All Episodes

June 8, 2021 14 mins
In dieser Podcastfolge steht die zentrale Frage im Raum, ob Führungskräfte ihren Mitarbeitern wirklich vertrauen – und warum dieses Vertrauen so entscheidend für moderne Unternehmen ist. Angestoßen durch aktuelle Berichte zur Rückkehrpflicht bei Apple nach der Corona-Pandemie, in denen Mitarbeiter sich gegen die Büropräsenz aussprechen, hinterfragt Oliver Ratajczak die verbreitete Annahme, dass produktive Arbeit zwingend an Anwesenheit im Büro gebunden ist. In Apples Fall lehnten einige Mitarbeiter die Rückkehr ins Büro ab und verwiesen in einem offenen Brief auf das gestärkte Selbstverständnis und die verbesserten Arbeitsbedingungen im Homeoffice sowie auf das mangelnde Gehör, das ihre Anliegen im Unternehmen bisher fanden. Im Podcast werden Vorteile des Homeoffice diskutiert, darunter der Wegfall langer Pendelzeiten, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und nicht zuletzt die Möglichkeit, konzentrierter und selbstbestimmter zu arbeiten. Zwar gibt es auch Gegenargumente, wie die Sorge, persönliche Interaktion und Zusammenarbeit könnten leiden. Doch Oliver Ratajczak betont, dass gerade digitale Tools und klare Prozesse viele dieser Bedenken ausräumen können und gute Teamarbeit standortunabhängig möglich ist – sogar besser funktionieren kann, wenn Strukturen und Kommunikation stimmen. Er zieht dabei persönliche Beispiele aus seiner Beratungspraxis heran und erläutert, dass Zusammenarbeit schon in internationalen Teams vor vielen Jahren erfolgreich virtuell funktionierte, als die technischen Möglichkeiten noch wesentlich eingeschränkter waren. Ein weiteres zentrales Thema ist die oftmals zu beobachtende Überbewertung der physischen Anwesenheit als Leistungsindikator. Ratajczak schildert Anekdoten aus Unternehmen, in denen Mitarbeiter zwar im Büro „anwesend“ sind, aber keineswegs produktiv arbeiten. Die reine Präsenz im Büro garantiert keinesfalls echte Leistung und Engagement. Vielmehr seien Vertrauen und verbindliche Ziele der Schlüssel: Wer seinen Mitarbeitern vertraut und ihnen Verantwortung überträgt, fördert deren Engagement und Zufriedenheit – was sich letztlich auch positiv auf den Unternehmenserfolg und die Kundenbeziehungen auswirkt. Abschließend lädt Oliver Ratajczak Führungskräfte dazu ein, ehrlich zu reflektieren, wie viel echtes Vertrauen sie ihrem Team, anderen Abteilungen und dem Unternehmen insgesamt entgegenbringen. Er fordert zum Nachdenken darüber auf, wie das Miteinander im Unternehmen noch vertrauensvoller gestaltet werden kann und welche Maßnahmen Führungskräfte aktiv ergreifen, um Vertrauen zu schaffen und zu erhalten. Denn nur so können die Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten und verantwortungsvoll im Sinne gemeinsamer Ziele arbeiten – fernab von überholten Kontrollgedanken und Mikromanagement. Dein Coffee Talk mit Dr. Oliver Ratajczak: https://unternehmenschemie.de/coffee-talk/ | Weitere Folgen des Unternehmenschmemie-Podcasts: https://unternehmenschemie.de/podcast/
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

CrimeLess: Hillbilly Heist

CrimeLess: Hillbilly Heist

It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.