FALTER Radio

FALTER Radio

Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episodes

August 12, 2025 37 mins

In der vorigen Regierung war Norbert Totschnig (ÖVP) Landwirtschaftsminister und die Grünen-Chefin Leonore Gewessler in Klimafragen oft seine erbitterte Gegenspielerin. Die Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung endete gar mit einer Ministeranklage. Jetzt ist Totschnig selbst Klimaschutzminister – und muss liefern. Im Gespräch mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer spricht der Minister über seine Ziele und seine größten He...

Mark as Played

Der investigative Datenjournalist und Pulitzerpreis Träger Christo Buschek plädiert für eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten der KI bei Recherchen und warnt vor der Propaganda der Tech-Konzerne. Ein Beitrag beim Journalismusfest Innsbruck vom Mai 2025.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mark as Played
Die andauernden russischen Angriffe fordern Tote und Verletzte. Trotzdem leistet sich die Ukraine eine heftige Auseinandersetzung um die Antikorruptionsbehörden. Präsident Wolodymyr Selenskyj musste unter innenpolitischem Druck und Protesten der Zivilgesellschaft die Entmachtung des ukrainischen Pendants zur österreichischen WKStA rückgängig machen. Es diskutieren der Journalist Denis Trubetskoy (Kiew), der Militärexperte Franz-Ste...

Mark as Played

Die Finanzbeamtin Christa Scharf war am besten qualifiziert für den Job als Leiterin des Finanzamts in Braunau. Dann wurde sie für einen ÖVP-Mann aus dem Weg geräumt. Sie hat sich gewehrt. Nun stellt die Staatsanwaltschaft die mutmaßlichen Drahtzieher des Amtsmissbrauchs vor Gericht. Angeklagt ist auch ÖVP-Klubobmann August Wöginger. Ein Präzedenzfall für die Republik, erklärt von Eva Konzett.




Mark as Played

Die Polizeiaktion gegen ein antifaschistisches Bildungscamp am Peršmanhof in Südkärnten bewegt seit Tagen Österreich und hat sogar zu einer Verstimmung mit dem Nachbarland Slowenien geführt. In dieser Sendung kommen ausführlich zwei Betroffene des Einsatzes mit Helikopter und Hunden am 27. Juli zu Wort: die Organisatorin des antifaschistischen Camps, Yara Palmisano, und der Obmann des Vereins Peršmanhof, Markus Gönitzer.



Mark as Played
August 1, 2025 34 mins

Fast überall auf der Welt wird über Wohnungsnot geklagt. Wien geht mit seinem geförderten Wohnbau bis heute einen anderen Weg. Was vom historischen Roten Wien in Zeiten des neoliberalen Kapitalismus zu lernen ist, besprechen die Architektin und Universitätsprofessorin Gabu Heindl, die Leiterin des Architekturzentrums Wien, Angelika Fitz, mit der Journalistin Marlene Nowotny im Rabenhof Theater in einer Wiener Vorlesung.




...

Mark as Played

In den USA unter Donald Trump attackiert eine Allianz aus Libertären und autoritären Nationalisten den Sozialstaat und die demokratischen Institutionen. Sind Europas Rechte weniger radikal, wie Postfaschistin Giorgia Meloni glauben machen will? Es diskutieren Publizist Robert Misik, Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak und Außenpolitik-Experte Franz Kössler.




Hosted on Acast. See ac...

Mark as Played
Weil Soziale Medien gravierende Folgen für Kinder und Jugendliche haben können, wollen Regierungen eine Altersgrenze von 16 Jahren einführen. Wie gefährlich der freie Zugang zum Internet ist und wie sinnvoll Verbote wären, diskutieren der Gesundheitsforscher Christoph Pieh (Universität Krems), die Pädagogin Barbara Buchegger (Saferinternet) und FALTER-Journalistin Anna Goldenberg.

Hosted...

Mark as Played

Diese Frage behandeln Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit in einer Folge des Historischen Salons am Beispiel von Deutschland und Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg. So schnell kann das gehen: eine Lehre, bei der man unweigerlich an die Umbrüche im heutigen Amerika unter Donald Trump denken muss.


Weitere Sendungen dieser Reihe:

Mark as Played
July 23, 2025 50 mins

Die Männer und der Autokult. Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt.


Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen.


Dieses Gespräch ist Teil einer Serie von FALTER-Sommergesprächen zum Thema "Wien und die Natur" im Wiener M...

Mark as Played

Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht. Es geht um gestohlenes Parfüm, um drei Gramm Kokain, um einen Parkausweis auf dem Armaturenbrett – und immer wieder um die Frage: Was ist Gerechtigkeit? 




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mark as Played

In seinem neuen Buch "Irgendwie so total spannend" schreibt der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp über "verbale Weichmacher" in der Alltagssprache wie "sozusagen" und "ein bisschen". Gleichzeitig existieren immer mehr "Floskeln der Absolutheit", wie "auf jeden Fall" und "total". Diese beiden Phänomene nennt Kemp "Umgehungsdeutsch" und "Ultradeutsch". Barbara Tóth spricht darüber mit Feuilleton-Redakteurin Stefanie Panzenböck.


E...

Mark as Played

Wie die Katastrophen des 20. Jahrhunderts ihren Lauf nahmen und wie Österreich zum Krieg drängte, hören Sie in dieser Ausgabe des Historischen Salons mit Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit. 1914 verdrängte plötzlich Kriegsbegeisterung den Pazifismus der vorangegangenen Jahre. Ein abrupter Stimmungswandel, der einem bis heute Angst machen kann. Eine Veranstaltung des Vereins Grätzelmixer im Sonnwendviertel in Wien-Favoriten.


...

Mark as Played
Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung statt. Sie hören in dieser Sendung unterschiedliche Positionen vom antizionistischen Hi...

Mark as Played

Immer, wenn die nächste Hitzewelle ansteht, bekommt eine Gruppe es besonders zu spüren: Die Fernseh-Meteorologen und -Meteorologinnen des Landes sind zunehmend Drohungen und Beschimpfungen des Publikums ausgesetzt. Was das für ihre Arbeit bedeutet, wie schwierig es ist, richtig zu warnen und wieso ihnen die Rottöne ausgehen, erzählt Katharina Kropshofer im Gespräch mit Barbara Tóth.


Einen Artikel zu diesem Thema von Katharina Kr...

Mark as Played

"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.


Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hier.


Hosted on Acast. See acast.com/pr...

Mark as Played

Ein halbes Jahr lang war Wien die Hauptstadt des demokratischen und revolutionären Europas. Bis die Konterrevolution siegte und die Habsburger blutig Rache nahmen. Woran ist die Revolution schlussendlich gescheitert: an der Zerstrittenheit von Bürgern und Arbeitern oder an der Gewalt des habsburgischen Militärs? Eine Veranstaltung des Vereins Grätzelmixer im Sonnwendviertel in Wien-Favoriten


Teil 1 des Historischen Salons über d...

Mark as Played

Warum sind zu Beginn der Urlaubssaison ÖBB-Tickets so oft ausverkauft? Warum ist Fliegen oft immer noch billiger als Bahnfahren? Wie stark sind die Bundesbahnen vom Sparpaket der Regierung nun wirklich betroffen? Und werden Strecken ausgedünnt?


ÖBB-Chef Andreas Matthä spricht mit Falter-Redakteur Matthias Winterer über seine Pläne und die Herausforderungen für die österreichische Bahn.




Mark as Played

Eine kleine Gruppe junger Männer organisierte aus dem beschaulichen Krumpendorf am Wörthersee den mutmaßlich größten Anlage-Betrug der vergangenen Jahre. Tausende Menschen fielen auf die gefakte Trading-Plattform Privafund rein und verloren dabei ihr Geld. Seltene Einblicke in einen spektakulären Cybercrime-Fall von Jürgen Klatzer.


Die Textfassung dieser Recherche finden Sie hier.




Mark as Played

Die sicherheitspolitische Lage hat sich grundlegend geändert – auch in Europa. Die Neutralität scheint aus der Zeit gefallen. Oder hat sie gerade jetzt eine neue Berechtigung? Darüber diskutieren: Ursula Plassnik (ÖVP), Georg Häsler (NZZ), Alexander Dubowy (Osteuropa-Experte) und Heinz Gärtner (Politikwissenschaftler) im Österreichischen Friedensforum auf der Burg Schlaining, Moderation: Damita Pressl




Mark as Played

Popular Podcasts

    UConn basketball star Azzi Fudd brings her championship swag to iHeart Women’s Sports with Fudd Around and Find Out, a weekly podcast that takes fans along for the ride as Azzi spends her final year of college trying to reclaim the National Championship and prepare to be a first round WNBA draft pick. Ever wonder what it’s like to be a world-class athlete in the public spotlight while still managing schoolwork, friendships and family time? It’s time to Fudd Around and Find Out!

    Crime Junkie

    Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

    The Clay Travis and Buck Sexton Show

    The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.

    24/7 News: The Latest

    The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.