Der Pflanzenfreund-Podcast

Der Pflanzenfreund-Podcast

Der Podcast für Natur- und Umweltinteressierte, für Berufs- und Hobbygärtner*innen. Ein Podcast, der hinterfragt, sensibilisiert und Debatten anstösst. Mit Bettina Walch, Journalistin und Moderatorin von Plan Biodivers und wechselnden Gästen, die über grüne Themen diskutieren.

Episodes

November 23, 2024 46 mins

… die sich mit Leidenschaft für die Umwelt und deren Vielfalt einsetzen. Isabella Sedivy und Bettina Walch von Plan Biodivers, bekannt als Asphaltknackerinnen fragen wir, was sie antreibt und was ihre nächsten Projekte sind.

Tanja Keller, Chefredaktorin des Pflanzenfreunds schaut mit Stolz auf die letzten Jahre zurück und erklärt, wieso es sich lohnt den Weg der Sensibilisierung weiter zu ...

Mark as Played

Am 22. September kommt die Biodiversitätsinitiative vors Volk. Unser Gast ist die renommierte Schweizer Biodiversitäts-Fachfrau Daniela Pauli, langjährige Geschäftsführerin des Forums Biodiversität Schweiz und heute bei BirdLife tätig. Sie erklärt, warum die biologische Vielfalt für uns Menschen von zentraler Bedeutung ist, wie es um sie steht, was nötig ist, um sie langfristig zu erhalten und wieso diese Absti...

Mark as Played

Der Pflanzenfreund-Podcast begrüsst diesen Juni einen ganz besonderen Gast, und zwar die Schweizer Radio- und Fernsehmoderatorin Mona Vetsch. In ihrem Familiengarten in Zürich Wiedikon pflegt sie Fenchel, Schmuckkörbchen und anarchistisches Gartengedankengut. «Eine typische Schrebergärtnerin bin ich nicht», sagt sie, «mein Garten ist eher ein Experimentierfeld».

Read more

Mark as Played

Wir fragen Philippe Ammann und Nicole Egloff, beides begeisterte Teichbesitzer. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, was inner- und ausserhalb eines (Natur)-teichs «kreucht und fleucht.», was alles in einem Biotop zu erwarten ist, wenn man ein solches plant, und welche Bepflanzung sich für diesen Lebensraum besonders eignet.

Mark as Played

Wir möchten von Erwin Meier-Honegger, Geschäftsleiter der Firma Ernst Meier AG, wissen, wie viele fremdländischen Pflanzen ein Garten verträgt, welche Exoten für die Vielfalt nützlich sind und von welchen man lieber die Finger lässt. Am Beispiel des Kirschlorbeers zeigt sich, dass sich der Status einer Pflanze rasch ändern kann. Längste Zeit war der beliebte Strauch aus den Gärten nicht wegzudenken – bis er dieses Jahr auf der List...

Mark as Played

«Ohne gezüchtete Pflanzen könnten wir nicht überleben. Alles, was wir essen, wurde irgendwann einmal gezüchtet», sagt Philipp Holzherr, Bereichsleiter Garten-, Acker und Zierpflanzen von der ProSpecieRara.

Im Podcast mit Bettina Walch von Plan Biodivers fasst Philipp Holzherr die Vor- und Nachteile der modernen Pflanzenzucht zusammen, erklärt, was hinter Bio-Piraterie, generativer Ver...

Mark as Played

«Ich finde, Gärtnern muss Spass machen. Es ist eine sinnliche Arbeit, eine, die immer wieder an das Wunder des Lebens erinnert», sagt Anja Klein. In der Blogger- und Instagram-Szene ist die Kölnerin wohlbekannt – allein auf Instagram hat sie mehr als 110 000 Follower.

Bettina Walch von Plan Biodivers begleitet die engagierte Naturgärtnerin in unserem Podc...

Mark as Played

Ende Herbst suchen Wildtiere wie Igel und Insekten ein sicheres Überwinterungsquartier für den Winterschlaf oder zur Eiablage. Wo sie sich verstecken und was es im Garten für Strukturen braucht, damit die Tiere oder ihre Brut die kalte Jahreszeit gut überstehen, erzählt der Ökologe Thomas Winter.

Bettina Walch von Plan Biodivers moderiert den Pflanzenfreund-Podcast zum Magazin-Schwerpunkt «Geheime Gärte...

Mark as Played

«Nicht alles, was verloren gegangen ist, ist ein Verlust», sagt Kulturvermittler und Kunsthandwerker Sander Kunz. Und doch plädiert er dafür, das Alte ins Neue zu integrieren. Welchen Weg er dafür vorschlägt, verraten wir an dieser Stelle aber noch nicht. Nur so viel: Am Anfang der akustischen Reise steht die Plastiknelke, weiter geht es zum Rosmarin, der Wassernuss und der Liane. Und ganz am Schluss erfährst Du, warum für Sander s...

Mark as Played
Sukkulenten sind exotische Gewächse und dank des urbanen Pflanzenfiebers wieder «en vogue». Mit dieser Popularität geht aber auch der Pflanzenschmuggel einher, verbunden mit dem Wildern von Raritäten aus aller Welt.
 
Wie der Kolonialismus früher die Sammelleidenschaft entfacht hat und wie dieser mit der Wissenschaft verflochten ist, erzählt Felix Merklinger, ...
Mark as Played

Wenn Anja Erni in der Krone einer Eiche ist, spürt sie das «Feuer» des Baumes. Ihre eigene Leidenschaft hört man aus all ihren Erzählungen heraus. Egal, ob sie über pragmatische Informationen wie Baumschnitt und die Bepflanzung der Baumscheibe spricht oder philosophischere Überlegungen anstellt.

Anja Erni ist gelernte Landschaftsgärtnerin, Baumpflegerin und mehrfache Meisterin im ...

Mark as Played
May 26, 2023 33 mins

Was werden wir in Zukunft essen – sind es Flechten, diese rätselhaften Gewächse aus den Wäldern und Bergen, die sechs Prozent der weltweiten Biomasse ausmachen? Auch.

Die Designerin Julia Schwarz ist unser aktueller Podcast Gast und hinterfragt schon längst die Selbstverständlichkeit unserer Esskultur und beschäftigt sich mit po...

Mark as Played
April 27, 2023 40 mins

Was hat Wildnis mit uns Menschen und der Biodiversität zu tun und was bedeutet Wildnis für jeden einzelnen von uns?

Im folgenden Podcast wollen wir von unseren beiden Gästen wissen, was Wildnis für sie bedeutet:

Nicole Aebli:

Mark as Played
March 28, 2023 49 mins

Wie kann man die Biodiversität im urbanen Raum fördern? Welche Massnahmen sind sinnvoll? Und gibt es genügend Fachkräfte, die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt auskennen? Wo gibt es wirtschaftliche und gesetzliche Hürden bei Umsetzung einer klima- und naturnahen Aussenraumges...

Mark as Played
February 22, 2023 41 mins

Wie wichtig es ist, seinen Boden zu kennen, ihm Sorge zu tragen und damit Verantwortung zu übernehmen, erklären unsere beiden Fachexperten in der ersten Folge unseres neuen Pflanzenfreund-Podcasts. Denn, wird der falsche Dünger eingesetzt oder gar überdosiert, zerstören wir unsere Existenzgrundlage – den Boden ...

Mark as Played

Mit jeder Pflanze wird immer auch ein bisschen «gutes Gewissen» gekauft. Vielen Konsumentinnen und Konsumenten sind die Schattenseiten der Pflanzen nicht bewusst: Was soll an einer Pflanze verwerflich sein? Der Frevel an der Natur liegt bei Zierpflanzen mehr an den Prozessen des Pflanzenhandels als bei der Kultur. Greenwashing bedeutet auch Vereinfachung, weshalb im Pflanzenhandel Komplexität häufig ausgeklammert wird.

Mark as Played

Sollen dereinst 1% der Steuerausgaben für die Begrünung der Stadt aufgewendet werden, so wie es die www.stadtgruen.jetzt Initiative in Zürich fordert? Mehr Grün ist ein «frommer» Wunsch, aber auf wessen Kosten gehen die zusätzlichen Grünflächen? Und welches «Grün» ist legitim? Hilft der Biodiversitätsindex oder werden die ohnehin anspruchsvollen Auswahlkriterien dadurch zu restriktiv? Welchen Aufwand bringt die «Entsiegelung» mit s...

Mark as Played

«Insektenfreundliche» Pflanzen sind voll im Trend. Entsprechend wird die Vielfalt immer unübersichtlicher und es schleichen sich auch Sorten und Arten ein, welche mehr schaden als helfen. Zum Beispiel die Oenothera Sorte «Siskiyou», deren Blüte sich als tödliche Falle für Taubenschwänzchen erweist. Warum kommen solche Pflanzen überhaupt in den Verkauf? Gast in dieser Folge ist der Umweltnaturwissenschaftler Jonas Landolt.

Mark as Played

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde - auch im Gartenbau. Sind alle gärtnerischen Berufe gleichermassen davon betroffen? Und wie viel davon ist hausgemacht? Dominik Waser befragt Erwin Meier-Honegger zu den Rahmenbedingungen, welche die Attraktivität der gärtnerischen Berufe beeinflusst. Gibt es Wege aus dem Dilemma - für Garten-Center im Speziellen und die Branche im Allgemeinen?

Mark as Played

Vielfältige natürliche Hilfsstoffe werden immer mehr als als Allheilmittel angepriesen. Doch was steckt dahinter? Nützen künstlich eingebrachte Mikroorganismen, Mykorrhiza & Co. wirklich oder ist das nur ein neuer Hype in der Gartenbranche? Jedenfalls scheinen diese Produkte den Handel und die Beratung vor neue Herausforderungen zu stellen. Erwin Meier-Honegger und Dominik Waser diskutieren über Sinn und Unsinn von derartigen Hilfs...

Mark as Played

Popular Podcasts

    I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Special Summer Offer: Exclusively on Apple Podcasts, try our Dateline Premium subscription completely free for one month! With Dateline Premium, you get every episode ad-free plus exclusive bonus content.

    24/7 News: The Latest

    The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

    The Joe Rogan Experience

    The official podcast of comedian Joe Rogan.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.