All Episodes

March 19, 2024 63 mins
23 Gemeinden in der Region Salzkammergut sind im Jahr 2024 gemeinsame europäische Kulturhauptstadt. Grund genug, sich auf eine Spurensuche nach dem Kulturbegriff zu begeben. Dafür bietet sich ein Ort wie Hallstatt, wo seit 7000 Jahren durch den Salzabbau Kulturgeschichte geschrieben wird, besonders an. Damit dieses„Kulturkreiseln“ schwindelfrei bleibt, haben wir kompetente Begleitung. Dr. Friedrich Idam ist gelernter Holzbildhauer war ab 1980 Totengräber in Hallstatt, ist Architekt, Bauphysik Professor, Industriearchäologe, Vater und er beschäftigt sich in seinem Podcast „Simple Smart Buildings“ mit Baukultur und dem beinah verlorenen Wissen über alte Bautechniken. „Am gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod lässt sich viel über eine Kultur herausfinden.“ so Friedrich Idam, darum beginnt dieses Gespräch auch mit dem Totenkult in Hallstatt. Im Beruf des Totengräbers hat er immer einen sicheren Job vermutet. Doch - die Feuerbestattung lag und liegt im Trend. In Hallstatt gab es beispielsweise den Arbeiterfeuerbestattungsverein „Die Flamme“. Damit grenzte sich die junge sozialdemokratische Bewegung gegenüber der katholischen Kirche durch eine eigene Bestattungskultur ab. Wir streifen aber auch an Subkulturen und an Agrarkultur, wir versuchen zu ergründen, ab wann eine Kultur zum Kult wird und gehen der Frage nach, wann eine Kultur in Balance ist und wann und ob dieser Zeitpunkt in der Industriekultur möglicherweise überschritten wurde. Friedrich Idam verortet diesen Zeitpunkt übrigens beim Steyr Traktor 15 und eröffnet gegen Ende dieses Podcasts damit noch ein neues Untersuchungsfeld. Im zweiten Teil behandeln wir dann die Themen Fehlerkultur und Wachstum durch Scheitern, Hygienekultur und den gesunden Umgang mit Krankheit, Cancel Culture – damals und heute - sowie Sprachkultur wie auch Kriegsrhetorik. Buchempfehlungen aus diesem Podcast: Oswald Spengler – Der Untergang des Abendlandes Egon Friedell – Die Kulturgeschichte der Neuzeit George Orwell - 1984 _________________________________ Unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus: https://stichpunkt-magazin.com/abo/ Entdecken Sie unser Magazin: https://stichpunkt-magazin.com/ Der Stichpunkt-Magazin Podcast: http://podcast.stichpunkt-magazin.com/ __________________________________
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

My Favorite Murder with Karen Kilgariff and Georgia Hardstark

My Favorite Murder with Karen Kilgariff and Georgia Hardstark

My Favorite Murder is a true crime comedy podcast hosted by Karen Kilgariff and Georgia Hardstark. Each week, Karen and Georgia share compelling true crimes and hometown stories from friends and listeners. Since MFM launched in January of 2016, Karen and Georgia have shared their lifelong interest in true crime and have covered stories of infamous serial killers like the Night Stalker, mysterious cold cases, captivating cults, incredible survivor stories and important events from history like the Tulsa race massacre of 1921. My Favorite Murder is part of the Exactly Right podcast network that provides a platform for bold, creative voices to bring to life provocative, entertaining and relatable stories for audiences everywhere. The Exactly Right roster of podcasts covers a variety of topics including historic true crime, comedic interviews and news, science, pop culture and more. Podcasts on the network include Buried Bones with Kate Winkler Dawson and Paul Holes, That's Messed Up: An SVU Podcast, This Podcast Will Kill You, Bananas and more.

24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.