All Episodes

May 11, 2025 11 mins
Am 12. Mai 1965 nahmen Israel und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf – ein historischer Schritt nach der Shoah. Vor dem Hintergrund des 60. Jahrestages ist der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul in seiner ersten Amtswoche nach Israel gereist. In der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem legte er einen Kranz nieder und sprach von "Entsetzen und Scham" angesichts der deutschen Verantwortung für den Holocaust. Während seines Besuchs hat er sowohl Premierminister Benjamin Netanjahu als auch Palästinenserpräsident Mohammad Mustafa getroffen – und sich mit Angehörigen von Geiseln im Gazastreifen ausgetauscht. Wie positioniert sich die neue Bundesregierung im Nahostkonflikt? Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin der ZEIT, hat den Außenminister begleitet. Im Podcast erklärt sie auch, welche Rolle das Jubiläumstreffen mit Israels Staatspräsident Isaac Herzog in Berlin spielt. Am Samstag reisten Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Großbritanniens Premier Keir Starmer und Polens Ministerpräsident Donald Tusk gemeinsam nach Kyjiw. Ihr Ziel: ein gemeinsames Signal der Geschlossenheit gegenüber Russland. Die sogenannte Koalition der Willigen verständigte sich zusammen mit etwa 20 weiteren Staaten und forderte einen 30-tägigen Waffenstillstand im Ukrainekrieg. Sollte Russland diesen ablehnen, drohen neue Sanktionen. Kremlchef Wladimir Putin lehnte das Angebot jedoch umgehend ab und schlug stattdessen direkte Gespräche mit der Ukraine vor – bereits für diese Woche in Istanbul. Während Selenskyj und seine Verbündeten auf eine Waffenruhe als Voraussetzung bestehen, stellt sich die Frage: Wie ernst ist Putins Gesprächsangebot? Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, ordnet im Podcast die aktuelle Dynamik ein.    Und sonst so? Fifa plant, ein afghanisches Frauenflüchtlingsteam aufzubauen.   Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Lisa Pausch, Konstantin Hadži-Vuković Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.  Weitere Links zur Folge: Deutschland und Israel: Außenminister Johann Wadephul besucht Gedenkstätte Yad Vashem Ukrainekrieg: Merz, Macron, Starmer und Tusk zu Besuch in Kyjiw Liveblog: Ukrainekrieg Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

24/7 News: The Latest
Therapy Gecko

Therapy Gecko

An unlicensed lizard psychologist travels the universe talking to strangers about absolutely nothing. TO CALL THE GECKO: follow me on https://www.twitch.tv/lyleforever to get a notification for when I am taking calls. I am usually live Mondays, Wednesdays, and Fridays but lately a lot of other times too. I am a gecko.

The Joe Rogan Experience

The Joe Rogan Experience

The official podcast of comedian Joe Rogan.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.