All Episodes

July 14, 2025 40 mins

In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einer der derzeit meistdiskutierten Persönlichkeiten des deutschen Journalismus: Thilo Mischke. Er ist bekannt für seine Reportagen zu Extremismus, Krieg und gesellschaftlichen Konflikten – etwa in der Sendung Uncovered auf ProSieben. Doch in den letzten Monaten stand nicht seine journalistische Arbeit im Vordergrund, sondern eine Kontroverse, die eine Debatte über Verantwortung, Vergangenheit und die Grenzen öffentlicher Akzeptanz ausgelöst hat.

Ausgangspunkt war die Entscheidung der ARD, Mischke als neuen Moderator der Kultursendung ttt – Titel, Thesen, Temperamente zu präsentieren. Noch vor seinem ersten Einsatz wurde diese Personalie öffentlich gemacht – und löste massive Kritik aus. Zahlreiche Künstler:innen, Autor:innen und Kulturschaffende unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie der ARD vorwarfen, jemanden mit einer problematischen Vergangenheit in eine exponierte Rolle zu heben. Im Zentrum der Vorwürfe standen dabei vor allem Aussagen und Texte aus der Vergangenheit Mischkes: darunter sein Buch In 80 Frauen um die Welt, das viele als sexistisch und rassistisch einordneten, sowie eine Podcast-Äußerung aus dem Jahr 2019, in der er in problematischer Weise über sexuelle Gewalt sprach.

Die ARD verteidigte zunächst ihre Entscheidung, ruderte jedoch wenige Wochen später zurück – offiziell aus Sorge um den Ruf der Sendung und der beteiligten Redaktionen. Die Debatte war damit aber nicht beendet. Es folgte eine weitere öffentliche Auseinandersetzung über Cancel Culture, moralische Maßstäbe und die Frage, wie viel Vergangenheit eine Person „mitbringen“ darf, um im öffentlich-rechtlichen Fernsehen als Stimme der Kultur zu fungieren. Gleichzeitig wurde Kritik an der ARD selbst laut: für das mangelhafte Krisenmanagement, die unklare Kommunikation und eine fehlende inhaltliche Auseinandersetzung mit der Kritik.

In unserem Gespräch gehen wir der Frage nach, wie gerecht oder ungerecht die Reaktionen auf Mischkes Person sind. Wir diskutieren, was diese Kontroverse über die gegenwärtige Medienlandschaft aussagt, wie transparent Institutionen mit heiklen Personalentscheidungen umgehen – und ob eine kritische, aber nicht vorverurteilende Debatte überhaupt noch möglich ist.

Hinweis:
Die in der Episode geäußerten Meinungen spiegeln die persönliche Auffassung der Gesprächspartner wider und dienen der kritischen Auseinandersetzung.

Support the show

Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
The Joe Rogan Experience

The Joe Rogan Experience

The official podcast of comedian Joe Rogan.

Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Special Summer Offer: Exclusively on Apple Podcasts, try our Dateline Premium subscription completely free for one month! With Dateline Premium, you get every episode ad-free plus exclusive bonus content.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.