Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
Fjalk:
Heute wird es rasant, wenn wir uns Grand Prix 2 dem Meisterwerk von Jeff Cramond (00:00):
undefined
Fjalk:
widmen und dabei die folgenden Fragen klären. (00:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Wer hatte eigentlich einen Rechner, der Super-VG-Ader stellen konnte? (00:06):
undefined
Fjalk:
Ein Sportspiel, das die Saison von vor zwei Jahren liefert? Hat das funktioniert? (00:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Nein. Welcher Archäologe tauchte damals tief in die Simulation ab? (00:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Und wer von uns ließ es etwas arkadiger angehen? (00:18):
undefined
Fjalk:
Ein Rennspiel mit der Maus steuern? Wer macht denn sowas? (00:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Kann man bei einem fast 30 Jahre alten Rennspiel aus heutiger Sicht noch etwas erkennen? (00:23):
undefined
Fjalk:
Und welche Mod holt das Spiel auf moderne Systeme und bringt noch weitere Komfort-Motionen mit sich? (00:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Das alles, noch einige Boxen stoppt und zerstörte Flügel mehr, gleich nach dem Intro. (00:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Heute geht es um Grand Prix 2 aus dem Jahre 1996, entwickelt von Micropros und (00:50):
undefined
Bacon L'Orange:
von einer, ich nenne ihn mal, Legende, (00:57):
undefined
Bacon L'Orange:
den wir sogar schon im Podcast hatten, und zwar von Jeff Cremant. (01:01):
undefined
Bacon L'Orange:
Tjalk, ich muss dich was fragen. Bist du bereit für den Adrenalinstoß deines Lebens? (01:06):
undefined
Fjalk:
Ich denne ich schon mal. Na gut, okay, dann ja, ich sitze, ich bin halbwegs (01:11):
undefined
Fjalk:
angeschnallt, kann losgehen. (01:16):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist gut, weil die Verpackungsrückseite, die hat dich das gefragt. (01:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Obwohl, die hat gefragt, sind sie bereit für den Adrenalinstoß ihres Lebens? (01:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber ich duze dich einfach mal. Sorry, dass ihr... (01:25):
undefined
Fjalk:
Ja, das machen auch Leute, die das eigentlich nicht tun sollten, aber ist okay. (01:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Grand Prix 2, Fjalk, ich frage dich einfach mal, was ist denn das für ein Spiel? Was macht man denn da? (01:31):
undefined
Fjalk:
Du, da fährt man dann hauptsächlich im Kreis und überholt andere Autos. (01:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, das ist gut. War ein schöner Packer. Alles, was man zum Rennspiel sagen (01:41):
undefined
Bacon L'Orange:
muss. ist es vermutlich ein bisschen mehr und wir werden jetzt versuchen auch (01:44):
undefined
Bacon L'Orange:
darauf ein bisschen einzugehen. (01:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel kam 1996 raus von Microprose. (01:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Jeff Kremend hatte schon vorher Rennspiele gemacht. (01:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Eins haben wir sogar schon im Podcast besprochen. Stunt Car Racer ist auch vom guten Herrn Kremend. (01:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Gut, das war jetzt vielleicht nicht so unbedingt realistisch Simulation, (02:02):
undefined
Bacon L'Orange:
aber es hatte ja trotzdem schon eine sehr starke Fahrphysik. (02:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Eine vor allem auf dem Amiga phänomenale 3D-Grafik. Dann hat der gute Herr Kremment (02:09):
undefined
Bacon L'Orange:
noch ein bisschen Zeit gebraucht. (02:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Zwei Jahre. Stunt Caracer kam 1989 raus. (02:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Zwei Jahre später kam dann World Circuit raus, was der offizielle Name weltweit war. (02:20):
undefined
Bacon L'Orange:
Was bei uns aber einfach F1 Grand Prix oder Grand Prix 1 oder Microprose Formula 1 Grand Prix hieß. (02:25):
undefined
Bacon L'Orange:
1991, das erschien auch noch auf dem Amiga und auf dem Atari und unter DOS und (02:32):
undefined
Bacon L'Orange:
war damals eine krasse Simulation dieses Rennsports. (02:37):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, Jeff Cramment hat sich dann ein bisschen Zeit gelassen. Eigentlich sollte (02:43):
undefined
Bacon L'Orange:
das Spiel auch schon ein bisschen früher rauskommen. (02:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Und dann wurde es aber im Endeffekt 1996 und auch dort gab es, (02:48):
undefined
Bacon L'Orange:
und da gehe ich ein bisschen vorab sozusagen schon in die Zeitschriften rein, (02:55):
undefined
Bacon L'Orange:
auch dort gab es noch kleine Probleme. (03:00):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab nämlich mehr als eine Testversion, weswegen wir teilweise zwei Tests (03:02):
undefined
Bacon L'Orange:
zum Spiel haben. Also der erste Test erschien meistens in den Ausgaben 4.96, (03:07):
undefined
Bacon L'Orange:
wenn es einen frühen Test gab. Das war aber nicht die finale Version. (03:12):
undefined
Bacon L'Orange:
Die finale Version kam dann häufig in den Ausgaben 9.96 raus und wurde dann halt getestet. (03:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Da gab es auch noch Unterschiede in dieser Version vom Anfang 96. (03:22):
undefined
Bacon L'Orange:
Gab es zum Beispiel noch Wettereffekte, die es nicht im Spiel gibt, (03:26):
undefined
Bacon L'Orange:
kommen wir nachher auch noch drauf, was alles umgesetzt wurde und was nicht. (03:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Zumindest hat da die Pizzi Joko von geschrieben, von unterschiedlichem Wetter (03:31):
undefined
Bacon L'Orange:
und das gibt es einfach nicht im Spiel. Wir sind 1996. (03:35):
undefined
Bacon L'Orange:
Welches Jahr? Also wir gehen jetzt auch nicht zu tief in den Formel-1-Sport rein. (03:40):
undefined
Bacon L'Orange:
Da gibt es sicherlich andere Podcasts, die ihr da besser hören könnt, (03:44):
undefined
Bacon L'Orange:
wenn ihr was über die Formel-1 lernen wollt. (03:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber wurde denn die 1996er-Saison simuliert oder war es ein anderer? (03:49):
undefined
Fjalk:
Letztlich wurde nicht die 1996er-Saison simuliert. (03:53):
undefined
Fjalk:
Das wäre ja viel zu einfach. Es geht um die 94er, eine ganz, (03:57):
undefined
Fjalk:
ganz düstere Saison eigentlich, aber eben auch eine packende, (04:01):
undefined
Fjalk:
wenn man sich daran noch erinnern kann. (04:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Düster können wir kurz erwähnen, da gab es den Unfall mit Ayrton Senna und Ratzenberger (04:07):
undefined
Bacon L'Orange:
sind in der Saison gestorben. (04:12):
undefined
Fjalk:
Tauchen auch beide nicht im Spiel auf. (04:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Ansonsten haben wir in dem Spiel, anders als zum ersten Teil, (04:15):
undefined
Bacon L'Orange:
haben wir Original-Fahrernamen, wir haben die Helme, wir haben die Original-Teams (04:17):
undefined
Bacon L'Orange:
und die Autos, außer Nigel Menzel. (04:22):
undefined
Fjalk:
Ja, Schande. (04:24):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab dann noch irgendwann ein Nigel Menzel Grand Prix. Wahrscheinlich war (04:25):
undefined
Bacon L'Orange:
das eines der Probleme, dass der gute Herr Menzel sozusagen, (04:29):
undefined
Bacon L'Orange:
seine Daten selbst sozusagen, seinen Namen selbst vermarktet hat. (04:35):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab eine, das ist 1993, 1994 erschienen. (04:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, war jetzt nicht gleich das beste Spiel. Und es gab auch schon 1990 Nigel Menzel Grand Prix. (04:40):
undefined
Fjalk:
Da sind auch alle mit vorbeigegangen tatsächlich. (04:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, ich glaube, das ist auch nicht schlimm. Also es gab ja sowieso eine Zeit (04:48):
undefined
Bacon L'Orange:
lang, reden wir vielleicht kurz, bevor wir wieder zum Spiel kamen, (04:51):
undefined
Bacon L'Orange:
so ab Ende der 90er, also wir sind jetzt ja hier 1996, das heißt noch vor der (04:55):
undefined
Bacon L'Orange:
Zeit der 3D-Grafikkarten. (05:00):
undefined
Bacon L'Orange:
Später, als dann die 3D-Grafikkarten kamen, gab es ja auch zwischendurch eine (05:02):
undefined
Bacon L'Orange:
richtige Schwemme an Formel 1 Spielen. (05:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Also da gab es irgendwie ein Post-Grand Prix und alle möglichen. (05:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Da sind wir noch ein paar Jahre davor. (05:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Und anders als die späteren, diese ganzen Spiele, ist das halt hier wirklich (05:12):
undefined
Bacon L'Orange:
eine knallharte Simulation, kann man schon so sagen, (05:16):
undefined
Bacon L'Orange:
Obwohl dafür das eine Simulation ist, hatte ich dafür echt viel Spaß damals und auch heute. (05:20):
undefined
Fjalk:
In seiner Zeit war es Hardcore-Simulation. Heute würde ich das anders beurteilen. (05:27):
undefined
Fjalk:
Wenn du willst, kannst du das dir quasi zu einer Hardcore-Simulation einstellen. (05:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel hat, und da kommen wir doch vielleicht eher auf meinen Modus sozusagen (05:37):
undefined
Bacon L'Orange:
zu sprechen, das Spiel hat viele Fahrhilfen, die man aktivieren kann, (05:40):
undefined
Bacon L'Orange:
die auch, glaube ich, standardmäßig aktiviert waren. (05:44):
undefined
Bacon L'Orange:
Man hat so einen Linienassist, also hier eine Ideallinie kann man sich anzeigen lassen. (05:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Man kann einen Brems- und Lenkassistenten einstellen. (05:51):
undefined
Bacon L'Orange:
Man kann auch einstellen, dass das eigene Fahrzeug nicht zerstörbar ist. (05:55):
undefined
Bacon L'Orange:
Was sehr gut war, als ich jetzt mal wieder Monaco angefangen habe zu fahren. (05:59):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich hätte keine Runde geschafft. (06:03):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist sozusagen dieser eine Aspekt. Das heißt, man konnte durch diese ganzen (06:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Hilfen, also kann man sich sehr gut Unterstützung holen. (06:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Und gerade wenn man anfängt, das man vielleicht zu Beginn einfach alle an. (06:10):
undefined
Bacon L'Orange:
So wie ich es jetzt auch die ganze Zeit gemacht habe. (06:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Und mit der Zeit kann man die dann ja nach und nach immer ausstellen und sich (06:15):
undefined
Bacon L'Orange:
sozusagen dann rantasten, weil, was ich jetzt auch teilweise schon festgestellt (06:20):
undefined
Bacon L'Orange:
habe, wenn ich so einen Kurs häufiger gefahren bin, (06:24):
undefined
Bacon L'Orange:
dann war das bei mir so, dass teilweise die Hilfen mich auch gestört haben, (06:27):
undefined
Bacon L'Orange:
weil gerade dieser Bremsassistent. (06:32):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn ich ihn noch anhatte, der hat halt schon mal dafür gesorgt, (06:35):
undefined
Bacon L'Orange:
dass mein Überholmanöver definitiv nicht geklappt hat, weil ich halt beim Überholen (06:37):
undefined
Bacon L'Orange:
auf einmal voll auf die Bremse getreten habe. (06:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich hätte irgendwie nur eine zwei Zehntel Sekunden, hätte ich nur noch Gas gebraucht (06:43):
undefined
Bacon L'Orange:
und ich wäre vorbei gezogen und so sind wir quasi Kopf von Kopf in die Kurve gegangen und es gab. (06:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Und eventuell ein paar Berührungen, in einigen Fällen ging ich dann trotzdem (06:52):
undefined
Bacon L'Orange:
als Sieger hervor, weil ich ja ein unzerstörbares Auto hatte, mein Gechner nicht. (06:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel, muss man auch sagen, das habe ich dir jetzt auch teilweise ein bisschen (07:00):
undefined
Bacon L'Orange:
provoziert, hatte für die damalige Zeit eine krasse Physik- und Schadensengine. (07:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Also da fällt mir in der Zeit wenig anderes ein, was so detailliert war, (07:09):
undefined
Bacon L'Orange:
weil du konntest tatsächlich dem anderen, wenn du versehentlich oder absichtlich gerammt hast. (07:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann konnte es sein, dass bei dem irgendwie das Vorderrad abgeflogen ist oder (07:20):
undefined
Bacon L'Orange:
der Heckspoiler oder Frontspoiler oder andere Teile vom Auto. Und das hast du gesehen. (07:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Das finde ich schon ganz schön krass. Also du kannst auch, wie gesagt, (07:28):
undefined
Bacon L'Orange:
die Schäden, die an deinem Auto auftreten können, kannst du generell deaktivieren. (07:30):
undefined
Bacon L'Orange:
Du kannst aber auch sogar so einstellen, dass es auch sozusagen, (07:35):
undefined
Bacon L'Orange:
dass auch Schäden auftreten können, die zufällig, sowas wie ein Motorenfehler. (07:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Kannst du alles in diesem Spiel einstellen. Das war, glaube ich, (07:42):
undefined
Bacon L'Orange:
damals eine der großen Stärken. (07:45):
undefined
Bacon L'Orange:
Das hatte der erste Teil ja auch schon. Weil wie gesagt, Jeff Cramment ist ja (07:47):
undefined
Bacon L'Orange:
so ein Simulationsmensch. (07:50):
undefined
Bacon L'Orange:
Das war ja, wie gesagt, auch Stunt Car Racer hatte ja auch schon eine Physik-Engine (07:53):
undefined
Bacon L'Orange:
und hat auch schon Schaden simuliert. Natürlich auch noch viel einfacher Form. (07:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann kam Grand Prix 1, hat das Ganze schon auf einen krassen neuen Level geholt (08:01):
undefined
Bacon L'Orange:
und Grand Prix 2 ist ja sozusagen Grand Prix 1 nur noch extremer. (08:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Also wirklich, also du hast ja überall noch mehr Optionen. Krass, (08:11):
undefined
Bacon L'Orange:
was das alles, also Chassis, Schadensimulation, Flügel, das technische Versagen (08:14):
undefined
Bacon L'Orange:
und es können auch einfach Reifenschäden gewesen sein, Ölverlost, (08:19):
undefined
Bacon L'Orange:
Motorschaden, sodass dein Rennen vielleicht auch vorbei ist. (08:22):
undefined
Bacon L'Orange:
Das kannst du dir alles aktivieren in den Optionen und das finde ich schon richtig, richtig krass. (08:24):
undefined
Fjalk:
Ich habe auch überlegt, wann welches nächste Rennspiel ähnlich viel Schadensmulation hat. (08:29):
undefined
Fjalk:
Und dann musste ich, glaube ich, bis ins Jahr 2000 gehen. (08:34):
undefined
Fjalk:
Das war dann bei mir, in Deutschland hieß das DTM Race Driver 2. (08:38):
undefined
Fjalk:
Da waren dann wieder Sachen bei, wie Motorschäden oder Schäden an Reifen oder (08:42):
undefined
Fjalk:
Getriebe und solche Sachen. (08:48):
undefined
Fjalk:
In meiner Bubble lagen da vier Jahre zwischen. (08:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Alternativ hättest du auch im Jahr 2000 Grand Prix 3 nehmen können. (08:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Den Nachfolger zu Grand Prix 2. Richtig. (08:55):
undefined
Bacon L'Orange:
2000 erschienen und Teil 4, dann haben wir das sozusagen auch schon abgehakt, (08:59):
undefined
Bacon L'Orange:
kam dann 2002 raus und war das Ende der Serie, das Studio, für das Jeff Krammendt gearbeitet hat. (09:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Kleiner Abdecker von Microprose wurde auch kurz nach Teil 4 dann leider geschlossen. (09:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir machen heute so einen leichten, bunten Mix und kommen auf jeden Fall auch (09:14):
undefined
Bacon L'Orange:
noch dann in unsere Gefühlswelten bei diesem Spiel rein. (09:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Weil auch wenn man über Autos redet, ist bei Männern sowieso sind immer gleich (09:20):
undefined
Bacon L'Orange:
ganz viele Gefühle im Spiel. (09:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber bei so einer Simulation, vor allem bei so einer PS-starken Simulation, (09:25):
undefined
Bacon L'Orange:
müssen wir da nachher noch drüber reden. (09:30):
undefined
Bacon L'Orange:
Teil 2 hat sich richtig, richtig gut verkauft. (09:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Innerhalb der ersten vier Monate gab es über 500.000 Verkäufe weltweit. (09:34):
undefined
Bacon L'Orange:
In der DACH-Region, also Deutschland, Österreich, Schweiz, gab es das Platin-Siegel (09:38):
undefined
Bacon L'Orange:
für über 200.000 Verkäufe. (09:44):
undefined
Bacon L'Orange:
Und bis Ende 2000 gab es über 1,5 Millionen Verkäufe des zweiten Teils. (09:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist schon ganz ordentlich und war wahrscheinlich auch einer der Gründe, (09:54):
undefined
Bacon L'Orange:
warum es einen Nachfolger dann natürlich noch gab. (09:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Einer der anderen Gründe, warum das Spiel vielleicht so populär war, (10:01):
undefined
Bacon L'Orange:
lag halt wirklich auch an diesem Jeff Crammond. (10:05):
undefined
Bacon L'Orange:
Weil der hat seine Spiele damals alle noch immer in Assembler programmiert, (10:08):
undefined
Bacon L'Orange:
also sehr Hardware-nah. statt in C. (10:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Wäre sonst wahrscheinlich damals schon so die gängige Art und Technik gewesen (10:14):
undefined
Bacon L'Orange:
und er hat sich halt bei seinen Spielen wirklich um diese Technik gekümmert, (10:18):
undefined
Bacon L'Orange:
also um die Fahrtechnik, um diese Simulation und darüber, (10:21):
undefined
Bacon L'Orange:
dass die GPS-Daten korrekt übernommen wurden, weil Teil 2 hat auch. (10:25):
undefined
Bacon L'Orange:
Damals mit sehr aktuellen, für die damalige Zeit sehr genauen GPS-Daten gearbeitet, (10:30):
undefined
Bacon L'Orange:
um die Kurse halt so realistisch wie möglich darzustellen, was halt vor allem (10:37):
undefined
Bacon L'Orange:
merkst du in Monaco oder auch in Belgien, also wenn du einen Kurs hast, (10:42):
undefined
Bacon L'Orange:
mit Höhenunterschieden. (10:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Das merkst du dort richtig, wie es hoch und runter geht. (10:48):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist halt alles basierend auf echten GPS-Daten, die Geoff Crammond dann halt (10:51):
undefined
Bacon L'Orange:
so umgewandelt hat, dass die Engine das Ganze halt auch entsprechend umsetzt. (10:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Auch das war damals keine Selbstverständlichkeit. (11:00):
undefined
Bacon L'Orange:
Also ich weiß, als Codemasters damals die F1-Serie übernommen hat, (11:02):
undefined
Bacon L'Orange:
irgendwann in den 2000ern war das dann ja, da gab es jahrelang auch Beschwerden, (11:06):
undefined
Bacon L'Orange:
dass die Kurse nicht richtig sind, weil die falsche GPS-Daten haben. (11:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Und heutzutage hast du bei den Rennspielen, da arbeiten sie ja in der Regel (11:13):
undefined
Bacon L'Orange:
gar nicht mehr mit GPS-Daten, sondern meistens haben sie ja irgendwie die Kurse laservermessen. (11:16):
undefined
Bacon L'Orange:
Das gab es damals natürlich noch nicht. Mit den GPS-Daten waren sie schon recht (11:20):
undefined
Bacon L'Orange:
nah dran und konnten halt auch wirklich sowas wie Belgien, also Spar, (11:24):
undefined
Bacon L'Orange:
mit diesen Anstiegen, mit den Kurven oder halt auch Monaco, der Stadtkurs mit (11:28):
undefined
Bacon L'Orange:
diesen Höhenunterschieden. (11:32):
undefined
Bacon L'Orange:
Das konnten sie alles ziemlich gut darstellen. Und ich glaube, (11:33):
undefined
Bacon L'Orange:
auch anders als in Teil 1, brauchten sie auch in Japan nicht mehr tricksen. (11:35):
undefined
Bacon L'Orange:
In Japan fährt man ja über die eigene Strecke rüber. Und ich glaube, (11:38):
undefined
Bacon L'Orange:
in Teil 1 mussten sie damals irgendwie ein bisschen tricksen, (11:41):
undefined
Bacon L'Orange:
weil das konnte die Angela wohl damals nicht richtig. Jeff Crammett ist ja Brite (11:43):
undefined
Bacon L'Orange:
und sie hatten damals auch den Vorteil, sie haben mit Williams, (11:46):
undefined
Bacon L'Orange:
dem Williams-Renault-F1-Team, haben sie zusammen auch am Spiel gearbeitet. (11:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Also das Williams-Team hat sie damals auch unterstützt und das soll wohl auch (11:53):
undefined
Bacon L'Orange:
geholfen haben, einfach eine möglichst genaue Simulation auszurichten. (11:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Und es gibt das Gerücht, dass Jacques Villeneuve 1996 das Spiel genutzt haben (12:01):
undefined
Bacon L'Orange:
soll, um die Kurse zu lernen. (12:06):
undefined
Bacon L'Orange:
1997 brauchte er das wohl nicht mehr, da wurde er dann Weltmeister. (12:08):
undefined
Fjalk:
Aber das kann ich mir auch gut vorstellen, das ist ja heute quasi Standard. (12:12):
undefined
Fjalk:
Das machen ja Leute, die V1-Tipps machen das ja außerhalb der Saison. (12:15):
undefined
Fjalk:
Oder wenn gerade keine Testfahrten sind, dann trainieren die Fahrer im Simulator. (12:19):
undefined
Bacon L'Orange:
Natürlich kann man sowas auch wie Videospiele heutzutage auch benutzen, teilweise um (12:23):
undefined
Bacon L'Orange:
sozusagen grobe Übersicht über die Strecke zu kriegen, über die Gegebenheiten (12:28):
undefined
Bacon L'Orange:
der Strecke und gut, in den Simulatoren haben sie wahrscheinlich nochmal teilweise andere Sachen. (12:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Der Spiel kam auch in einem Kinofilm vor, und zwar im Kinofilm Taxi von 1998. (12:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Da werden teilweise kurze Szenen aus dem Spiel im Hintergrund gezeigt. (12:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber wirklich nur im Hintergrund. Also man sieht da nicht Taxifahrten, nein. (12:45):
undefined
Fjalk:
Deswegen ist mir das nicht aufgefallen. Ich meine, ich hab den ein paar Mal (12:49):
undefined
Fjalk:
gesehen, aber wüsste jetzt nicht, wo und wie und wann. Aber ja gut. (12:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist auch nur Internetwissen, was ich da jetzt angelesen habe. (12:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Und da dachte ich mir, ja doch, das kann sein, das ist schon ein paar Jahre (12:58):
undefined
Bacon L'Orange:
her, dass ich Taxi gesehen habe. (13:00):
undefined
Bacon L'Orange:
Um noch so ein paar harte Fakten abzubilden. Das Spiel hatte damals Super 4GA-Grafik (13:01):
undefined
Bacon L'Orange:
und 3D-texturierte Umgebung. (13:06):
undefined
Bacon L'Orange:
So wie halt, hatte ich ja schon erwähnt, eine sehr genaue, für die damalige (13:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Zeit, sehr genaue Physik-Engine. (13:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Super 4GA-Grafik war vielleicht damals nicht bei jedem möglich. (13:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Auf was für einem System hast du das Spiel damals gespielt? Zuerst? (13:18):
undefined
Fjalk:
Ich glaube, zuerst auf einem 486er mit 66 Hertz. (13:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Wow, okay. Da hast du den ehrlichen Super-Vogam mit allen Details gespielt. (13:26):
undefined
Fjalk:
Ja klar, alles aufgedreht. Ich habe mir jetzt nochmal die Grafikeinstellung (13:30):
undefined
Fjalk:
angeguckt, was man alles einstellen konnte. (13:34):
undefined
Fjalk:
Und ich gehe mal davon aus, dass ich ganz viele Sachen, so wie Hügel und Böschung (13:37):
undefined
Fjalk:
und Zäune, wahrscheinlich ohne Texturen darstellen lassen habe. (13:43):
undefined
Fjalk:
Mal abgesehen von der Frage Super-Vogam oder VGA. und wahrscheinlich war meine (13:48):
undefined
Fjalk:
Bildrate auch nicht voll aufgedreht auf 25,6 Bilder pro Sekunde. (13:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spielboot damals, fulminante 25,6 Bilder pro Sekunde. (13:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Wäre heutzutage ja nicht mehr machbar, das so zu machen. Und ja, (14:02):
undefined
Bacon L'Orange:
also du hast es dann vermutlich wie viele in VGA gespielt. (14:06):
undefined
Fjalk:
Wahrscheinlich. (14:10):
undefined
Bacon L'Orange:
Also ich habe es damals, glaube ich, schon bei meinem Bruder auf dem Pencil-Buch (14:11):
undefined
Bacon L'Orange:
120 gespielt und ich glaube, da habe ich es dann auch in super VGA gespielt. (14:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Wahrscheinlich habe ich für Monaco dann teilweise Details runtergemacht, (14:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Weil Monaco ist halt wirklich Stadtkurs, die ganzen Gebäude und so, (14:21):
undefined
Bacon L'Orange:
sehr viele Texturen, ist glaube ich immer noch mit das Anstrengendste. (14:25):
undefined
Bacon L'Orange:
War dafür aber auch halt, für die damalige Zeit fand ich krass schön. (14:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Da dachte ich mir, ja krass, das ist Fotorealismus. Sehr viel besser geht's ja nicht mehr. (14:32):
undefined
Fjalk:
Rennt dir quasi die Augen raus, so gut sieht das aus. (14:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, auf dem 486er da hattest du wahrscheinlich das gleiche wie ich damals mit (14:39):
undefined
Bacon L'Orange:
Bleifuß, den ersten Teil. (14:42):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich meine, es ist ein Rennspiel, ich muss einmal Bleifuß erwähnen. (14:44):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir haben zu Bleifuß auch schon einen Podcast gemacht, findet ihr auch unter (14:47):
undefined
Bacon L'Orange:
www.spielarchäologen.de. (14:50):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir haben auch zu Stunker Racer schon einen Podcast gemacht, (14:51):
undefined
Bacon L'Orange:
findet ihr auch unter www.spiel-archäologen.de. (14:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Auf Bleifuß habe ich ja damals zum ersten Mal nur in VGA gespielt, (14:56):
undefined
Bacon L'Orange:
weil ich das auch auf dem 486er gespielt habe und ich habe es natürlich mal (14:59):
undefined
Bacon L'Orange:
im Super VGA probiert, habe dann die Diashow nach wenigen Sekunden abgebrochen. (15:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel bot aber noch viel, viel mehr. (15:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Man hatte Millionen Einstellungen für das Auto. Man konnte Front- und Heckspoiler (15:10):
undefined
Bacon L'Orange:
einstellen. Man konnte seine Boxenstopp-Strategie festlegen. (15:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Die Getriebeübersetzung, die Bremsballons. Das konntest du nicht nur für jede (15:18):
undefined
Bacon L'Orange:
Rennstrecke speichern, sondern du konntest auch noch für Qualifying ein eigenes (15:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Setup wieder hinterlegen. (15:27):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn du das wolltest. (15:28):
undefined
Fjalk:
Und wenn du wusstest, was das eigentlich bedeutet. Diese ganzen komischen Zahlen in diesem Regler. (15:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel kam ja damals noch mit einem Handbuch raus, (15:36):
undefined
Bacon L'Orange:
sowas gab es damals und das Handbuch hat auch mehrere Anhänge und im Anhang, (15:41):
undefined
Bacon L'Orange:
also gibt es generelle Infos zum Car-Setup, (15:47):
undefined
Bacon L'Orange:
also wie man das Rennen und was so grob bewirkt, also man musste wahrscheinlich (15:49):
undefined
Bacon L'Orange:
schon ein gewisses Interesse an der Formel 1 haben, um das dort dann einzustellen. (15:54):
undefined
Bacon L'Orange:
Im Endeffekt gibt es ja auch Beispielgrafiken, die einem das dann auch, (15:59):
undefined
Bacon L'Orange:
also im Handbuch wurde schon viel erklärt, womit man eventuell dann auch das (16:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Ganze irgendwie verbessern könnte. (16:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Im Handbuch gibt es, glaube ich, auch einen Teil, wie man Kurven gut anfährt. Also selbst wenn man, (16:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Vielleicht einfach nur bis dato damals bei, wo lief denn damals Formel 1 96, war das schon RTL? (16:15):
undefined
Fjalk:
Das war schon RTL, ja. (16:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, selbst wenn man vielleicht damals nur ein paar Mal vielleicht so bei RTL (16:22):
undefined
Bacon L'Orange:
ein Rennen gesehen hat, mit dem Handbuch konnte man, wenn man sich da so ein (16:26):
undefined
Bacon L'Orange:
bisschen durchgearbeitet hat, konnte man auch wirklich einiges rausholen. (16:30):
undefined
Bacon L'Orange:
Es steht auch drin, was bedeutet diese Einstellung? (16:34):
undefined
Bacon L'Orange:
Also wenn ich die Vorderräder versteife, die Hinterräder versteife oder alles (16:37):
undefined
Bacon L'Orange:
irgendwie. Was bedeutet, wenn ich hier das mache? (16:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Was bedeutet, wenn ich mehr Flügel, weniger Flügel? (16:43):
undefined
Bacon L'Orange:
Da hatte man zumindest, wenn man sich das durchgelesen hat, konnte man eine (16:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Idee haben, was das Ganze bedeutet. (16:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Sie haben auch, und das finde ich total gut, sie haben auch die Flaggen erklärt, (16:51):
undefined
Bacon L'Orange:
obwohl, glaube ich, ich habe es jetzt nicht ausprobiert, die schwarze Flagge, (16:55):
undefined
Bacon L'Orange:
glaube ich, gar nicht im Spiel vorkommt. (16:59):
undefined
Bacon L'Orange:
Also im Hamburg kommt sie vor, aber ich glaube, im Spiel, habe ich jetzt zumindest (17:01):
undefined
Bacon L'Orange:
gelesen, ich habe jetzt nicht alles ausprobiert. (17:04):
undefined
Fjalk:
Ich weiß, dass wir es, dass wir es in späteren Formel 1 Spielen gelegentlich (17:05):
undefined
Fjalk:
hatten, dass der ein oder andere unserer Mitspieler irgendwann mal in den Gegenverkehr (17:09):
undefined
Fjalk:
gerast ist, um irgendwie abzuschießen und dann gab es auch mal die schwarze Flagge für ihn. (17:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Da darfst du uns jetzt nicht drauf festnageln. Es kann sein, dass es gibt. (17:20):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich habe es halt nicht ausprobiert. Schwarze Flagge ist ja sonst Rennende für dich. (17:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, aber sowas wie gelbe Flaggen und sowas habe ich vielleicht ein, zweimal gesehen, (17:26):
undefined
Bacon L'Orange:
als ich versucht habe zu überholen, kurz danach oder so und da siehst du dann (17:30):
undefined
Bacon L'Orange:
auch, und das fand ich auch krass, hat die Dame gesagt, da siehst du auch Streckenposten, (17:34):
undefined
Bacon L'Orange:
das sind natürlich nur so 2D-Pixel-Wände, aber die wedeln dann auch die Flagge (17:37):
undefined
Bacon L'Orange:
und so, also wirklich richtig stimmungsvoll. (17:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja. Ich habe jetzt Teil 1 nicht nochmal gespielt, aber ich habe mir nochmal (17:43):
undefined
Bacon L'Orange:
ein kurzes Video angeguckt, einerseits von Monaco und... (17:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich glaube, war das Belgien, also von irgendeinem anderen Kurs, (17:51):
undefined
Bacon L'Orange:
wo man nicht so viele Gebäude hat. (17:54):
undefined
Bacon L'Orange:
Also wenn man sich das anguckt, was da für grafisch, es sind fünf Jahre zwischen, (17:55):
undefined
Bacon L'Orange:
aber es sind halt auch Generationen zwischen. (17:59):
undefined
Bacon L'Orange:
Und ich hatte das ja mit dem Handbuch erwähnt, dass einem das Handbuch auch (18:02):
undefined
Bacon L'Orange:
erklärt, wie man Kurven fährt. Ich habe es gerade eben auch noch mal schnell aufgeschlagen. (18:05):
undefined
Bacon L'Orange:
Es sagt nicht nur einfach Fotokurve abbremsen und irgendwie so und so rein und so und so raus. (18:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Nein, das Handbuch zeigt einem auch anhand von Beispielen, wie man eine 90 Grad, (18:13):
undefined
Bacon L'Orange:
eine 180 Grad, eine Haarnadelkurve, (18:18):
undefined
Bacon L'Orange:
also auch so ein paar Beispiele, wie man die sozusagen ideal anfährt, (18:21):
undefined
Bacon L'Orange:
wo da vielleicht Brems- und Beschleunigungspunkte sind, (18:25):
undefined
Bacon L'Orange:
sodass man theoretisch oder auch, ja, also wie man da vielleicht auch überholen (18:28):
undefined
Bacon L'Orange:
kann, wo es da vielleicht Möglichkeiten gibt. (18:32):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich würde sogar sagen, wenn man sich generell ein bisschen mit Rennspielen beschäftigen möchte, (18:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn man das Handbuch einfach mal im Internet findet, einfach da hinten mal (18:40):
undefined
Bacon L'Orange:
so ein bisschen durchgucken. Da kann man auf jeden Fall als Neuling noch einiges mitnehmen. (18:43):
undefined
Fjalk:
Das Handbuch vom ersten Teil war sogar noch dicker. Keine Ahnung, (18:47):
undefined
Fjalk:
was die da noch als reingeschrieben haben. (18:51):
undefined
Bacon L'Orange:
Also sie haben ja wirklich die Simulation richtig weit getrieben. (18:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Also die auch drumherum. Also Marshalls winken mit ihren Fahnen. (18:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Verunglückte Fahrzeuge kann auch sein, dass man sieht, wie die Marshalls die wohl rausschieben. (19:02):
undefined
Fjalk:
Oder wie die mit dem Kran rausgehoben werden. (19:07):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn wir einen Boxenstopp machen, dann wird unser Visier abgewischt. (19:09):
undefined
Fjalk:
Vor allem, es gibt eine Boxencrew, die gab es im ersten Teil auch noch nicht. (19:12):
undefined
Fjalk:
Aber was mir da aufgefallen ist, das sind schon die 1996er Boxencrews, (19:15):
undefined
Fjalk:
beziehungsweise 95er Boxencrews. (19:20):
undefined
Fjalk:
Weil in 1994 liefen sie quasi noch in Freizeitkleidung da rum und haben sich (19:22):
undefined
Fjalk:
um das Auto gekümmert, auch während des Rennens. (19:27):
undefined
Fjalk:
Und zwar bis, ich weiß gar nicht, bei welchem Rennen das war, (19:29):
undefined
Fjalk:
ich weiß aber noch, das war bei dem Boxenstopp von Joost Verstappen, (19:32):
undefined
Fjalk:
Das ist der Vater von Max Schestlatten, den wahrscheinlich ganz viele kennen. (19:36):
undefined
Fjalk:
Da gab es ein Problem beim Tanken und plötzlich war Benzin auf dem Auto, (19:39):
undefined
Fjalk:
wo es nicht hingehört. Und es hat sich entzündet. (19:45):
undefined
Fjalk:
Und danach mussten die dann Schutzkleidung und Helme tragen. (19:47):
undefined
Fjalk:
Noch ein bisschen alte Leute wissen eingebaut, ja. (19:50):
undefined
Bacon L'Orange:
Man sieht auch in der Formel 1, lernt man durch Schmerz. Ist halt so. (19:53):
undefined
Fjalk:
Ja, ja. Ja, da muss immer etwas passieren, bevor jemand sich über Sicherheitsfragen Gedanken macht. (19:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Also eine Sache, wo die Simulation wohl nicht hundertprozentig korrekt ist, (20:01):
undefined
Bacon L'Orange:
ist, also es können Räder abfliegen etc., Front-Hack-Spoiler, (20:06):
undefined
Bacon L'Orange:
es kann alles wegfliegen, man kann es sich wohl nicht überschlagen. (20:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich habe es jetzt nicht ausprobiert oder ich habe es nicht hingekriegt. (20:12):
undefined
Bacon L'Orange:
Weil glaub mir, was ist das Erste, was ich so im Spiel mache? (20:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich versuche jetzt mal ein paar Ungefälle. (20:17):
undefined
Fjalk:
Also ich habe es ein paar Mal geschafft, mich beinahe zu überschlagen. (20:19):
undefined
Fjalk:
Man bleibt natürlich so lange wie möglich hinter seinem Vordermann, (20:23):
undefined
Fjalk:
wenn man überholen will, um den Windschatzen auszunutzen. (20:27):
undefined
Fjalk:
Und ich habe dann mit Tastatur gespielt, wie ich das damals auch gemacht habe. (20:29):
undefined
Fjalk:
Und irgendwie habe ich es immer nicht so ganz so bekommen, weit genug auszuscheren. (20:33):
undefined
Fjalk:
Und bin dann oft mit entweder dem Vorderrad oder dem Hinterrad irgendwie noch (20:37):
undefined
Fjalk:
an ein Rad meines Vordermannes reingekommen. (20:42):
undefined
Fjalk:
Was dann dazu geführt hat, dass mein Auto abgehoben ist. (20:45):
undefined
Fjalk:
Das erinnerte dann meistens damit, dass ich über die Kurve hinausgeschossen bin und im Gieß landete. (20:48):
undefined
Fjalk:
Aber wenigstens hätte ich mich nicht überschlagen können. In dem Teil noch nicht. (20:52):
undefined
Fjalk:
Im dritten war das, glaube ich, dann unmöglich. (20:55):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich habe es probiert. Ich habe es nicht hingekriegt. Aber ich habe ein paar schöne Unfälle gebaut. (20:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Ist aber halt bei so Rennspielen dann manchmal auch immer ein bisschen schwer, (21:00):
undefined
Bacon L'Orange:
da gute Screenshots von zu machen. (21:03):
undefined
Fjalk:
Also ich kann mich tatsächlich noch an einen Unfall aus dem Jahr 96, (21:05):
undefined
Fjalk:
97, weil auch immer ich das Spiel mir damals gekauft habe, erinnern. (21:09):
undefined
Fjalk:
Den hatte ich auch tatsächlich in der Rückblende gespeichert, (21:12):
undefined
Fjalk:
Weil der Rassar so unglaublich. (21:14):
undefined
Fjalk:
Also wie gesagt, wir liefen ja damals rum und sagten, das sieht aus wie Fernsehen, (21:16):
undefined
Fjalk:
das sieht aus wie Fernsehen. Was es tatsächlich nicht gut, aber für uns damals eben schon. (21:20):
undefined
Fjalk:
Und ich glaube, das war einer, entweder Imola oder Monza. (21:24):
undefined
Fjalk:
Auf jeden Fall am Anfang einer sehr langen Gerade, da kam das Hauptfeld quasi ins Bild geschossen. (21:27):
undefined
Fjalk:
Und ein Fahrzeug drehte sich und hat zwei, drei andere Fahrzeuge auch noch mit (21:33):
undefined
Fjalk:
erwischt. Und es gab eine riesige Staubwolke. (21:38):
undefined
Fjalk:
Jetzt weiß ich nicht mehr, worauf ich hinaus wollte. Worauf wollte ich hinaus? (21:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Unfälle. (21:43):
undefined
Fjalk:
Unfälle. Genau, also du kannst, es gibt schon spektakuläre Arten, (21:44):
undefined
Fjalk:
in diesem Spiel unverletzt zu bauen, auch ohne sich zu überschlagen. (21:48):
undefined
Bacon L'Orange:
Allein schon damals der Start, wir müssen halt sehen, 1996, du startest, (21:51):
undefined
Bacon L'Orange:
sagen wir mal, du startest nicht als Erster, die Ampel schlägt um, (21:55):
undefined
Bacon L'Orange:
du siehst dann richtig, wie vor dir die quietschenden Reifen, (21:58):
undefined
Bacon L'Orange:
diesen Rauch davon, also diese Staubentwicklung und so. (22:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Das war halt, ah, das, auch als ich das heute wieder gespielt habe, dachte ich mir, oh. (22:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Boah, geil. Auch das war einer Gründe, warum ich das Spiel damals geliebt habe, (22:10):
undefined
Bacon L'Orange:
weil es einfach solche kleinen Details halt mitgegeben hat, die halt das Spiel (22:15):
undefined
Bacon L'Orange:
so echt hat wirken lassen. (22:20):
undefined
Fjalk:
Ja, eben. Wir hatten ja vorher größtenteils irgendwelche Arcade Racer. (22:22):
undefined
Fjalk:
Da war das so, du startest und dann fährst du deine drei, vier, fünf Runden. (22:27):
undefined
Fjalk:
Vielleicht kannst du auch zwischendurch irgendwen anstupsen oder du drehst dich mal raus. (22:31):
undefined
Fjalk:
Aber das hieß dann ja nicht, dass das Spiel zu Ende ist. hier mit den entsprechenden (22:35):
undefined
Fjalk:
Einstellungen konntest du quasi schon in der ersten Runde das Rennen beendet haben. (22:38):
undefined
Fjalk:
Du konntest in den meisten Fällen, ja, du konntest dich vorne reinbremsen, (22:43):
undefined
Fjalk:
aber wenn du Pech gehabt hast, stand dann da einer oder bog gerade einer ein. (22:47):
undefined
Fjalk:
Dann war das Rennen für dich eben vorbei. Und dann hattest du quasi eben schon (22:51):
undefined
Fjalk:
vom Start die ersten 500 Meter oder was so einen Adrenalinstoß, (22:54):
undefined
Fjalk:
wie das Spiel das ja auch verspricht. (22:59):
undefined
Fjalk:
Und wenn du dann noch solche Rennkurse hattest wie in Belgien, (23:01):
undefined
Fjalk:
was du ja schon gesagt hast, wo man da diese unglaublich schnelle Passage bergab (23:05):
undefined
Fjalk:
hat und dann in diese Möchtegern-Schikane mit über 300 Sachen reinbrettert und (23:08):
undefined
Fjalk:
dann links vor dir ist einer, rechts schon dir ist einer, (23:13):
undefined
Fjalk:
vor dir ist einer, hinter dir ist einer und eigentlich kannst du nur auf dem (23:15):
undefined
Fjalk:
Gas bleiben und hoffen, dass der vor dir dasselbe macht. (23:19):
undefined
Fjalk:
Also ja, das war schon fasziniert. (23:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir haben jetzt sehr viele positive Sachen erwähnt und wir kommen auch gleich (23:25):
undefined
Bacon L'Orange:
wieder zu positiven Sachen. Aber wir müssen auch noch, wie gesagt, (23:28):
undefined
Bacon L'Orange:
ein, zwei kleine negative Punkte erwähnen. (23:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab ursprünglich ein Wettersystem, das wurde rausgenommen, (23:33):
undefined
Bacon L'Orange:
weil den Entwicklern sah das halt nicht gut genug aus oder es wirkte nicht gut genug. (23:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Und deswegen wurde es wohl deaktiviert vor Release. (23:42):
undefined
Bacon L'Orange:
Also es kann sein, dass es immer noch irgendwo im Quellcode teilweise enthalten (23:44):
undefined
Bacon L'Orange:
ist. Es gab auch nur einen reifen Typ. (23:48):
undefined
Bacon L'Orange:
Gerade wenn man heutzutage Formel 1 guckt, die müssen ja irgendwie mindestens (23:52):
undefined
Bacon L'Orange:
zwei unterschiedliche Reifentypen in einem Rennen benutzen, pipapo. (23:55):
undefined
Bacon L'Orange:
Das war jetzt aber auch genug Kritik an diesem Spiel. Was krass war, (23:58):
undefined
Bacon L'Orange:
man konnte ja auch Replays speichern. (24:01):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ging auch, glaube ich, schon damals im ersten Teil und konnte sich angucken. (24:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Und das Coole war, beim Replayspeichern hat das Spiel nicht dann das aufgenommen, (24:08):
undefined
Bacon L'Orange:
was du gesehen hast, sondern das Spiel hat sozusagen die Positionsdaten der (24:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Autos einfach nur genommen und hat sozusagen das alles gespeichert, (24:17):
undefined
Bacon L'Orange:
so dass du die Replays auch aus unterschiedlichen Perspektiven spielen, (24:21):
undefined
Bacon L'Orange:
also abspielen konntest. (24:26):
undefined
Bacon L'Orange:
Also das Spiel hatte natürlich zig unterschiedliche, ich glaube acht oder neun (24:27):
undefined
Bacon L'Orange:
Kameraperspektiven, wovon, wenn man selber fährt, sind wir mal ehrlich, (24:30):
undefined
Bacon L'Orange:
eigentlich fährt man immer aus der Cockpit-Perspektive. (24:34):
undefined
Fjalk:
Ja, es gab ein paar Wahnsinnige, die haben immer diese Heckansicht benutzt. (24:37):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber Heckansicht ist meiner Meinung nach halt keine Simulation. (24:43):
undefined
Bacon L'Orange:
Also für eine Simulation. (24:47):
undefined
Fjalk:
Also ich habe das auch mal ein paar Mal versucht, aber ich habe immer die Bremspunkte verpasst. (24:48):
undefined
Fjalk:
Und wenn ich im Verkehr war, dann konnte ich auch nie abschätzen, (24:52):
undefined
Fjalk:
wie weit mein Vordermann jetzt von mir weg war. (24:55):
undefined
Bacon L'Orange:
Ein anderer Punkt, den wir noch gar nicht erwähnt haben, das Spiel bot natürlich (24:58):
undefined
Bacon L'Orange:
unterschiedliche Modi. (25:01):
undefined
Bacon L'Orange:
Also ich habe jetzt überwiegend das Quickplay gespielt, da sucht man sich einfach (25:03):
undefined
Bacon L'Orange:
nur eine Rennstrecke aus. (25:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Anhand seines Fahrers, glaube ich, wurde die Startposition ausgesucht und man (25:07):
undefined
Bacon L'Orange:
fuhr dann über drei Runden. (25:12):
undefined
Bacon L'Orange:
Natürlich hat das Spiel alle möglichen Modi, auch bis zur Saison hin. (25:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Und bei der Saison kann man auch das komplette Programm mit Training am Freitag, (25:19):
undefined
Bacon L'Orange:
Samstag machen, mit einem Qualifikationsrennen und mit dem Rennen, (25:25):
undefined
Bacon L'Orange:
wo man dann auch noch die Rennlänge festhalten kann. (25:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Heutzutage absolute Standardfeature. Ich finde, man muss es einfach trotzdem einmal kurz erwähnen. (25:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel ist auch heutzutage noch immer nicht so ganz tot. (25:39):
undefined
Bacon L'Orange:
Kann man auch einfach so sagen, es gibt immer noch eine Mod-Community. (25:42):
undefined
Bacon L'Orange:
Die ist heutzutage natürlich vielleicht nicht mehr ganz so lebendig wie damals, aber es gibt sie noch. (25:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Zumindest auf einen Mod gehen wir nachher auch noch genauer ein. (25:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Und es gibt zum Beispiel Mod, da kriegt man die aktuellen Fahrerdaten der Saison 2025. (25:54):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab da Mods mit neuen Strecken, es gibt Mods mit aktualisierten Fahrerdaten, (25:59):
undefined
Bacon L'Orange:
mit aktualisierten Firmendaten. (26:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Also da gab es damals vor allem wirklich eine breite Unterstützung. (26:07):
undefined
Bacon L'Orange:
Das war sozusagen 96, das war ja noch zu Beginn des Internets. (26:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab auch nachträglich, das waren natürlich alle inoffiziell, (26:14):
undefined
Bacon L'Orange:
gab es auch mehrere Add-ons, halt nicht von Microprose selbst, (26:17):
undefined
Bacon L'Orange:
sondern von anderen Firmen, die haben einfach dann Kurse und Fahrer aus dem (26:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Internet sozusagen sich zusammengeklaubt, (26:24):
undefined
Bacon L'Orange:
keine Ahnung, ob sie eine Lizenz dafür hatten, haben es auf eine CD gepresst und verkauft. (26:27):
undefined
Bacon L'Orange:
Und auch 1998 ist, glaube ich, da sogar noch ein Add-on für erschienen, (26:30):
undefined
Bacon L'Orange:
was dann, glaube ich, damals auch um die 20 Mark damals noch gekostet hat. (26:34):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, auf die Mod-Szene gehen wir gleich noch einmal ein bisschen genauer ein. (26:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel hatte aber auch einen Netzwerkmodus. (26:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Erwartbare Netzwerkmodi, also so einen Link-Netzwerkmodus gab's da, (26:44):
undefined
Bacon L'Orange:
aber es hatte auch einen Hotseat-Modus. (26:48):
undefined
Bacon L'Orange:
Fjall, wie funktioniert der Hotseat-Modus? Wie kann ich mir das vorstellen? (26:51):
undefined
Fjalk:
Du gehst in die Fahrerauswahl und markierst die Fahrer, die du spielen willst. (26:54):
undefined
Fjalk:
Also 1 bis 32. (27:00):
undefined
Fjalk:
32? Nein, ich lüge gerade. (27:03):
undefined
Fjalk:
Das war eine erfundene Zahl. Ich gucke nochmal eben. 24. (27:05):
undefined
Fjalk:
Aber auch noch mal. Ja. So. Warte, ich gucke jetzt. Ich gehe jetzt nochmal nachgucken. (27:09):
undefined
Fjalk:
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 28. (27:16):
undefined
Fjalk:
Tatsächlich 28. So. (27:23):
undefined
Fjalk:
Egal, du kannst auswählen, wie viel du willst. dann kannst du in den Einstellungen (27:26):
undefined
Fjalk:
noch sagen, es soll alle x Runden gewechselt werden. (27:31):
undefined
Fjalk:
So, dann fängt quasi Spieler an, fährt seine 2, 3, 4 Runden, was auch immer. (27:35):
undefined
Fjalk:
Dann wird umgeschaltet auf den nächsten Fahrer. In der Zeit übernimmt dann die (27:40):
undefined
Fjalk:
KI den anderen Fahrer und der nächste Spieler ist dran. Und so geht das dann bis zum Rennende. (27:44):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich hatte das irgendwie gelesen. Ich habe ja meistens Quickplay gemacht und (27:49):
undefined
Bacon L'Orange:
ich wollte, um vielleicht auch ein bisschen ein anderes Screenshot zu machen, (27:52):
undefined
Bacon L'Orange:
wollte ich einfach nur einen anderen Fahrer auswählen. (27:54):
undefined
Bacon L'Orange:
Habe mich ein bisschen durch die Teams durchgeklickt. Ich habe dann irgendwie, (27:56):
undefined
Bacon L'Orange:
ich glaube, mich als Schuhmacher ausgewählt und ich fand dann auf einmal das (27:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Rennen, was ich nicht bemerkt hatte, ich hatte schon mal drei Fahrer ausgewählt. (28:01):
undefined
Bacon L'Orange:
Und es war im Endeffekt so, dass ich mit Michael Schumacher ungefähr 30 Sekunden (28:06):
undefined
Bacon L'Orange:
gefahren bin. Dann kam die Anzeige, dass der Computer übernimmt gleich. (28:10):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann wird zum nächsten Fahrer gewechselt. Da hast du dann auch nochmal fünf (28:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Sekunden, um dich zu orientieren, wo du gerade bist. (28:18):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann übernimmst du den, fährst halt wieder deine 30 Sekunden. (28:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann wird wieder abgegeben. (28:24):
undefined
Bacon L'Orange:
Der nächste Fahrer, fünf Sekunden Einleitungszeit. Du übernimmst, (28:25):
undefined
Bacon L'Orange:
fährst ungefähr 30 Sekunden. (28:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Und so hat sich das nochmal abgewechselt. Also wirklich ein Hotseat-Modus. (28:30):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn man das mit mehr als zwei Leuten gemacht hatte, musste man schon irgendwie (28:33):
undefined
Bacon L'Orange:
gucken, dass man sich da an der Tastatur halbwegs gut abstimmt, (28:37):
undefined
Bacon L'Orange:
damit da nicht einer dann später behaupten kann, (28:41):
undefined
Bacon L'Orange:
dass da ja nur nicht Erster war, weil die Tastatur war zu weit weg. (28:44):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber sowas hätte man nicht. (28:47):
undefined
Fjalk:
Man ist zu spät aufgestanden. Das funktioniert aber auch mit zwei Leuten ganz toll, weiß ich noch. (28:48):
undefined
Fjalk:
Es gab immer Ausreden, warum man nicht Erster geworden ist. (28:54):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, Ausreden braucht man. Das ist ja auch das Wichtigste. Das ist ja fast wichtiger als Gewinnerung. (28:57):
undefined
Fjalk:
Bei jeder Formel-1-Zusammenfassung, wo dann so Funksprüche mit eingeblendet werden. (29:01):
undefined
Fjalk:
Ich höre da immer nur, mi, mi, mi, der andere war schuld. Gehört dazu. (29:05):
undefined
Bacon L'Orange:
Vor allem natürlich, wenn man weiß, dass dieser Funkspruch jetzt auch vielleicht (29:11):
undefined
Bacon L'Orange:
übers Fernsehen gesendet wird, natürlich ist dann eine andere schuld. (29:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir hatten ja vorhin gesagt, das Spiel hat die Originallizenz von 1994. (29:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Stimmt das? Sind da wirklich alle Sponsoren dabei? (29:21):
undefined
Fjalk:
Also vielleicht nicht alle. Vielleicht sind einfach auch nicht alle erkennbar in dieser Pixelpracht. (29:25):
undefined
Bacon L'Orange:
Gut, dass du das Wort Pracht gerade verwendet hast. (29:30):
undefined
Fjalk:
Ja, ich kann mir jetzt nicht sagen, dass auch da 100 Prozent aller Sponsoren (29:33):
undefined
Fjalk:
tatsächlich bei sind, aber es sind schon, wenn du die 94. (29:37):
undefined
Fjalk:
Saison live miterlebt hast am Fernsehen, dann erkennst du schon die Aufdrucke, (29:41):
undefined
Fjalk:
die da auf den Fahrzeugen sein sollen und so. (29:45):
undefined
Fjalk:
Wir sind ja auch an den Strecken teilweise Werbelbanner und so. (29:50):
undefined
Fjalk:
Also da ist schon einiges bei. (29:55):
undefined
Bacon L'Orange:
Die Zigarettenmarken sind wohl nicht dabei. (29:56):
undefined
Fjalk:
Das habe ich mir fast gedacht. Das war ja damals los, dass bei den Europa-Rennen (29:58):
undefined
Fjalk:
dann auch in echt tatsächlich nicht mehr die Zigarettenmarken klar erkennbar sein durften. (30:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Genau, das ist aber einfach das Einzige, was man jetzt hier einfach nochmal (30:10):
undefined
Bacon L'Orange:
erwähnen sollte. Hast du direkt zum Spiel noch was? (30:13):
undefined
Fjalk:
Ich habe noch einen großen Kritikpunkt, was mich damals schon gestört hat. (30:17):
undefined
Fjalk:
Wir haben ja schon gesagt, die Teams und Fahrer waren tatsächlich original, (30:21):
undefined
Fjalk:
wie sie auch damals gefahren sind. (30:26):
undefined
Fjalk:
Und man kann die eben auch frei editieren. Also man kann denen andere Namen (30:29):
undefined
Fjalk:
geben, man kann die Teams umbenennen, man kann sogar die Motorenhersteller umbenennen. (30:33):
undefined
Fjalk:
Also man kann frei reinschreiben. Man könnte dann auch sagen, (30:37):
undefined
Fjalk:
Williams fährt jetzt mit Opel-Motoren oder so. (30:40):
undefined
Fjalk:
Man kann aber leider nicht die Helme und die Fahrzeugnummern tauschen bzw. (30:43):
undefined
Fjalk:
Ändern. Das fand ich mal blöd. (30:49):
undefined
Fjalk:
Man kann ja eine ganze Saison fahren, aber danach ist die Saison eben vorbei. Es geht ja nicht weiter. (30:52):
undefined
Fjalk:
Man muss dann quasi eine neue Saison anfahren und dann anfangen. (30:57):
undefined
Fjalk:
Man hätte dann ja sagen können, so, jetzt ist der und der Weltmeister geworden, (31:01):
undefined
Fjalk:
deswegen fährt der ab nächster Saison mit der 1. (31:05):
undefined
Fjalk:
Das kannst du leider nicht einstellen. Oder du sagst, so, jetzt wechselt der (31:08):
undefined
Fjalk:
Fahrer von Team A zu Team B. (31:11):
undefined
Fjalk:
Du kannst dann zwar die Namen tauschen, aber dann fährt immer noch der Fahrer (31:13):
undefined
Fjalk:
in dem Team mit dem Helm von dem Fahrrad, der da vorher gefahren ist. (31:18):
undefined
Fjalk:
Also Helme tauschen geht nicht, das fand ich immer schade. (31:23):
undefined
Fjalk:
Du kannst zwar schon viel editieren und so, aber leider nicht alles. (31:25):
undefined
Fjalk:
Das fand ich immer total schade. (31:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Du bildest nur eine Saison ab und danach fängst du auch immer wieder von vorne an. (31:30):
undefined
Bacon L'Orange:
Wegen dem Tauschen, da gab es natürlich dann später Mods, die da wie gesagt (31:34):
undefined
Bacon L'Orange:
aktualisierte Daten für neue Saisons geliefert haben, die da zum Beispiel dann (31:38):
undefined
Bacon L'Orange:
noch aktualisierte Helmdesigns etc. (31:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Geliefert haben. Aber natürlich basierte das dann nicht auf deinem Erfolg in (31:43):
undefined
Bacon L'Orange:
deinem Spielstand, sondern es basierte halt auf den Vorgaben, (31:47):
undefined
Bacon L'Orange:
die der Mod-Entwickler sich halt gesetzt hat. (31:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Falls ihr Grand Prix 2 heutzutage spielen wollt, es läuft eigentlich recht gut in der DOS-Box. (31:51):
undefined
Bacon L'Orange:
Du hast es jetzt ja auch über die DOS-Box über Launchbox gespielt, richtig? (31:57):
undefined
Fjalk:
Genau. Genau, genau. (32:00):
undefined
Bacon L'Orange:
Das lässt sich da ganz normal wie jedes DOS-Box-Spiel installieren. Lief ja auch rund. (32:02):
undefined
Fjalk:
Also ich hatte zwar einen seltsamen Bug, ich darf bei meiner Version jetzt kein (32:07):
undefined
Fjalk:
Gamepad angeschlossen haben, sonst kriege ich eine komische Darstellung bei Spielstart. (32:13):
undefined
Fjalk:
Aber ja, das hat sich dann zum Glück durch Gelbwett rausziehen und Neustarten gelöst. (32:19):
undefined
Fjalk:
Also auch immer das Problem war, jetzt läuft es ganz normal und flüssig. (32:25):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn ihr das Spiel installiert habt und ihr wollt vielleicht irgendwie ein paar (32:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Sachen ändern, dann ist Grand Prix 2.de immer noch einer der besten Anlaufpunkte. (32:32):
undefined
Bacon L'Orange:
Die haben zwar laut ihrer Webseite schon länger keine Aktualisierung mehr gehabt, (32:38):
undefined
Bacon L'Orange:
aber das war immer noch eine der größten internationalen, auch wenn es .de heißt, (32:43):
undefined
Bacon L'Orange:
einer der größten internationalen Seiten dazu. (32:48):
undefined
Bacon L'Orange:
Und auf dieser Seite ist mir auch ein Mod aufgefallen. (32:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Und zwar, die haben auch ein Forum. Da gab es dieses Jahr Anfang Januar eine (32:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Veröffentlichung von x86 GP2. (33:03):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist eine Mod, die immer noch in Entwicklung ist und ich sage auch einfach (33:06):
undefined
Bacon L'Orange:
mal, die gilt auch immer noch als Alpha. (33:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Die Entwickler sagen auch, wenn ihr die aktuellste Version installiert, (33:11):
undefined
Bacon L'Orange:
wir klatschen, wenn wir ein neues Feature fertig haben, klatschen wir das da (33:15):
undefined
Bacon L'Orange:
rein. und das wird Fehler geben. (33:18):
undefined
Bacon L'Orange:
Gut, aber da wurde die Mod kurz vorgestellt. Die hatte ursprünglich die folgende Idee. (33:20):
undefined
Bacon L'Orange:
Grand Prix 2 spielen unter Windows 10 oder 11 ohne DOSBox. (33:26):
undefined
Bacon L'Orange:
Das funktioniert mit einem ganz großen Haken. (33:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Ihr braucht aktuell, also da ist eine Patcher-Datei bei, also ihr braucht Grand Prix 2. (33:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Am besten, wenn ihr das Spiel habt, installiert es zum Beispiel vielleicht über (33:42):
undefined
Bacon L'Orange:
eine DOS-Box ganz normal. (33:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Einmal sozusagen, dass alle Dateien auf der Festplatte sind und dann benutzt (33:48):
undefined
Bacon L'Orange:
ihr das Tool und lasst es einmal durchlaufen. (33:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann macht es ein paar Konvertierungen und dann startet man das Tool nochmal (33:55):
undefined
Bacon L'Orange:
und dann startet es Grand Prix 2. (33:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Allerdings braucht ihr die englische Version in einer speziellen Version, (34:01):
undefined
Bacon L'Orange:
sonst funktioniert das nicht. (34:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn ihr das deutsche Grand Prix 2 habt, klappt es leider nicht. (34:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Da müsstet ihr irgendwie an eine englische Version rankommen, (34:11):
undefined
Bacon L'Orange:
die man vielleicht auf Eventenware-Seiten findet. (34:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber ja, da wisst ihr ja, das ist nicht ganz legal, das so zu machen. (34:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gibt leider von diesem Mod keine absolute Übersicht aller Features. (34:24):
undefined
Bacon L'Orange:
Zumindest habe ich sie nicht gefunden, weil ich habe die Mod natürlich dann auch ausprobiert. (34:27):
undefined
Bacon L'Orange:
Habe mich zu Beginn geärgert, dass es nicht mit meiner Grand Prix 2 Version (34:31):
undefined
Bacon L'Orange:
funktioniert. Habe dann irgendwie eine englische Version gefunden, (34:34):
undefined
Bacon L'Orange:
die die richtige Version war. (34:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Habe es dann probiert und habe es gestartet. (34:39):
undefined
Bacon L'Orange:
Und wir haben bei uns auf der Webseite natürlich neben Bildern und auch ein (34:44):
undefined
Bacon L'Orange:
Video vom Audinal Grand Prix 2 über DOSBox. (34:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Haben wir natürlich auch ein Video von dieser Version, weil die bietet ein paar (34:50):
undefined
Bacon L'Orange:
Unterschiede. und einer der augenfälligsten Unterschied ist. (34:54):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir haben ein Lenkrad, was sich bewegt, wenn wir steuern, plus wir haben drehende Reifen. (35:01):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel unterstützt Widescreens. Es hat eine einfache Möglichkeit, die Knöpfe zu mappen. (35:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Es hat einen besseren Controller-Support. Ich habe es tatsächlich sogar auch (35:16):
undefined
Bacon L'Orange:
jetzt mal mit einem Controller gespielt, während ich das Original wegen Dustbox (35:20):
undefined
Bacon L'Orange:
und so Montan auch nur mit Tastatur gespielt habe. Die machen noch ganz viel. (35:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Es läuft dann intern auch mit mehr als 25,6 FPS, (35:27):
undefined
Bacon L'Orange:
ohne dass es da zu großen Problemen kommt, weil im Spiel, wenn du sonst mehr (35:33):
undefined
Bacon L'Orange:
als 25,6 FPS hast, dann kommt es da häufiger zu Problemen, weil das Spiel geht (35:38):
undefined
Bacon L'Orange:
halt nicht davon aus, dass irgendein PC leistungsstark genug war. (35:43):
undefined
Bacon L'Orange:
Nein, es war halt dort gecappt, das sorgt halt dafür, dass es auch sozusagen (35:46):
undefined
Bacon L'Orange:
in der Darstellung mehr hat, aber intern läuft es wohl irgendwie immer noch (35:51):
undefined
Bacon L'Orange:
mit 25,6, ich weiß es nicht, (35:53):
undefined
Bacon L'Orange:
so ganz verstehe ich es nicht, es sieht auf jeden Fall auch meiner Meinung nach (35:55):
undefined
Bacon L'Orange:
ein Tick schicker aus, weil wir jetzt Whitescreen haben, wir haben, (35:58):
undefined
Bacon L'Orange:
wie gesagt, drehende Reifen, Lenkrad funktioniert, das sind so die augenfertigsten Sachen. (36:01):
undefined
Bacon L'Orange:
Die mich damals bei Grand Prix 2 eigentlich gar nicht so gestört haben, (36:06):
undefined
Bacon L'Orange:
aber wenn man jetzt erst die Mod spielt und danach das Grund spielt, (36:09):
undefined
Bacon L'Orange:
dann sieht man es auf jeden Fall. (36:13):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gab da seit Januar zig Updates, da haben sie gerade auch irgendwelche Sachen (36:14):
undefined
Bacon L'Orange:
mit Foss-Feedback, mit irgendwelchen komischen Foss-Feedback-Programmen und (36:19):
undefined
Bacon L'Orange:
sowas, haben sie da noch viel gemacht. (36:24):
undefined
Bacon L'Orange:
Diese Mod findet ihr bei Grand Prix gut. (36:27):
undefined
Bacon L'Orange:
2.racing, aber auch die haben wir bei uns natürlich eben verlinkt. (36:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Wie gesagt, da haben wir auch einfach auch noch ein kurzes Video, (36:34):
undefined
Bacon L'Orange:
wo ihr leider wieder mich fahren seht, um euch da einfach mal die Unterschiede anzugucken. (36:37):
undefined
Bacon L'Orange:
Und wir haben auch noch ein paar Artikel verlinkt. Es gibt dazu auch ganz viele YouTube-Videos. (36:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Die Deutsche PC Games, und über diesen Artikel bin ich auch auf diese Mod gekommen, (36:45):
undefined
Bacon L'Orange:
hat dem Ganzen sogar auch im März einen Artikel gewidmet. (36:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Endlich, das beste Rennspiel aller Zeiten erhält ein langersehntes Feature, (36:53):
undefined
Bacon L'Orange:
und das nach fast 30 Jahren. (36:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Da gehen sie halt auf diese Mod ein, zeigen da halt auch ein paar Unterschiede (36:58):
undefined
Bacon L'Orange:
und wie gesagt, ja, gehen halt auch noch auf eine etwas ältere Version dieser Mod ein. (37:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Es gibt aber auch YouTube-Videos, da haben wir euch auch ein oder zwei verlinkt, (37:10):
undefined
Bacon L'Orange:
die zeigen Unterschiede zwischen Cope Master Chief 1, 25 und Grand Prix 2 und (37:13):
undefined
Bacon L'Orange:
ist dann englischsprachig, also Grand Prix 2 mit x86 GP2, so heißt die Mod. (37:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Es ist ganz spannend, weil das Spiel hatte halt damals teilweise Features, (37:21):
undefined
Bacon L'Orange:
die haben halt die aktuellen Rennspiele immer noch nicht. (37:25):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir haben natürlich auch ein, zwei Interviews mit Jeff Cramment, (37:29):
undefined
Bacon L'Orange:
der ist ja, wie gesagt, eine Legende, was Rennspiele angeht, (37:31):
undefined
Bacon L'Orange:
ist allerdings dann leider auch schon seit einiger Zeit nicht mehr so wirklich (37:36):
undefined
Bacon L'Orange:
an Rennspielen beteiligt. (37:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Wir haben aber auch, das fand ich ganz spannend, ein Interview und danach kommen (37:44):
undefined
Bacon L'Orange:
wir dann auch in den Fragenteil. (37:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Das wurde von Grand Prix Games zu einer Webseite vor ein paar Jahren geführt (37:48):
undefined
Bacon L'Orange:
und da ging es sehr viel dann um Grand Prix 4, weil das war ja sein letzter (37:51):
undefined
Bacon L'Orange:
Teil und wie gesagt, da war er nicht ganz glücklich mit, weil eigentlich wollten (37:55):
undefined
Bacon L'Orange:
sie da noch mehr patchen und wollten da noch mit mehr machen. (37:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber das Studio wurde dann geschlossen. Aber sie haben ihn dann natürlich auch (38:00):
undefined
Bacon L'Orange:
gefragt, wenn er heutzutage eines seiner Spiele für aktuelle PCs halt ein Remake (38:04):
undefined
Bacon L'Orange:
machen würde, welches wäre es? (38:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Und Schalk, was denkst du, welches Spiel hat er genannt? (38:11):
undefined
Fjalk:
Wahrscheinlich nicht Grand Prix 2. Ist nicht? Bestimmt eins von denen, (38:13):
undefined
Fjalk:
die ich nicht verstanden habe. Dieses hier, dieses eine (38:19):
undefined
Bacon L'Orange:
Sentinel. (38:22):
undefined
Fjalk:
Ja, genau. Ich muss irgendwie irgendwo hoch und dann ist da dieser Typ und irgendwie, (38:23):
undefined
Fjalk:
wo ich schon auf dem C64 dachte, aha, interessant, ich spiele was anderes. (38:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Er hat tatsächlich geantwortet, Sentinel oder Suncaracer. (38:32):
undefined
Fjalk:
Oh ja, das wäre glaube ich auch ganz witzig. (38:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Er wurde da auch gefragt, weil, wie gesagt, er hat damals seine Spieler in den (38:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Assembler programmiert, das ist halt sehr maschinennah, hat halt den Vorteil, (38:41):
undefined
Bacon L'Orange:
dass du mehr Leistung, gerade zu Beginn der 90er, (38:44):
undefined
Bacon L'Orange:
konntest du mehr rausholen aus den Maschinen, als wenn du in C oder so geschrieben (38:48):
undefined
Bacon L'Orange:
hast, ist dafür halt auch wesentlich komplizierter gewesen. (38:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Und er hat wohl einen guten Teil seiner Codes von, ich glaube Grand Prix 4 war (38:55):
undefined
Bacon L'Orange:
das, hat er dann zum Beispiel dann auch jetzt rübergeholt nach C und hat sich (38:59):
undefined
Bacon L'Orange:
das wohl zu Hause auch irgendwie mit 3D-Brillen und so hat er da wohl auch was ausprobiert. (39:03):
undefined
Bacon L'Orange:
Und er meinte, ja, es wäre ja eigentlich total geil, sowas mal wieder zu veröffentlichen, (39:09):
undefined
Bacon L'Orange:
aber halt die Lizenzgeschichte schreckt ihn halt. (39:13):
undefined
Fjalk:
Ja, das ist halt schon sicher dumm und dämlich. (39:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Sind wir mal ehrlich, ich könnte mir halt auch nicht vorstellen, (39:18):
undefined
Bacon L'Orange:
dass er so ein Spiel ohne Lizenzen rausbringt. (39:20):
undefined
Fjalk:
Vielleicht könntest du es ja so machen, wie beim ersten Rumpri-Teil mit diesen verfremdeten Namen, (39:24):
undefined
Fjalk:
wo eigentlich dann auch jeder weiß, wer gemeint ist, aber da eben nicht, (39:29):
undefined
Fjalk:
weiß ich nicht, wie heißen diese Leute denn heute, da steht da nicht Max Verstappen, (39:33):
undefined
Fjalk:
sondern Bob, der Stopper oder so. (39:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber sind wir ehrlich, das war, ja gut, ich meine, heutzutage mit dem Internet (39:40):
undefined
Bacon L'Orange:
wäre es wahrscheinlich kein Problem, dann machst du diese Dateien editierbar (39:45):
undefined
Bacon L'Orange:
und dann gibt es halt sofort eine Mod, die macht ja dann die Echthemen raus. (39:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich glaube, so komplett ohne Lizenzen, dann kriegst du ja auch bei den Kursen (39:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Probleme, weil du die dann ja auch nicht so genau nachbilden kannst. (39:56):
undefined
Fjalk:
Oder er macht das doch so, wie ich das am liebsten hätte. (39:59):
undefined
Fjalk:
Irgendeine Saison zwischen 89 und 95, das müsste ja größtenteils heute alles (40:02):
undefined
Fjalk:
lizenzfrei sein. Die meisten Teams gibt es ja gar nicht mehr. (40:10):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber da hast du dann ja wahrscheinlich die Probleme, dass die Lizenzen ja irgendwo (40:13):
undefined
Bacon L'Orange:
ganz anders liegen, die Namen von den Teams. (40:18):
undefined
Fjalk:
Ja, aber wie gesagt, die Namen sind ja das kleinste Problem. (40:21):
undefined
Fjalk:
Dann machst du es eben editierbar und dann reiben sich die Leute selber das (40:23):
undefined
Fjalk:
rein, was sie da gerne hätten. Es muss ja nur so aussehen wie, (40:27):
undefined
Fjalk:
es muss ja nicht so heißen. (40:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich glaube gerade sowas wie die Kurse und so, ich glaube, der hätte auch den (40:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Anspruch, das wirklich mit dem aktuell besten Stand der Technik zu machen. (40:36):
undefined
Fjalk:
Mit den Kursen, da weiß ich immer nicht, wie da so diese Lizenzlage ist, (40:39):
undefined
Fjalk:
weil es gibt ja so viele Rennspiele, wo Originalkurse bei sind, (40:44):
undefined
Fjalk:
wo man sich mal denkt, haben die den Anspruch bezahlt? Ja, das war das halt. (40:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Also ich glaube schon, dass sowas... (40:51):
undefined
Fjalk:
Muss man da nur für den Namen bezahlen? Also wenn du jetzt einfach nur quasi (40:52):
undefined
Fjalk:
die Streckenführung nimmst, musst du da auch schon Lizenz für bezahlen? (40:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Das ist eine gute Frage. Aber auf jeden Fall wird sowas wohl nicht geben, (41:01):
undefined
Bacon L'Orange:
weil dieses ganze Lizenzthema... (41:06):
undefined
Fjalk:
Ja, verstehe ich auch. (41:08):
undefined
Bacon L'Orange:
...zu sehr ab. Das heißt, wenn wir Jeff Kramment Grand Prix Teile weiterspielen (41:09):
undefined
Bacon L'Orange:
wollen, müssten wir irgendwann über Teil 3 oder Teil 4 reden. (41:14):
undefined
Fjalk:
Ich glaube, Teil 3 habe ich auch mit am längsten gespielt. (41:17):
undefined
Fjalk:
Also ich habe, selbst als ich Teil 4 hatte, habe ich, glaube ich, (41:22):
undefined
Fjalk:
irgendwann zu Teil 3 zurückgegangen, weil Teil 4 war wirklich, (41:24):
undefined
Fjalk:
meh, weiß ich nicht, meh. (41:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber kommen wir jetzt in den Fragenteil. Und vorher muss ich noch einmal ganz (41:30):
undefined
Bacon L'Orange:
kurz sagen, x86 GP2 ist eine sehr gute Mod. Das sage ich freiwillig. (41:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Nein, also wirklich, also wenn ihr da die richtige Grand Prix 2 Version habt, (41:39):
undefined
Bacon L'Orange:
ist es total easy, das Ding zu starten. und wie gesagt, durch Widescreen, drehende Räder und so. (41:42):
undefined
Bacon L'Orange:
Es hat auch wieder zig Einstellungen, also es hat natürlich auch noch seine (41:49):
undefined
Bacon L'Orange:
eigenen Einstellungen, (41:52):
undefined
Bacon L'Orange:
plus die Original-Einstellungen vom Spiel, also ihr könnt es da euch auch weiter (41:52):
undefined
Bacon L'Orange:
anpassen, gerade falls ihr irgendwie ein modernes Windows-Lenkrad habt und ihr (41:55):
undefined
Bacon L'Orange:
damit fahren wollt, ist das wahrscheinlich die beste Variante, das Spiel zu spielen, (42:01):
undefined
Bacon L'Orange:
weil es vermutlich wird schon irgendwie unterstützt. (42:05):
undefined
Bacon L'Orange:
Und zur Not gibt es irgendwelche Mods und dann googelt ihr ein bisschen. (42:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich habe es jetzt halt nur mit dem Gamepad einfach auch mal testweise gespielt. (42:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber kommen wir zu den Fragen. Ich frage dich immer zuerst und ich antworte (42:14):
undefined
Bacon L'Orange:
danach dann selbst. Vielleicht mache ich es auch manchmal andersrum. (42:19):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn du Grand Prix 2 spielst, mit oder ohne Fahrhelfen? (42:22):
undefined
Fjalk:
Damals tatsächlich komplett aus, außer automatische Schaltung. (42:25):
undefined
Fjalk:
Heute hatte ich, glaube ich, fast alle Fahrhilfen an, bis auf die Ideallinie. (42:31):
undefined
Fjalk:
Manchmal den Brems- und Lenkassistenten aus, aber sonst alle an, (42:38):
undefined
Fjalk:
weil ich war relativ überfordert beim Wiederanspielen. (42:43):
undefined
Bacon L'Orange:
Bei mir ist es, ich habe es ja gesagt, eigentlich habe ich alle Fahrhilfen an, (42:46):
undefined
Bacon L'Orange:
maximal den Bremsassistenten habe ich jetzt mal ausgemacht. Und eine nächste (42:49):
undefined
Bacon L'Orange:
Frage ergibt sich eigentlich daraus. Bist du eher Team Akat oder Team Simulation? (42:52):
undefined
Fjalk:
Also auch da damals tatsächlich mehr Team Simulation. (42:55):
undefined
Fjalk:
Allerdings habe ich mich nie in diese Frontflügel- und Getriebeeinstellungen reingewagt. (42:59):
undefined
Fjalk:
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was ich da eigentlich einstelle. (43:05):
undefined
Fjalk:
Ansonsten, ja, wie gesagt, also Zahnhilfen hatte ich damals so gut wie alle (43:09):
undefined
Fjalk:
aus. Und heute ist wirklich so. (43:12):
undefined
Fjalk:
Jetzt war es zum Anspielen, habe ich dann eben das meiste angelassen. (43:15):
undefined
Fjalk:
Und das war, glaube ich, auch ganz (43:19):
undefined
Fjalk:
gut so, weil ich habe das einmal kurz probiert, so zu machen wie damals. (43:19):
undefined
Fjalk:
Und ich bin sehr oft aus Kurven rausgeflogen, wo eigentlich ja kein Grund für (43:23):
undefined
Fjalk:
gewesen wäre. Also heute Team Arcade. (43:26):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich war damals auch schon Team Arcade. Es sei denn, ich wollte einfach wirklich (43:29):
undefined
Bacon L'Orange:
ein schnelles Ende finden. (43:33):
undefined
Bacon L'Orange:
Dann war das Monaco, schaden alles an und gucken, dass ich in der ersten Kurve (43:35):
undefined
Bacon L'Orange:
am meisten Fahrzeuge mitnehme. (43:40):
undefined
Bacon L'Orange:
Kommen wir zur nächsten Frage. Eher kurze Rennen, gleich das ganze Rennen oder eine Saison? (43:42):
undefined
Fjalk:
Also ich habe tatsächlich fast immer Saisons gespielt und dann auch mit, (43:47):
undefined
Fjalk:
also ich glaube schadmäßig sind die Rennen auf sechs Runden eingestellt oder sowas. (43:53):
undefined
Fjalk:
Ich habe dann immer so um die 15 Runden, glaube ich, sowas. (43:57):
undefined
Fjalk:
Also irgendwas zwischen 12 und 20, je nachdem. (44:01):
undefined
Fjalk:
Ich weiß gar nicht, ob man da schon mit Prozenten einstellen konnte oder tatsächlich (44:06):
undefined
Fjalk:
mit Runden, aber irgendwie so. (44:09):
undefined
Fjalk:
Also mindestens das Doppelte, was standardmäßig eingestellt war. (44:13):
undefined
Bacon L'Orange:
War das dann schon was, wo du automatisch einen Boxenstopp machen musst? (44:16):
undefined
Fjalk:
Ich glaube, die Boxenstops, die ich machen musste, die waren immer wegen Frontflügel (44:19):
undefined
Fjalk:
oder solchen Geschichten. (44:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Auch hier war ich meistens eher der kurzes Rennen vielleicht mal auf, (44:24):
undefined
Bacon L'Orange:
ja, ich habe damals vielleicht auch mal eine Saison angefangen und auch weitergespielt, (44:29):
undefined
Bacon L'Orange:
aber dann auch eher so halt, Sechs bis acht Runden für so ein Rennen wahrscheinlich. (44:34):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich habe da nie gesagt, ich möchte unbedingt meine anderthalb Stunden da auf (44:38):
undefined
Bacon L'Orange:
den Kursen fahren, weil denke ich mir auch heutzutage, es dauert mir einfach (44:42):
undefined
Bacon L'Orange:
zu lange. Und wie gesagt, ich bin ja auch eher Team Arcade. (44:47):
undefined
Bacon L'Orange:
Und zu Arcade passt halt auch eher, dass du nicht irgendwie 90 Minuten den Kurs (44:49):
undefined
Bacon L'Orange:
fährst, sondern dass du eher einen Kurs fährst, kurz Pause machst und dann den nächsten Kurs. (44:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, hat es sich damals gestört, dass es nicht die aktuellen Daten waren? (44:57):
undefined
Fjalk:
Also 94 war das Jahr, wo ich in dieses Formel-1-Schieber reingeraten bin. (45:02):
undefined
Fjalk:
Von daher fand ich das super, dass es da auch das passende Spiel zugab. (45:08):
undefined
Fjalk:
Nee, hat mich gar nicht geschaut. Ich fand das toll, dass das die 94er-Saison war. (45:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, ich hab das, glaube ich, damals gar nicht so realisiert. (45:17):
undefined
Bacon L'Orange:
Also ja, natürlich stand ja auch, glaube ich, auf der Verpackung mit drauf, (45:20):
undefined
Bacon L'Orange:
aber Michael Schumacher war mit dabei und Gerhard Werner war mit dabei. (45:23):
undefined
Fjalk:
Und die McLaren sahen noch so aus, wie sie aussehen sollten und nicht wie später. (45:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Das Spiel hatte ja keine Wettereffekte. Hat dich das damals gestört? (45:32):
undefined
Fjalk:
Weiß ich nicht. Ich weiß nur noch, in Teil 3 fand ich den Regen scheiße. (45:37):
undefined
Fjalk:
Also immer wenn ich im Regen Qualifying oder Rennen hatte, habe ich gedacht, (45:41):
undefined
Fjalk:
eigentlich kannst du es auch wegwerfen. (45:46):
undefined
Fjalk:
Dann startest du eben auch der letzten Reihe oder guckst mal, (45:47):
undefined
Fjalk:
wie weit du kommst und zur Not schubst du noch irgendwen von der Strecke und (45:50):
undefined
Fjalk:
fährst dann in die Box und kannst dann leider nicht weiterfahren. Also (45:54):
undefined
Fjalk:
Teil 3 fand ich das Wetter doof. Wahrscheinlich hätte ich es in Teil 2 auch doof gefunden. (45:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, ich denke auch für mich als Team-Accard-Mensch, Wetter, ja, (46:01):
undefined
Bacon L'Orange:
hätte es ja auch noch schwieriger gemacht. (46:04):
undefined
Bacon L'Orange:
Gehörte damals für mich nicht unbedingt dazu, dass es dabei sein muss. (46:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Hat es mich nicht gestört? Ja, heutzutage würde ich halt sagen, (46:10):
undefined
Bacon L'Orange:
wenn du so ein Rennspiel rausbringst, ja, du solltest schon schauen, (46:12):
undefined
Bacon L'Orange:
dass du unterschiedliches Wetter hast und dann vielleicht auch unterschiedliche Reifentypen. (46:15):
undefined
Fjalk:
Also es ist heute, glaube ich, auch besser dargestellt und dadurch auch leicht, (46:18):
undefined
Fjalk:
trotzdem aber leichter zu fahren. (46:24):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber wenn man überlegt, wie damals wahrscheinlich der Wettereffekt ausgesehen (46:25):
undefined
Bacon L'Orange:
hätte, also erstens, wären halt so komische weiße Streifen über deinen Bildschirm, ja geht so. (46:28):
undefined
Fjalk:
Also im dritten Teil ist es ja wirklich so, du hast immer diese Gischtwolken (46:36):
undefined
Fjalk:
vor dir und siehst dann einfach nicht mehr, was vor dir los ist. (46:41):
undefined
Fjalk:
Da ist es gar nicht so direkt der Regen, den du auf dem Visier hast, (46:44):
undefined
Fjalk:
sondern wirklich diese weiße Wand vor dir, wo du dann nicht abschätzen kannst, was da passiert. (46:47):
undefined
Fjalk:
Und dann eben noch dieses schreckliche Fahrverhalten. (46:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Mich hat es damals nicht geschirrt, wie gesagt, bei einer heutigen Simulation (46:55):
undefined
Bacon L'Orange:
oder auch beim heutigen Arcade-Racer, finde ich, gehört es halt dazu. (46:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber vielleicht, wenn ich dann das Ding auf Arcade spielen sollte, (47:01):
undefined
Bacon L'Orange:
vielleicht das Wetter nicht ganz so krassen Einfluss haben, außer, (47:04):
undefined
Bacon L'Orange:
dass es grafisch ein bisschen schön ist. Dann kommen wir zur nächsten Frage. (47:06):
undefined
Bacon L'Orange:
Multiplayer, habt ihr nacheinander gespielt oder habt ihr dann immer Hotseat gemacht? (47:09):
undefined
Fjalk:
Also wir haben immer Hot Seat gemacht, aber das weiß ich aber nicht mehr, vielleicht haben wir (47:14):
undefined
Fjalk:
auch mal die Einstellung teilweise gelnert, dass wir gesagt haben, (47:21):
undefined
Fjalk:
der Erste fährt die erste Hälfte des Rennens und der Zweite die letzte Hälfte. (47:25):
undefined
Fjalk:
Ich weiß nicht, ob wir dann relativ, also man kann es ja eben einstellen, (47:29):
undefined
Fjalk:
man kann ja sagen, alle so und so viele Runden wird gewechselt und wenn das (47:32):
undefined
Fjalk:
Rennen dann eben zwölf Runden hat, dann kann man eben auch sagen, (47:35):
undefined
Fjalk:
so alle sechs Runden wird gewechselt. (47:38):
undefined
Fjalk:
Also wie genau, weiß ich nicht mehr, aber wir haben es eben mit Hot Seed gespielt. (47:40):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, bei mir war es unterschiedlich. Also je nachdem, mit wem man gespielt hat, (47:43):
undefined
Bacon L'Orange:
weil ich meine, Hot Seed war natürlich schon geiler, weil man ja wirklich direkter (47:48):
undefined
Bacon L'Orange:
aufeinander Einfluss hatte. (47:51):
undefined
Bacon L'Orange:
Teilweise haben wir aber Multiplayer dann auch einfach gemacht mit schnellster (47:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Runde, einfach nur im freien Modus. (47:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Mal so, mal so. Ich hatte ihn tatsächlich vergessen, bis ich ihn versehentlich (47:59):
undefined
Bacon L'Orange:
wieder aktiviert hatte. (48:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Inwieweit erkennst du die Tracks? Also gerade auch im Vergleich, (48:04):
undefined
Bacon L'Orange:
also vielleicht mit neueren Spielen. (48:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Also nehmen wir halt sowas wie Belgien, Kanada, Monaco. (48:10):
undefined
Bacon L'Orange:
Das sind ja auch alles Kurse, die heutzutage auch noch, Oder meinetwegen hier (48:15):
undefined
Bacon L'Orange:
auch Italien und so, das sind ja Ungarn. (48:18):
undefined
Fjalk:
Also diese ganzen ikonischen Stracks, die erkennst du sofort. (48:21):
undefined
Fjalk:
Das ist allein von der Streckenführung, wenn du ein bisschen Formel-1-Spiele (48:25):
undefined
Fjalk:
gespielt hast, dann findest du dich sofort wieder zurecht. (48:31):
undefined
Fjalk:
Es gibt natürlich ein paar Stellen, wo heute Schikanen sind, (48:35):
undefined
Fjalk:
die es damals vielleicht noch nicht gab. (48:39):
undefined
Fjalk:
Ja, aber wie gesagt, die meisten Strecken sind so originalgetreu umgesetzt, (48:41):
undefined
Fjalk:
dass du die auch sofort erkennst. (48:46):
undefined
Fjalk:
In dem Teil sind jetzt aber eben auch ganz viele oder einige Recken, (48:47):
undefined
Fjalk:
die nicht mehr in der aktuellen Formel 1 gefahren werden, beziehungsweise mit (48:52):
undefined
Fjalk:
Imola eine, die war ganz lange aus dem Kalender raus, die ist ja jetzt wieder drin, (48:58):
undefined
Fjalk:
aber zum Beispiel der australische Grand Prix, das ist jetzt nicht, was ist es denn heute? (49:04):
undefined
Fjalk:
Melbourne, Sydney? Melbourne, heute ist es Melbourne. (49:10):
undefined
Bacon L'Orange:
Melbourne, glaube ich, ja. Genau. (49:13):
undefined
Fjalk:
So. (49:15):
undefined
Fjalk:
1994 in der Saison war es Adelaide. Ist jetzt kein schwieriger Kurs, (49:16):
undefined
Fjalk:
aber als ich hingefahren habe, habe ich auch gedacht, ich kann mich überhaupt (49:20):
undefined
Fjalk:
nicht mehr an diese Strecke erinnern. (49:23):
undefined
Fjalk:
Aber zum Glück ist das ein sehr ebener Kurs und hat viele Graden, (49:25):
undefined
Fjalk:
also ist jetzt nicht so kompliziert. (49:30):
undefined
Fjalk:
Ja, aber die Streckenführung ist eben bei allen Strecken originalgetreu und (49:31):
undefined
Fjalk:
eben auch diese Höhenunterschiede in Belgien, in Monaco, in Imola, (49:36):
undefined
Fjalk:
die sind auch richtig gut umgesetzt. (49:42):
undefined
Fjalk:
Und wenn du damals Formel 1 geguckt hast, du hast das auch sofort erkannt, wo du da bist. (49:45):
undefined
Bacon L'Orange:
Total geil, dass du Australien erwähnst. Also ursprünglich habe ich die Frage (49:51):
undefined
Bacon L'Orange:
deswegen reingemacht, weil ich sagte bei Australien, das ist ja der Kurs, (49:54):
undefined
Bacon L'Orange:
den kennst du aus der Formel 1. Und dem bin ich dann mit als er eines der ersten Rennen gefahren. (49:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Und ich bin gefahren und dachte mir, hey, das war doch jetzt bei den Codemasters-Teilen, (50:01):
undefined
Bacon L'Orange:
die wir ja mal vor ein paar Jahren zusammen gespielt hatten mit dem Shadowrunner unter anderem. (50:05):
undefined
Bacon L'Orange:
Da sah das aber ganz anders aus. Wie sieht das denn hier mit dem Kurs los? (50:09):
undefined
Bacon L'Orange:
Und dann habe ich es auch erst realisiert. (50:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Ah, ganz anderer Rennkurs. Das ist einiges. (50:14):
undefined
Fjalk:
Es gibt auch noch den alten Nürburgring, Quatsch, den alten Hockenheimring im Spiel. (50:17):
undefined
Fjalk:
Also nicht dieses komische, abgebrochene Ding, was es heute gibt. (50:21):
undefined
Fjalk:
Aber der ist ja auch nicht mehr im Formel-1-Kalender. wo du quasi die Hälfte (50:25):
undefined
Fjalk:
der Zeit nur auf Geraden durch den Wald bretterst, wo eigentlich sonst gar nichts passiert. (50:29):
undefined
Fjalk:
Aber ja, wie gesagt, da sind einige bei, einige Strecken, die es heute, (50:35):
undefined
Fjalk:
jedenfalls in der Formel 1, so nicht mehr gibt. (50:39):
undefined
Fjalk:
Aber finde ich eigentlich auch ganz gut. Also es war schön, da mal wieder so (50:42):
undefined
Fjalk:
ein paar Strecken zu fahren, wo man sagt, ja, stimmt's. (50:45):
undefined
Fjalk:
Den gab es ja auch noch, oder die Strecke war ja damals anders, (50:48):
undefined
Fjalk:
da gab es hier die Schikane noch gar nicht. (50:53):
undefined
Bacon L'Orange:
Genau, aber wenn man davon absieht, dass es halt einige Kurse heutzutage nicht (50:55):
undefined
Bacon L'Orange:
mehr gibt und vielleicht so ein paar Schikanen und es halt gewisse Kursänderungen (50:58):
undefined
Bacon L'Orange:
gibt, vielleicht auch teilweise aus Sicherheitsgründen. (51:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Wenn man Monaco fährt, wenn man Spanien fährt, wenn man Kanada fährt, (51:03):
undefined
Bacon L'Orange:
wenn man Ungarn fährt, wenn man Belgien fährt, (51:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Italien oder auch Japan, wenn man in den letzten Jahren irgendeins der Formel (51:10):
undefined
Bacon L'Orange:
1 Spiele mal gespielt hat oder man die Formel 1 einfach so verfolgt, (51:15):
undefined
Bacon L'Orange:
das erkennt man wirklich alles wieder. (51:19):
undefined
Bacon L'Orange:
Also man erkennt die Höhenunterschiede, die wichtigen Gebäude in Monaco erkennst du halt auch. (51:21):
undefined
Bacon L'Orange:
Natürlich sehen die alle ein bisschen anders aus, weil auch in Monaco haben (51:26):
undefined
Bacon L'Orange:
sie ein bisschen gebaut, aber prinzipiell sind da halt so viele Stellen, (51:30):
undefined
Bacon L'Orange:
die du einfach so wiedererkennst. Da muss ich einfach sagen, (51:34):
undefined
Bacon L'Orange:
das ist wirklich phänomenal, was sie da von 1996 umgesetzt haben. (51:36):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, jetzt kommen wir, glaube ich, nochmal zu einer richtig schwierigen Frage. (51:41):
undefined
Bacon L'Orange:
Warst du damals oder heute, bist du Tastaturspieler, Lenkradspieler oder gehörst (51:45):
undefined
Bacon L'Orange:
du zu den drei Verrückten, die das Ding mit der Maus gespielt haben? (51:50):
undefined
Fjalk:
Ich gehörte sogar noch zu der vierten Fraktion. Ich gehörte zu der Fraktion, (51:54):
undefined
Fjalk:
die es eigentlich mit dem Joystick spielen wollten. (51:58):
undefined
Fjalk:
Weil ich das noch von dem ersten Teil auf dem Amiga so gewohnt war. (52:01):
undefined
Fjalk:
Aber für meinen PC damals hatte ich keinen vernünftigen Joystick. (52:06):
undefined
Fjalk:
Also ich hatte einen, aber der war mehr so für Flugsimulationen und Weltraumkämpfe gedacht. (52:10):
undefined
Fjalk:
Der hat für Rennspiel überhaupt nicht funktioniert, weil er noch so eine dritte (52:16):
undefined
Fjalk:
Achse quasi, also du konntest ihn so aufrecht nach links und rechts drehen. (52:19):
undefined
Fjalk:
Und da kam das Spiel nicht mehr zurecht. Du wusstest immer nicht, (52:25):
undefined
Fjalk:
was ich von ihm will und hat dann immer gebremst. Deswegen war ich dann Team (52:29):
undefined
Fjalk:
Tastatur mit A und Y Gas geben und Bremsen und mit Punkt und Komma lenken. (52:32):
undefined
Fjalk:
Und das habe ich auch noch Jahre später so gemacht, bei allen Rennspielen, egal worum es da ging. (52:40):
undefined
Fjalk:
Also irgendwann war es so drin, dass ich das gar nicht mehr anders konnte. (52:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, also ich war auch damals Team Tastatur. Ein Lenkrad habe ich erst Ende der 90er gekriegt. (52:50):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich glaube, Need for Speed 3 habe ich viel mit Lenkrad gekriegt. (52:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Das war so ein Gümmellenkrad, irgendwie da hat der Bäckerlenkrad oder sowas, (53:00):
undefined
Bacon L'Orange:
aber hatte ich ja über die Soundcard, über den Gameport, sowas brauchte man (53:03):
undefined
Bacon L'Orange:
damals ja noch angeschlossen und hab sogar am Tag vor der Fahrstuhlprüfung abends noch geübt. (53:07):
undefined
Fjalk:
Ja, sehr gut, sehr gut. (53:14):
undefined
Bacon L'Orange:
Nee, aber das Spiel hab ich auch mit Tastatur gespielt, das mit der Maus weiß ich halt nicht, also (53:17):
undefined
Bacon L'Orange:
falls ihr das mit der Maus spielt und da gute Zeiten macht, Respekt, (53:22):
undefined
Bacon L'Orange:
wenn ich's richtig gesehen hab, rechte Maustaste Gas, linke Maustaste Bremse, (53:25):
undefined
Bacon L'Orange:
immerhin wie im Auto, Und halt man steuert, indem man die Maus links, (53:29):
undefined
Bacon L'Orange:
rechts bewegt. Vielleicht sollte ich das nochmal machen. (53:32):
undefined
Bacon L'Orange:
Monaco, Schadensmodell an (53:34):
undefined
Bacon L'Orange:
mit der Maus und ich gucke, ob ich überhaupt bis zur ersten Kurve komme. (53:35):
undefined
Bacon L'Orange:
Ob ich nicht schon vorher irgendwie in drei Banden bin. Kommen wir noch zu den Tests. (53:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Und das Spiel hatte, in der deutschen Zeitschriftenlandschaft hatte ich ja vorhin (53:43):
undefined
Bacon L'Orange:
schon erwähnt, es gab viele Tests einer Preview-Version. (53:48):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber insgesamt lag das Spiel so zwischen 85, 88 Prozent. (53:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Die PC-Player hat dem Spiel dann Ende 96 Solo 5 von 5 und Multi 3 von 5 gegeben. (53:57):
undefined
Bacon L'Orange:
In der Vorschau der PC-Games, die ist ungefähr ein Jahr vor dem ursprünglichen Release, (54:04):
undefined
Bacon L'Orange:
da war der Einleitungstext, der Nachfolger zur immer noch spielbarsten, (54:13):
undefined
Bacon L'Orange:
realistischen und spannendsten, wenn auch optisch nicht unbedingt aufregendsten (54:18):
undefined
Bacon L'Orange:
Formel-1-Signalation bekommt in der Micro-Pros-Box derzeit den letzten Feinschliff verpasst. (54:22):
undefined
Bacon L'Orange:
Das hat dann noch ungefähr ein Jahr gedauert, bis der Feinstift vorbei war. (54:28):
undefined
Bacon L'Orange:
Was ich bei dieser Vorschau sehr schön fand, war, sie haben halt auch Bilder (54:32):
undefined
Bacon L'Orange:
abgedruckt und ungefähr zwei Drittel der Bilder sind Monaco. (54:38):
undefined
Bacon L'Orange:
Aber gut, muss man halt auch sagen, gerade für eine Vorschau hat sich halt Monaco (54:41):
undefined
Bacon L'Orange:
natürlich immer gelohnt, weil ich meine, (54:44):
undefined
Bacon L'Orange:
wenn du jemandem das Spiel gezeigt hast und dein PC hat es mitgemacht, (54:47):
undefined
Bacon L'Orange:
natürlich hast du ihm das Spiel (54:51):
undefined
Bacon L'Orange:
dann mit Monaco gezeigt, weil das war halt definitiv das beeindruckendste, (54:52):
undefined
Bacon L'Orange:
also die beeindruckendste Strecke, weil halt grafisch am aufregendsten. (55:00):
undefined
Bacon L'Orange:
Wie gesagt, die Tester insgesamt waren total zufrieden, es gab kaum Kritik, (55:06):
undefined
Bacon L'Orange:
wie gesagt, manchmal wurde der Regen, (55:12):
undefined
Bacon L'Orange:
also das fehlende Wettersystem wurde vielleicht mal kritisiert, (55:15):
undefined
Bacon L'Orange:
dass es ein paar Grafikfehler gab, dass man halt nur einen Reifentyp hat, (55:19):
undefined
Bacon L'Orange:
aber sonst wurde vor allem gelobt, wie krass sich das Spiel halt einstellen (55:22):
undefined
Bacon L'Orange:
lässt, ne, dieser fast stufenlose Schwierigkeitsgrad, (55:26):
undefined
Bacon L'Orange:
der wurde eigentlich generell überall gelobt, Weil der war halt schon, (55:30):
undefined
Bacon L'Orange:
sorgt dafür, dass man auch als Anfänger prinzipiell erstmal zumindest über die (55:35):
undefined
Bacon L'Orange:
Kurse kam und weil man sich dann damit entsprechend beschäftigt hatte, (55:39):
undefined
Bacon L'Orange:
konnte man dann ja auch immer mehr einstellen. (55:43):
undefined
Bacon L'Orange:
Was ich krass fand, war, wie auch die Tests teilweise auf diese ganzen Kamerawinkel eingegangen sind. (55:46):
undefined
Bacon L'Orange:
Da hatten sie wohl auch mit der BBC, sie hatten da wohl eine dieser TV-Kameras, (55:51):
undefined
Bacon L'Orange:
haben sie sozusagen der damaligen BBC-Kameraführung sozusagen sehr stark nachempfunden. (55:56):
undefined
Bacon L'Orange:
Generell wurde halt gelobt, dass es spielen tiefen Einstieg ermöglicht und wie (56:02):
undefined
Bacon L'Orange:
gesagt auch durch, ja, wenn man sich halt damit beschäftigen möchte. (56:07):
undefined
Bacon L'Orange:
Grafisch, ja, brauchen wir nicht drüber reden, war damals State of the Art, (56:12):
undefined
Bacon L'Orange:
war, wie gesagt, ich glaube ein Jahr später wäre es schon ein bisschen kritischer (56:17):
undefined
Bacon L'Orange:
gewesen, da hätte das Spiel glaube ich schon 3D-Unterstützung haben brauchen, (56:20):
undefined
Bacon L'Orange:
aber dafür, dass man bedenkt, dass es hier noch alles ohne 3D-Beschleunigung läuft, (56:23):
undefined
Bacon L'Orange:
das ist krass, was da alles geboten wurde, da haben einige der 3D-Spiele dann (56:27):
undefined
Bacon L'Orange:
sogar auch weniger Effekte gehabt und haben trotzdem mehr geruckelt. (56:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Wie üblich gilt aber, vorm Ende des Podcasts kommt noch unsere Wertung und wir (56:37):
undefined
Bacon L'Orange:
dürfen zwischen 0 und 8 zwischen 0 und 8 Punkten vergeben. Ja, nee. (56:42):
undefined
Bacon L'Orange:
Es ist nicht Bleifuß, kein Rennspiel kann besser sein als Bleifuß und ich weiß (56:48):
undefined
Bacon L'Orange:
gar nicht, oh, da müsste ich jetzt eigentlich wissen, was wir damals Bleifuß gegeben haben. (56:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich meine, es geht ja auch eigentlich gar nicht, es kann ja kein Rennspiel besser sein. (56:57):
undefined
Bacon L'Orange:
Außer man hat eine falsche Meinung, wie Fjall damals, der Bleifuß nur 7 von (57:00):
undefined
Bacon L'Orange:
10 Punkten gegeben hat und dementsprechend kann man heute nur zwischen 0 und 8,5 Punkten. (57:03):
undefined
Bacon L'Orange:
Nein, natürlich wie üblich, man kann zwischen 0 und 10 Punkten vergeben, (57:07):
undefined
Bacon L'Orange:
in 0,5 Punkte schritten, wobei 0 das schlechteste Spiel aller Zeiten und 10 (57:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Punkte das beste Spiel aller Zeiten ist. (57:15):
undefined
Bacon L'Orange:
Normalerweise lasse ich dir immer den Vortritt. Das war ja diesmal ein Wunschspiel von dir. (57:20):
undefined
Bacon L'Orange:
Dementsprechend dränge ich mich einfach mal vor und mache meine Werbung. (57:25):
undefined
Bacon L'Orange:
Ich kann es kurz halten, es war eine krasse Simulation, die hat mir damals viel (57:29):
undefined
Bacon L'Orange:
Spaß gemacht, auch wenn ich sie halt immer sehr akkadisch spiele, (57:33):
undefined
Bacon L'Orange:
beim wieder anspielen, hat es mir auch viel Spaß gemacht, also ich habe es sehr (57:35):
undefined
Bacon L'Orange:
akkadisch halt gespielt, (57:40):
undefined
Bacon L'Orange:
trotzdem, ja, mit den ganzen Pfeifen und so kam ich dann halbwegs gut wieder (57:42):
undefined
Bacon L'Orange:
rein, man erkennt die Kurse heutzutage noch, man könnte da Millionen Jahre drin (57:46):
undefined
Bacon L'Orange:
verbringen in diesem Spiel und richtig tief eintauchen, (57:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Es war ein geiles Spiel, es ist heutzutage immer noch ein Spiel, (57:55):
undefined
Bacon L'Orange:
was wirklich gut ist und ich gebe deswegen dem Spiel 8,5 Punkte. (57:59):
undefined
Bacon L'Orange:
Und Schalke, wie viele Punkte gibt es im Spiel und warum? (58:03):
undefined
Fjalk:
Ich mache dir einfach alles nach und sage, ich gebe dem Spiel auch 8,5 Punkte, (58:06):
undefined
Fjalk:
weil ich jetzt einfach mal die rosa Brille abgenommen habe. (58:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Lass mich aufsetzen. (58:15):
undefined
Fjalk:
Ich habe sie so halb aufgenommen. Es ist immer noch eins meiner liebsten Renn- (58:17):
undefined
Fjalk:
und Sportspiele aus den 90ern. (58:22):
undefined
Fjalk:
Es ist für mich eine der besten Zeiten der Formel 1 in meiner Erinnerung. (58:25):
undefined
Fjalk:
Und ich habe jetzt auch echt Spaß gehabt beim nochmal Anspielen und diese ganzen (58:33):
undefined
Fjalk:
Sachen nochmal wiederzusehen, auch wenn die Grafik seltsamerweise gar nicht (58:37):
undefined
Fjalk:
mehr so gut ist wie in meiner Erinnerung. (58:41):
undefined
Fjalk:
Ich weiß gar nicht, wie das mal passieren (58:44):
undefined
Fjalk:
kann. Aber auch diese ganzen Einstellungsmöglichkeiten, die man da hat. (58:46):
undefined
Fjalk:
Da war auch viel bei, woran ich mich gar nicht mehr erinnern konnte. (58:51):
undefined
Fjalk:
Und wo ich jetzt wieder dachte, ach krass, guck, das kann man alles so detailliert (58:54):
undefined
Fjalk:
einstellen. Und hier ist noch ein Häkchen für das. (58:58):
undefined
Fjalk:
Und da ist noch die Möglichkeit, hier was mit dem Regler zu verschieben. (59:00):
undefined
Fjalk:
Und was bei Sportspielen für mich immer auch ganz wichtig ist, (59:04):
undefined
Fjalk:
ist eben diese Editierbarkeit. (59:06):
undefined
Fjalk:
Also dieses, hier ist es eben nur Namen austauschen, leider in meiner Fantasie, (59:08):
undefined
Fjalk:
damals hat es eben trotzdem so funktioniert, (59:12):
undefined
Fjalk:
dass ich dann gesagt habe, so jetzt wechselt eben der Jean-Aldysi von Ferrari (59:14):
undefined
Fjalk:
zu Benetton und der Dingens ist jetzt Weltmeister geworden, deswegen darf der (59:18):
undefined
Fjalk:
jetzt zu dem und dem Team wechseln und so. (59:22):
undefined
Fjalk:
Solche Sachen. Inhaltlich finde ich, ist es immer noch ein super Spiel. (59:25):
undefined
Fjalk:
Technisch damals überragend. Heute habe ich mich an ein paar Sachen gestört, (59:31):
undefined
Fjalk:
aber gleichzeitig hat mir das auch wieder Lust gemacht, mir mal wieder ein paar (59:36):
undefined
Fjalk:
von den neueren Formel 1 Spielen anzugucken. (59:39):
undefined
Fjalk:
Deswegen auch 8,5 Punkte. (59:42):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, und wenn ich den Falk noch überzeuge, seine Ursprung die Wertung wieder (59:45):
undefined
Bacon L'Orange:
herzustellen, dann seht ihr das auf der Webseite unter www.spielarchäologen.de, (59:47):
undefined
Bacon L'Orange:
wo ihr natürlich Bilder, (59:51):
undefined
Bacon L'Orange:
Videos von mir beim Versagen seht Und zwar bei Grand Prix 2 und aber auch Grand (59:52):
undefined
Bacon L'Orange:
Prix 2 mit der X86 GP2 Mod. (59:58):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, das soll es für heute gewesen sein. Es war rasant, es hat mir viel Spaß gemacht. (01:00:02):
undefined
Bacon L'Orange:
Wesentlich mehr, als ich dachte, als du das Spiel vorgeschlagen hattest. (01:00:08):
undefined
Bacon L'Orange:
Weil auch bei mir viele Erinnerungen an die damalige Zeit wieder hochkamen, wie viel Spaß. (01:00:11):
undefined
Bacon L'Orange:
Und bei mir war es ja ähnlich. Auch da war die Zeit, wo ich so ab und zu da (01:00:16):
undefined
Bacon L'Orange:
mal Formel 1 gesehen habe und so. Und das war schon wieder eine krasse Reise (01:00:19):
undefined
Bacon L'Orange:
zurück in die Vergangenheit, in die Jugend, als wir noch jung waren. (01:00:23):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, beim nächsten Mal geht es auch wieder zurück mit einem Spiel, (01:00:28):
undefined
Bacon L'Orange:
was auch schon ein paar Jahre alt ist. (01:00:31):
undefined
Bacon L'Orange:
Und vielleicht gibt es ein paar Kopfnüsse, die wir knacken müssen. (01:00:34):
undefined
Bacon L'Orange:
Heißt das so? Ist egal. Sehen wir dann. (01:00:38):
undefined
Fjalk:
Oder verteilen. (01:00:39):
undefined
Bacon L'Orange:
Ja, oder verteilen, genau. Wir sehen uns beim nächsten Mal. Bis denn. (01:00:41):
undefined
Fjalk:
Und denkt dran, Straße nass, Fuß vom Gas. Bis zum nächsten Mal. (01:00:45):
undefined