PROFCAST – Zukunft der Digitalität

PROFCAST – Zukunft der Digitalität

Prof. Dr. Gerald Lembke verdient sein Geld, indem er sein Wissen mit anderen teilt. High Level Coach für digitale und persönliche Transformation, arbeitet als Professor und Studiengangsleiter für digitale Medien, Medienmanagement und digitale Kommunikation an der DHBW in Mannheim. Mit 13 Büchern und mehr als 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation beleuchtet er im PROFCAST allein und mit seinen Gästen die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Infos: https://gerald-lembke.de/vip-coaching

Episodes

May 30, 2024 57 mins
In dieser Folge von ProfCast „Irgendwas mit Digital und die Zukunft der Digitalität“ spricht Gerald mit Dr. Michael Franz, einem führenden Experten im Bereich Customer Value. Sie diskutieren, wie Unternehmen in einer zunehmend digitalen und ressourcenknappen Welt erfolgreich bleiben können, indem sie den Fokus von Shareholder Value auf Customer Value verlagern. Dr. Franz teilt praktische Tipps und Beispiele, wie innovative Ansätze ...
Mark as Played
Menschen hoffen, dass AI-Software Probleme im Handumdrehen löst. Der "F12-Effekt" symbolisiert diesen Wunsch. Dieser Artikel beleuchtet die Grenzen der KI. Eine Reflexion über die KI für unsere Gesellschaft und unser Menschein.
Mark as Played
Bist Du mit der Schule fertig? Planst Du ein Auslandsstudium? Clara Kurz hat diese Erfahrung schon. Sie war in Riga. Im Rahmen ihres Studiums bei mir setzte sie dort ihr Studium der Digitalen Medien mit dem Schwerpunkt Medienmanagement und Kommunikation fort. Nun ist sie wieder zurück und berichtet, wie die fast vier Monate Ihre Persönlichkeit bereichert haben.
Mark as Played
Willkommen beim PROFCAST, meinem Podcast über die Zukunft der Digitalität In der heutigen Folge tauche ich tief in die aufregende Welt des digitalen Marketings ein, mit einem speziellen Fokus auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Ich zeige euch, wie diese Technologien euer Geschäft durch maßgeschneiderte Inhalte und effiziente Automatisierungen revolutionieren können. Erfahrt mehr darüber, wie führende Unternehmen wi...
Mark as Played
Herzlich willkommen bei "Zurück in die Zukunft ". Ihr fragt Euch, wie KI genau Euer Business voranbringen kann? Wie Ihr die Prozesse automatisiert und Euch dadurch einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil sichert? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wir werden die Vorteile und die neuesten Trends der Automatisierung durchleuchten, einige praxisnahe Beispiele aus dem Mittelstand näher beleuchten und Euch wertvolle Tipps an die Hand geben,...
Mark as Played
Herzlich willkommen bei "Zurück in die Zukunft ". Heute beleuchte ich die News zur künstlichen Intelligenz im Marketing". Wir gehen in den nächsten Minuten gemeinsam auf eine Reise durch die spannende Welt der künstlichen Intelligenz in der Marketingbranche. Ich bin Gerald Lembke und euer Host. Zusammen werden wir entdecken, wie KI die Landschaft des Marketings verändert, revolutioniert und was das für Marketer und Unternehmen bede...
Mark as Played
Wir werden einen Blick darauf werfen, wie Unternehmen trotz Digitalisierungsdruck manchmal noch strugglen, ihre Geschäftsmodelle zu transformieren. Wir tauchen ein in die Welt der Innovationsprojekte, die in Ostwestfalen-Lippe den Wandel hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften vorantreiben. Apple rüttelt uns wach mit einer neuen KI-basierten Werbeoptimierung, die wirklich niemanden kalt lassen wird. Außerdem werfen wir einen genaue...
Mark as Played
Willkommen bei der ersten Episode von "Zurück in die Zukunft"! Hier tauche ich ein in die Welt der Technologie, beleuchtet durch die jüngsten Nachrichten und Entwicklungen. Wir befassen uns mit spannenden Themen rund um die digitale Transformation und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz... .
Mark as Played
In der neuesten Kurzfolge von "Zukunft der Digitalität" widmen wir uns dem brennenden Thema des Fachkräftemangels in deutschen Unternehmen und erforschen, wie digitale Innovationen, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), zur Lösung dieses Problems beitragen können. Wir beleuchten die Herausforderungen, denen sich verschiedene Branchen gegenübersehen, von Handwerk über Medizin bis hin zur Verwaltung, und diskutieren, wie KI n...
Mark as Played
February 21, 2024 19 mins
Die DIDACTA 2024 präsentiert sich als eine Plattform der Innovation im Bildungsbereich, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich auch kritische Aspekte dieser digitalen Euphorie.
Mark as Played
In der neuesten Folge vom Profcast taucht der Digitalprofessor Prof. Dr. Gerald Lembke tiefer in das faszinierende Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Er untersucht ihre vielfältigen Anwendungsbereiche und stellt die damit verbundenen ethischen Fragestellungen in den Mittelpunkt. Er führt durch praktische Beispiele aus Branchen wie Medizin, Mobilität und Handel, um zu zeigen, wie KI organisatorische Probleme löst und Produkt...
Mark as Played
Diese Folge fokussiert das digitale Marketingthema "Influencer-Marketing". Im Gespräch mit Julia Gaudy, eine Expertin in diesem Bereich, diskutiere ich verschiedene Aspekte des Influencer-Marketings, einschließlich der Bedeutung von authentischer Markenbildung und der Entwicklung von Beziehungen zwischen Influencern und Marken.  Wichtig für ein erfolgreiches Influencer-Marketing sind: Verständnis von Zielgruppen und die Anpassung ...
Mark as Played
In dieser Folge blickt Gerald Lembke, Experte für digitale Medien und Künstliche Intelligenz, zurück auf das Jahr 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024. Er beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen in der digitalen Welt, einschließlich der Integration von KI in Unternehmen und der Bedeutung digitaler Ethik.
Mark as Played
December 6, 2023 45 mins
Für Deutschland scheinen die Ergebnisse sehr besorgniserregend. Mit 475 Punkten bei den mathematischen Kompetenzen landen wir nur im Mittelfeld, weit hinter Spitzenreitern wie Singapur oder Japan. Noch alarmierender ist, dass sich der Abwärtstrend der letzten Jahre fortsetzt: Die Werte sind sogar schlechter als bei der ersten PISA-Studie im Jahr 2003! Auch in den Bereichen Lesekompetenz und Naturwissenschaften schneiden deutsche Sc...
Mark as Played
In der neuesten Episode meiner Podcastserie "Digitalität" tauchen wir in die provokante These ein, dass Erwachsene möglicherweise süchtiger nach digitalen Medien sind als Kinder. Wir beginnen mit einer Analyse aktueller Studien über das Nutzungsverhalten verschiedener Altersgruppen und diskutieren, wie sich die digitale Landschaft auf die täglichen Routinen von Erwachsenen auswirkt. Experten auf dem Gebiet der digitalen Bildung und...
Mark as Played
In meiner neuen Podcast-Serie »Zukunft der Digitalität« nehme ich dich mit auf eine Reise in die Anfänge der digitalen Revolution der 1990er Jahre. Ich teile meine persönlichen Geschichten aus dieser dynamischen Ära und diskutiere die frühen Tage des Personal Computing, den rasanten Aufstieg des Internets und die daraus resultierenden gesellschaftlichen sowie geschäftlichen Veränderungen. Natürlich muss ich die Entwicklungen und me...
Mark as Played
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der digitalen Innovationen ein und vergleichen die technologischen Fortschritte und kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China. Wir beleuchten beispielhaft, wie China mit rasanter Geschwindigkeit die digitale Bühne erobert und wie ihre einzigartige Lebenskultur diesen Fortschritt antreibt. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf Deutschland: Wo liegen die ...
Mark as Played
In dieser Episode richten mein Gesprächspartner Rechtsanwalt Martin Schirmbacher und ich den Blick auf ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). KI hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und ist zu einem integralen Bestandteil vieler Branchen geworden, von Gesundheitswesen und Bildung bis zu Unterhaltung und Verkehr. Doch mit dieser raschen Verbreitung kommen auc...
Mark as Played
In diesem Podcast geht es um Zukunftskompetenzen für die digitale Transformation der Zukunft, die verloren gehen könnten. Wir diskutieren die Bedeutung von digitaler Kompetenz, kreativem Denken, Kommunikation, Anpassungsfähigkeit, emotionaler Intelligenz, kritischem Denken, unternehmerischem Denken und lebenslangem Lernen. Die Bewahrung und Stärkung dieser Kompetenzen ist entscheidend, um die Herausforderungen der digitalen Arbeits...
Mark as Played
In der heutigen Folge geht es um »Digitaler Wandel – Erfolgreich Gestalten«. Wir tauchen tief in das Thema digitale Transformation ein und beleuchten die sieben häufigsten Gründe, warum Projekte in diesem Bereich oftmals scheitern. Ich liefere Tipps, wie Unternehmen solche Fallstricke erkennen und vermeiden können, um erfolgreich in die digitale Zukunft zu starten. +++ KONTAKT ZU GERALD LEMBKE https://gerald-lembke.de/kontakt/ ...
Mark as Played

Popular Podcasts

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    The Nikki Glaser Podcast

    Every week comedian and infamous roaster Nikki Glaser provides a fun, fast-paced, and brutally honest look into current pop-culture and her own personal life.

    White Devil

    Shootings are not unusual in Belize. Shootings of cops are. When a wealthy woman – part of one of the most powerful families in Belize – is found on a pier late at night, next to a body, it becomes the country’s biggest news story in a generation. New episodes every Monday!

    Start Here

    A straightforward look at the day's top news in 20 minutes. Powered by ABC News. Hosted by Brad Mielke.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2024 iHeartMedia, Inc.