß nicht, welche das ist.
Ich sage jetzt mal, das istda dieses Große, was man
kennt mit Shanghai und so

Janny (06:14):
weiß ich wieder nicht.
Ja, ist im Süden am Meerund ist auch heute noch die
bevölkerungsreichste Chinas.
Und ja, es ist eine Küstenregiongeprägt von Fischerei
und Seefahrt Und ja, dassüdchinesische Meer ja
auch heute noch immer malwieder in den Schlagzeilen
und wenn die Details wieGeburtspipapo, wenn das alles
unbekannt ist, was könnenwir daraus als gute

(06:36):
Historiker vermuten?

Abel (06:41):
Dass man gar nicht weiß, ob die wirklich existiert
hat oder dass hinterher vielzusammengereimt wurde und
man sich immer fragen muss,ob das Wahrheit entspricht
Geschichte ist, die manin kleinen, unabhängigen

Janny (07:01):
Ja, das ist der eine Faktor und, der das
wahrscheinlich eher einfacheLeute sind, weil man das
ja gerne mit, wenn du nichtirgendwie der König oder
der Adelige oder reich bist.
bist.
ist sie alles nicht.
Ja, und wir können daraufschließen, dass dann doch was
interessantes passiert ist,sonst wären wir nicht hier.

(07:23):
Und Qi Jianggu arbeitetals Prostituierte in
einem schwimmendenBordell in einem der
südchinesischen.
Häfen.
Und weil sie sehr intelligentund sehr charmant ist und
weil die Dudes nach dem hierimmer freimütig einen
erzählen, ist sie auch sowaswie ein Information Broker.

(07:45):
Die weiß halt Bescheidüber dieses und jenes.
Und dann vermuteneinige Leute, ja das
war ihre Erpressungund so weiter.
Aber wahrscheinlichwar die Frau einfach
nur sehr gut informiert.
weil Wir sind um 1800.
Und wenn ich das so in meinerLiteraturrecherche

(08:09):
richtig gemacht habe, dieHauptforschende dazu ist die
Historikerin Diane Murray,Professorin an der
University of Notre Dame.
Home of the?
the?
hätte ich sogar gewusst.
Für die sind, immer wenn wirUS-amerikanische Städte oder

(08:29):
oder Universitäten haben,Abel die darunter rattern.
Ja, und Diane Murray derExpertinnen für unser
heutiges Thema und da habeich mich ein bisschen bedient.
Und sie spricht, von dieserganzen Häfen von einer
Art Waterworld, also hierKevin Costner Waterworld.
ganz, es sindtatsächlich Boat People.

(08:51):
Also die heißen die Tanker.
Das sind Leute, die?
auf dem Wasser zuWesten Das ist jetzt

Abel (08:56):
der chinesische Name oder ist das ein deutscher Name,
der dann irgendwie so passt?
Also Tanker wie

Janny (09:01):
T-A-N-K-A Nein, T-A-N-K-A.
Das ist schon der ja,würde sagen, westernisierte
Name des chinesischen odervietnamesischen Wortes,
weil das Ganze ja auch allesein bisschen aneinander und
da haben wir ja auch UndJa kommen auf dem Wasser
zur Welt, die leben aufdem Wasser, die zeugen
ihren Nachwuchs auf demWasser, die sterben auf dem
Wasser oder unter Wasser,vor Sterben zumindest.

(09:24):
Und das sind engverflochtene Communities aber
eben durch Welthandel daauch einen gewissen Austausch.

Abel (09:34):
Sind die dann einfach auf dem Wasser, weil das
an Land zu teuer ist,sich ein Haus zu bauen?
Oder weil sowieso immerÜberschwemmungen Deichschutz
gibt und dann ist maneh gleich auf dem Wasser

Janny (09:46):
Das haben wir immer schon so gemacht.
Ja, auf dem Wasser bist duvor Überschwemmung sicher.
Ja.
Ja, aber dieses Leben isthart und entbehrungsreich.
Und womit verdient man daseine Brötchen auf dem Meer?
Fisch fangen.
Fisch Haben wir noch was?

(10:08):
Piraterie.
ganz genau.
Und 1801 heiratet die26-jährige Sexarbeiterin
Qi Jiangu dem berüchtigtenPiratenanführer Zheng Yi.
dieser war der Obermotz dersogenannten Roten Flotte.
Flotte.
Piraten.

Abel (10:26):
die rote für jedes Schiff zu spät Das
kennst du doch von Slime.
In

Janny (10:37):
die Playlist halt.
Fragepunkt.
ja.

Abel (10:40):
bestimmt.

Janny (10:41):
Ah ja, möglich.
die im südchinesischen Meerist mit dem Welthandel
sozusagen mitgewachsen.
Die gibt es da auch schonsehr, sehr lange.
Und der gute Zheng Yientstammt hier wirklich so
eine Art Piratendynastie.
Sein Vater war Piratsein Opa war Pirat,
Uropa war Pirat.

(11:01):
Und die, wenn ich sage FlottePirate Dann stellen sich die
Leute da jetzt garantiertwas total Falsches darunter
total Organisiertesmit so großen Schiffen.
eine noch groß das andere.
andere.
Und die Rote Flotte istauch nicht die einzige Flotte
von organisierten Piratinnen undPiraten Frauen gab es da auch.

(11:22):
Und es gab nämlich auch zur Zeitdie Gelbe Flotte und die Blaue
Flotte und die Weiße Flotte

Abel (11:27):
Jetzt will ich Wieder Gefahr jetzt
hier Podcast-Moderatorenunter Busse zu werfen.
Und Piraterie.
Wir haben ja schon so die eineoder andere Piratenfolge in
unserem Lauf unserer Karriereirgendwie schon mal gehabt.
Und ich finde es ja auchwieder sehr spannend, weil
unser eins kennt ja erstmaldiese klassischen Piraten

(11:49):
aus Piratenfilmen, was jairgendwie dann in der Karibik
vielleicht nochmal 100 Jahrefrüher oder 200 Jahre früher
angefangen hat und Ende des 18.
Jahrhunderts durch ist.
Also wir hatten Piraten schonda in Afrika beziehungsweise
Nordafrika und das war,glaube ich dann früher.
Aber ich stelle mir vor, dassdas ja immer sehr gebunden ist

(12:09):
an die lokalen Gegebenheiten.
Und einerseits wollteich fragen, was ist
denn da eigentlich sorum zu piratisieren?
Also ist das quasi wirklichein großer Knotenpunkt,
wo viele Schiffer aus demLandesinnere angedackelt kommen
und alles Mögliche in dieasiatische Gegend schippern?
Oder ist das irgendwie einanderes System von eher ich

(12:30):
überfalle halt irgendwie dieFischfange von dem nebenan?
Also eher so tatsächlichGoldketten wahrscheinlich
nicht, weil es ist ja nichtirgendwie Amerika, wird.

Janny (12:44):
Ja, das ist schon eines unserer
liebsten Klischees Das isteine ganz exzellente Frage.
Frage.
Denn ja, wenn wir das Beispielhaben in der karibischen da
ging es dann auch wirklichdarum, wie Schätze, die in
den Kolonien quasi entrissenwurden die auf dem Spanien
oder wo auch immer hin waren,waren, aufzubringen und später
wurden halt einfach dieeuropäischen Kriege da auf

(13:06):
See nochmal geführt und dasPlündern war dann hinterrangig.
Also da haben Leutedavon gelebt aber die
durften es machen, weil manhalt irgendwie die Holländer
oder die Spanieroder sonst wie ein Beklaut hat.
Stellvertreterkriege.
Ach, der ewige Stell.
Das ist auchwahrscheinlich auch so
ein Feld in unserem Bingo.

(13:26):
dementsprechend wirdalles und jedes geklaut.
Und ja, das ist so wirklich so,Es kommen sozusagen
Handelswaren über die Flüsse unddie Piraten kommen mit ihren
eher kleinen Schiffen kommenauch schön in die Flüsse rein
und segeln die auch hoch.
Ich sag gleich nochmal,wie sich so ein Kampf dann
mal aussah, exemplarisch.

(13:47):
Mhm.

Abel (13:48):
Nochmal kurz dazu.
Ist natürlich letztendlichauch immer eine Frage der
Durchsetzung einer wie auchimmer gearteten, ich will gar
nicht sagen Staatsgewalt aberauf jeden Fall einer Gewalt
die die Ordnung halt herstellt.
Und wenn sie das nichthinkriegt dann Piraten.

Janny (14:00):
Gut, du Staatsgewalt sagst denn an der
mangelt es ein bisschen.
. Und Qi Jianggu undZheng Yi werden eine Art
so eine art piratensie ist gut vernetzt
und kennt sich aus und undZheng Yi macht sich wichtig
und ist das Gesicht nachaußen und

(14:20):
Zheng Yi war schon längerunterwegs und einige
Jahre vor der Hochzeitder beiden hatte Zheng Yi
den damals 15 Jahre altenchang po zai chang po
Po der Junge Cheng Pothe kid wir nennen ihn The Kid.
Es ist auch wirklichschwierig mit Namen.
sind erstens mehrere und dannändert sich das jeweils.

(14:42):
Und der 15 Jahrealte Cheng Po, der wurde in
die Piraterie reingepresst. Also entführt.
Das gab es ja historisch auchimmer nochmal.
Erst gibt es Freibier, dann gibtes eins ob die Schnuss und dann
wachst wieder auf und dann bistdu Pirat oder auf dem Weg sonst
Weg sonst wohin.

Abel (14:58):
Also wenn die Wiener Würst in Wien Frankfurter
oder so ähnlich, heißtdann das Schanghain in

Janny (15:15):
Das weiß ich nicht.
Wenn ihr das wisst,sagt uns gerne.
Das ist eine sehr schöne Frage.
Um Himmels Willen.
Ja und Po wardann nach kurzer Zeit sowas wie
Ziehsohn, später auch offizielladoptiert, auch so Protégé und

(15:36):
stets auch zu vermuten Loverdes Piratenführers.
so Mein Take, die führensowas wie eine Beziehung
mindestens zu dritt.
sind dann sozusagen Ehepaarmit Adoptivsohn, aber ja,
power Triple.
dritt Total unsere Playlist.

(15:56):
Und geht Chi Jiangu Werkeund konsolidiert und
vergrößert die Flotte.
Wofür sie auch sorgt, siesorgt da wirklich für so
ein bisschen mehr Stringenz.
Ich lese auch gleich nochmalein bisschen aus ihrem
Piratenkodex vor, , den sieda einführen für die Flotte.
Und ja, teils werden haltimmer mehr Schiffe geraubt

(16:18):
teils gebaut und so verfügtsie dann auch
über einige hochseetauglicheJunken, aber
hauptsächlich sind daskleine Fischerboote.
Und...
Chi-Jang-Gu hinterden Kulissen belässt
es nicht bei der Roten Flotte.
Durch ihr diplomatischesGeschick und
die Erfolge der Roten Flottegelingt es, dass sie dann ab

(16:39):
1805 aus diesen unterschiedlichbefarbten Piratenflotten also
die rote die schwarze die blaue,die weiße die gelbe die purpurne
ja und so haben die, das ist diepolyamoryse
die sie da erfunden haben.
Und am Ende bildet sie ausdiesen ganzen
unterschiedlich befarbtenPiratenflotten eine Allianz.

(17:01):
Aber die behalten ihreFlagge das war nur ein Witz.

Abel (17:04):
Das heißt, die sind also wirklich, wie hier unsere
Piraten wie sie sich kennenmit schwarzer oder mit roter
Flagge da irgendwie danngehisst durch ihr Gegeneiern,
haben die wirklich dann sichso ein bisschen Gang-mäßig,
also so muss man sich das jawahrscheinlich eher vorstellen,
so als Gangs gekennzeichnetWir sind hier die purpurnen
und wir sind hier diegrünen und segeln hier rum.
Und wahrscheinlich haben dieauch jeweils Unterschiedliche
wie sagt man das, so Ja,

echo-cancellation-b (17:28):
ganz genau.

Janny (17:29):
Sag mal warum ist das noch nicht verfilmt worden?

Abel (17:32):
Das

Janny (17:32):
klingt total super.
I tell you, I don't know.
Reden am Schluss drüber.
Ja.
Und Flotten operierten mehr oderweniger doch voneinander,
aber wenn sozusagenNot am Menschen am Menschen
jeder schuldete auch demauch an Und das war immer

(17:54):
so sie hat das auch diplomatischeinfach gut gemacht, dass sie
am Ende alle immer irgendwelcheGefallen schuldeten,
die sie dann reinholenkonnte, damit man dann mal mehr
wird.
So, hattest ja schon gefragt,und wann wird denn jetzt
endlich mal hier geentert undpiratet Und wie sieht das aus?
I tell you.
haben zum einen die großen,großen in Anführungszeichen

(18:17):
Junken, die sind deutlichkleiner haben aber immer nur so
ein paar Ballermänner da drin.
Also was die Kanonen angehtdie haben relativ viele.
Und wenn du sozusagen ein paarFlotten hast, dann hast du auch
mal so 30, 40 Schiffedie ordentlich einen
wegballern können.
Und dann hat man auf diebefestigten Force, zum Beispiel
ehemaliger Kolonien oder sowasgeschossen oder auf die Häfen

(18:37):
selber aus der Distanz Währendin diesem ganzen Trubel die
umgerüsteten Fischerbootemit leichten Brandbomben
wenig Feuerwaffen meistensso einer dann anlanden
und dann die Städte einsacken.

Abel (18:57):
Ah okay.
Also gar nicht soSchiff-zu-Schiff-Piraterie
hauptsächlich, sonderntatsächlich Wikinger-mäßig,
wie ich mir das jetzt vorstellein meinem ungebildeten
Dasein, dann wirklich Orteüberfallen Brandschatzen.

Janny (19:11):
Das gab es auch.
gab aber auch die Schiffenatürlich . Das war
dann aber eher wenigersozusagen, wie wir es
aus der popkulturellenVerarbeitung der karibischen
Piraterie kennen, das istdann wie immer so
ein Schiffsverbund gegen einenanderen, sondern das ist halt
eher so mehrere kleine Schiffeman rudelt da hin und dann

(19:36):
wird das Schiff aufgebracht.
Und es gibt nicht wirklich sodiese großen, krassen Kämpfe
unter dick bewaffneten,riesigen Schiffen.
Die kommen ja überdie Mastel Ja,

Abel (19:51):
Ja, was ich daran jetzt, aber wenn mal so ein Schiff
verlustig geht, dann ist dashalt natürlich eine Sache für
so einen Handelsweg, ja da gehthalt mal ein Schiff verloren.
Aber wenn du ganzeHandelsstützpunkte
angreifst kann ich mir nichtvorstellen, dass sich das
länger über fünf bis zehnJahre trägt weil irgendwann
sagen, der Handel ja weg.

(20:13):
Ja das

echo-cancellati (20:14):
trägt dich halt

Abel (20:15):
zwischen fünf und zehn Jahren,

Janny (20:18):
du Experte.

Abel (20:21):
Also ich wollte sagen, das Piraterie.

Janny (20:24):
Ja, ist richtig und du kannst mir noch paar
andere Pointen vorwegnehmen.
Kommen wir nochmal zurückzu den Piraten selber.
Die kommen halt, das sindhalt entweder so Boat
People oder reingepresstgehängte Dudes und Dudettes.
Die kommen ausArmut Elend oder Drögeranglerei.
Die habennicht viel zu verlieren
und kämpfen halt miteiner Intensität und
auch Qualität durch dieseAusbildung, die sie da haben.

(20:48):
Denen haben die Verteidigererstmal nicht viel
erstmal nicht zwar, dasfunktionierte auch deswegen
länger als man so meint,weil die herrschende...
Technik Qing-Dynastie die Flottelang vernachlässigt hatte.
Und auch die Dependancender europäischen
Mächte da gab es zumBeispiel das portugiesische

(21:09):
Macau, gibt es als Gebiet mitSonderstatus ähnlich
wie so ein Hongkong.
Da kannst duirgendwie gut zocken.
zocken dieeuropäischen Mächte hatten
ja auch irgendwie mitfranzösischer Revolution in den
napoleonischen Kriegen geradeauch dieses oder jenes zu
tun, sodass das da auch nichtso im Fokus stand.

Abel (21:28):
Ich schon wieder reingrätschen.
Du bist heute in Form, ne?
Ja, irgendwie schon, aber mirfallen halt dazu Sachen ein.
Das ist ja auch spannend, weilja gerade weil ich mich ja
wirklich null auskenne in derGegend und in meinem Kopf China
ähnlich wie Japan wir machenunser Ding selber und weg mit
diesen europäischen Mächten.
Also die saßen natürlichda in dem, was heute dann

(21:51):
irgendwie Vietnam istund sowas rum, gerade die
Franzosen glaube ich viel.
. Du meintest ja irgendwie dieganzen europäischen Mächte,
aber auch die chinesischeStaatsgewalt wenn man das
mal so nennen will, hatteda erst mal nicht die

Janny (22:05):
Nee, was die hatten, so Flussbarken mit und
die waren schnell entwederversenkt oder eingenommen.
wenn es nicht 20 kleineFischerboote sind, sondern
200 kleine Fischerboote, dannwaren die erstmal chancenlos.

Abel (22:21):
Genau.
Und da passt meineFrage, die ich im Kopf
habe, jetzt ganz gut zu.
Weil ohne Staat ist gut.
Wenn du da halt dann, so wiedas klingt, halt sag mal,
irgendwie geschätzt wenn dieda mit mehreren zig Booten
rumeiern, dann sind das ja mallocker ein paar tausend Leute,
die da irgendwie in diesenFlotten da unterwegs sind, sag

(22:42):
ich jetzt mal Die müssen ja auchirgendwo ihre Homebase haben.
Also quasi sind das eherLeute, die tagsüber dann in
ihrem Fischerdorf auf demFluss oder auf dem Delta in
ihrem Wasserhaus hocken unddann irgendwie irgendwann
zur Piraterie aufbrechen undnebenbei irgendwie ihre kleinen
Schunken irgendwie unter demCarport halt irgendwie parken?

(23:03):
Oder ist das eher, dass mansich das so vorstellen muss
wie so Piratendemokratie InDemokratie ist ja egal, so ein
Piratennest wie Port Royal,wo dann quasi keine andere
Staatsgewalt da ist und wo diedann so ihren Stützpunkt haben.
Wie blenden die dain das Alltagsleben,

Janny (23:21):
ja die können sich da gut organisieren
insofern dass sie dadurchSie auf dem Wasser sind und
da eher dann unangreifbar.
aber sie können haltauch nur auf dem Wasser,
die können da nicht weg.
Und man ist da quasi in soeiner, ja, auch in so einer
Wachstumsspirale geschaffen.
Man holt sich dannimmer noch mehr Piraten muss ja
immer mehr, Du brauchsthalt immer mehr Booty,
du brauchst Beute.

(23:42):
Ja.
immer nur kapern ist vielleichtauch ein bisschen aufwendig
Und was sie dann machen,hast du eine Vermutung,

Abel (23:52):
Irgendwie das so also ich hätte jetzt gedacht,
ab einem gewissen Levelversuchst du doch das Geld in
irgendeiner, also Geld, also dieWertgegenstände in irgendeiner
Weise auf ein halb legalesBusiness umzuschichten, um da

Janny (24:05):
perfekt, auf dem Weg dahin haben sie aber
erstmal noch, was man dannspäter so im organisierten
Verbrechen so als ProtectionRacket kennt, also
Schutzgeld, Erpressung.

echo-cancellation-brahe_1_0 (24:16):
Ja.

Janny (24:18):
ressourcenschonend wenn man die Leute nicht mehr du am
lokalen Piratenstandort kaufstdu dir deinen Passierschein
A38 und wenn dann diePiratenschiffe kommen, kannst du
den vorzeigen undwirst nicht gekapert.
Und wenn dudir den nicht holst dann
heißt das, so ein schönesHandelsschiff, was sie da haben.
Das wäre ja eine Schande,wenn dem was passiert.

(24:40):
Also apropos passieren.
Chi Chiang stirbt 1807, entwederbei einem Sturm oder einem
Kampf vor der vietnamesischenKüste Quellenlage unklar.
Und unsere Protagonistin istjetzt Witwe und ihr Name und
unter dem ist sie auch heutenoch bekannt, nämlich

(25:03):
Ching Chi, übersetztdie Witwe Chi.
Nee, die Witwe Ching,Entschuldigung.
Jedenfallsist sie als Ching-Chi bekannt.
Wir haben jetzt sozusagendie Witwe und Ching-Po the
Kid, die jetzt sozusagenbeide verwitwet sind.

(25:24):
und Aber es wird dann nichtder Adoptivsohn der neue
Obermotz der Flotte, sonderntatsächlich Ching-Chi.
Die hat ja vorher schon hinterden Kulissen die ganze Strategie
gemacht und hat gesagt,so, jetzt bin ich hier der
hier der ChefDann haben alle gesagt, alles
klar, mach halt es war dannkein Problem, dass
das eine Frau war.

(25:47):
Aufdem Höhepunkt der Piratenallianz
waren das ganz schön vielePiraten und da gehen die Zahlen
wieder ganz wild auseinander.
Das, was mir soam plausibelsten vorkam, dass
wir so rund 200 Junken hattenüber diese ganze Piratenallianz.
Also wirklich keine riesengroßeSchiffe, aber
seetüchtige Schiffe mit Kanonen.

(26:07):
Und dann hast du in die hunderteund tausende
gehende kleinere Boote bishin zu so Ruderfischerbooten.
Also egal, ob du einTretboot hast oder ein
Sub, du darfst mitmachen.
Du bist in der PiratenallianzUnd die
tatsächliche Zahl der Piratinnenund Piraten, da wird halt wild

(26:28):
geschätzt, zwischen40.000 und 70.000.
das ist schoneinfach was anderes.
Das sind halt nicht

Abel (26:36):
Wie das halt immer so ist, wer die Macht hat, der hat
halt dann irgendwie das Ansagenund dann ist es ja auch schon
fast nicht mehr sachgerechtvon Piraterie zu reden, auch
wenn es da halt herkommt,sondern die haben sich da halt
ihr eigenes Einflussgebietdann irgendwie erarbeitet.

, Janny (26:52):
und es halt straffe Führung und und ja, es
gibt da Freiheiten, aber esgibt dann eben auch sowas
wie einen Piratenkodex.
Insbesonderewird dann der Umgang
mit den Leuten auf dem Landgeregelt.
Also, es gibt ja unheimlich vielPiratenromantik auch in der
populären Kultur.

(27:12):
Und mein kleiner Sohn warletztes Wochenende,
vorletztes Wochenende aufeinem Piratengeburtstag
mit Schatzsuche.
Das ist halt alles ganzschlimme Finger- und
Mordbubentum und so weiter.
Das gab nämlich auch.
Sonst gäbe esnämlich diese Regel
Regel nicht, derZivilbevölkerung mal mit

(27:35):
Mord Raub und Vergewaltigungdoch mal bitte ein
bisschen machen soll,das nämlich lassen soll.

Abel (27:41):
sonst

Janny (27:42):
verliert man halt auch sein Standing und
seinen Rückhalt am Hafen Klar.
Undirgendwie schwingt da für mich
schon ein bisschen mit, dasssich Ching Shih da auch schon
mal um eine Exit-Strategyaus diesem ganzen Business
gekümmert schon davon, wiekann man weiter legalisieren
und also Schutzgeld,wurde auch in Richtung dass

(28:16):
Piratenschiffe.
hat.
Weil diese Piraten-Allianz daswaren auch nicht die einzigen
Piraten.
Also es war anscheinend ein sehrgefragter Job zu der Zeit.
Und dass man halt soSalzhandel und Opiumhandel,
dass man, wennman schon so viele
Schiffe hat, dann kann man diedoch auch gleich zu legalen
Zwecken zum Transport und zurEskorte benutzen.

Abel (28:38):
Ja, sehr schön dass du das nochmal sagst, weil das
wäre auch nochmal eine Frage,was da eigentlich hauptsächlich
das Handelsgut dann ist.
Und ja, Opium leuchtet ein.
Ahnung, es wird sonoch viel aber das,

Janny (28:50):
ja.
irgendwie Gold und Geschmeide,also wenig Bodenschätze.
Ja, das lässt sich ja so eineStaatsmacht dann auch irgendwie
lange gefallen.
Das dauert jetzt auchschon eine ganze Weile.
Ja aber nun hat die kaiserlicheSeite jetzt auch nicht rasend

(29:11):
viele große Kriegsschiffegebaut, um in den Garaus
zu machen.
Und ja, auch dieeuropäischen Mächte
sind jetzt einigermaßenpisst, weil mitunter
auch schon Schiffein der Sichtweite mal
Chaos gekapert werden.
Die fahren aus dem Hafenraus und sind dann hoch leer.
leer.
Und 1809 wird dannunter anderem auch das
Schiff eines portugiesischenGouverneurs aufgebracht.

(29:35):
Ja aber im Prinzip bahnt sich daein riesen Konflikt Konflikt an
die Briten als auchdie Portugiesen,
die haben gesagt, jakomm, wie lange gucken wir uns
das dann nicht mehr an, auch mitunseren Schiffen und so weiter.
Und die auf Bitten derkaiserlichen Beamten hin
schicken dann sowohl dieBriten als auch die Portugiesen

(29:55):
einige schwerst bewaffneteins südchinesische Meer,
sogenannte Manowars.
Jetzt ich mir, shit, da hätteman jetzt doch irgendwie
vielleicht mit der Geschichtevon Joey Di Maio, hätte
man jetzt vielleicht doch einefalsche Fährte mit
der Metal Manowar.

(30:15):
Was packen wir da in diekennst da kennst
dich da besser aus?
Hahaha

Abel (30:26):
Da muss ich mir was überlegen was ein
guter Maneuver-Song istfür die Allgemeinheit.
All Men Play on Ten.

Janny (30:31):
hatte mal einen Kollegen, der hatte sich verschrieben bei
das war so ein SiliconValley oder Business Sprech
Floskel, Steel with Pride,dass man sich durchaus bei den
Ideen anderer bedienen kann.
Er hatte es haltgeschrieben geschrieben.

(30:51):
Steel with with Pride haltwirklich wie dieses
Plattencover, wo sie da inUnterbuchsen und Kettenhemd
und Breitschwert posieren.

Abel (31:01):
Also wenn Manowar nochmal ein neues Plattentitel fehlt,
das ist auf jeden Fall sehr

Janny (31:07):
sehe ich doch wieder keine Kohle für.
Naja.

Abel (31:12):
Ja jetzt auf die Playlist.

Janny (31:14):
Okay, still with pride.
ja, die Manowars sind da undes kommt dann mit
denen über die nächsten Monatezu weiteren Scharmützeln
und schlussendlich Ende1809, aufeinanderfolgenden
Konflikten auf See gibtdann sozusagen einen großen
Stand-off zwischen denPiratenflotten und den

(31:37):
europäischen Ballermännern mitkaiserlicher Unterstützung.

Abel (31:43):
Okay, das ist also eine Sache, die gehen also nicht los
und überfallen die quasi da,wo sie ankern, sondern das ist
wirklich irgendwie, wir treffenuns quasi Schlachtfeld, sprich

Janny (31:55):
nicht ganz.
Sie haben halt diese, ähm, inder, ich hab das hier sogar
aufgeschrieben, guck malhier, nämlich im sogenannten
Tigermund, das ist derFluss das Flussdelta des
Perlenflusses kann man, wenn manirgendwie geografisch
interessiert ist, sichauf Maps mal angucken.
Das ist halt so ein großesFlussdelta und so eine Bucht
und da waren die Piraten geradedrin, beziehungsweise

(32:17):
Ching Shihs Flotte diewurde abgeriegelt und
dann haben wir gedacht, okay,jetzt können wir die,
äh jetzt können wir diesozusagen zur Aufgabe pressen.
kommt aber zum, äh einigenSeeschlachten erst erst
läuft's einigermaßen gut,äh für die, Piratenallianz,

(32:40):
weil die Portugiesen unddie Kaiserlichen rumpeln die
Schiffe und dann schickendann sogenannte
Feuerschiffe los.
Also so kleineSchiffe, die dann brennen
und die andere Schiffein Brand setzen sollen.
Die werden vom Windaber weggepustet und
gelöscht und die sackendie Schiffe ein
und machen aus Brennholz.
Beziehungsweiseschicken die dann
wieder, wenn sichder Wind dreht, schicken die

(33:01):
dann zurück.
Am Ende gelingtes der Piratenflotte unter
großen Verlusten dieseBlockade zu durchbrechen.
Es wird auch eine Junke miteinem Tempel drauf
oder zumindest mit soAltar versenkt.
versenkt.

(33:21):
Und die Portugiesenverlieren bei einem dieser
Kämpfe verlieren die eingrößeres Schiff.
Das wird dann da eingesacktaber im Großen und Ganzen merkt
Ganzen merkt man halt,vom Material und von
Schiffen da jetzt einfachsehr viel überlegener sind.
So lange können wir das nichtmehr so machen.
Und auch das Kaiserreichhat aber jetzt auch keinen Box.

(33:42):
Bock.
Erstens jetzt denPortugiesen und Briten, ey,
ey, you some moreships, hausieren
da bringt man sichja auch irgendwie
in eine schlechte diplomatischeLage und selber den Bums zu
den Bums auch zumacht man schlussendlich?
Weil man die Leuteja Leute ja vielleicht auch gut
gebrauchen kann, die Kaufeien,nämlich mit einer Amortisierung

(34:07):
Es Es gab auch andere Sachen.
Es gab dannzum Beispiel in den Häfen
da war ein neuerGeneral, dessen Namen ich mir
leider nicht notiert habe, derhat dann Milizen ausgehoben und
da haben sie für die kleinenSchiffe die dann in die Häfen
eingelaufen sind, da wurde einEmbargo verhängt.
Das habe ich nicht verstanden.
Ein Embargo verhängt.

(34:27):
wurden Milizen in denauf kaiserlicher Seite
zusammengestellt.
Die dann halt die Piratenschiffeam Auslaufen hindern.

Abel (34:39):
Ach so, okay.

Janny (34:40):
Embargo.
es in unserem Rücken wehtut.

Abel (34:44):
Ja

Janny (34:44):
genau.
War dumm.
Und ja, Ching Shih istraffiniert Die
nimmt die Kohle an.
Beziehungsweisedie lässt sich ein
Auf diesen Begnadigungs...
Die die Kohle an.
richtig.
es wird zäh verhandelt,weil die haben gesagt,

(35:07):
ja, können wir aber 100, 200Schiffe würden wir schon
noch gerne behalten.
Kaiser, nein.
Undam Ende gibt es dann irgendwie
noch eine guteAbfindung für die Piraten-Crews
und kleine privaten Flottenfür Ching-Chi und Cheng-Po.
Und man nimmt dieses Angebot an.

(35:30):
machen aber nicht allevon diesen Flotten,
so dass Cheng-Po dannauch, der wird sofort
irgendwie, kriegt da einenLeutnantsdienstrang oder
so der Kaiserlichen Marine undarbeitet
fortan dann als Piratenjägergegen die Leute in seiner
ehemaligen Allianz.
Klar.

(35:50):
Ching-Chi ist da auch erstmalnoch eine Weile mit dabei.
Aber 1822 stirbt dann Cheng-Po.
Achso, genau, die Adoptionwurde aufgehoben, sodass
die beiden heiraten warendann noch ein Ehepaar.
Und er lebt bis 1822und wird aber von seiner

(36:12):
Adoptiv-Mutterfrau überlebt.
Untertitelung Und ChingXi hat mehr Glück.
Sie arbeitet Hintergrund.
Die Geschichte, und das ist, wasich wirklich liebe, sie kann
aus der Piraterieund macht ihr eigenes
Casino auf mit Opiumund allem Zip und Zap.

(36:35):
auch irgendwo indieser Guangdong
hat da ein schönes Schiff, da wosie früher, nicht
das gleiche wo siefrüher gearbeitet hat, aber
sie ist dann sozusagen sehrerfolgreiche Unternehmerin wird
fast 70 Jahre alt und stirbtals erfolgreichste
Piratin aller Zeiten eines

Abel (36:50):
es Entspanntheit dass man nochmal hier

Janny (36:52):
Ja Nachdem uns in der Bokassa-Folge
einiges anderes anderesruntergelaufen ist,
braucht sich heute maleine richtig schöne
Feelgood-Geschichte.
Und jetzt stellt sichnatürlich völlig zu Recht
die die Frage, ist worden?

Abel (37:04):
Ja, weil

Janny (37:09):
Dann war es auch relativ lange
relativ unbekannt, dieGeschichte zu erzählen.
Es gab, beziehungsweisedie wurde im 19.
Jahrhundert dannschon früh rezipiert.
Da gab es auch José LuisBorges, möchte ich sagen,
argentinischer Schriftsteller,hat so eine Fiktionalisierung
ihres Lebens schon inden 1830ern geschrieben.

(37:31):
Und es gibt dann so die erstenpopulärwissenschaftlichen
Bücher über sie und diePiraterie im wieso ist
das noch nicht verfilmtworden Und sie taucht immer
mal wieder auf undjetzt der letzte riesengroße
Piraten-Hype den gab esja mit der Verfilmung
des Fahrgeschäfts Piratesof the Caribbean.

Abel (37:51):
Ja.

Janny (37:53):
Ja was?
Es ist Fahrgeschäftsverfilmung.
Ach so, das ist auchein interessantes Genre.
Ja, gibt es, glaubeich auch nur das.
Wenn ihr noch eineFahrgeschäftsverfilmung, habt,
sagt uns gerne Bescheid Krake.
Phantasialand in Brühlbei Köln, die hatten
so eine chinesischeGeisterbahn, die ist, glaube ich

(38:14):
auch gealtert, auf jeden Fall,was so die darstellung Leute an.
Naja, es also es gibt diegibt in irgendeiner
Art und Weise artund weise irgendeine
Repräsentanz meistensunter anderem Namen.
So taucht die in einemder Johnny

(38:34):
depp hier Piraten-Dings-FilmeSingapur wo sich die
großen Piratenführer derganzen Welt, da ist sie
dann sozusagen auch alsfiktionaler Charakter Gleiches
auch in demVideospiel Assassin's
Creed Black Flag.
Und so zieht sich dasimmer so durch.
Die taucht immer wo auf.
Es wo auf es gibtNovels über sie.

(38:55):
sie es gibt ja eben reichlichgeschichts podcast über
sie und ich habe dannangefangen artigen lions led
by Donkeys zuhören die nicht nur
so ein empfehlen kann.
haben eine Folge über sie.
Und da habe ich dannangefangen reinzuhören.
Da gesagt, nee, ich muss jetztaufhören lustig da
müsst ihr auchecht mal reinhören.
Die haben auch soein sondern vier roten über
die geschichte der RAF.

(39:19):
Das ist wahnsinnig gut alsowenn man das kenne ich gar
sind Englischsprache.
Joe Kasabian istirgendwie glaube ich
Armenian-American.
Dann haben sie noch einenIren dabei die sind echt witzig.
und dann gibt esda spannen wir den Bogen zurück

(39:42):
in die Folge von letzterWoche, nämlich über unseren
schlechter Bokassa, wo wirja auch Bokassas Fridge als
Kletterroute haben.
gibt die MadameChing Bergkletterroute
in Imst in Österreich.
die 2020 erstmals von AngelaEiter bestiegen wurde.
Du zückst zurecht die What?

(40:05):
später.

echo-cancellati (40:07):
Aber vielleicht

Abel (40:08):
gut, ich kann mir das

echo-cancellation-brahe_1 (40:08):
eine.

Abel (40:09):
kann mir das insofern

echo-cancella (40:11):
du das mitnehmen?

Janny (40:13):
basierende Charaktere Charaktere wir
Aber richtig hat sichniemand diese Geschichte als
großes TV- oder Film-Piecemal vorgenommen, meines Wissens.

Abel (40:28):
Hast du dazu mit deiner großen Fähigkeit des
Chinesischen, also wäre jamal interessant zu gucken,
wie das in China oder soaussieht denn wir sind ja
immer so mitteleuropäischgeprägt und amerikanisch.
Da gibt es ja immer diesegroße zu so chinesischer
Kultur, weil das ist eineandere Sprache und dann
weiß man alles nicht, mal sokomisch und der Welt geöffnet.

(40:53):
Das heißt, da gibt es dochbestimmt da eine ganze Menge
an Zeugs, das man hier abereinfach noch entdecken kann.
Das ist ja immer wiederspannend, man dann doch
feststellt noch vieleSachen erzählt worden
sind, von hat, bloß eben inIch könnte mir vorstellen,
dass China noch nichtso ganz erschlossen

(41:15):
ist für den westlichen

Janny (41:21):
wenn ich der...
Wikipedia mal glaubenkann, gibt es da auch im
chinesischen Fernsehen undim Hongkonger Fernsehen und auch
Film.
Wir haben da ein paarVerfilmungen alle
stark fiktionalisiertoder grob daran angelehnt

(41:44):
das haben wir den2010ern bis rein in die 2020er.
Ah hier.
Zitat Wikipedia.
The 2024 VR game The PirateQueen features the player
taking the role of Cheng Shiin a VR experience on
a ship and featuresLucy Liu doing voice

(42:05):
acting for the game.

Abel (42:09):
Na, immerhin.
Große Namen.
Dann haben wir

Janny (42:13):
natürlich die Piratenband, also
sozusagen die Sabaton derWobei Sabaton sind die Piraten
sie sind die Piraterieband,der Piraterieband.
es gibt noch die JollyRogers, das ist so moderne
Shanty-Band die haben TheBloody Rose of China noch.
ja,

Abel (42:32):
Ah okay.
Das aufnehmen.
Das haben wir dagar nicht gesagt.
Wir haben auf Spotifyunter dem Namen Geschichte
Ungenügend oder so ähnlich.
Da kommen dann immer dieSongs rein, wo wir dann
hier unseren AngeberMusik-Titelkram reinpacken.

Janny (42:52):
trifft ganz gut.
Ja, und und Aufhänger war, dassich ohnehin mit beschäftige
und lustigerweiseauch noch vielleicht die
Zuschrift auch noch hier,Von unserem Hörer S.
aus S.
aus B.
hatte.
habe da, ja, Fun Fact,in knapp anderthalb
Stunden treffen wir unswieder Runde auf Plattform

(43:13):
und spielen das wunderschöneIndie-Tabletop-Rollenspiel
Pirate Borg.
ist Variante des sehr schönenIndie-Tabletop-Rollenspiels
Merk Borg.
Und ja, Pirate Chivo,hier so ein Cthulhu und

(43:33):
viel Piraterie und regelleicht.
und es ist irgendwieganz amüsant
und toll geschrieben und ichfinde, das ist, ich verlinke
das auch mal, das ist auchso ein One-Man-Project, so
ähnlich wie wir hier macht erdas alles from scratch
und und das finde ich imhöchsten man sich für so
Tabletop-Rollenspiel-Caseerwärmen kann, so wie wir.

(43:56):
Wenn nicht, erwärmtihr eure Podcatcher
in zwei Wochen wieder.
Und bleibt bleibt uns bis dahingewogen dahin gewogen wegen
weißt du ist auch eine

Abel (44:09):
Witzig Vielen, vielen Dank, Janni für deine

Janny (44:15):
Ja, Ja,

Abel (44:16):
wahnsinnig

Janny (44:17):
gerne.
die hatte ich immer nochmal so,wenn du mal wirklich eine
gute Geschichte so leichtbekömmlich, also eine
waren nach einerPodcast-Folge die
leicht bekömmlich ist undnicht belastet und trotz
Piraten-Mordbubentum ist,glaube ich, die Geschichte
von Jin-Chi sehr bemerkenswertIch weiß nicht, ob man da was

(44:39):
lernen es ist auf jeden Falleine sehr schöne Geschichte.
Und dir vielen Dank fürsZuhören bei der Geschichte.
Und euch vielenDank fürs Zuhören.
Und wir hören uns in zwei
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.