In dieser Folge von "Sachlich richtig" sprechen wir mit dem renommierten Presserechtler Carsten Brennecke von der Kölner Kanzlei HÖCKER über die juristischen und gesellschaftlichen Implikationen der umstrittenen Correctiv-Recherche vom Jahresbeginn 2024. Im Zentrum des Gesprächs stehen die medialen und rechtlichen Folgen für Dr. Ulrich Vosgerau, der als einer der namentlich genannten Teilnehmer der besagten Veranstaltung in Potsdam in den Fokus geraten ist.
Carsten Brennecke ordnet die Rolle von Correctiv als angeblich „investigatives Medium“ kritisch ein und analysiert, inwieweit hier eine politische Agenda unter dem Deckmantel des Journalismus verfolgt wurde. Zudem diskutieren wir die rechtlichen Konsequenzen für Betroffene – von medienrechtlichen Unterlassungsklagen bis hin zu möglichen strafrechtlichen Fragen.
Welche Verantwortung tragen Medien, wenn sie politischen Aktivismus mit journalistischer Arbeit vermischen? Welche Rolle spielen Gerichte im Umgang mit umstrittenen Publikationen?
Ein Gespräch über Medienmacht, Rechtsstaatlichkeit – und die Frage, wie sachlich unsere öffentliche Debatte noch ist.
Hinweis:
Die in der Episode geäußerten Meinungen spiegeln die persönliche Auffassung der Gesprächspartner wider und dienen der kritischen Auseinandersetzung.
Stuff You Should Know
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
The Joe Rogan Experience
The official podcast of comedian Joe Rogan.
Dateline NBC
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Special Summer Offer: Exclusively on Apple Podcasts, try our Dateline Premium subscription completely free for one month! With Dateline Premium, you get every episode ad-free plus exclusive bonus content.