All Episodes

July 25, 2024 24 mins

In dieser speziellen Folge von Maklergeflüster gibt es keinen Gast. Stattdessen beantwortet Markus einige der häufigsten Fragen, die über Instagram eingegangen sind.

Erfahren Sie, wie die Idee zu Maklergeflüster entstand, welche technischen Voraussetzungen wichtig sind und welche Gäste bisher am meisten beeindruckt haben. Außerdem gibt es Einblicke in den typischen Ablauf einer Podcast-Aufnahme und die Herausforderungen, die dabei auftreten können.

Seien Sie gespannt auf interessante Geschichten und hilfreiche Tipps rund um die Welt der Immobilienmakler!

-

Wunderschöne Grundriss und Visualisierungen: https://mcgrundriss.de/ 

Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:21):
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Maklergeflüster.
Heute ist eine spezielle Folge
von Maklergeflüster, denn heute habe ich tatsächlich gar keinen Gast da.
Hm, worum geht es jetzt also eigentlich heute? Und zwar ist es so,
dass mir aufgefallen ist, dass wir uns über die letzten Jahre,

(00:44):
haben wir ganz viele Folgen gemacht, jetzt mittlerweile schon über 80,
Aber mir ist aufgefallen, dass ich noch gar keine Fragen beantwortet habe.
Und diese Fragen, die kommen immer mal wieder zu mir in Form von Instagram Nachrichten
und deswegen habe ich zuletzt auch so einen kleinen Fragensticker aufgemacht
und wollte einfach mal schauen,

(01:06):
was denn so von euch für Fragen kommen,
was euch denn so interessiert bei Makler Geflüster.
Und deswegen müsst ihr heute mit mir Vorlieben nehmen und ich beantworte euch
ein paar Fragen, die so entstanden sind in den letzten Jahren.
Ja, vor allem so in den letzten Wochen.
Fangen wir mal an. Wie ist die Idee zu Makler Geflüster entstanden und was hat

(01:28):
dich dazu inspiriert, diesen Podcast zu starten?
Ja, gehen wir mal zurück ins Jahr 2020.
Also es ist tatsächlich schon einige Jahre her. Wir hatten Corona.
Ich weiß tatsächlich noch, ich habe früher auch sehr, sehr gerne Podcasts mehr angehört.
Ich war schon immer ein großer Podcast-Fan,
hatte auch dann meinen anderen Podcast noch zu anderen Themen.

(01:50):
Und dann habe ich unseren Geschäftsführer einfach mal darauf hingewiesen,
damals habe ich ja ausschließlich das Marketing gemacht hier bei McRundris und
dann habe ich ihm gesagt, hey,
ich sehe, es gibt gar nicht so viele Projekte rund um das Thema Podcasts im
Bereich von Immobilienmaklern.
Und ich hatte die Idee, dass wir das mal starten. Und meine Herangehensweise

(02:14):
war ja auch schon immer, dass wir wirklich Mehrwert bieten mit unseren Auftritten
und dass wir nicht nur diese reine Werbung machen, sondern dass wir wirklich auch Content bringen.
Und deswegen kam dann die Idee, dass wir Maklergeflüster starten und hier eine
Plattform bieten für die Immobilienmakler, die ansonsten vielleicht auch mal

(02:36):
ein bisschen alleine unterwegs sind.
Und dass die dann auch mal Menschen haben, denen sie zuhören können.
Und ich hätte nicht gedacht, ehrlich gesagt, dass es so geklappt von Anfang
an, dass so viele Leute auch bereit sind, dabei zu sein.
Und dann hatte ich direkt schon als ersten Gast, weiß ich noch,
Sandro Stadelmann, der auch schon ein ganz großes Following hatte.
Den habe ich anderweitig mal kennengelernt und der war sofort dabei.

(02:57):
Und kurz danach kam dann auch noch Vanessa Wenk und ich weiß noch Daniel Garofoli
und ganz viele auch schon sehr, sehr erfolgreiche Makler.
Und ich war dann total glücklich, dass das so gut gestartet ist.
Genau, ich hoffe, das war jetzt gut beantwortet. Derjenige, der die Frage gestellt
hat, ansonsten mir gerne schreiben.
Dann kriegst du nochmal so eine ausführlichere Antwort. Ja, wie hast du denn

(03:21):
dann überhaupt losgelegt?
Wie macht man das denn bei einem Podcast? Ja, also ich hatte ja schon so ein bisschen Erfahrung.
Deswegen wusste ich beispielsweise, dass es ganz, ganz wichtig ist,
dass ich ein gutes Mikrofon habe.
Es muss jetzt nicht immer so dieses ganz teuren für 500 Euro sein,
sondern ich habe ein Kondensatormikrofon mir geholt damals.

(03:43):
Ganz am Anfang habe ich sogar noch mit einem Headset aufgenommen,
weiß ich noch. Also da war die Qualität gar nicht gut.
Und später hatte ich dann meinen kleinen Raum, den habe ich komplett ausstaffiert
mit diesen schwarzen Schaumstoff-Pellets, die so geräuschschluckend sind,
in denen ich auch meistens aufnehme.

(04:05):
Heute zum Beispiel nehme ich da nicht auf. Aber sowas ist wirklich extrem wichtig
neben einem guten Mikrofon, dass man da auch einen guten Raum hat,
der auch das Echo schluckt und dann hat man halt wirklich die beste Qualität.
Das hilft. Und damit habe ich begonnen. Dann braucht man noch einen Hoster.
Da haben wir uns dann für auch einen entschieden, aber da gibt es sehr viele

(04:28):
vergleichbare Hoster. Also da würde ich jetzt gerade nicht irgendjemanden empfehlen.
Wir haben uns dann einfach für die beste Preis-Leistung entschieden.
Und genau, das sind wir bis heute. Und es macht sehr viel Spaß und sehr viel Freude.
Und ja, den größten Fehler, den ich mal bei einem Podcast gemacht habe,
war, dass ich selber auf der eigenen Website gehostet habe.
Das geht schon auch irgendwie, aber ich muss sagen, du hast halt deutlich mehr

(04:52):
Möglichkeiten mit so einem professionellen Hoster.
Klar, da musst du halt dann ein Abo bezahlen, einmal im Monat,
aber das geht dann schon.
Kannst du einen typischen Tag beschreiben, wenn du eine Podcast-Folge aufnimmst?
Ja, also das funktioniert dann meistens eigentlich gleich.
Derjenige, der bei mir im Podcast ist, also der Gast, der hat dann meistens

(05:13):
vorhinein schon so ein paar Themen bekommen, worum es im Podcast gehen könnte,
damit die jetzt nicht komplett kalt da in den Bereich reinkommen.
Dann checke ich tatsächlich so bei mir in dem Raum, wo ich das aufnehme,
auch nochmal das Internet.
Das ist ganz wichtig, weil das ist so ein wenig unterkellert und da habe ich

(05:35):
auch extra das alles eingerichtet, dass ich in dem Raum wirklich erstklassiges
Internet habe, damit da nichts irgendwie abbricht.
Nicht, weil die Folgen, die wir aufnehmen, sind ja zum Großteil übers Internet.
Mit Lars Eickhoff zum Beispiel habe ich jetzt eine Folge wieder vor Ort aufgenommen.
Demnächst wird jetzt auch noch mal eine Folge kommen, die ich vor Ort aufnehme.

(05:56):
Da freue ich mich auch sehr drauf. Aber in der Regel wird eigentlich meistens
alles online aufgenommen.
Ja, das macht es technisch einfach ein bisschen einfacher, muss ich sagen,
weil die Software auch Weltklasse ist, die ich da verwende.
Für die bin ich auch sehr dankbar. das klappt dann immer richtig, richtig gut.
Und ja, also die sind dann vorbereitet und dann wählen wir uns ein.

(06:19):
Meistens haben wir so die ersten 10 bis 15 Minuten, wo wir uns einfach mal so unterhalten.
Das ist schon immer eher so ein bisschen schwieriger, wenn man dann total kalt rein startet.
Ja, hatte ich auch schon den einen oder anderen Gast, der gesagt hat,
okay, komm, direkt in die Folge rein, fangen wir an aufzunehmen.
Mit den meisten, muss ich sagen, ist es echt noch schön, wenn man davor sich
nochmal 10 bis 15 Minuten unterhält.
Danach, wenn die Aufnahme funktioniert hat, meistens sprechen wir auch noch

(06:43):
kurz danach, das ein oder andere Mal, haben wir dann auch nochmal andere Anknüpfungspunkte,
die sich dann ergeben und mit vielen, vielen bleibe ich zum Glück noch in Kontakt.
Das freut mich dann auch sehr, dass man sich da auch echt ein schönes Netzwerk aufbaut.
Über beim Makler geflüstert. Viele haben dann natürlich auch noch Fragen,
so wie ihr das jetzt hier auch hattet.
Der Schnitt, den Schnitt für den Schnitt hatte ich tatsächlich mal.

(07:07):
Meine Kollegen, die haben für mich dann im Podcast geschnitten.
Die sind jetzt tatsächlich nicht mehr da.
Deswegen schneide ich die meisten Podcasts jetzt wieder selbst.
Bin ich aber sehr, sehr schnell darin geworden und macht mir auch sehr viel Freude.
Mittlerweile hat man ja auch andere technische Möglichkeiten.
Da geht es dann meistens ein bisschen schneller.
Also das ist dann auch noch zum Schnitt. Aber den Schnitt, den mache ich sehr,

(07:28):
sehr selten am gleichen Tag.
Welche Gäste haben dich bisher am meisten beeindruckt und warum?
Boah, wahnsinnig viele Gäste haben mich bisher sehr beeindruckt, die dabei waren.
Ich fange jetzt mal vielleicht an, ganz am Anfang.
Daniel Garofoli, muss ich sagen, fand ich sehr, sehr cool.
Der ist ja damals, war als DJ unterwegs, also nach Dubai gekommen ist Und hat

(07:54):
dann wirklich von sich aus dann dieses Unternehmen aufgebaut,
mit dem er jetzt wirklich mittlerweile ganze Wohnblöcke in wenigen Tagen verkauft.
Das fand ich sehr, sehr beeindruckend.
Und wenn wir schon in Dubai sind, dann auch die Real Estate Blondies,
die ganz, ganz anders sind von der Art, aber die es wirklich auch geschafft haben.

(08:16):
In einem sehr, sehr jungen Alter, da unterschätzt man ja viele Leute direkt
und deswegen ist mir auch aufgefallen, dass es von vielen auch so ein bisschen
Missgunst gab am Anfang.
Aber die haben es wirklich geschafft, mit einem sehr, sehr klugen Branding und
einem sehr klugen Social-Media-Auftritt da sehr, sehr weit zu kommen.
Boah, dann, ich meine, Marius Siegmund auch von OnOffice noch dabei.

(08:38):
Es gab so viele, die mich da beeindruckt haben. Ich vergesse jetzt sicherlich
die Hälfte, aber, ah ja, Immo Robb hat mich auch sehr beeindruckt.
Ist ja auch eine der meistgeklicktesten Folgen, aber auch jemand wie Matthias
Heißner, das war ja eine der letzten Folgen auch,
hat mich total beeindruckt, der schon sehr, sehr lang in dieser Immobilienbranche
ist und man merkt ihm wirklich so diese Begeisterung an und dieses Feuer.

(09:04):
Also irre, irre, wenn man da alles hat. Natürlich Dirk Wuhltorf, natürlich alle vom IVD.
Robert Vesely war richtig klasse. Caroline Hegenbart.
Ja, also da muss ich tatsächlich sagen, von den 80 Folgen, es gab wenige Leute,
die mich gar nicht beeindruckt haben. Wie wählst du die Themen und Gäste für den Podcast aus?
Ich glaube, das ist wahrscheinlich das, was für die meisten Leute am interessantesten ist.

(09:27):
Also vielleicht, weil sich der ein oder andere fragt, warum ist denn auf der
einen Seite so ein richtig bekannter Makler da oder ist vielleicht dann auch mal ein Unbekannter.
Bekommt ihr die richtig tollen, bekannten Leute nicht? Nee, das war für mich
tatsächlich ein Konzept dieses Podcasts.
Wir wollten Geschichten aus der Immobilienbranche erzählen und natürlich vor
allem Maklergeschichten oder fast ausschließlich Maklergeschichten oder Menschen,

(09:52):
die sich halt einfach um diesen Bereich rund um Makler drehen.
Und deswegen war es mir wichtig, nicht nur die Geschichten zu erzählen,
die total erfolgreich sind,
sondern vielleicht auch Geschichten von Immobilienmaklern, die ganz am Anfang
stehen oder die vielleicht auch in Anführungszeichen normale Makler sind oder
vielleicht von welchen, die vielleicht so das ein oder andere Problem haben.

(10:15):
Also theoretisch kann eigentlich jeder Makler bei mir in den Podcast kommen.
Es ist nur eine Voraussetzung und das ist tatsächlich, dass ich merke,
da hat jemand auch Lust von sich zu erzählen.
Da hat jemand Lust, sich auch online, ja, auch mal sich ins Schaufenster zu stellen.
Da hat auch jemand Lust, mal so ehrlich zu sein, authentisch zu sein,

(10:35):
über sich und seine Themen zu reden. Und dann könnte es theoretisch jeder sein.
Hauptsache, wir haben ein spannendes Thema und wir wissen, wo steht denn jemand auch gerade.
Ja, und das ist auch, natürlich ist es immer ein Plus, wenn jemand eine gewisse
Reichweite hat, weil davon profitiert dann natürlich auch der Podcast.
Aber es muss jetzt nicht so sein, dass jemand eine gewisse Reichweite hat,

(10:57):
sondern könnte auch sein, dass jemand vielleicht auch ganz am Anfang steht,
den Instagram-Account oder den TikTok-Account, gerade das gegründet hat.
Und ja, und genauso haben wir dann auf der einen Seite den IVT-Präsidenten im
Podcast und auf der anderen Seite dann welche, die nicht so bekannt sind. Ja.
Das ist für mich tatsächlich auch etwas, was den Charme des Podcasts ausmacht,

(11:18):
dass nicht nur die super erfolgreichen, die man eh schon hundertmal auf Social
Media gesehen hat, im Podcast sind.
Ja, und wie wähle ich die Themen für den Podcast aus? Die Themen schaue ich
mir tatsächlich immer an.
Was ist denn das für ein Typ? Und was hat der für Herausforderungen?
Oder was hat die für Herausforderungen? Was gibt es da?

(11:38):
Gibt es da eine Spezialisierung? Wie ist die Geschichte? Und ich versuche da
eigentlich auch immer anekdotisch mit den Fragen durchzugehen,
damit man wirklich ein schönes, ganzheitliches Bild hat.
Und auch wenn mal irgendwie ein Punkt kommt, wo ich mir denke,
das kann ich ja trotzdem noch fragen, dann frage ich das auch.
Welche Rollen spielen Zuhörerfragen oder Feedback bei der Gestaltung des Podcasts?

(11:58):
Also ich reflektiere das natürlich immer, wenn wir irgendwie ein positives oder
auch ein kritisches Feedback bekommen.
Ich reflektiere das auch, wenn ich, ich habe am Anfang zum Beispiel mal das
Feedback bekommen, dass die Fragen so ein bisschen zu oberflächlich sind.
Da versuche ich wirklich dann auch ein bisschen tiefer zu gehen und vielleicht
auch mal eine kritische Frage zu stellen.
Also das nehme ich auf jeden Fall auf, wenn ihr uns also was schreibt.

(12:21):
Und wenn ihr was Britisches habt, dann sagt immer gerne Bescheid.
Was war der lustigste oder unerwartetste oder das unerwartetste Ereignis,
das während einer Podcast-Aufnahme passiert ist?
Also so richtig wahnsinnig viele unerwartete Ereignisse treten eigentlich selten auf.
Das, was halt mal passiert ist, ist, dass einfach mal das Internet weg war.

(12:44):
Ja, und dann sitzt man da.
Oder ganz am Anfang, weiß ich noch, bei einem Podcast-Gast, also das ist natürlich
rausgeschnitten, dass dann irgendwie das Kind mit in die Aufnahme krabbelt und schreit und so.
Und das ist aber nie ein Problem. Ich finde, das macht es ehrlich gesagt immer sehr sympathisch.
Sowas finde ich ehrlich gesagt dann immer total nett, wenn man dann plötzlich

(13:06):
auch noch einen Eindruck davon bekommt, dass auch wenn wir vielleicht bekannt
sind oder Reichweite haben und so, dass wir alle Menschen sind,
dass wir alle Kinder zu Hause haben, dass wir alle eine Familie haben.
Das ist für mich wirklich schön. Das sind diese schönen, unerwarteten Ereignisse.
Wenn natürlich mal das Internet wegbricht oder sowas, dann ist es ein bisschen schade.
Ja, manchmal passieren dann so zum Beispiel so Momente wie mit Lars Eickhoff

(13:29):
beispielsweise, wo ich dann einfach merke mitten im Podcast.
Dass wir generell schon einfach einen guten Flow haben und dass ich,
dass dieses Skript, das ich da vor mir habe mit den Fragen,
dass mich das dann meistens eigentlich eher so unflexibel macht und dass uns das vom Flow abbricht.
Und manchmal mache ich es dann wirklich so, dass ich das einfach weglege und

(13:53):
dann einfach unterhalte, weil ich einfach dann das Gefühl habe,
das gibt eine bessere und interessantere und spannendere Folge,
als wenn ich dann da sitze und Fragen runterlese. Genau.
Also das sind vielleicht die kleinen unerwarteten Dinge. Wie bereitest du dich
auf Interviews vor und wie stellst du sicher, dass Gespräche flüssig und interessant verlaufen?
Ich persönlich glaube, dass Menschen Geschichten lieben.

(14:16):
Das ist einfach nicht nur eine Meinung von mir, sondern das weiß man ja mittlerweile
auch, dass wir Bilder im Kopf haben, wenn wir Geschichten hören und dass wir
auch Geschichten gerne folgen.
Und deswegen versuche ich ja immer eine Geschichte, um diesen Charakter zu zeichnen,
der bei mir im Podcast ist.
Und ich versuche dann auch immer eine spezielle Nachricht zu extrahieren aus

(14:38):
den verschiedenen Nachrichten.
Ich versuche tatsächlich auch, mich wirklich für die Person im Podcast zu interessieren,
weil es sind ja ausschließlich interessante Menschen dabei.
Und wenn ich dann auch wirklich neugierig und interessiert bin,
dann funktioniert das auch mit der Podcastaufnahme und da muss ich mich gar nicht groß anstrengen.

(15:01):
Und wir haben eigentlich immer sehr, sehr hohe Quoten von Leuten, die dabei sind.
Und so gestalte ich das mit dem Podcast unverkrampft, locker,
freundlich, viel lachen, Spaß haben bei der Aufnahme und dann klappt es meistens.
Und dann bekommt man auch wirklich sehr, sehr viel raus aus so einer Folge und aus so einem Gast.

(15:21):
Was sind deine langfristigen Ziele für Maklergeflüster?
Ich muss ganz ehrlich sagen, so langfristige Ziele habe ich gar nicht.
Ich finde es einfach schön, diesen Podcast zu machen. Es macht mir sehr, sehr viel Freude.
Es ist natürlich irgendwie auch ein Medium für den Grundriss,
damit wir eine gewisse Positionierung auch im Markt haben, damit wir bei euch im Kopf bleiben.

(15:42):
Aber ich muss wirklich sagen, ich bin absoluter Podcast-Fan,
beim einen zum Hören und beim anderen auch zum Aufnehmen und zum Nutzen.
Und deswegen hoffe ich einfach, dass ihr lange Spaß habt beim Maklergeflüster
und mit Maklergeflüster.
Und so ist tatsächlich die Idee dahinter.
Was habt ihr noch gefragt? Also es ist natürlich eine kleine Auswahl an Fragen

(16:06):
und die haben wir so anekdotisch gegliedert.
Gab es jeweils einen Moment, in dem du dachtest, ein Interview lief wirklich schlecht?
Was ist passiert und wie bist du damit umgegangen?
Es gab hin und wieder Folgen, wo ich mir gedacht habe, boah,
das fand ich jetzt aber irgendwie ein bisschen langweilig.

(16:31):
Und ich muss aber sagen, im Nachhinein sind diese Folgen zum Teil richtig gut geklickt worden.
Also am Ende des Tages ist es, glaube ich, wichtig, ein gewisses Verständnis
für die eigene Subjektivität zu haben.
Und das bedeutet, dass manche Folgen, wo ich selber denke, ich weiß jetzt nicht,

(16:52):
ob das so spannend war, das ist halt meine Sicht und meine Perspektive auf die Sache.
Aber wir machen ja eigentlich den Podcast für euch und deswegen muss ich sagen,
wenn ich das Gefühl habe, so die Gesprächsführung war okay und wir die Themen
gut gestreift und das war ein gewisser Flow.
Dann muss man sagen, es ist ja nicht an mir zu entscheiden, ob diese Folge gut

(17:15):
oder schlecht war, sondern dann ist es eure Entscheidung.
Und das sehe ich ja dann tatsächlich auch. Hat euch das interessiert oder hat
euch das nicht interessiert? Es gab dann auch wieder Folgen,
wo ich dachte, war mega, super Folge.
Und dann habe ich gesehen, naja, die Klicks, die waren eher so lala.
Hattest du jemals einen Gast, dessen Ansichten oder Verhalten während der Aufnahme
unangenehm oder kontrovers waren?
Wie hast du das gehandhabt? Es gab eine Situation vom Podcast,

(17:38):
die ist rausgeschnitten, deswegen kann ich die, glaube ich, auch so sagen.
Und da wurde mal eine missverständliche Äußerung getätigt, die eher im stark
rechten Bereich war und die, glaube ich, auch so angekommen wäre,
hätte ich sie nicht rausgeschnitten.
Und ich weiß aber tatsächlich, dass die Person eigentlich nicht so denkt und

(17:59):
ich glaube, das wäre eher missverständlich gewesen.
Also das war so das eine Thema.
Und natürlich gab es dann irgendwie auch im Verlauf von Makler geflüstert den
einen oder anderen, wo ich mir gedacht habe, puh, ist aber ganz schön stark überzeugt von sich.
Die einen oder anderen, wo es wahnsinnig schwer war, einen Termin zu finden,
dann wieder sehr bekannte Leute, mit denen es wahnsinnig einfach war, einen Termin zu finden.

(18:20):
Wo ich mir dann wirklich gedacht habe, okay, also wenn ich mit dem oder mit
der einen Termin finde, warum haben dann andere, die wirklich ganz offensichtlich
nicht diese Position haben, diese Haltung?
Aber ich muss tatsächlich sagen, also meistens war es absolut cool und mein
Gott, das menschelt halt überall.

(18:41):
Und ich habe mich eigentlich mit dem Großteil gut verstanden.
Vielleicht könnt ihr auch, wenn ihr die Möglichkeit habt, mal den einen oder anderen fragen.
Ach, einmal gab es auch die Situation, wo ich gemerkt habe, da war jemand,
der wurde geschickt vom eigenen Marketing-Team.
Und da merkt man dann tatsächlich, ja, das ist gerade ein bisschen der Person unangenehm.
Aber mir persönlich war es dann halt nicht unangenehm. Gibt es eine Folge,

(19:05):
die du im Nachhinein bereust, aufgenommen zu haben oder die du anders gemacht hättest?
Nee. Nee. Würde ich jetzt nicht sagen. Okay, ein bisschen komische Frage.
Wenn du einen Soundtrack für deinen Podcast wählen müsstest oder deine Aufnahmeerfahrung
perfekt widerspiegelt, welche wäre das und warum?

(19:27):
Sehr kreative Fragen hier.
Ein Soundtrack für meinen Podcast.
Also ich denke, ehrlich gesagt, das wäre wahrscheinlich irgendwie so eine reflektive,
Musik, irgendwas, zu dem man sich gerne auf den Balkon setzt, irgendwie so Folk-Pop.
Bei dem man sich einfach gerne unterhält, was total entspannt ist und im Hintergrund dudelt.

(19:48):
Ich glaube, das wäre wahrscheinlich dann so ein Soundtrack, so Passenger oder
sowas, wer die Band noch kennt.
Vielleicht eher sowas. Wenn du einen beliebigen Gast, lebendig oder tot,
in einem Podcast interviewen könntest, Wer wäre das und warum?
Okay, also wir haben ja eigentlich, also nicht nur eigentlich,
sondern wir haben einen Immobilienmakler-Podcast.

(20:08):
Und wenn ich mir jetzt überlegen könnte, wen ich da gerne interviewen würde.
Also es gibt mehrere, die ich gerne noch im Podcast hätte, aber bisher noch nicht im Podcast hatte.
Also wen ich tatsächlich irgendwie immer cool finde, ist Ryan Serhant.
Von dem sieht man ja in den USA recht viel von diesen Videos.

(20:31):
Den fände ich, glaube ich, cool. Von den Deutschen hätte ich gerne den Jürgen
Michael Schick mal dabei.
Der war ja mal IVD-Präsident. Das fände ich eigentlich sehr,
sehr schön und sehr spannend. Dann natürlich, wer mich auch interessieren würde,
wäre Gesa Crockford und Stefan Mantl.
Hätte ich auch gerne mal im Podcast dabei.

(20:53):
Das sind diejenigen. Und vielleicht auch so jemanden ganz überraschend, so wie Tine Wittler.
Die hätte ich irgendwie auch gerne im Podcast. Ich glaube, das wäre auch mal
ganz interessant, die auch dabei zu haben. So, das wären so Menschen,
die mich total interessieren würden für den Podcast.

(21:13):
Hast du jemals darüber nachgedacht, eine Folge an einem ungewöhnlichen Ort unter
besonderen Bedingungen aufzunehmen?
Wenn ja, welcher Ort und welche Bedingungen wären das?
Wie gesagt, sehr kreative Fragen hier.
Habe ich mir tatsächlich noch gar keine Gedanken drüber gemacht,
aber was ich mir überlegt habe, wäre vielleicht mal so in der Natur einen Podcast aufzunehmen,

(21:36):
weil man muss sagen, von den Soundbedingungen, wenn jetzt nicht gerade wie bei
mir vor dem Balkon ein Kinderspielplatz ist, dann ist es eigentlich sehr,
sehr cool, mal draußen aufzunehmen.
Ich habe auch schon mal einen anderen Podcast auf einem Balkon mitten in München
aufgenommen und ich muss echt sagen, das konnte man gut verwenden danach, die Audioqualität.
Vielleicht wäre es mal ganz interessant, auf einer Baustelle einen Podcast aufzunehmen,

(21:58):
so einen Baustellen-Podcast.
Würde ja wahrscheinlich Sinn machen. Eine Folge, wo ich selber mal zu Gast war,
das war damals noch, gibt es jetzt leider nicht mehr, aber Espresso Pionurissimo,
der heißt jetzt Espresso Ventissimo.
Und das haben wir auf der Expo Real aufgenommen. Ich habe mir auch schon mal
überlegt, ob wir auf den Business Beats mal aufnehmen oder auch beim Deutschen Immobilientag.

(22:22):
Das wäre, glaube ich, vielleicht mal eine gute Idee, das wirklich zu machen.
Es ist nicht so wahnsinnig spektakulär, wie auf einer Baustelle aufzunehmen,
aber vielleicht mal beim Deutschen Immobilientag und dann immer mal wieder Leute dazu zu holen.
Gebt mir da mal Feedback, was ihr von der Idee haltet. Und genau.
Ja, das war schon die letzte Frage.

(22:43):
Ich hoffe, euch hat die Folge gefallen. Mal ein bisschen was anderes.
Und ich hoffe, es hat ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht.
Und ja, bleibt dem Podcast treu. Auch nach dieser Spezialfolge.
In zwei Wochen geht es natürlich wieder weiter mit anderen Gästen, die wir da haben.
Es kommt wieder sehr, sehr viel Spannendes auf euch zu.

(23:04):
Viele Gäste, auf die ich sehr stolz bin, wo ich mich sehr freue,
dass ich sie gewonnen habe.
Und ja, und wenn ihr eine Idee habt, wen ihr gerne auch im Podcast haben wollen
würdet, dann schreibt mir gerne, weil langsam muss man sagen,
wie gehen einem potenzielle Gäste aus?
Ja, aber wir haben natürlich immer noch sehr, sehr viele spannende Menschen,

(23:24):
die ich gerne dabei hätte.
Und ja, ich wünsche euch wunderschöne Zeit.
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann gebt dem Podcast gerne 5 Sterne und bewertet ihn.
Wir haben immer noch ein bisschen wenige Rezensionen und ich sehe ja,
dass hunderte von euch jede Folge hören.

(23:46):
Deswegen würde mich auch freuen, wenn ihr vielleicht mal die ein oder andere
5-Sterne-Rezension dalassen würdet.
Und das würde mir natürlich sehr helfen, würde uns ein sehr,
sehr gutes Feedback geben und ansonsten schreibt mir gerne eine Antwort entweder
auf Instagram unter megrundris oder an info-at-megrundris.de.

(24:06):
Ciao.
Maklergeflüster ist ein Podcast von megrundris. Wenn ihr jetzt also sagt,
euch hat der Podcast gefallen und ihr wollt den weiterhin unterstützen,
dann könnt ihr das zum einen natürlich mit einem kostenlosen Abo tun.
Zum anderen könnt ihr das aber
auch machen, indem ihr eins von den tollen Produkten von megrundris kauft.

(24:26):
Wenn ihr jetzt also sagt, ihr braucht gerade für eine Immobilie ein Grundriss
oder ihr braucht eine 360-Grad-Tour oder ihr braucht eine Innenvisualisierung
oder eine Außenvisualisierung,
dann geht jetzt doch einfach mal auf macgrundriss.de Schaut euch mal um,
was es da so für Produkte gibt und vielleicht findet ihr ja das Richtige für euch. Viel Spaß dabei!
Advertise With Us

Popular Podcasts

24/7 News: The Latest
Therapy Gecko

Therapy Gecko

An unlicensed lizard psychologist travels the universe talking to strangers about absolutely nothing. TO CALL THE GECKO: follow me on https://www.twitch.tv/lyleforever to get a notification for when I am taking calls. I am usually live Mondays, Wednesdays, and Fridays but lately a lot of other times too. I am a gecko.

The Joe Rogan Experience

The Joe Rogan Experience

The official podcast of comedian Joe Rogan.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.