Medien - Cross und Quer

Medien - Cross und Quer

Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.

Episodes

October 24, 2025
Thomas Bimesdörfer und Christoph Borgans sprechen mit dem Autor, Blogger und Podcaster Nils Minkmar über den Trend, journalistische Inhalte ohne Verlag bzw. Redaktion zu veröffentlichen. Wo liegen die Vorteile, wo sind Unterschiede? Kann man davon leben?
Mark as Played
Christoph Borgans und Kai Schmieding sprechen mit der Medienforscherin Rieke Falkenstein über die deutschsprachige BookTok-Community und fragen nach, ob es um geschicktes Marketing oder erfolgreiche Literaturvermittlung geht.
Mark as Played
Michael Meyer und Katja Hackmann sprechen mit dem SR-Korrespondenten Moritz Rödle über den Einfluss politischer Podcasts auf die Meinungsbildung der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem langjährigen Vorsitzenden der Landespressekonferenz Michael Kuderna über das Bild des Saarlandes in überregionalen Medien. Saarbrücken ist Ort der diesjährigen Feier zum Tag der Deutschen Einheit.
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und dem Medienwissenschaftler und Chef des Vocer-Instituts Stephan Weichert über den Umstieg der taz auf digitale Ausgaben und generell die Zukunft der E-Paper.
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising sprechen mit Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio über die aktuellen Herausforderungen bei der Berichterstattung über wehrpolitische Fragen. Wo liegen die Schwerpunkte, machen die Medien gar journalistisch mobil?
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding reden mit dem Schweizer Medienmanager Roger Schawinski über seinen Kampf gegen eine völlige Abschaltung von UKW in seinem Heimatland ab 2026. Gerade hat sich auch das Schweizer Parlament gegen den Termin ausgesprochen
Mark as Played
Christoph Borgans und Michael Meyer sprechen mit der Geschäftsführerin der "Produktionsallianz", Michelle Müntefering über die von der Regierung geplante Reform der deutschen Filmförderung und eine mögliche Investitionsverpflichtung für Streamingdienste.
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem ARD Rom-Korrespondenten Andreas Strobel über den Kauf von ProSiebenSat1 durch den Berlusconi-Konzern MFE? Droht im deutschen Fernsehen jetzt populistische Dauerberieselung? Welche Pläne sind bekannt?
Mark as Played
Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit Joachim Roter, Bertelsmann-Stiftung, über seine Studie zu politischen Inhalten auf Gaming-Plattformen und wie gesellschaftlich relevant solche Botschaften dort sein können. Sind Gamer politisch interessiert?
Mark as Played
Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit der Social Media Redakteurin Laura Erbe über Angebote für Kinder und Jugendliche im Netz und welche Rolle Plattformen und Eltern in Sachen Jugendschutz spielen können. Braucht es strenge Altersbeschränkungen?
Mark as Played
Die einen nennen es Panikmache, für die anderen ist die Berichterstattung über den Klimawandel und die daraus folgenden Wetterbelastungen immer noch viel zu harmlos. Moderation: Thomas Bimesdörfer und Katja Hackmann
Mark as Played
Katja Hackmann und Thomas Bimesdörfer sprechen mit der Professorin für Wissenschaftskommunikation Imke Hoppe über die Klimaberichterstattung in deutschen Medien und ob sie ihr Publikum erreicht. Wird polarisiert, gar Panik gemacht oder eher verharmlost?
Mark as Played
Christoph Borgans und Michael Meyer sprechen mit dem CEO der Publistik-Plattform Steady, Sebastian Esser über "Künstliche Intelligenz". Was bedeutet der Erfolg der KI für die klassischen Onlineangebote und welche Möglichkeiten der Ko-Existenz gibt es?
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit der Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Carola Richter über die Zukunft des Auslandsrundfunks in Zeiten von Krieg und Desinformation. Die Regierung jedenfalls verspricht der Deutschen Welle mehr Geld.
Mark as Played
Katrin Aue und Stefan Eising sprechen mit dem Professor für Sportkommunikation Marcus Bölz über den Quotenerfolg der aktuellen EM im Frauenfußball in Deutschland und in Europa und die Diskussionen über die zukünftige mediale Bedeutung dieser Sportart.
Mark as Played
Katja Hackmann und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Anton Himmelspach, Geschäftsführer der Online-Plattform "dekoder",über russische Propaganda gegenüber Deutschland und die Aktionen der fake-news Organisation Storm 1516, die Kanzler Merz verunglimpft hat.
Mark as Played
Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienwissenschaftler Janis Brinkmann über den Trend zu personalisierten Reportagen. Sind diese Formate nur etwas für eine junge Zielgruppe, worin liegt ihr Erfolg und wie steht es mit der Objektivität?
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Christoph Borgans sprechen mit Rainer Burgard, der in Saarbrücken für die ARD an Audiodeskriptionen für Fernsehprogramme mitarbeitet und sie als Betroffener auch nutzt. Wie entstehen sie, worauf ist zu achten, wo sind ihre Grenzen?
Mark as Played
Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding sprechen mit dem Chefredakteur des Mediendienstes DWDL Thomas Lückerath über die Zukunftschancen von Netflix, Prime und Co. Die Branche ist nach den Corona-Jahren im Krisenmodus und muss sparen. Und bringt Werbung!
Mark as Played

Popular Podcasts

    Whether you’re a scaredy-cat or a brave bat, this collection of episodes from iHeartPodcasts will put you in the Halloween spirit. Binge stories, frights, and more that may keep you up at night!

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    Health Stuff

    On Health Stuff, hosts Dr. Priyanka Wali and comedian Hari Kondabolu tackle all the health questions that keep you up at night with hilarity and humanity. Together they demystify the flashy trends, and keep you informed on the latest research. You can rely on Health Stuff to bring you real, uninhibited, and thoughtful health talk of the highest caliber, and a healthy dose of humor.

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.