Interviews mit Leuten, wie du und ich, die Nachhaltigkeit vorantreiben.
Marion Dominiak Keller ist eine Diplom Psychologin und Psychoanalytikerin im “Unruhestand”, die eines Tages beschloss, den herumliegenden Müll nicht mehr zu ignorieren, sondern ihn aufzuheben. März 2023 haben wir mit ihr über Müllpat*in werden, warum Leute Müll aus dem Auto schmeißen und natürlich ihren Wandelpunkt gesprochen.
“Dass ich das hier machen würde, hätte ich früher nie gedacht.”
“Während des Lockdowns konnte ich nic...
Vor kurzem haben Josh und ich festgestellt, dass wir wieder mehr Müll produzieren, als vor der Pandemie.
Wir haben überlegt, woran das liegen könnte?
Wir denken, durch die ganzen Krisen die sich momentan übereinanderstapeln, sind wir wohl etwas müde geworden. Wir vergessen öfters die leere Dose zur Käsetheke zu bringen oder sind zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, als unsere eigene Hafermilch zu machen… und manchmal ja ...
Klimaschutz-Initiative Riedberg (KIR) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die Nachbarschaft im frankfurter Stadtteil Riedberg bis 2030 klimaneutral zu gestalten.
Franziska Nauck, selbständige Trainerin für schriftliche Kommunikation & Heike Maucher, Softwareentwicklerin bei einer Frankfurter Großbank haben 2021 gemeinsam mit Nachbarn die Klimaschutz-Initiative Riedberg gegründet.
Im Januar 2023 haben wir mit den...
Australier Hugh Alderson ist gelernter Koch und hat 2021 das KüfA Kollektiv "Food That's Left" gegründet.
Im November 2022 haben wir mit ihm über Lebensmittelverschwendung, veganes Kochen und natürlich seinem Wandelpunkt gesprochen.
"Ich liebe meinen Beruf, hatte aber immer Probleme damit, dass wir in der Gastronomie in großen Teilen sowohl moralisch, als auch hinsichtlich der Rücksicht auf die Umwelt in die falsche Richtung l...
Franziska Geese ist gelernte Kunstpädagogin und hat 2017 die erste Unverpackt-Einkaufsmöglichkeit "gramm.genau" in Frankfurt am Main gestartet. Franziska hat das Ziel, Leuten das unverpackte Einkaufen, die Plastikvermeidung & den Zero-Waste Lifestyle näher zu bringen.
Juni 2022 haben wir mit ihr über die Reduzierung von Plastikmüll, gemeinschaftliches Miteinander und natürlich ihren Wandelpunkt gesprochen.
"Mein Müllberg,...
Tim Noller, beim Deutschen Fußballbund beschäftigt, ist in Schwäbisch Hall aufgewachsen und arbeitet seit 2019 daran, die Regionalwährung Maingold in Frankfurt am Main einzuführen. Anfang Mai 2022 haben wir uns zusammengesetzt und uns über Finanzkrisen, alternative Bezahlmöglichkeiten und seinen Wandelpunkt unterhalten.
"Meinen Wandelpunkt erlebte ich in der Finanzkrise 2008! Ich habe als damals 18-Jähriger nicht verstanden, wie ei...
Lauritz Heinsch ist Permakultur-Designer und Musiker aus Fulda und 2015 hat das Büro für sozialen Humusaufbau gegründet und veröffentlicht nonprofit Permakulturprojekte bundisweit. Wir haben einen sonnigen Nachmittag im März, 2022 zusammen mit ihm verbracht und haben uns über Permakultur, den eigenen Lebensweg finden und natürlich über seinen Wandelpunkt unterhalten.
“Anstatt Abi zu machen, zog ich von meinem Geburtsort Fulda nach ...
Auch diesen Monat müsst ihr euch noch ein wenig mit einer neuen Folge gedulden…
dieses Jahr wird es sehr wahrscheinlich, wegen des anstehenden Bahnausbaus und dem damit verbundenen Wegebau, die letzte Gartenführungs-Saison im Hortus Nucis geben.
Aus diesem Anlass wiederholen wir die Folge, die entstand, kurz bevor wir über den Wegebau erfuhren:
Julia Auer aus Frankfurt am Main ist nicht nur Mitgründerin des Wandelpunkt Podcasts...
Wir machen eine kleine Pause und haben auch bald wieder super interessante neue Folgen für euch zu hören.
Nowato ist ein Unternehmen gegründet von den französischen Schwestern Elisabeth und Severine Felt. In 2011 haben sie ihre Berufe in der IT Branche an den Nagel gehängt und sich auf einen neuen Weg gemacht. Seitdem bieten sie wasserlose Toiletten-Systeme, also no water toilets, zum kaufen und mieten an.
Im Mai 2020...
Der Teufelsbruch und der Fechenheimer Wald befinden sich im Osten der Stadt Frankfurt am Main und sie sind ein letztes Stück des regional typischen Auenwaldes des Mains. Ein alter Feuchtwald der Flussaue.
Ein Stück des Waldes soll nun für einen Autobahntunnel gerodet werden und wird momentan von den Aktivisten von “Teufelsbruch bleibt” geschützt.
Im November haben wir uns mit zwei der Aktivisty, die anonym bleiben möchten, ...
Johanna Roos ist gelernte Kultur-und Sozialanthropologin aus Frankfurt am Main und ist seit 2016 Mitarbeiterin in der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Seit 2020 leitet sie das Programm Nachhaltigkeitspraktiker, das Menschen dabei unterstützt, persönliche Ziele für eine nachhaltigere Lebensgestaltung umzusetzen und dann ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Judith Busse studiert Philosophie an der Goethe Universität in Frankf...
Wir melden uns zurück aus unserer Sommerpause und haben auch bald wieder superinteressante neue Folgen für euch zu hören.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Transition Town Frankfurt haben wir uns entschlossen, diesen Monat unser Interview vom Januar 2020 mit dem Gründer Matthias Emde zu wiederholen.
Matthias Emde ist Diplom-Geologe, Infografiker und Buchautor aus Frankfurt. 2011 hat er, gemeinsam mit Gleichgesin...
Sebastian Everding ist gelernter Informationstechnikermeister aus Dortmund und auch der Erfinder des Bienenautomats.
Er restauriert in Handarbeit alte Kaugummiautomaten aus der 1950er-1990er Jahren aus denen man kleine Kapseln mit regional typischen Wildblumensaatgut & und Blumenzwiebeln für wenig Geld erwerben kann.
Christina Gruber-Eifert kommt aus dem Rhein-Main-Gebiet und ist Pädagogin, tätig in der pädagogischen Erwach...
Julia Auer aus Frankfurt am Main ist nicht nur Mitgründerin des Wandelpunkt Podcasts, sie ist auch Wildnislotsin, ausgebildete Permakultur-Designerin und betreibt den privaten Natur-Garten namens Hortus Nucis. In diesem Garten liegt der Fokus darauf, Lebensraum für regionaltypische Pflanzen und Tiere zurückzugewinnen.
Im Juni 2021 saßen wir zusammen und haben uns über Gärten, die wilde Natur und wie Menschen sie umgestalten und...
Sebastian Werner ist geborener Wiesbadener und arbeitet als Ingenieur in Frankfurt. Er hat zusammen mit anderen aktiven Menschen das Bürgerbegehren “Klimaentscheid Frankfurt” ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Stadt auf kommunalpolitischer Ebene aufzufordern, verbindliche Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.
Im April 2021 sprachen wir mit Sebastian darüber wie man ein Bürgerbegehren startet, die Macht der Bürger und natürlich sei...
Die Nachhaltigkeitshelden Fabienne Horlaville & Thomas Klir aus Frankfurt haben beide Informatik in Darmstadt studiert. Durch Kurzarbeit haben sie ihre freie Zeit genutzt, neue Wege zu erkunden. Sie tüfteln jetzt an einer neuen Platform, um Interessen zu vereinen und nachhaltige Angebote sichtbarer zu machen.
Im März 2021 haben wir mit Ihnen über die Motivation etwas zu tun, bewusster werden und natürlich ihren Wandelpunkt ...
Johanna Koch engagiert sich für die Verbesserung unserer Welt, sowohl im sozialen als auch im ökologischen Bereich. Nach ehrenamtlichen Tätigkeiten bei Organisationen wie der Tafel, NGOs in Indien und einem Praktikum bei der Flüchtlingshilfe 2011 hat sie "Einmal ohne, Bitte" mitgegründet. Das ist ein Label das hilft, die Sichtbarkeit von Geschäften zu erhöhen, bei denen Kunden die Produkte ohne Verpackung kaufen können.
Februar...
Frauke Fischer ist Tropenbiologin und Dozentin für internationalen Naturschutz und unternehmerische Verantwortung an der Uni Würzburg. Sie ist auch Autorin und Gründerin der Unternehmensberatung "Auf!" mit Schwerpunkt auf Biodiversität und der Schokoladenmanufaktur PERÚ PURO, die Bauernfamilien in Peru direkt unterstützt, den Kakao ökologisch nachhaltig anzubauen und gleichzeitig ein Stück Regenwald zu schützten.
Im Januar 2021 spr...
Dr. Christoph Quarch ist ein Philosoph aus Fulda und Gründer der dritten platonischen Akademie (Akademie_3). Feyza Morgül (Opera Civil) aus Frankfurt, mit der wir schon letzten Juli in Folge 7 unseres Podcasts philosophiert haben, ist auch Mitglied der Akademie. Zusammen mit ca. 30 anderen Denkern wollen sie eine geistige Erneuerung der Gesellschaft stimulieren.
Im Januar 2021 haben wir mit den beiden philosophiert, wie wir als...
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.
'Monster: BTK', the newest installment in the 'Monster' franchise, reveals the true story of the Wichita, Kansas serial killer who murdered at least 10 people between 1974 and 1991. Known by the moniker, BTK – Bind Torture Kill, his notoriety was bolstered by the taunting letters he sent to police, and the chilling phone calls he made to media outlets. BTK's identity was finally revealed in 2005 to the shock of his family, his community, and the world. He was the serial killer next door. From Tenderfoot TV & iHeartPodcasts, this is 'Monster: BTK'.
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
The official podcast of comedian Joe Rogan.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy And Charlamagne Tha God!