Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

Episodes

October 10, 2025 44 mins

Neugeborene nach der Geburt 24 Stunden wegsperren – ohne Mutter: Johanna Haarer schrieb ihre Erziehungsratgeber in den 1930er-Jahren passgenau zur NS-Linie. Probleme machten ihre kruden Ideale dann bis in die 1980er – und indirekt bis heute.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

9:56 - Die Historikerin Miriam Gebhardt berichtet über Johanna Haarer und ihren Werdegang.

19:20 - Die Historikerin Sabine Seich...

Mark as Played

Im Oktober 1925 verhandelten Vertreter aus mehreren europäischen Staaten über eine neue Sicherheitsordnung. Mit den Verträgen von Locarno kehrte Deutschland auf die internationale Bühne zurück. Für kurze Zeit herrschte damals Hoffnung auf einen nachhaltigen Frieden in Europa.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

10:26 - Yvonne Blomann über über den Ablauf der Verhandlungen in Locarno

21:20 - Historiker E...

Mark as Played

Der Vereidigung der ersten Bundeswehr-Soldatin am 1. Oktober 1975 gingen lange Diskussionen voraus. Die Frauen arbeiten anfangs in der Gesundheitsversorgung der Armee. Bis sie auch an der Waffe dienen, braucht es bis 2000 – und ein Urteil des EuGH.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

10:32 - Jasna Zajček über Frauen in der Bundeswehr

21:17 - Hauptmann Nils Birk Auswirkungen auf die Streitkräfte

32:49 - C...

Mark as Played

Adenauer wollte deutsche Interessen gerne ganz allein vertreten. Völlig ohne die DDR. Ländern, die die DDR anerkannten, drohte die BRD also quasi automatisch. Diese diplomatische Regel heißt Hallstein-Doktrin. Ein Blick auf ihre Geschichte.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

11:33 - Jurist Michael Kilian war Mitarbeiter Walter Hallsteins und beschreibt dessen Persönlichkeit und Karriere vor und währen...

Mark as Played

Erst die Enteignung von Gemeinschaftseigentum, dann Missernten und schließlich ein Kartoffelpilz: Der irische Great Hunger von 1845 hat eine Vielzahl von Ursachen, brachte Hunderttausenden den Tod und den USA eine katholische Migrationswelle.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

10:18 - Der Leipziger Historiker Joachim Schwend erläutert Ursachen und Folgen der großen Hungerkatastrophe in Irland 1845.

19:...

Mark as Played
September 5, 2025 47 mins

Die Verfassung der Türkei lässt sich indirekt auf den Militärputsch von 1980 zurückführen. Ihm gehen wirtschaftliche und politische Instabilität voraus. Zum Anlass nimmt General Evren am 12. September unter anderem ein Massaker an Aleviten in Çorum.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

10:58 - Günther Seufert, Türkeiexperte und Soziologe

22:49 - Maurus Reinkowski, Historiker

35:20 - Christian Buttkereit, ...

Mark as Played

Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beginnt in England die industrielle Revolution: Maschinen übernehmen das Spinnen der Baumwolle und das Dreschen des Getreides. Viele Arbeiter fürchten deshalb um ihre Existenz – und lehnen sich auf.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

10:54 - Der Sozialhistoriker Stefan Berger erläutert die soziale und ökonomische Lage in England in der ersten Hälfe des 19. Ja...

Mark as Played
August 22, 2025 48 mins

Die absehbare Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg setzt eine Flucht- und Vertreibungswelle in Gang. Der Vormarsch der Roten Armee bewegt viele Menschen dazu, ihre Heimat Richtung Westen zu verlassen. Eine Zeitzeugin blickt zurück.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

11:42 - Siegrid Krülle erinnert sich an ihre eigene Flucht

24:28 - Mathias Beer, hat eine Studie zu Fl...

Mark as Played

Nach der NS-Diktatur mussten plötzlich auch die Polizisten irgendwie demokratisch sein – jedenfalls in der westlichen Zone. Im Osten ging aus der neuen Polizei sogar die neue Armee hervor.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

5:20 - Patrick Wagner, Historiker und Spezialist für die Geschichte der Polizei, beschreibt, wie sich die Polizei in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus entwickelt hat...

Mark as Played

Pille rein, Schwangerschaftsrisiko raus: Ja, die Pille ist als Verhütungsmittel zunächst eine Befreiung für Frauen. Heute ist das Image des Medikaments angeschlagen und die gesundheitlichen Risiken der Hormonbehandlung stehen im Vordergrund.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

10:52 - Medizinhistoriker Robert Jütte befasst sich mit der Geschichte der Empfängnisverhütung.

21:15 - Historikerin Eva-Maria ...

Mark as Played

Militärstraße, Handelsweg, Route für Pilgerfahrten – all das war die Via Regia. Mitte des 13. Jahrhunderts wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Sie verlief von Moskau bis Santiago de Compostela – und ist in Deutschland noch heute sichtbar.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

08:45 - Krissy Mockenhaupt schildert einen Tag auf der mittelalterlichen Krämerbrücke

13:25 - Jasper von Richthofen über Erfurt u...

Mark as Played

Das Kräftemessen zwischen den USA und der Sowjetunion geht weit über das Wettrüsten hinaus. US-Präsident Eisenhower will das Rennen um die Vorherrschaft im All gewinnen. Aber 1957 hat die Sowjetunion die Nase vorn.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

00:11:29 - Paul-Henri Campbell hat sich mit dem Space Race literarisch beschäftigt.

00:18:42 - Eugen Reichl zeichnet den Weg vom Sputnik-Schock bis zur erf...

Mark as Played

Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seines Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

14:15 - Wolfram Pyta

22:37 - Barbara Zehnpfennig

35:06 - Othmar Plöckinger

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

<...
  • Mark as Played

    Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

    00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster BND-Chef

    00:23:14 - Bodo Hechelhammer zur Rolle des BND im Kalten Krieg

    0...

    Mark as Played

    Im Juli 1955 definiert die SED, welche Personen an Schulen und Universitäten das "richtige" Geschichtsbild – nämlich das von "Klassenkämpfen" – vermitteln dürfen. Den Imperialismus sollen sie hassen und dem Arbeiter- und Bauernstaat treu ergeben sein.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

    09:48 - Ilko Sascha Kowalczuk

    20:34 - Dierk Hoffmann

    31:09 - Jörg Barberowski

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfu...

    Mark as Played

    Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit.

    +++

    Korrektur: Im Podcast wird gesagt, dass das Osmanische Reich zu den Achsenmächten gehört. Das ist nicht korrekt.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine S...

    Mark as Played

    Zwischen 1180 und 1185 kämpften die Samurai-Clans Minamoto und Taira gegeneinander im Genpei-Krieg. Sie gehen aus Familienmitgliedern der Kaiserdynastie hervor. Der Konflikt eskaliert, als des Kaisers Enkel den Thron besteigt.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

    00:10:00 - Reinhard Zöllner erläutert die Bedeutung des Genpei-Krieges für die japanische Geschichte

    00:20:11 - Wolfgang Schwentker über den Ei...

    Mark as Played

    Die Europäische Gemeinschaft hat zuerst die Waren von Grenzkontrollen befreit, dann die Menschen: Heute ist die Polizei vielerorts wieder zurück an den Grenzen. Ein Rückblick auf die schöne Zeit der Freizügigkeit und ihre Entstehungsgeschichte.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

    00:09:25 - Maximilian Bauer erläutert den Inhalt des Schengener Abkommens..

    00:22:13 - Sebastian Fiedler beschreibt die Schwi...

    Mark as Played

    Josef Mengeles Aufstieg bei den Nazis ist rasant. Nach seinem Examen wird er Assistenzarzt, später wechselt er als Lagerarzt ins KZ Auschwitz-Birkenau – und tötet tausendfach. 1985 werden die Überreste eines der meistgesuchten NS-Verbrechers gefunden.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

    10:46 - Bogdan Musiał

    20:11 - Tobias Freimüller

    30:49 - Dominik Groß

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    <...
  • Mark as Played

    Schon während der Sowjetzeit war Singen wichtig für die Menschen in Estland. 1990 löste es sich in der Singenden Revolution von der Sowjetunion. Bis heute ist Gesang ein wichtiger Ausdruck des Nationalbewusstseins.

    **********

    Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

    00:12:43 - David Feest

    00:24:05 - Ralph Tuchtenhagen

    00:35:10 - Karsten Brüggemann

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Mark as Played

    Popular Podcasts

      My Favorite Murder is a true crime comedy podcast hosted by Karen Kilgariff and Georgia Hardstark. Each week, Karen and Georgia share compelling true crimes and hometown stories from friends and listeners. Since MFM launched in January of 2016, Karen and Georgia have shared their lifelong interest in true crime and have covered stories of infamous serial killers like the Night Stalker, mysterious cold cases, captivating cults, incredible survivor stories and important events from history like the Tulsa race massacre of 1921. My Favorite Murder is part of the Exactly Right podcast network that provides a platform for bold, creative voices to bring to life provocative, entertaining and relatable stories for audiences everywhere. The Exactly Right roster of podcasts covers a variety of topics including historic true crime, comedic interviews and news, science, pop culture and more. Podcasts on the network include Buried Bones with Kate Winkler Dawson and Paul Holes, That's Messed Up: An SVU Podcast, This Podcast Will Kill You, Bananas and more.

      24/7 News: The Latest

      The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

      Dateline NBC

      Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

      Stuff You Should Know

      If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

      The Bobby Bones Show

      Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.

    Advertise With Us
    Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

    Connect

    © 2025 iHeartMedia, Inc.