Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Episodes

November 13, 2025 42 mins

Viele versuchen im Alltag, auf ihr Smartphone zu verzichten. Zumindest hin und wieder. Aber geht es uns durch die digitale Abstinenz tatsächlich besser? Ein Vortrag des Medienpsychologen Leonard Reinecke.

Leonard Reinecke ist Psychologe und Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag "Digital Disconnection" basiert auf der Forschung seiner Kollegin Alicia Gilbert sowie ...

Mark as Played

Tierversuche sind umstritten. Dennoch sind sie fester Bestandteil der Forschung, etwa in der Medikamentenentwicklung oder in der Grundlagenforschung. Aber sind Versuche an Tieren überhaupt noch zeitgemäß? Und welche verlässlichen Alternativen gibt es?

**********

In dieser Folge mit:

Moderation: Rahel Klein, Deutschlandfunk Nova

Moderation: Amna Franzke, ZEIT Online

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

Mark as Played

Empörung funktioniert in Sozialen Medien besonders gut. Sie generiert Likes und Sichtbarkeit. Ein Vortrag der Kommunikationswissenschaftlerin Hanna Klimpe über die Folgen politischer Wut in Sozialen Medien.

Hanna Klimpe ist Kommunikationswissenschaftlerin und Professorin für Social Media an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihr Vortrag heißt "Entpört euch! Politische Wut auf Social Media (und im Real Life) effiz...

Mark as Played

Was lernen wir von der kollektiven Intelligenz eines Bienenstocks für Künstliche Intelligenz? Was lernen wir über uns? Der Informatiker Tim Landgraf über die Chancen von KI für Kommunikation und unser Zusammenleben von morgen.

Tim Landgraf ist Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics der Freien Universität Berlin, wo er verschiedene Aspekte intelligenter Systeme lehrt un...

Mark as Played
October 31, 2025 48 mins

Horrorfilme wollen uns auf unterhaltsame Weise Angst machen, ekeln und gruseln. Aber sie konfrontieren uns auch mit dem, was was wir nicht erklären können

Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sein Vortrag hat den Titel "Horror als Kunstform". Er hat ihn am 03. Juli 2025 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wenn und Aber - Philosophische Fragen zur Zeit" (W...

Mark as Played

Viele Menschen fühlen sich von klassischen Nachrichtenmedien nicht mehr angesprochen. Der Journalismus steht deshalb unter Druck, sich der Logik von sozialen Medien anzupassen.

Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Pascal Schneiders
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Pascal Schneiders ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag hat den Titel "Die Plattform...

Mark as Played

Ein Vortrag des Militärsoziologen Heiko Biehl
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Die Diskussion um die Bundeswehr und die Wehrpflicht läuft schon lange. Angesichts des Ukraine-Kriegs hat sie noch mehr an Fahrt aufgenommen. Was steckt hinter den Argumenten für Pflicht oder Freiwilligkeit? Ein Vortrag des Militärsoziologen Heiko Biehl.

Heiko Biehl ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Er leitet den Forschungsbereich Militärsozio...

Mark as Played

Ein Vortrag der Völkerrechtlerin Dana Schmalz, Heidelberg
Moderation: Katja Weber

**********

Wir brauchen wieder mehr Wachstum – aber bitte nicht in Form einer wachsenden Weltbevölkerung, denn diese würde zu einer Übernutzung des Planeten führen. Die Völkerrechtlerin Dana Schmalz nimmt dieses Argument unter die Lupe.

Dana Schmalz ist Völkerrechtlerin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelb...

Mark as Played

Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Antibiotikaresistenzen nehmen zu. Insekten und andere Tiere haben im Laufe der Evolution aber Cocktails aus antimikrobiellen Peptide entwickelt, die weniger anfällig sind für Resistenzen. Davon können wir lernen. Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff.

Jens Rolff ist Professor für Evolutionsbiologie an der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "...

Mark as Played

Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Irmela Marei Krüger-Fürhoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ihr Vortrag hat den Titel "'Crip Time' und Chronizität in Literatur und Comic". Sie hat ihn am 16. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Literary Disability Studies. Aspekte ...

Mark as Played

Moderation: Sibylle Salewski
Vortragender: Christian Lammert, Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin

**********

Alle Menschen wurden gleich erschaffen. So beginnt die amerikanische Unabhängigkeitserklärung. Gilt das Gleichheitsversprechen der Gründerväter auch heute noch, in Zeiten der Politik von Donald Trump? Ein Vortrag des Politologen Christian Lammert.

Christian Lammert ist Professor für Politikwissenschaften am John-F....

Mark as Played

Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Mit Büchern, Blogs und Social Media: So verschieben rechtsextreme Intellektuelle den politischen Diskurs und untergraben die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich.

Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. S...

Mark as Played

Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Florence Gaub
Moderation: Sibylle Salewski

***********

Wenn Russland sich auf Krieg vorbereitet, was können wir in Deutschland tun? Wie denkt man sinnvoll über die Zukunft nach, damit wir in der Gegenwart richtig handeln? Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin und Militärexpertin Florence Gaub.

Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Forschungsabteilung des Nato Defens...

Mark as Played

Ein Vortrag von Carlo Masala, Universität der Bundeswehr München

Moderation: Katja Weber

**********

Mit Russlands Krieg gegen die Ukraine und der Abkehr der Vereinigten Staaten vom Verteidigungsbündnis Nato muss Deutschland seine Rolle neu definieren. Eine Analyse und ein Ausblick des Verteidigungsexperten Carlo Masala.

Carlo Masala ist Professor für für Sicherheits- und Verteidigungspolitik an der Universität der Bundeswehr Münche...

Mark as Played
September 26, 2025 37 mins

Ein Vortrag der Mediziner*innen Tanja Fehm, Sebastian Hentsch und Martina Helbig
Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter hat Endometriose. Trotzdem weiß die Medizin noch sehr wenig über diese Krankheit. Drei Vorträge über den Stand der Forschung.

Tanja Fehm ist Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf und leitet das Forschungsprojekt EndoF...

Mark as Played

Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Cornelius Borck
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Forschende entdecken Tatsachen über die Welt? Nein, das ist viel zu einfach gedacht. Wissenschaften schaffen eine Vielfalt von Wirklichkeiten.

Cornelius Borck ist Professor am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Sein Vortrag hat den Titel Vielfalt – Produktivkraft oder Krisensymptom von Wisse...

Mark as Played

Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Hanna Pfeifer
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Wer kämpft im Nahen Osten gegen wen und warum? Wer kooperiert? Das können wir nur beantworten, wenn wir einzelne Gruppen und Akteure sorgfältig unterscheiden. Ein Feindbild reicht nicht aus. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Hanna Pfeifer.

Hanna Pfeifer ist Leiterin des Forschungsbereichs "Gesellschaftlicher Frieden und Innere Siche...

Mark as Played

Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Thomas Demmelhuber
Moderation: Sibylle Salewski

**********
Aus dem europäischen Blickwinkel liegt die Region um Syrien, Iran und Saudi-Arabien im "Nahen Osten". Diese Perspektive kann unsere Sicht auf die Geschichte und Politik der Region verzerren. Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Thomas Demmelhuber.

Thomas Demmelhuber ist Professor für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens an der F...

Mark as Played

Ein Vortrag der Soziologin Teresa Koloma Beck
Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Die Täterperspektive und die Machtfrage: Die Debatte um Erinnerung stellt sich nur mühsam der postmigrantischen Gesellschaft, in der sie stattfindet. Ein Vortrag der Soziologin Teresa Koloma Beck über den Einfluss von Migration auf die deutsche Erinnerungskultur.

Teresa Koloma Beck ist Soziologin an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihren Vo...

Mark as Played

Ein Vortrag des Historikers Michael Homberg
Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Computerdating gab es bereits lange vor den heutigen Dating Apps. Der Historiker Michael Homberg zeigt in seinem Vortrag welche Hoffnungen und Ängste die Menschen Mitte des 20. Jahrhundert mit digitalem Dating verbunden haben.

Michael Homberg ist Historiker und leitet am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) die Abteilung zur G...

Mark as Played

Popular Podcasts

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    Medal of Honor: Stories of Courage

    Rewarded for bravery that goes above and beyond the call of duty, the Medal of Honor is the United States’ top military decoration. The stories we tell are about the heroes who have distinguished themselves by acts of heroism and courage that have saved lives. From Judith Resnik, the second woman in space, to Daniel Daly, one of only 19 people to have received the Medal of Honor twice, these are stories about those who have done the improbable and unexpected, who have sacrificed something in the name of something much bigger than themselves. Every Wednesday on Medal of Honor, uncover what their experiences tell us about the nature of sacrifice, why people put their lives in danger for others, and what happens after you’ve become a hero. Special thanks to series creator Dan McGinn, to the Congressional Medal of Honor Society and Adam Plumpton. Medal of Honor begins on May 28. Subscribe to Pushkin+ to hear ad-free episodes one week early. Find Pushkin+ on the Medal of Honor show page in Apple or at Pushkin.fm. Subscribe on Apple: apple.co/pushkin Subscribe on Pushkin: pushkin.fm/plus

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

    The Joe Rogan Experience

    The official podcast of comedian Joe Rogan.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.