Silesia Storys. Ereignisse, Menschen, Geschichte.

Silesia Storys. Ereignisse, Menschen, Geschichte.

Silesia Storys. Menschen, Ereignisse, Geschichte. Dies ist die neue Podcastsreihe des Hauses der Deutsch – Polnischen Zusammenarbeit aus der ihr mega interessante und abwechslungsreiche Geschichten aus dem Leben der Oberschlesischen Bevölkerung erfahren könnt. Die Geschichten und Ereignisse werden von Zeitzeugen beschrieben, deren Berichte ihr auf der Webseite des Projekts Archiv der erzählten Geschichte anhören könnt. Schaltet ein - ihr werdet es nicht bereuen.

Episodes

December 17, 2021 19 mins
Kiedy mowa o terenach śląskich wcielonych do odrodzonego państwa polskiego po I Wojnie Światowej, na myśl automatycznie przychodzi wschodnia część Górnego Śląska. Większość z nas zapomina jednak, że w tym czasie również mały skrawek Dolnego Śląska został przyłączony do Polski. Mowa tu oczywiście o fragmentach powiatu sycowskiego (Landkreis Groß Wartenberg) oraz namysłowskiego (Landkreis Namslau). Do tego ostatniego należał Kraik Ry...
Mark as Played
Czym jest granica? Jak precyzuje słownik języka polskiego: "Granica to nic innego jak linia zamykająca lub oddzielająca pewien określony obszar". Czy granica to jednak coś więcej? O tym dowiemy się w tym odcinku.
Mark as Played
Rok 1945 nie był łatwy: zmagania wojenne i nadejście Frontu, wszystko to spowodowało że ludność cywilna nie miała łatwego życia. O tej niełatwej historii opowie nam dzisiaj Profesor Marek Białokur, analizując wywiad z Alfonsem Schnura, który jako 14-latek przeżył nadejście frontu radzieckiego przez Górny Śląsk.
Mark as Played
Das Thema dieses Podcasts sind Zwangsarbeiter. Wer ist ein Zwangsarbeiter und was haben Zwangsarbeiter in Schlesien gemacht? Das erzählt uns Frau Professor Joanna Rostropowicz anhand eines Interviews, das mit Jan Gajda durchgeführt wurde.
Mark as Played
In dieser Folge sprechen wir über die schweren Anfänge der Schlesier in der Bundesrepublik Deutschland Anfang der neunziger Jahre. Über das Wanderleben und die Ereignisse, die auf diese Personen gewartet haben, könnt ihr hier mehr erfahren.
Mark as Played
Diesen Podcast widmen wir den Vertreibungen der schlesischen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Frau Professor Rostropowicz wird uns einiges dazu aus ihren eigenen Erfahrungen erzählen.
Mark as Played
Viele Menschen glauben, dass die Bevölkerung Oberschlesiens vor dem Einmarsch der Roten Armee im Jahre 1945 nichts Schlimmes erlebte. Diese Annahme ist jedoch falsch. Fast alle, auch die die damals Kinder waren, sagen dass es eine sehr schwere Zeit war. Nicht nur wegen dem Mangel an Lebensmittel oder anderen materiellen Sachen, kam es zu erschütternden Berichten - es ging vor allem um die bedrückende Stimmung, die damals in Obersch...
Mark as Played
Jede Generation sagt immer: "Es war damals viel schöner als heute". Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich die Zeiten rasant verändert. Über das Zusammenleben der Menschen vor dem Krieg in Oberschlesien, erzählt uns Prof. Joanna Rostropowicz.
Mark as Played
Über die Staatspropaganda der Volksrepublik Polen in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und über andere Aktionen der damaligen Zeit, die als Ziel hatten das Deutschtum in Schlesien zu negieren erzählt uns Dawid Smolorz.
Mark as Played
Über die Kuriositäten der Zwischenkriegszeit in Oberschlesien erzählt uns Buchautor zahlreicher Geschichtspublikationen und Übersetzer - Dawid Smolorz. Ob die Einwohner das Gesetz überstrapaziert haben und ob es Schmuggler gab, das und mehr in dieser Folge.
Mark as Played
In diesem Podcast berichtet Dawid Smolorz über die Ereignisse , die vor dem Weltkrieg in Oberschlesien stattfanden - also vor dem Jahr 1944. Warum der Zweite Weltkrieg in Schlesien erst dann und nicht im Jahr 1939 anfing, davon erfährt ihr im Podcast.
Mark as Played
Buchautor zahlreicher Geschichtspublikationen, Übersetzer und leidenschaftlicher Historiker Dawid Smolorz erzählt über den Bevölkerungsaustausch, der sich nach dem Zweiten Welkrieg in Oberschlesien ereignete. Wie der Staat darauf reagierte und ob man es verhindern konnte erfährt ihr im Podcast.
Mark as Played
"Helmut du bist auch mein Kanzler" - diese später sehr bekannt gewordene Aufschrift war während der Versöhnungsmesse in Kreisau, auf dem Transparent vom Aktivisten und Gründungsmitglied der Deutschen Minderheit in Polen - Richard Urban, sichtbar. Im zweiten Teil des generationsübergreifenden Podcasts mit Andrea Polański, erfahren wir u.a. wie am Ende der achtziger Jahre mobiles Marketing aussah und was für eine große Bedeutung die ...
Mark as Played
In einem generationsübergreifenden Podcast erzählt uns Andrea Polański über den himmelwitzer Aktivisten Richard Urban und die schwierigen Anfänge der Deutschen Minderheit in Polen.
Mark as Played
December 6, 2021 17 mins
"Ziegel am Feld" - so lautet der Titel des ersten Buches von Andrea Polański, das von ihrer Familiengeschichte erzählt. Einen kurzen Einblick in den Inhalt des Buches, verschafft uns im folgenden Padcast die Autorin Andrea Polański höchstpersönlich mit ihrer Großmutter.
Mark as Played
Der allgemeine Verlauf der Gründung der Deutschen Minderheit in Polen ist recht wohl bekannt, doch wenig wird von ihrer Entstehungsgeschichte auf lokaler Ebene erzählt. Aus diesem Grund legt dieses Mal die junge Aktivistin und Jouronalistin Andrea Polański, ihren Fokus auf die Gründung der Deutschen Minderheit in Kandrzin-Cosel.
Mark as Played
Bärentreiben ist ein in vielen Ortschaften Oberschlesiens verbreiteter Brauch. Über diese Tradition erzählt uns Jugendaktivistin und Jouronalistin der Deutschen Minderheit Andrea Polański.
Mark as Played
In dieser Folge der Podcast Reihe Silesia Storys Ereignisse. Menschen. Geschichte. Erzählt uns Herr Dawid Smolorz etwas zum Thema „Entdeutschung“. Was es bedeutet und was der Staat gemacht hat? Dies erfahren Sie in dem Podcast.
Mark as Played
W odcinku tym dr Joanna Lusek opowiada o szkolnej rzeczywistości w czasie międzywojnia i okresu II wojny światowej.
Mark as Played
Heute zu Gast ist bei uns Dawid Smolorz. Ein leidenschaftlicher Historiker. Der uns etwas zum Thema Fußball in Oberschlesien erzählen wird. Ich lade euch ganz herzlich ein den Podcast zu hören.
Mark as Played

Popular Podcasts

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Special Summer Offer: Exclusively on Apple Podcasts, try our Dateline Premium subscription completely free for one month! With Dateline Premium, you get every episode ad-free plus exclusive bonus content.

    On Purpose with Jay Shetty

    I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

    24/7 News: The Latest

    The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

    The Bobby Bones Show

    Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.