All Episodes

September 10, 2025 58 mins

Fjalk und Bacon L'Orange kombinieren Sport und Gewalt in seiner schönsten Form und spielen Speedball 2 von den Bitmap Brothers und klären dabei die folgenden Fragen:

  • Warum sprechen wir eigentlich über Teil 2 und nicht Teil 1?
  • Ohne Icecream ohne uns?
  • Haben wir unser Team gleichmäßig aufgewertet oder gab es für uns essenzielle Positionen?
  • Warum müssen wir eigentlich innerhalb von 2 Jahren direkt Meister werden?
  • Hat eigentlich irgendwer nur den Manager-Modus gespielt?

Speedball 2 ist eine ikonische Kreation der Bitmap Brothers aus dem Jahr 1990. Wir diskutieren die rasante Action und die entwickelten Features, die das Spiel so besonders machen. Besonders unsere Frage, warum wir Teil zwei und nicht den ersten Teil besprechen, steht im Raum. 

Wir tauchen tief in die Welt von Speedball 2 ein und erläutern, dass das Gameplay eine brutale Mischung aus Handball und American Football darstellt, bei dem keine Regeln zu gelten scheinen – außer ein paar grundlegenden Punkteregeln. Mit dem Zug von taktischen Entscheidungen, das Einsammeln von Power-Ups und das Prügeln der Gegner werden wir von der Dynamik des Spiels in den Bann gezogen. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, in der Liga aufzusteigen und die eigene Mannschaft strategisch zu stärken, einen Umstand, den wir ebenfalls eingehend betrachten.

Die Mechaniken des Spiels werden detailliert beschrieben – von den verschiedenen Spielmodi über die Möglichkeit, Punkte durch Kämpfe zu verdienen, bis hin zu den speziellen „Boni“ im Spiel. Beides fördert ein intensives und strategisches Gameplay, das Stress und Nervenkitzel garantiert. Des Weiteren diskutieren wir den Manager-Modus und die verschiedenen Upgrade-Optionen, die es Spielern erlauben, ihre Teams individuell anzupassen.

Mehr Informationen zu "Speedball 2" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst: https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
Fjalk: Heute kombinieren wir Sport und Gewalt in seiner schönsten Form und spielen (00:00):
undefined

Fjalk: Speedball 2 von den Big Bad Brothers und klären dabei die folgenden Fragen. (00:03):
undefined

Bacon L'Orange: Warum sprechen wir eigentlich über Teil 2 und nicht über Teil 1? (00:07):
undefined

Fjalk: Ohne Ice Cream, ohne uns? (00:10):
undefined

Bacon L'Orange: Haben wir unser Team gleichmäßig aufgewertet oder gab es für uns essentielle Positionen? (00:12):
undefined

Fjalk: Warum müssen wir eigentlich innerhalb von zwei Jahren direkt Meister werden? (00:17):
undefined

Bacon L'Orange: Und hat eigentlich irgendwer nur den Manager-Modus gespielt? (00:21):
undefined

Fjalk: Das alles und noch viel Prügel und Ice Cream. Gleich nach dem Intro. Musik Musik Musik Musik (00:24):
undefined
Music

Bacon L'Orange: Heute geht es um Speedball 2 und Speedball 2. (00:38):
undefined

Bacon L'Orange: Erstmal ein paar kurze Fakten, bevor wir dann in das Spielen näher reingehen. (00:41):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball 2 ist natürlich der zweite Teil der Speedball-Reihe, (00:46):
undefined

Bacon L'Orange: erschienen 1990 von den Bitmap Brothers entwickelt. (00:49):
undefined

Bacon L'Orange: Erschienen für die Plattform Amiga, Atari ST, DOS, Game Boy, (00:54):
undefined

Bacon L'Orange: Sega Genesis, C64, Sega Master System und dann später auch Amiga CD32. (00:58):
undefined

Bacon L'Orange: In den ganzen letzten Jahren gab es dann auch manchmal noch Entwicklungen. (01:03):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab, glaube ich, auch ein Speedball für Smartphones und so einen ganzen Kram. (01:07):
undefined

Bacon L'Orange: Aber auf welche anderen Speedball-Spiele es gibt, da gehen wir da noch ein bisschen drauf ein. (01:10):
undefined

Bacon L'Orange: Aber Fjalk, wenn ich dich jetzt frage, Speedball 2, was ist denn das für ein (01:15):
undefined

Bacon L'Orange: Spiel? Was macht man denn da? (01:19):
undefined

Fjalk: Oh, das ist so ein familiengerechter Breitensport. Wird auch ganz groß vermarktet von Nike und so. (01:20):
undefined

Fjalk: Nee, also jetzt im Ernst, das ist irgendwie eine brutale Weiterentwicklung von, (01:27):
undefined

Fjalk: weiß ich nicht, irgendwas zwischen Handball und American Football. (01:33):
undefined

Fjalk: Man kann Boni auf dem Schlachtfeld einsammeln, man kann extra Punkte durch Abwerfen von Sternen bekommen. (01:37):
undefined

Bacon L'Orange: Man... Boni auf dem Schlachtfeld einsammeln, hast du gesagt. (01:48):
undefined

Fjalk: Ich wollte Spielfeld sagen. (01:51):
undefined

Bacon L'Orange: Ehrlich gesagt, passt Schlachtfeld ja schon ganz gut und eigentlich seine Beschreibung, (01:54):
undefined

Bacon L'Orange: das ist auch so eine typische Beschreibung, die man eigentlich jedem geben kann, (01:57):
undefined

Bacon L'Orange: der einen fragt, was ist Speedball oder Speedball 2, ist es ein Mix aus Handball (02:00):
undefined

Bacon L'Orange: und Football, nur mit Gewalt. Und eigentlich ohne Regeln. (02:04):
undefined

Fjalk: Also es gibt klare Ansagen, was wie viele Punkte bringt. Das sind, (02:07):
undefined

Fjalk: glaube ich, die einzigen Regeln. Und der Torwart darf das Tor nicht verlassen. (02:12):
undefined

Bacon L'Orange: Aber über den Torwart müssen wir nachher auch nochmal sprechen, (02:15):
undefined

Bacon L'Orange: weil es gab ein paar Sachen, die habe ich zu dem Spiel vergessen, (02:17):
undefined

Bacon L'Orange: die habe ich bitter wieder lernen müssen. Wie gesagt, das Spiel ist von den Bitmap Brothers. (02:20):
undefined

Bacon L'Orange: Normalerweise machen wir ja die Geschichte immer erst ein bisschen am Schluss, (02:25):
undefined

Bacon L'Orange: aber heute würde ich das Ganze ein bisschen umdrehen. (02:28):
undefined

Bacon L'Orange: Ich würde vielleicht heute mal kurz ein bisschen mit der Geschichte der Bitmap Brothers anfangen. (02:30):
undefined

Fjalk: Warum haben wir Teil 2 genommen und nicht Teil 1? (02:34):
undefined

Bacon L'Orange: Oh, meiner Meinung nach, hast du Teil 1 damals gespielt? (02:37):
undefined

Fjalk: Ich glaube ja. (02:39):
undefined

Fjalk: Aber nicht lange. Ich habe dann zum Glück schnell den zweiten Teil bekommen. (02:41):
undefined

Bacon L'Orange: 1988 erschien schon Speedball. Und das war eigentlich ein recht ähnliches Spiel. (02:47):
undefined

Bacon L'Orange: Es hat ein paar andere Sachen, auf die gehen wir gleich noch ein bisschen drauf ein. (02:52):
undefined

Bacon L'Orange: Aber warum wir über Teil 2 reden ist, Teil 1 war gut, aber Teil 2 war richtig, richtig gut. (02:54):
undefined

Bacon L'Orange: Frag einfach mal heutzutage, Leute, was sind deine Lieblings-Amiga-Spiele? (03:00):
undefined

Bacon L'Orange: Du wirst ganz häufig wahrscheinlich hören Speedball 2. Der erste Teil leidet (03:05):
undefined

Bacon L'Orange: einfach darunter, der zweite Teil ist einfach so viel besser. (03:10):
undefined

Fjalk: Das ist jetzt nicht wieder so eine Sache von wegen, wir hatten ja nichts anderes, (03:14):
undefined

Fjalk: doch wir hatten ganz viel. Aber trotzdem, Speedball 2 sticht daraus. (03:18):
undefined

Bacon L'Orange: Aber kommen wir erstmal zu den Bitmap Brothers. Die Bitmap Brothers sind alles (03:22):
undefined

Bacon L'Orange: Leute, die waren schon länger in der Entwicklung. (03:26):
undefined

Bacon L'Orange: Und die haben schon Computerspiele entwickelt, zu einer Zeit, (03:29):
undefined

Bacon L'Orange: als es noch gar nicht unbedingt so üblich war. Die kommen aus Großbritannien. (03:31):
undefined

Bacon L'Orange: Irgendwann nach ein paar Jahren waren sie irgendwie unzufrieden in ihren bisherigen Jobs. (03:34):
undefined

Bacon L'Orange: Sie haben teilweise auch schon zusammengearbeitet und dann haben 1987 Steve (03:38):
undefined

Bacon L'Orange: Kelly, Mike Montgomery und Eric Matthews, die haben dann die Bitmap Brothers gegründet. (03:42):
undefined

Bacon L'Orange: Zum Beispiel Eric Matthews, der ist auch heute immer noch im Business aktiv. (03:48):
undefined

Bacon L'Orange: Und zwar so seine letzten Spiele, bei denen er dann irgendwie Development Director (03:53):
undefined

Bacon L'Orange: war, war Harry Potter Quidditch Champions von 2024, Mortal Kombat 1 von 2023. (03:57):
undefined

Bacon L'Orange: Der hat Lego Star Wars, Skywalker Saga 2022 gemacht, der hat Horizon Zero Dawn, (04:06):
undefined

Bacon L'Orange: Zu dem Zeitpunkt war er Vizepräsident von Sony, ist deswegen natürlich da auch (04:12):
undefined

Bacon L'Orange: immer noch recht viel mit Spielen beschäftigt. (04:18):
undefined

Bacon L'Orange: Mike Montgomery war auch noch eine ganz lange Zeit lang aktiv, (04:21):
undefined

Bacon L'Orange: hat in den 2000ern, 2007 an Streetball 2 Tournament mitgearbeitet. (04:25):
undefined

Bacon L'Orange: Hat sowas gemacht wie die Sensible World of Soccer 96, 97 Umsetzung für die Xbox 360. (04:30):
undefined

Bacon L'Orange: Das war ja damals mit diesem Online-Marketplatz, wo du dann teilweise auch so (04:37):
undefined

Bacon L'Orange: alte Spiele dafür umgesetzt hast. (04:41):
undefined

Bacon L'Orange: Project Cars hat da mitgearbeitet. Dann haben wir noch Steve Kelly, (04:42):
undefined

Bacon L'Orange: der dritte Gründer, der ist, nachdem es dann mit den Bitmaps irgendwann zu Ende (04:46):
undefined

Bacon L'Orange: ging, so um die 2000er rum, hat er da nicht mehr wirklich viel gemacht. (04:51):
undefined

Bacon L'Orange: Die drei kannten sich halt schon teilweise durch frühere Arbeiten, (04:55):
undefined

Bacon L'Orange: die haben halt wirklich teilweise Ewigkeiten schon programmiert und in Großbritannien, (04:59):
undefined

Bacon L'Orange: gerade in den 80ern, natürlich dann ZX Spektrum und sowas und da gab es dann ja ganz viele Firmen, (05:03):
undefined

Bacon L'Orange: da haben sie dann irgendwie mal ein, zwei Spiele zusammen gemacht und da haben (05:08):
undefined

Bacon L'Orange: sie sich auch dann wieder getrennt. (05:12):
undefined

Bacon L'Orange: Und da haben wir auf unserer Webseite ehrlich gesagt einen super Bericht verlinkt (05:13):
undefined

Bacon L'Orange: und zwar zu Read Only Memory. (05:17):
undefined

Bacon L'Orange: Da gibt es ein wunderbares Making of Speedball 2 Brutal Deluxe. (05:19):
undefined

Bacon L'Orange: Richtig schön langer Text, kann ich nur empfehlen. Ist natürlich auf Englisch. (05:24):
undefined

Bacon L'Orange: Kann ich nur empfehlen, dass ihr euch das einfach mal anguckt. (05:27):
undefined

Bacon L'Orange: Einer der Hauptgrafiker, Daniel Malone, hat da einfach beschrieben, (05:29):
undefined

Bacon L'Orange: wie die Entwicklung damals hielf. (05:33):
undefined

Bacon L'Orange: Daniel Malone kam erst später zu den Bitmap Brothers. Der hat vorher bei Palace (05:35):
undefined

Bacon L'Orange: Software gearbeitet und kam dann irgendwie über ein paar Umwege dahin und war (05:39):
undefined

Bacon L'Orange: dann aber halt auch bei den Bitmap Brothers auch an allen möglichen Bitmap Brothers Spielen beteiligt. (05:44):
undefined

Bacon L'Orange: Gut, die Bitmap Brothers, wenn ihr euch jetzt fragt, den Namen habe ich schon mal irgendwo gehört. (05:48):
undefined

Bacon L'Orange: Ohne jetzt direkt Spiele zu nennen, hast du andere Spiele von den Bitmap Brothers (05:52):
undefined

Bacon L'Orange: direkt im Kopf, wenn du den Namen hast? (05:56):
undefined

Fjalk: Ich habe auf jeden Fall das Logo sofort im Kopf. (05:57):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist schon mal gut. (06:00):
undefined

Fjalk: Wo leh ich gerade? Was kam denn nach dem Logo? Ja. (06:01):
undefined

Fjalk: Ja, ich glaube, die haben tatsächlich einen von meinen Lieblings-Armiga-Shootern (06:05):
undefined

Fjalk: gemacht, wo ich aber seit Jahren überlege, wie der nochmal hieß. (06:10):
undefined

Bacon L'Orange: Xenon oder Xenon 2 Megablass. (06:13):
undefined

Fjalk: So hieß der nicht. Das war was mit zwei muskelbepackten Brüdern, (06:16):
undefined

Fjalk: deren Familie von Aliens entführt wird und die man am Ende mit Schlüsseln, (06:20):
undefined

Fjalk: die man in jedem Level sammelt, wo man sonst immer Waffen und Munition verkauft. (06:26):
undefined

Fjalk: Am Ende muss man dann mit Schlüsseln auch die Familien, die da aus diesen Nachschubdingern (06:30):
undefined

Fjalk: befreien und nur die, die man auch am Ende befreit mit diesen Schlüsseln, (06:36):
undefined

Fjalk: die sind dann auch im Endbildschirm zu sehen. (06:41):
undefined

Fjalk: Und ich weiß noch, meine Freundin und ich haben immer den Opa in seinem Glassack (06:43):
undefined

Fjalk: gelassen und nur die heißen Cousinen oder was auch da waren, (06:47):
undefined

Fjalk: die durften mit auf den Endbildschirm. (06:50):
undefined

Bacon L'Orange: Dann ist mir absolut klar und wahrscheinlich auch vielen unserer Zuhörer, (06:53):
undefined

Bacon L'Orange: welches Spiel du meinst. Und das erschien unter zwei Namen. (06:57):
undefined

Bacon L'Orange: Entweder Soldiers of Fortune, das ist aber, glaube ich, der amerikanische Name. (07:00):
undefined

Bacon L'Orange: Der bei uns bekannte Name ist, The Chaos Engine. (07:04):
undefined

Fjalk: Ich habe ein Soldiers of Fortune gespielt in den 90ern. Das war aber später (07:06):
undefined

Fjalk: und das war ein Ego-Shooter. (07:10):
undefined

Bacon L'Orange: Aber der bekanntere Name ist The Chaos Engine. Und das ist halt auch ein typisches (07:11):
undefined

Bacon L'Orange: Bitmap-Brother-Spiel. (07:16):
undefined

Bacon L'Orange: Ist so ein bisschen Steampunk-mäßig, ne? (07:17):
undefined

Fjalk: Ich werde jetzt ganz heimlich mal eben die Bildersuche in einer Suchmaschine (07:19):
undefined

Fjalk: starten und dann würde ich gleich sagen, ach, natürlich. (07:25):
undefined

Bacon L'Orange: Aber bevor sie zu The Chaos Engine kamen, haben sie mit Xenon einen Horizontalshooter mit Flugzeug. (07:28):
undefined

Bacon L'Orange: So würde ich es einfach, so ein Shoot'em Up haben sie vorher schon entwickelt. (07:35):
undefined

Bacon L'Orange: Bei Xenon oder auch Xenon 2 steuern wir halt in einer futuristischen Welt. (07:38):
undefined

Bacon L'Orange: Steuern wir ein Flugzeug, kommen immer Gegner, wir scrollen von unten nach oben, (07:42):
undefined

Bacon L'Orange: bewegt sich das Spiel die ganze Zeit. Ja, das sorgt halt doch schon dafür, dass man sehr dieses... (07:45):
undefined

Bacon L'Orange: Arcade-Feeling, finde ich, hatte. War ein Spiel, was ich damals auch gar nicht (07:51):
undefined

Bacon L'Orange: mal so wenig gespielt habe. (07:54):
undefined

Bacon L'Orange: Xenon 2 kam, also Xenon war das erste Spiel der Bidmet Brothers, erschien 1988. (07:55):
undefined

Bacon L'Orange: Xenon 2 erschien 1989 direkt nach Xenon 2. Megablast erschien direkt nach Speedball. (08:02):
undefined

Bacon L'Orange: Und hast du schon Chaos Engine gefunden? (08:07):
undefined

Fjalk: Ja, ja, ja. Ich gebe dir recht, das sieht sehr nach Bidmet Brothers aus. (08:09):
undefined

Fjalk: Also ich sage jetzt einfach mal, das hat auch auf jeden Fall Ähnlichkeit mit (08:16):
undefined

Fjalk: den Spielern von Speedball. (08:20):
undefined

Bacon L'Orange: Und du hast gesagt, es sieht sehr nach Bitmap Brothers aus, weil ich finde, (08:22):
undefined

Bacon L'Orange: wenn man über die spricht, dann kann man auch über irgendwas, (08:26):
undefined

Bacon L'Orange: ich finde, die haben ja schon einen recht speziellen Look, die Spiele der Bitmap Brothers, die meisten. (08:29):
undefined

Bacon L'Orange: Ich finde, du hast sehr häufig so einen metallischen, silbrigen Look in den Spielen. (08:33):
undefined

Bacon L'Orange: Also bei Speedball ja definitiv. Bei Xenon hast du diesen metallischen Look. (08:40):
undefined

Bacon L'Orange: Ich finde auch bei The Chaos Engine, also da ist es silbrig vielleicht nicht (08:43):
undefined

Bacon L'Orange: so, aber du hast trotzdem auch irgendwie so, Obwohl doch, ich finde auch sehr (08:47):
undefined

Bacon L'Orange: viele, diese Standard-Monster sehen auch sehr silber, diese Golems sind das (08:50):
undefined

Bacon L'Orange: ja, glaube ich, sehen aber, finde ich trotzdem sehr metallisch aus. (08:54):
undefined

Bacon L'Orange: Deine Soldaten tragen ja auch irgendwie Metallrüstung, du hast Pistolen und so. (08:57):
undefined

Bacon L'Orange: Also selbst in so Spielen, wo man denkt, zum Beispiel 1991 haben sie Gods veröffentlicht, (09:01):
undefined

Bacon L'Orange: wo man halt einen Gott spielt, Plattformer, auch dort hast du halt durch die (09:05):
undefined

Bacon L'Orange: Rüstung und so und auch durch die Umgebung wieder sehr für diese graue Silber-Look. (09:10):
undefined

Fjalk: Ich weiß noch, da ging bei uns eine Zeit lang das Gerücht über den Schulhof, (09:14):
undefined

Fjalk: dass das indiziert wäre und dass man das gar nicht spielen dürfte. (09:18):
undefined

Bacon L'Orange: Oh, da bin ich mir nicht sicher. (09:22):
undefined

Fjalk: Inzwischen glaube ich das auch nicht mehr. Ich habe das nie nochmal recherchiert, aber... (09:24):
undefined

Bacon L'Orange: Aber wenn, wäre es ja auch eher ein Qualitätsmerkmal, oder? (09:28):
undefined

Fjalk: Eben. Eben. (09:31):
undefined

Bacon L'Orange: Sie haben halt auf dem Amiga, obwohl der war lange Zeit gar nicht Ihre Hauptentwicklungsplattform, (09:32):
undefined

Bacon L'Orange: Sie haben eigentlich als Hauptentwicklungsplattform eine Atari gehabt. (09:37):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn wir gleich zu Speedboard 2 kommen, müssen wir beim Amiga auf jeden Fall (09:40):
undefined

Bacon L'Orange: dann nochmal über den Sound sprechen, weil da war der Amiga auf jeden Fall dem (09:43):
undefined

Bacon L'Orange: Atari überlegen und auch grafisch. (09:47):
undefined

Bacon L'Orange: Also, man kennt sie sonst noch, um das jetzt ein bisschen, weil wir nicht über (09:48):
undefined

Bacon L'Orange: alle Bitmap Brothers Spiele heute sprechen können. (09:51):
undefined

Bacon L'Orange: Also, wir hatten Kadaver 1990, das war so eine Action-Plattform an so einer (09:53):
undefined

Bacon L'Orange: Pseudo-3D-Welt, also die du so auch nach einer schrägen Perspektive gesehen hast. (09:58):
undefined

Bacon L'Orange: Dann hatten sie noch mit Magic Pockets hatten sie noch ein Jump'n'Run, (10:02):
undefined

Bacon L'Orange: was auch, finde ich, wieder sehr so einen steinisch-metallischen Look hat. (10:07):
undefined

Bacon L'Orange: Dann hatten wir 1993, dann die Chaos Engine. (10:11):
undefined

Bacon L'Orange: Und das war eigentlich fast ihre Amiga-Zeit, außer es 1996, und das ist schon (10:15):
undefined

Bacon L'Orange: sehr spät, haben sie noch die Chaos Engine 2 auch auf dem Amiga rausgebracht. (10:19):
undefined

Bacon L'Orange: Ist ja eigentlich viel zu spät für ein Amiga-Spiel, weil 96, (10:23):
undefined

Bacon L'Orange: da war der Amiga ja schon längst am untergehen. (10:26):
undefined

Bacon L'Orange: Im gleichen Jahr haben sie aber auch ein anderes Spiel rausgebracht, (10:29):
undefined

Bacon L'Orange: wo sie wohl schon jahrelang dran entwickelt hatten. Vier Jahre oder mehr haben (10:33):
undefined

Bacon L'Orange: sie wohl an Z entwickelt. (10:37):
undefined

Bacon L'Orange: Z war ein Echtzeitstrategiespiel, was sich aber von den anderen Echtzeitstrategiespielen abgehoben hat. (10:40):
undefined

Bacon L'Orange: Du hattest nicht so wirklich Ressourcenmanagement, du hast Gebäude eingenommen (10:46):
undefined

Bacon L'Orange: und die haben dir regelmäßig Einheiten gebracht und dein Ziel war, (10:51):
undefined

Bacon L'Orange: alle Zonen eines Levels zu beherrschen. (10:54):
undefined

Bacon L'Orange: Das war halt ein bisschen anders als in so einem Warcraft 2, (10:57):
undefined

Bacon L'Orange: wo du dann irgendwie Gold abgebaut hast und Holz oder in Command & Conquer, (11:00):
undefined

Bacon L'Orange: wo du halt Tiberium abbaust. (11:04):
undefined

Bacon L'Orange: Diese Ressourcen einnehmen und irgendwie dann entscheiden, was du kriegst, musstest du nicht. (11:05):
undefined

Bacon L'Orange: Du hast einfach Zonen eingenommen und in den Zonen, wenn dort ein Gebäude stand, (11:10):
undefined

Bacon L'Orange: dann hat das halt in regelmäßigen Abständen Einheiten produziert. (11:14):
undefined

Bacon L'Orange: Die standen ihr dann zur Verfügung, waren ein bisschen anders, (11:17):
undefined

Bacon L'Orange: sie hatten ihren eigenen Humor reingebracht und gerade die Zwischensequenzen (11:19):
undefined

Bacon L'Orange: vom Z waren damals für mich ein Highlight. Nach Z und The Chaos Engine haben (11:22):
undefined

Bacon L'Orange: sie dann irgendwann gemerkt, sie waren eigentlich die meiste Zeit über ein recht (11:26):
undefined

Bacon L'Orange: kleines Entwicklungsstudio. (11:29):
undefined

Bacon L'Orange: Also so richtig hat das dann nicht mehr gepasst. Sie haben dann im Jahr 2000 (11:30):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball 2100 rausgebracht für die Playstation, was schon ein 3D-Speedball (11:34):
undefined

Bacon L'Orange: war, was definitiv nicht so gelungen war. (11:39):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann hatten sie Xenon 2000 rausgebracht. Das war halt eine Neuauflage von, (11:43):
undefined

Bacon L'Orange: ja, oder ein Remake von Xenon 2 Mega Blast. (11:49):
undefined

Bacon L'Orange: Aber auch das kam nicht mehr so richtig an. Dann haben sie noch mit Steel Soldiers, (11:53):
undefined

Bacon L'Orange: haben sie noch ein Spiel rausgebracht, einen zweiten Teil der Z-Serie und mit (11:56):
undefined

Bacon L'Orange: World War II Frontline Command noch quasi die Steel Soldiers 3D-Engine dann (11:59):
undefined

Bacon L'Orange: sozusagen noch im Zweiten Weltkrieg-Setting umgesetzt. (12:04):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann hört es eigentlich auch schon so langsam auf. Sie haben irgendwie gemerkt, (12:06):
undefined

Bacon L'Orange: es passt einfach nicht mehr so richtig. Ja, die Art, wie sie arbeiten. (12:11):
undefined

Bacon L'Orange: Die Zeit der kleinen Studios war einfach vorbei. So wurden dann geschlossen. (12:14):
undefined

Bacon L'Orange: Also wir hatten 1988 Speedball 1 und 1990 Speedball 2. (12:18):
undefined

Bacon L'Orange: Würde es Speedball 2 nicht geben, würden wir heute sicherlich über Speedball (12:22):
undefined

Bacon L'Orange: 1 reden, weil das Spiel war damals schon ein richtig geiles Spiel. (12:26):
undefined

Bacon L'Orange: Also Speedball 2, du startest, du wirst von diesem geilen Bitmap Brothers Logo begrüßt. (12:28):
undefined

Bacon L'Orange: Danach kommt dann, wenn ich was sehe, was mir sagt, wie ein Spiel auf mich wirkt (12:34):
undefined

Bacon L'Orange: und wenn ich dazu die Musik höre, dieser Spieler, das Stadion, (12:39):
undefined

Bacon L'Orange: was du dann siehst, plus diese treibende Musik. Das ist doch einfach geil. (12:43):
undefined

Fjalk: Heute wird das wieder unter Pixel Art laufen, aber damals war das einfach, (12:49):
undefined

Fjalk: was man grafisch darstellen kann. (12:53):
undefined

Fjalk: Das ist ein Standbild, da passiert auch nichts. (12:56):
undefined

Bacon L'Orange: Da wird teilweise dann die Geschichte eingeblendet, weil Speedball 1, (12:58):
undefined

Bacon L'Orange: da war das halt so eine professionelle Liga, die wurde dann aber verboten. (13:02):
undefined

Bacon L'Orange: Das Ganze ist dann irgendwie in den Untergrund gegangen und seit ein paar Jahren (13:05):
undefined

Bacon L'Orange: gibt es wieder sozusagen eine neue Liga. (13:09):
undefined

Bacon L'Orange: Wir treten jetzt mit dem Newcomer-Team Brutal Deluxe an in dieser Liga. (13:12):
undefined

Bacon L'Orange: Diese Musik ist außerdem von einer englischen Musikergruppe Nation 12 gemacht. (13:17):
undefined

Bacon L'Orange: Die haben häufiger mit den Bitmaps zusammengearbeitet. Die haben zum Beispiel (13:22):
undefined

Bacon L'Orange: auch die Musik für Gods gemacht. (13:25):
undefined

Bacon L'Orange: Dieser Musikerzusammenschluss war unter anderem, ein ehemaliger Sänger von Alpha Fox war da mit dabei. (13:28):
undefined

Bacon L'Orange: Nation 12 hat später auch Musik zum Beispiel für Ken Ford oder James Bond, (13:34):
undefined

Bacon L'Orange: also auch von anderen englischen Entwicklern, geliefert. (13:38):
undefined

Bacon L'Orange: Die gab es für so ein paar Jahre, waren sie da recht aktiv. Also dieser Soundtrack (13:40):
undefined

Bacon L'Orange: ist auch perfekt auf dieses Spiel. (13:44):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist irgendwie so ein futuristischer, treibender Soundtrack. (13:46):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn ich das schon höre, dann weiß ich halt sofort, ja geil, (13:49):
undefined

Bacon L'Orange: Bitmap Brothers, Beatball 2, dann kommt sofort die Erinnerung hoch. (13:52):
undefined

Bacon L'Orange: Gut, aber wir haben ja jetzt den ganzen Start hinter uns, das hat ja auf Miga (13:56):
undefined

Bacon L'Orange: auch alles ein bisschen gedauert. (13:59):
undefined

Bacon L'Orange: Dann kommen wir ins Menü und wir können hier eigentlich so generell halt, (14:01):
undefined

Bacon L'Orange: es ist ja ein Sportspiel. (14:04):
undefined

Bacon L'Orange: Das kann man also machen. Man kann entweder als Einzelspieler was starten, (14:06):
undefined

Bacon L'Orange: man kann entweder zu zweit gegeneinander spielen oder man kann eine Demo ablaufen (14:10):
undefined

Bacon L'Orange: lassen oder man kann sich, glaube ich, auch teilweise, ich glaube, (14:13):
undefined

Bacon L'Orange: das war im Einzelspielermodus da, dann kannst du dir irgendwie deine schönsten (14:16):
undefined

Bacon L'Orange: Tore auch nochmal angucken, wenn du welche gespeichert hast. (14:18):
undefined

Fjalk: Ja, ich finde, jedes Tor ist in dem Spiel sehenswert. Vor allem die, (14:20):
undefined

Fjalk: von denen du nicht erwartest, dass die noch reingehen. (14:24):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich glaube, ich habe damals Speedball 2, bevor wir das hatten, (14:27):
undefined

Bacon L'Orange: ich habe Speedball 1 erst nach Speedball 2 gespielt. (14:30):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball 2 war eines der Spiele, die hatten wir original zu Hause. (14:33):
undefined

Bacon L'Orange: Ich hatte ihn, glaube ich, das erste Mal, und das muss irgendwo in der Innenstadt (14:36):
undefined

Bacon L'Orange: gewesen sein, die hatten irgendwo dort ein Amiga rumstehen. (14:39):
undefined

Bacon L'Orange: Da war Speedball 2 drin, du konntest nicht an das Amiga ran, (14:43):
undefined

Bacon L'Orange: aber da lief dann, oder passiert ja auch heute noch, wenn du nichts machst im (14:46):
undefined

Bacon L'Orange: Hauptmenü, fängt nach kurzer Zeit an, ein Demospiel zu sein. (14:50):
undefined

Bacon L'Orange: Da spielt er ein Computer gegen sich selbst. Ja, ich wusste, (14:53):
undefined

Bacon L'Orange: das ist ein Spiel, was ich spielen muss. (14:55):
undefined

Bacon L'Orange: Ich würde sagen, wir gehen mal (14:56):
undefined

Bacon L'Orange: kurz zuerst vielleicht auf den Zweispielermodus ein, oder gar nicht mal. (14:57):
undefined

Bacon L'Orange: Wie hast du es denn damals vor allem gespielt? Hast du damals dich eher im Einspielermodus (15:00):
undefined

Bacon L'Orange: aufgehalten, oder hast du es ... (15:04):
undefined

Fjalk: Also, wenn ich alleine gespielt habe, dann habe ich tatsächlich den Jigermodus gespielt. (15:06):
undefined

Fjalk: Aber wenn irgendwer da war zum Spielen, ja klar, dann hat man gegeneinander gespielt. (15:11):
undefined

Fjalk: Dann ging es eigentlich auch gar nicht mehr darum, Tore zu machen, (15:15):
undefined

Fjalk: sondern sich gegenseitig so verprügeln die ganze Zeit. (15:17):
undefined

Bacon L'Orange: Also, man kann halt nicht zusammenspielen. Wäre vielleicht auch schön gewesen, (15:20):
undefined

Bacon L'Orange: aber in den Zwei-Spieler-Modus hat man dann auch die Ausseite zwischen drei Möglichkeiten. (15:22):
undefined

Bacon L'Orange: Entweder macht man ein Spiel gegeneinander oder man spielt Best of Three oder Best of Five. (15:26):
undefined

Bacon L'Orange: Die Spiele, das war dann auch in meiner Erinnerung häufig eher so, (15:30):
undefined

Bacon L'Orange: dass man sehr viel Brutalität aufs Spielfeld gebracht hat und eher geguckt hat, (15:34):
undefined

Bacon L'Orange: dass man den anderen K.O. (15:39):
undefined

Bacon L'Orange: Schlägt, als dass man unbedingt mehr Punkte macht. (15:41):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, im Eins-Spieler-Modus gibt es ein paar unterschiedliche Modi. (15:43):
undefined

Bacon L'Orange: Die will ich eben nur kurz erwähnen. Da haben wir das Knockout, (15:45):
undefined

Bacon L'Orange: da spielt man halt gegen mehrere Teams. Die werden immer stärker und das geht (15:48):
undefined

Bacon L'Orange: halt so lange, bis man verliert. Es gibt den Cup. (15:52):
undefined

Bacon L'Orange: Das sind im Endeffekt vier Runden. Man hat Hin- und Rückspiele und sollte man (15:55):
undefined

Bacon L'Orange: nach dem Hin- und Rückspiel sozusagen unentschieden haben, sprich ein Spiel (15:59):
undefined

Bacon L'Orange: gewonnen, ein Spiel verloren haben, gibt es ein Entscheidungsspiel. (16:02):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann gibt es die Liga. (16:04):
undefined

Bacon L'Orange: Im Endeffekt sind es zwei Ligen. Man startet in Liga 2. (16:07):
undefined

Bacon L'Orange: Jede Liga hat acht Teams. Man muss in der ersten Saison aufsteigen. (16:11):
undefined

Bacon L'Orange: Dafür muss man Erster oder Zweiter werden. Und in der zweiten Saison muss man (16:15):
undefined

Bacon L'Orange: Meister werden, weil das Spiel endet automatisch spätestens nach der zweiten (16:18):
undefined

Bacon L'Orange: Saison. Steigt man in der ersten Saison nicht auf. (16:22):
undefined

Bacon L'Orange: Ist auch Game-Over-Screen. Fand ich damals schon ein bisschen schade, (16:25):
undefined

Bacon L'Orange: also einer der wenigen Punkte, die ich in diesem Spiel aus heutiger Sicht ändern (16:29):
undefined

Bacon L'Orange: würde, dass man sozusagen einen Unendlich-Modus hat. (16:32):
undefined

Bacon L'Orange: Dass man einfach vielleicht wirklich langsam sein Team aufbauen kann. (16:35):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ich halt in der ersten Saison Dritter werde oder nach dem Aufstieg dann (16:38):
undefined

Bacon L'Orange: nicht gleich Meister, ist das halt egal. (16:41):
undefined

Fjalk: Also ich kann mich auch gar nicht daran erinnern, dass das so gelöst wurde. (16:43):
undefined

Fjalk: Das macht ja aus heutiger Sicht auch gar keinen richtigen Sinn mehr. (16:47):
undefined

Fjalk: Weiß ich nicht, warum sie sich dafür entschieden haben, (16:51):
undefined

Fjalk: Anstatt dass wirklich dann so einen normalen Liga-Modus quasi mit so einer, (16:55):
undefined

Fjalk: ja gut, dann wirst du eben Letzter oder bist irgendwo im Mittelfeld und am Ende (16:59):
undefined

Fjalk: der Saison dann zu sagen, ja Pech gehabt, steigst nicht auf und dann die Saison (17:02):
undefined

Fjalk: nochmal zu starten, okay, (17:06):
undefined

Fjalk: aber nicht dieses, oh du hast das (17:08):
undefined

Fjalk: Spiel nicht geschafft, ja dann kannst du eigentlich schon alles klicken. (17:09):
undefined

Bacon L'Orange: Im Endeffekt war es halt so, eine Saison hatte 14 Spiele. Das Spiel war ja zweimal (17:13):
undefined

Bacon L'Orange: 90 Sekunden. Ich fand es damals schon ein bisschen besonders. (17:17):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist halt recht kurz, so eine Halbzeit. Man muss auch erwähnen, (17:20):
undefined

Bacon L'Orange: es wird auch auf die Sekunde genau abgepfiffen. (17:24):
undefined

Bacon L'Orange: Also es ist wirklich zweimal 90 Sekunden strict. (17:26):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn du dann gerade im Angriff bist, nee, da wird nicht zu Ende gespielt, (17:29):
undefined

Bacon L'Orange: es ist vorbei, wenn die Zeit null erreicht. (17:32):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist etwas, was einem gerade am knappen Spiel eigentlich noch bewusst sein (17:34):
undefined

Bacon L'Orange: sollte, wie man versucht, vielleicht noch Punkte zu machen. Weil die Punkte (17:37):
undefined

Bacon L'Orange: gibt es halt die unterschiedlichsten Varianten. (17:40):
undefined

Bacon L'Orange: Die will ich mal eben kurz durchgehen. Wir können Punkte machen, (17:43):
undefined

Bacon L'Orange: indem wir ganz klassisch ein Tor machen. (17:47):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist eher dann dieser Handballmodus. Wir können dann durchlaufen, (17:49):
undefined

Bacon L'Orange: hinten ist ein Goalie, der steht in seinem Tor. (17:52):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist halt irgendwie, keine Ahnung, so breit wie drei Goalies sozusagen nebeneinander. (17:54):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn unsere Stahlkugel, wenn die da reinfliegt, dann gibt das im Normalfall zehn Punkte. (17:58):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt vor jedem Tor einen Buzzer. (18:04):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ich den Ball habe und den Ball gegen diesen Buzzer werfe, (18:07):
undefined

Bacon L'Orange: kriege ich zwei Punkte. Wir haben am Rand für jedes Team sind einmal fünf Sterne. (18:09):
undefined

Bacon L'Orange: Die kann man anwerfen, da kriegt man für jeden Stern zwei Punkte. (18:14):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man alle fünf anwirft, kriegt man zehn extra Punkte, also kriegt man insgesamt 20 Punkte. (18:18):
undefined

Bacon L'Orange: Solange man nicht alle fünf angeworfen hat, kann der Gegner dagegen werfen und (18:23):
undefined

Bacon L'Orange: der Stern geht zurück und man verliert diese zwei Punkte. Und eine ganz beliebte (18:27):
undefined

Bacon L'Orange: Variante, um auch noch Punkte zu machen, ist, wir verkloppen unsere Gegner so, (18:30):
undefined

Bacon L'Orange: dass sie sich verletzen. (18:35):
undefined

Bacon L'Orange: Dann kommen zwei Roboter aufs Spielfeld und die packen den Verletzten auf eine Trage. (18:36):
undefined

Bacon L'Orange: Was passiert denn dann noch, Fjalk, weißt du das noch, was da noch passiert? (18:42):
undefined

Fjalk: Ich habe es nicht mehr geschafft, jemanden so zu vermöbeln, dass die Roboter (18:45):
undefined

Fjalk: kamen. Ich wusste noch, dass es sie gibt. (18:49):
undefined

Fjalk: Aber ich habe das tatsächlich nicht hingekriegt, dass mal einer rausgeholt wurde. (18:52):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe es recht schnell hingekriegt, dass eigentlich das Wichtigste dabei ist. (18:56):
undefined

Bacon L'Orange: Man hört dann aus dem Publikum einen Verkäufer rufen, Eisbeam, Eisbeam. (19:00):
undefined

Bacon L'Orange: Für mich war das damals ein Highlight. Das gibt es auch nur zum Beispiel in (19:05):
undefined

Bacon L'Orange: der Mega-Version, in der ST-Version haben sie das nicht drin. (19:08):
undefined

Bacon L'Orange: Zusätzlich kriegt man aber natürlich auch noch zehn Punkte dafür, (19:11):
undefined

Bacon L'Orange: dass man Gegner vermogelt hat. (19:13):
undefined

Bacon L'Orange: Man hat drei Auswärtsspieler, ich glaube einen für den Torhüter und zwei für die Feldspieler. (19:15):
undefined

Bacon L'Orange: Das kann dann auch mal zu Problemen führen. wenn man dann auf einmal Auswechselspieler (19:19):
undefined

Bacon L'Orange: drin hat. Man kann während des Spiels sonst bei seiner Mannschaftsaufstellung nichts ändern. (19:22):
undefined

Bacon L'Orange: Also es ist ja ein Sportspiel, keine Ahnung, bei sowas wie Sensible Soccer, (19:26):
undefined

Bacon L'Orange: da kannst du irgendwie deine Formation ändern. Das geht hier alles nicht. (19:29):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben generell neun Spieler, ein Torhüter, zwei Verteidiger, (19:32):
undefined

Bacon L'Orange: drei Mittelfeldspieler, drei Stürmer. Im Mittelfeld haben wir links, Mitte, rechts. (19:36):
undefined

Bacon L'Orange: Sturm haben wir links, Mitte, rechts. Und Verteidigung haben wir links und rechts, (19:40):
undefined

Bacon L'Orange: obwohl die stehen halt ein bisschen mittiger. (19:42):
undefined

Bacon L'Orange: Und wie gesagt, der Torhüter, der dann im Tor steht. Die Punkte haben wir jetzt eigentlich durch. (19:43):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt aber noch eine Besonderheit. es gibt noch den Punkte-Multiplikator. (19:48):
undefined

Bacon L'Orange: Der Punkte-Multiplikator ist ein Looping, da muss man sozusagen an der Seitenlinie (19:52):
undefined

Bacon L'Orange: hochlaufen, wenn man den Ball hat, man wirft den, dann geht er da durch. (19:57):
undefined

Bacon L'Orange: Sagen wir, er steht gerade noch auf nichts, dann kriegt man einen Punkt in seiner (20:00):
undefined

Bacon L'Orange: Farbe, dann hat man einen 1,5-fach Multiplikator. (20:04):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man ihn dann nochmal durchspielt, hat man einen Zweifach-Multiplikator. (20:07):
undefined

Bacon L'Orange: Das heißt, alle Punkte, die man macht, also ein Tor wäre Zweifach-Multiplikator halt 20 Punkte wert. (20:11):
undefined

Fjalk: Wird das irgendwie angezeigt? Weil ich habe das, ich wusste noch, (20:16):
undefined

Fjalk: dass es das Ding gibt und dass es gut ist, wenn man da den Ball durchwirft, (20:20):
undefined

Fjalk: aber was es macht, wusste ich nicht mehr und ich habe jetzt auch keine Anzeige, (20:24):
undefined

Fjalk: glaube ich, wahrgenommen, die irgendwie gesagt hätte. (20:29):
undefined

Bacon L'Orange: Du siehst es nur am Multiplikator selber und zwar hat der entweder dann eine (20:31):
undefined

Bacon L'Orange: oder zwei Kugel in deinen oder in Farben des Gegners, (20:36):
undefined

Bacon L'Orange: weil der Gegner hat es natürlich nicht gut, wenn du den Multiplikator holst (20:39):
undefined

Bacon L'Orange: und versucht das rückgängig zu machen oder versucht sich selbst den Multiplikator (20:42):
undefined

Bacon L'Orange: zu holen. Also es geht nicht, dass beide einen Zweifach-Multiplikator haben. (20:46):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ich jetzt dann meinen Ball durchwerfe und der Gegner wirft danach so einen (20:49):
undefined

Bacon L'Orange: Ball dadurch, dann gleicht sich das aus. (20:52):
undefined

Fjalk: Ich dachte, das wäre quasi so wie die Sterne. Also ist schon gut, (20:55):
undefined

Fjalk: wenn das alles in meinen Farben leuchtet. (20:58):
undefined

Fjalk: Aber dass das dann quasi nochmal fürs ganze Spiel was bringt, dass da... (21:01):
undefined

Bacon L'Orange: Also das ist generell so... (21:06):
undefined

Bacon L'Orange: Die Punkte werden dadurch entweder mal 1,5 oder mal 2 genommen. (21:10):
undefined

Bacon L'Orange: Teilweise war das jetzt auch, als ich es wieder gespielt habe, (21:14):
undefined

Bacon L'Orange: habe ich mich dann irgendwann daran erinnert, wenn es irgendwie so ein knappes Spiel war. (21:16):
undefined

Bacon L'Orange: Also der Computer ist gar nicht so dumm. Der kriegt es halt mit, (21:20):
undefined

Bacon L'Orange: wenn ich mir den Multiplikator hole und der versucht dann häufig den Multiplikator rückgängig zu machen. (21:23):
undefined

Bacon L'Orange: Das kann man super nutzen, wenn man knapp führt, um sich mit dem dort einfach (21:27):
undefined

Bacon L'Orange: ein Duell zu liefern, wo der Computer dann einfach den Multiplikator rückgängig macht. (21:32):
undefined

Bacon L'Orange: Man kloppt sich dann wieder den Ball, holt ihn sich wieder, der Computer macht ihn wieder rückgängig. (21:36):
undefined

Bacon L'Orange: Teilweise vergisst der Computer darüber, dass die Zeit gegen ihn läuft und dass (21:41):
undefined

Bacon L'Orange: er halt zu wenig Punkte hat. (21:45):
undefined

Bacon L'Orange: Also ich habe dadurch ein, zwei Spiele so auch gewonnen. (21:46):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt noch eine Besonderheit auf dem Feld, auch nur einmal pro Seite gibt (21:49):
undefined

Bacon L'Orange: es einen Punkt, da kann man den Ball aufladen. Das sind Elektro-Bouncer und (21:54):
undefined

Bacon L'Orange: dann ist ja eine Stahlkugel. (21:58):
undefined

Bacon L'Orange: Dann ist die Stahlkugel rot und wenn dann ein Gegner sie versucht aufzunehmen, fällt er hin. (22:00):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist auch eine super Variante, um Tore zu machen, weil das gilt halt auch für den Torhüter. (22:05):
undefined

Bacon L'Orange: Funktioniert natürlich nur für eine gewisse Zeit und wie auf dem Spielfeld haben (22:09):
undefined

Bacon L'Orange: wir auch noch Warp Gates, heißen sie. (22:13):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn ich da links die Kugel reinwerfe, kommt sie gegenüberliegende Seite, (22:15):
undefined

Bacon L'Orange: kommt sie sozusagen im gleichen Winkel wieder raus. (22:18):
undefined

Bacon L'Orange: Also es ist, wenn man irgendwie einen schnellen Seitenwechsel machen will. (22:21):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich jetzt auch teilweise häufiger gemacht habe, wenn ich irgendwie. (22:23):
undefined

Bacon L'Orange: Also man fängt mit einem echt schwachen Team an zu spielen. (22:26):
undefined

Bacon L'Orange: In der zweiten Liga sind die Teams natürlich alle noch ein bisschen schwächer (22:29):
undefined

Bacon L'Orange: und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Teams zu verstärken, (22:32):
undefined

Bacon L'Orange: kommen wir gleich noch zu. (22:35):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich habe meistens immer erst eine Seite bei mir verstärkt. (22:36):
undefined

Bacon L'Orange: Und wenn ich dann zum Beispiel auf der anderen Seite den Ball hatte im Sturm, (22:39):
undefined

Bacon L'Orange: habe ich häufig den Ball dann wirklich versucht, auf die andere Seite über dieses (22:42):
undefined

Bacon L'Orange: Warp Gate zu werfen, weil dort einfach mein wesentlich stärkerer Spieler war. (22:45):
undefined

Bacon L'Orange: Der ist schneller, der hält mehr aus, der kann besser Leute verkloppen etc. (22:49):
undefined

Bacon L'Orange: Also es hat halt für mich Sinn gemacht, dann immer schnell die Seite zu wechseln (22:54):
undefined

Bacon L'Orange: und da habe ich das dann teilweise benutzt. (22:57):
undefined

Bacon L'Orange: So eine Halbzeit dauert 90 Sekunden, zu Beginn wird der Ball, (22:59):
undefined

Bacon L'Orange: kommt in der Mitte, ist so ein Gerät, das dreht sich dann um, schießt den Ball hoch. (23:02):
undefined

Bacon L'Orange: Und ab da ist sozusagen Free for All, möge der Stärkere gewinnen. (23:06):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man ein richtig starkes Team hat und gegen ein schwaches Team hat, (23:10):
undefined

Bacon L'Orange: ist es tatsächlich, finde ich, eine machbare Taktik. (23:12):
undefined

Bacon L'Orange: Man hält mit dem Joystick, das ganze Spiel ist ja ein Amiga-Spiel, (23:14):
undefined

Bacon L'Orange: also alles wurde über eine Feuertaste und über den Joystick halt dementsprechend (23:18):
undefined

Bacon L'Orange: acht Richtungen gesteuert. (23:22):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn ich gegen ein wirklich schwächeres Team spiele, habe ich es dann häufiger (23:24):
undefined

Bacon L'Orange: gemacht, dass wenn ich dann irgendwie einen starken Spieler hatte, (23:26):
undefined

Bacon L'Orange: ich habe mich einfach dann stumpf bis zum Tor durchgekloppt. (23:29):
undefined

Bacon L'Orange: Funktioniert auch. Wenn dein Spieler stark genug ist, kannst du so auch Punkte machen. (23:31):
undefined

Fjalk: Bei mir war das immer so, ich habe dann irgendwann den mittleren Mittelfeldspieler (23:35):
undefined

Fjalk: immer mehr verbessert als den Rest vom Team. (23:39):
undefined

Fjalk: Also den Rest auch, aber der kann man noch mal einen Punkt extra bekommen, (23:43):
undefined

Fjalk: weil der auch am meisten Ballbesitz hatte. (23:47):
undefined

Fjalk: Und dann war das wirklich auch so, ja gut, ich könnte jetzt hier nach links (23:49):
undefined

Fjalk: und rechts passen, aber das ist nur noch die Verteidigungsreihe vor mir, (23:53):
undefined

Fjalk: dann haue ich jetzt den Einverteidiger weg und dann haue ich noch den Torwart (23:57):
undefined

Fjalk: um und dann mache ich den Tor. (23:59):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, weil also gerade auch beim Tore machen habe ich jetzt teilweise unterschiedliche (24:01):
undefined

Bacon L'Orange: Varianten gemacht. wenn du einen richtig starken Spieler hast, (24:04):
undefined

Bacon L'Orange: wirf zur Not einfach den Ball auf den Torhüter und klopp ihn direkt um und werf ihn dann ins Tor. (24:06):
undefined

Bacon L'Orange: Das geht. Wenn du zu Beginn noch nicht so stark bist, dann musst du ja wirklich (24:10):
undefined

Bacon L'Orange: das versuchen, teilweise spielerisch zu lösen und da ging es damals auch schon ganz gut. (24:14):
undefined

Bacon L'Orange: Man muss einfach schräg im richtigen Winkel aufs Tor zu laufen. (24:18):
undefined

Bacon L'Orange: Dann sind, wenn es nicht die Super-Torhüter sind, sind sie dann meistens auch geschlagen. (24:21):
undefined

Bacon L'Orange: Ist es aber halt wirklich dann schwer, weil du läufst dann wirklich genau über (24:26):
undefined

Bacon L'Orange: die Position eines Verteidigers. (24:29):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, klappt halt dann nicht unbedingt (24:31):
undefined

Bacon L'Orange: immer. Wir haben unterschiedliche Möglichkeiten, jetzt Punkte zu machen. (24:32):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn wir jetzt in diese Liga gehen, dann kriegt man halt für einen Sieg (24:35):
undefined

Bacon L'Orange: 10 Punkte, für einen Unentschieden 5 Punkte, plus man kriegt für alle 10 Punkte, (24:38):
undefined

Bacon L'Orange: die man während eines Spiels macht, einen Punkt extra. (24:44):
undefined

Bacon L'Orange: Das heißt, es kann schon mal ganz sinnvoll sein, auch mal hoch zu gewinnen. (24:46):
undefined

Bacon L'Orange: Macht dann schon einiges aus. Wie gesagt, in der Liga, wir fangen halt richtig schwach an. (24:51):
undefined

Bacon L'Orange: Und wir werden definitiv in der ersten Saison, also ich habe es auch damals (24:55):
undefined

Bacon L'Orange: nicht geschafft und jetzt auch nicht, dass ich alle Spiele gewinne. (24:59):
undefined

Bacon L'Orange: Und gerade zu Beginn ist es halt so, dass man vielleicht auch wirklich das eher (25:02):
undefined

Bacon L'Orange: ein bisschen schwerer hat, aber das wäre ja alles, also es wäre ja total harmlos (25:05):
undefined

Bacon L'Orange: noch, hätten wir jetzt nur den Ball und diese ganzen Sachen. (25:10):
undefined

Bacon L'Orange: Müssten uns da entscheiden, wie wir Punkte machen. Nein. (25:14):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel bietet uns auch noch Power-Ups in unterschiedlichsten Formen. (25:17):
undefined

Bacon L'Orange: Und zwar in Form von Tokens und in Form von Rüstung und Waffen. (25:21):
undefined

Bacon L'Orange: Da sind die wildesten Sachen mit bei. Also, es gibt Power-Ups, (25:24):
undefined

Bacon L'Orange: die frieren die Gegner ein. Im Zweispieler-Modus gibt es den umgedrehten Joystick. (25:28):
undefined

Fjalk: Ja, das hab ich gehasst. Es war mega lustig, aber ich hab's gehasst. (25:32):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab einen Token, das macht das gegnerische Team für ein paar Sekunden dumm. (25:37):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt einen Token, das macht das eigene Team für ein paar Sekunden um einige stärker. (25:41):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt einen Maniac-Token, das sorgt dafür, dass beide Teams für kurze Zeit ganz stark sind. (25:45):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt die Möglichkeit, den (25:52):
undefined

Bacon L'Orange: Ball zu klauen, den Ball zum Center-Forward über einen Token zu machen. (25:54):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt Tokens, die verriegeln das Tor für eine kurze Zeit. Es gibt Tokens, (25:58):
undefined

Bacon L'Orange: die geben einem Schild. Es gibt Tokens, die stellen die Energie des Spielers wieder her. (26:02):
undefined

Bacon L'Orange: Es gibt Coins, also Münzen, die rumliegen. Die sind sehr wichtig für die Zeit (26:06):
undefined

Bacon L'Orange: zwischen den Spielen und ich hatte es schon gesagt, es gibt auch noch Rüstung und Waffen. (26:10):
undefined

Bacon L'Orange: Da haben wir sowas wie Schuhe, die erhöhen die Geschwindigkeit, (26:13):
undefined

Bacon L'Orange: Helm, Intelligenz, Schachspiel erhöht die Verteidigung, Schultern den Angriff, (26:15):
undefined

Bacon L'Orange: Handschuh gibt einem generell mehr Power, die Flasche füllt Stamina wieder auf (26:20):
undefined

Bacon L'Orange: und die Armplatte sorgt dafür, dass man weiter werfen kann. (26:25):
undefined

Bacon L'Orange: Diese Extras sollte man auch möglichst aufsammeln, auch der Computer sammelt (26:27):
undefined

Bacon L'Orange: sie auf und die erscheinen halt auch immer zufällig, sie bleiben dann aber auch (26:30):
undefined

Bacon L'Orange: dort, bis sie aufgesammelt werden und gerade bei den Coins ist es halt auch (26:34):
undefined

Bacon L'Orange: dann wirklich empfehlenswert, möglichst viele während des Spiels einzusammeln. (26:38):
undefined

Bacon L'Orange: Weil zwischen den Spielen kann man halt seine Spieler upgraden und je mehr Coins (26:42):
undefined

Bacon L'Orange: wir einsammeln, desto mehr Geld haben wir. (26:46):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel ist vorbei, dann kommen wir sozusagen, dann sagen wir, (26:48):
undefined

Bacon L'Orange: wir spielen jetzt den Liga-Modus, dann sehen wir, wie die Spiele in den ersten (26:51):
undefined

Bacon L'Orange: und zweiten Liga ausgangen sind, sehen auch noch kurz die Tabelle und kommen (26:55):
undefined

Bacon L'Orange: dann in unser Mannschaftsroster. (26:57):
undefined

Bacon L'Orange: Da haben wir dann die Übersicht über unsere Spieler. (26:59):
undefined

Bacon L'Orange: Jeder dieser Spieler hat acht Eigenschaften. Aggression, Attacke, (27:02):
undefined

Bacon L'Orange: Verteidigung, Geschwindigkeit, Werfen, Power generell, Stamina und Intelligenz. (27:05):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können zwischen den Spielen, (27:11):
undefined

Bacon L'Orange: Können wir mit dem gesammelten Geld, was wir haben, können wir unsere Mannschaft (27:13):
undefined

Bacon L'Orange: verstärken? Da gibt es entweder die Möglichkeit, dass wir alle Spieler gleichmäßig verstärken. (27:16):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können einzelne Spieler auswählen und diese verstärken. (27:20):
undefined

Bacon L'Orange: Oder wir können auch, glaube ich, sagen, wir wollen generell das Mittelfeld (27:23):
undefined

Bacon L'Orange: verstärken. Ich glaube, das ging auch. (27:26):
undefined

Bacon L'Orange: Dort kannst du generell sagen, du verbesserst alle Eigenschaften oder du verbesserst (27:27):
undefined

Bacon L'Orange: einzelne Eigenschaften. (27:32):
undefined

Bacon L'Orange: Diese Eigenschaften haben halt auch teilweise unterschiedliche Kosten. (27:33):
undefined

Bacon L'Orange: Das heißt, man könnte jetzt sozusagen seine Spieler nehmen und man könnte zum (27:36):
undefined

Bacon L'Orange: Beispiel sagen, ich möchte, dass meine Spieler einfach richtig schnell sind. (27:40):
undefined

Bacon L'Orange: Dann kriegt der Gegner mich nicht so leicht, dann laufe ich dem einfach weg. (27:43):
undefined

Bacon L'Orange: Oder ich könnte halt sagen, meine werden richtig robust, dann gebe ich ihm halt (27:45):
undefined

Bacon L'Orange: irgendwie Verteidigung, Angriff, Aggression, Stamina und so. (27:49):
undefined

Bacon L'Orange: Dass er so ein Muckimonster ist, der einfach sich da durchhaut. (27:54):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist eine Möglichkeit. (27:58):
undefined

Bacon L'Orange: Die andere Möglichkeit ist, es gibt einen Transfermarkt, der öffnet nach dem (28:00):
undefined

Bacon L'Orange: ersten Spieltag und da wechseln auch regelmäßig die Spieler auf dem Transfermarkt. (28:03):
undefined

Bacon L'Orange: Das sind sozusagen Star-Spieler. (28:07):
undefined

Bacon L'Orange: Die haben auch, anders als die eigenen Spieler, haben die auch alle so ein eigenes (28:09):
undefined

Bacon L'Orange: Porträt. Ich glaube, also ein paar haben auch dann das Gleiche. (28:12):
undefined

Bacon L'Orange: Aber die sehen halt ein bisschen ausgefallen aus. Unsere Leute, (28:15):
undefined

Bacon L'Orange: wenn wir von denen so den Charakter sehen, in dieser Aufstellung, (28:17):
undefined

Bacon L'Orange: die sehen alle aus wie 0815s. (28:20):
undefined

Fjalk: Ja, ein paar verschiedene Hauttöne, aber an sich alle mehr oder weniger die (28:22):
undefined

Fjalk: gleiche Frisur in verschiedenen Farben. (28:26):
undefined

Bacon L'Orange: Außerdem, wie die Spieler hier aussehen in diesem Bildschirm, (28:28):
undefined

Bacon L'Orange: das sehen wir nur hier. Weil während des Spiels sehen eh alle Spieler gleich aus. (28:31):
undefined

Bacon L'Orange: Wir sind ja komplett verkleidet in Rüstung. Also wir sehen auch überhaupt nicht, (28:35):
undefined

Bacon L'Orange: welcher Spieler das eigentlich gerade ist. (28:39):
undefined

Bacon L'Orange: Wie hast du es damals oder wie hast du es jetzt heute gemacht? (28:41):
undefined

Bacon L'Orange: Hast du dich eher um Starspieler gekümmert oder hast du dann zum Beispiel gesagt, (28:44):
undefined

Bacon L'Orange: du hast deinen Mittelfeldspieler zum Beispiel zu Beginn ordentlich gepusht? (28:47):
undefined

Fjalk: Heute habe ich das mir so allgemein verteilt, aber ich weiß, (28:50):
undefined

Fjalk: früher habe ich das meistens so gemacht, ich habe einen Spieler aus meiner Anfangsformation, (28:53):
undefined

Fjalk: den habe ich stark gemacht, aber gleichzeitig auch immer auf dem Transfermarkt (28:59):
undefined

Fjalk: geguckt, ob da was Vernünftiges ist, was ich mir leisten kann und dann (29:03):
undefined

Fjalk: fleißig meine alten Spiele ausgetauscht. (29:07):
undefined

Fjalk: Also ich weiß, ich hatte Spielstände, da war ein (29:09):
undefined

Fjalk: Keine Originalspieler mehr in meinem Team. (29:13):
undefined

Bacon L'Orange: Ja, oder vielleicht maximal noch der eine. (29:17):
undefined

Fjalk: Ja, der eine, den man von Anfang an behalten hat. (29:19):
undefined

Bacon L'Orange: Beim Wiederspielen habe ich mich vor allem um die Starspieler gekümmert und habe die dann gekauft. (29:23):
undefined

Bacon L'Orange: Und habe meistens auch nicht so gespielt, wie ich damals gespielt habe. (29:28):
undefined

Bacon L'Orange: Damals, und das hattest du eben schon erwähnt, habe ich eigentlich zu Beginn (29:31):
undefined

Bacon L'Orange: den Mittelfeldspieler, also zentrales Mittelfeld, (29:34):
undefined

Bacon L'Orange: den habe ich auch sonst häufig gepusht, Dass er vor allem schneller und stärker (29:38):
undefined

Bacon L'Orange: und also meistens habe ich den einfach generell stärker gemacht und den habe (29:43):
undefined

Bacon L'Orange: ich dann halt auch recht lange behalten. (29:48):
undefined

Bacon L'Orange: Dann ist er halt irgendwann vielleicht auf die Außenbahn gegangen, (29:49):
undefined

Bacon L'Orange: wenn ich einen Starspieler geholt habe, der halt viel besser ist. (29:51):
undefined

Bacon L'Orange: Weil unsere Spieler haben zu Beginn Werte von so 100, 110. (29:53):
undefined

Bacon L'Orange: So Starspieler können glaube ich bis zu 220 oder sowas haben. (29:56):
undefined

Bacon L'Orange: Also es ist schon, es sind schon Welten zwischen dem Anfangsspieler und dem (30:00):
undefined

Bacon L'Orange: wirklichen Starspieler. (30:05):
undefined

Bacon L'Orange: Jetzt diesmal beim Spielen habe ich mich vor allem um Starspieler gekümmert (30:06):
undefined

Bacon L'Orange: und da habe ich mir dann häufig jetzt auch zu Beginn einen Stürmer geholt, (30:09):
undefined

Bacon L'Orange: aber eigentlich macht es mehr Sinn, sich einen zentralen Mittelfeldspieler zu (30:12):
undefined

Bacon L'Orange: Beginn zu holen, wenn man sich den leisten kann, weil den kannst du nach vorne (30:15):
undefined

Bacon L'Orange: und nach hinten benutzen. (30:19):
undefined

Fjalk: Was ich damals nie gesteigert habe bei keinem meiner Spieler war Intelligenz, (30:20):
undefined

Fjalk: weil ich nicht verstanden habe, wofür das gut sein soll. Die haben ja mich. (30:24):
undefined

Fjalk: Ich entscheide ja, wo die hinlaufen und wo die hinwerfen, also brauchen die (30:27):
undefined

Fjalk: doch keine Intelligenz. (30:31):
undefined

Bacon L'Orange: Allerdings, die Intelligenz soll wohl beeinflussen, wie sie sich halt verhalten, (30:33):
undefined

Bacon L'Orange: wenn du sie nicht steuerst. (30:36):
undefined

Fjalk: Ja, aber das war mir eben nicht klar. Das war so, hä? Der muss ja nichts entscheiden, (30:37):
undefined

Fjalk: ich entscheide ja alles. (30:43):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, aber was man halt bei dem Spiel nicht vergessen darf, (30:44):
undefined

Bacon L'Orange: wenn wir in dieser Stadionansicht sind, also die scrollt in alle vier Richtungen, (30:47):
undefined

Bacon L'Orange: also oben, unten, links, rechts. Wir haben kein Radar. (30:52):
undefined

Bacon L'Orange: Bei einigen Fußballspielen hat man das ja, so ein Radar. Was aber nicht schlimm (30:54):
undefined

Bacon L'Orange: ist, weil unsere Spieler halten ihre Position eigentlich schon sehr gut. (30:57):
undefined

Bacon L'Orange: Also ein Stürmer wird, ist halt wirklich eher in der genischen Hälfte, (31:01):
undefined

Bacon L'Orange: der kommt nicht von alleine nach ganz hinten gelaufen, weil er gerade Lust hat. Nee, nee. (31:05):
undefined

Fjalk: Du weißt ja eigentlich auch immer, wo du gerade mit dem Ball auf dem Spielfeld (31:09):
undefined

Fjalk: bist und kannst dann auch eben sagen, okay, wenn ich jetzt nach vorne links (31:13):
undefined

Fjalk: werfe, wird da doch ein Stürmer sein, kann man sich schon ziemlich drauf verlassen. (31:17):
undefined

Bacon L'Orange: Dadurch, dass wir ja auch nur diese eine Formation haben, ist es halt auch immer gleich. (31:20):
undefined

Bacon L'Orange: Man kann jetzt nicht sagen, oh, ich führe jetzt ganz knapp, ich gehe jetzt auf (31:24):
undefined

Bacon L'Orange: Defensive und spiele jetzt mit vier Verteidigern. (31:28):
undefined

Bacon L'Orange: Das klappt nicht. Man könnte natürlich, wenn der Gegner den Ball hat, (31:30):
undefined

Bacon L'Orange: mit seinem Mittelfeldspieler versuchen, nach hinten zu laufen. (31:33):
undefined

Bacon L'Orange: Auch hier kommt dann wieder ein bisschen was. Das Spiel hat nur eine Feuertaste (31:36):
undefined

Bacon L'Orange: und das Spiel wechselt automatisch den Spieler, den wir steuern. (31:39):
undefined

Bacon L'Orange: Und zwar ist es in der Regel der Spieler, der am nächsten am Ball ist. (31:44):
undefined

Bacon L'Orange: Fast immer ist das total super. (31:48):
undefined

Bacon L'Orange: Also wirklich. Also ich habe selten Situationen gehabt und es ist auch meiner (31:50):
undefined

Bacon L'Orange: Meinung nach sehr logisch, wann ist das wechselt. (31:53):
undefined

Bacon L'Orange: Außer bei einer Sache. Weißt du, was ich damit vielleicht meine? (31:56):
undefined

Fjalk: Tatsächlich nicht. (32:01):
undefined

Bacon L'Orange: Und zwar, wenn er auf den Torhüter umschaltet. Bestes Beispiel. (32:02):
undefined

Bacon L'Orange: Ich bin jetzt gerade mit meinem Verteidiger. Der Gegner hat den Ball, (32:05):
undefined

Bacon L'Orange: läuft auf Richtung Tor zu. (32:07):
undefined

Bacon L'Orange: Mein Verteidiger ist neben dem Gegner und ich will den Gegner jetzt hauen. (32:09):
undefined

Bacon L'Orange: Was mache ich also? Ich laufe in seine Richtung und drücke die Feuertaste. (32:13):
undefined

Bacon L'Orange: Was passiert, wenn jetzt gerade auf den Torhüter umgestellt wird? (32:16):
undefined

Bacon L'Orange: Aus dem Tor weg. Aus dem Tor weg. (32:21):
undefined

Bacon L'Orange: Das war echt eine der Sachen, die hat mich jetzt richtig viel Zeit gekostet, (32:25):
undefined

Bacon L'Orange: mich da wirklich dran zu... Also ich hab dann wirklich zu Beginn regelmäßig (32:29):
undefined

Bacon L'Orange: einfach nur verloren, weil ich halt da irgendwie so zwei, drei Situationen hatte im Spiel. (32:33):
undefined

Bacon L'Orange: Zu Beginn hab ich es einfach nicht geschafft, das dann auszugleichen. (32:37):
undefined

Bacon L'Orange: Aber da war es dann halt regelmäßig so, Gegner läuft los, ich will den Gegner (32:39):
undefined

Bacon L'Orange: noch kloppen, Gegner wirft vielleicht in dem Moment, der Torhüter wird aktiv, (32:42):
undefined

Bacon L'Orange: der Torhüter springt nach links, der Ball fliegt einfach nur ins leere Tor. (32:47):
undefined

Bacon L'Orange: Der Torhüter, hätte ich ihn nicht bewegt, hätte er den Ball gehalten. (32:50):
undefined

Bacon L'Orange: Weil generell ist es so, dass die Torhüter so schon ein bisschen mehr aushalten, (32:53):
undefined

Bacon L'Orange: ein bisschen stabiler sind. (32:56):
undefined

Fjalk: Deswegen habe ich meine ersten Spiele alle verloren, weil dieser blöde Torhüter (32:57):
undefined

Fjalk: mal rausgesprungen ist. (33:01):
undefined

Fjalk: Ist mir gar nicht aufgefallen. Aber jetzt, wo du es sagst, natürlich das Mutterrad nicht gelegen haben. (33:03):
undefined

Bacon L'Orange: Sonst ist dieses Umschalten an sich, wie gesagt, sehr smart und klappt auch (33:07):
undefined

Bacon L'Orange: fast immer so, wie man es erwartet. (33:11):
undefined

Bacon L'Orange: Genauso, wir haben ein Spiel mit einer Feuertaste, wo wir, wenn wir den Ball (33:12):
undefined

Bacon L'Orange: haben, wo das ja unterschiedliche Aktionen hat. (33:16):
undefined

Bacon L'Orange: Wir können lange drücken, um wirklich einen weiten Pass zu werben. (33:18):
undefined

Bacon L'Orange: Oder wir drücken vielleicht ein bisschen kürzer, um aufs Tor zu werben. (33:22):
undefined

Bacon L'Orange: Aber das funktioniert sehr gut. (33:24):
undefined

Fjalk: Vor allem war das auch sehr intuitiv irgendwie. Also ich habe das Spiel jetzt (33:26):
undefined

Fjalk: seit Anfang der 90er nicht mehr gespielt. (33:31):
undefined

Fjalk: Also entweder hatte ich mein Unterbewusstsein das alles schön gemerkt oder es (33:34):
undefined

Fjalk: war so völlig klar, was passiert, wenn ich jetzt das und das mache. (33:37):
undefined

Fjalk: Es ist einfach, du machst so ein, zwei Pässe und dann weißt du, (33:41):
undefined

Fjalk: wie plötzlich auch, warst du schon drauf, wie die Feuertasten funktionieren. (33:44):
undefined

Fjalk: Also die IT-Feuertaste, ja. (33:48):
undefined

Bacon L'Orange: Eine Sache, die wir im Einspielermodus nicht erwähnt haben, es gibt auch einen (33:50):
undefined

Bacon L'Orange: Trainingsmodus. Da steht man ohne Gita auf dem Platz, also noch nicht mal ein (33:53):
undefined

Bacon L'Orange: Torhüter oder sowas, da steht wirklich nur die eigene Matsch auf dem Platz. (33:56):
undefined

Bacon L'Orange: Da kann man einfach ein bisschen rumlaufen, ein bisschen rumspielen, (33:58):
undefined

Bacon L'Orange: ein bisschen gucken, wie verhält sich was. (34:01):
undefined

Fjalk: Welchen Winkel wirft man zum Beispiel in diese Spirale rein? (34:03):
undefined

Fjalk: Oder was ist dieses komische Loch da in der Wand? Ach, das ist ein Teleporter-Arne, okay, gut. (34:06):
undefined

Bacon L'Orange: Also gerade, wenn man es länger nicht mehr gespielt hat, für mich war es ganz (34:11):
undefined

Bacon L'Orange: hilfreich, um so ein Gefühl zu kriegen auch, wie lang ist so der Platz, (34:13):
undefined

Bacon L'Orange: das Spiel unterstützt einen dabei auch, es hat Längenangaben auf dem Platz, so seitlich (34:16):
undefined

Bacon L'Orange: Da haben wir 25, 50, 75. Das heißt, auch darüber kann man sehr leicht wahrnehmen, (34:22):
undefined

Bacon L'Orange: wo man sich gerade befindet. (34:28):
undefined

Bacon L'Orange: Obwohl das, wie gesagt, meistens nicht das große Problem. (34:29):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe das Spiel jetzt nicht durchgespielt. Ich habe jetzt den Spielstil, (34:32):
undefined

Bacon L'Orange: den ich am weitesten gespielt habe, habe ich eine Saison durchgespielt. (34:35):
undefined

Bacon L'Orange: Gerade zu Beginn hatte ich echt eine gewisse Schwächephase zwischendurch. (34:37):
undefined

Bacon L'Orange: Da war mein Team halt noch nicht so stark. Ich konnte nicht nach jedem Spiel (34:41):
undefined

Bacon L'Orange: mehr automatisch einen neuen holen, weil ich manchmal halt nicht genug Münzen (34:43):
undefined

Bacon L'Orange: eingesammelt habe, obwohl ich da immer sehr drauf geachtet habe. (34:47):
undefined

Bacon L'Orange: Weil ich dachte immer, selbst wenn ich das extra gerade nicht brauche, (34:50):
undefined

Bacon L'Orange: wenn ich es dem Gegner wegnehme, hilft mir das ja trotzdem. (34:53):
undefined

Fjalk: Vor allem, ich glaube, ich habe einige Tore liegen lassen, weil ich bin aufs (34:55):
undefined

Fjalk: Stolte geraten und plötzlich war da so, oh, eine Münze. (34:58):
undefined

Fjalk: Und dann bin ich zweitartgewogen und dann im zweiten Denken war so, (35:01):
undefined

Fjalk: das war jetzt eigentlich vielleicht nicht schlau. (35:05):
undefined

Fjalk: Vielleicht verlierst du jetzt das Spiel, aber na gut, ich habe das Gedeing gesammelt. (35:06):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe dadurch auch ein paar Spiele auch, glaube ich, wesentlich knapper gewonnen, (35:09):
undefined

Bacon L'Orange: als ich sie eventuell hätte gewinnen können, weil ich mich halt dann zwischendurch (35:12):
undefined

Bacon L'Orange: sehr auf die Münzen konzentriert hatte. (35:15):
undefined

Bacon L'Orange: Es sah halt in der Liga dann lange Zeit lang nicht so gut aus, (35:17):
undefined

Bacon L'Orange: aber ich habe es gegen Ende halt rausgeholt, weil ich gegen Ende halt ein recht (35:19):
undefined

Bacon L'Orange: starkes Team hatte und ich dann halt wirklich haushoch auch ein, (35:23):
undefined

Bacon L'Orange: zwei Spiele gewonnen habe. (35:26):
undefined

Bacon L'Orange: Dementsprechend hat das dann dadurch halt gereicht. Also man muss auch nicht (35:28):
undefined

Bacon L'Orange: alle Spiele gewinnen, um aufzusteigen. (35:32):
undefined

Bacon L'Orange: Ich denke, wenn man von diesen 14 Spielen so, ich denke, 10 bis 11. (35:34):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man die gewinnt, dann reicht es. Also damals habe ich das meistens so gemacht wie du. (35:39):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe meinen zentralen Mittelfeldspieler selbst aufgewertet, (35:43):
undefined

Bacon L'Orange: habe mir dann halt Starspieler geholt. (35:47):
undefined

Bacon L'Orange: Diesmal habe ich mich eigentlich nur um die Starspieler gekümmert. (35:48):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich habe es jetzt meistens so gemacht, ich habe mir häufig dann halt (35:51):
undefined

Bacon L'Orange: Die beiden zentralen Spieler, also zentrales Mittelfeld, zentralen Stürmer habe (35:56):
undefined

Bacon L'Orange: ich mir geholt und dann habe ich mir erstmal für eine Seite zwei Starspieler (36:00):
undefined

Bacon L'Orange: geholt. Sprich, ich hatte eine starke und eine schwache Seite. (36:04):
undefined

Bacon L'Orange: Das habe ich halt bewusst in Kauf genommen, weil auf der starken Seite wusste (36:06):
undefined

Bacon L'Orange: ich, wenn der Mittelfeldspieler den Ball hat, der wirft ihn nach vorne zum Stürmer, (36:09):
undefined

Bacon L'Orange: der läuft dann ein bisschen hin und her, sammelt noch zwei Wechsel rein und (36:13):
undefined

Bacon L'Orange: macht dann das Tor fertig aus. (36:15):
undefined

Bacon L'Orange: Ich habe mich dann erst, nachdem ich sozusagen diese zwei Mittelfeld-, (36:17):
undefined

Bacon L'Orange: zwei Stürmer hatte, habe ich mich dann erst um die Abwehr und so angefangen (36:20):
undefined

Bacon L'Orange: zu kümmern und wirklich erst zum Schluss dann um die andere Seite. (36:23):
undefined

Bacon L'Orange: Gerade wenn man gegen nichtmenschliche Spieler spielt, kann man so halt arbeiten, (36:27):
undefined

Bacon L'Orange: dass man auch wirklich so eine starke Seite hat. (36:31):
undefined

Bacon L'Orange: Was will er da großartig machen, wenn ich die ganze Zeit drüber spiele? (36:32):
undefined

Bacon L'Orange: Dann muss er ja mit seinen Spielern auf der Seite dagegen angehen. (36:35):
undefined

Bacon L'Orange: Also während mein Team halt sehr unterschiedlich starke Spieler hatte und wenn (36:37):
undefined

Bacon L'Orange: ich dann halt mit meinem Starspieler, der sagen wir einen Durchschnittswert (36:41):
undefined

Bacon L'Orange: von 180 hat, da langkomme, dann hat der 150 halt auch nicht mehr so viele Chancen. (36:43):
undefined

Bacon L'Orange: Weil diese Werte wurden natürlich immer, wenn man in Zweikampf ging, (36:48):
undefined

Bacon L'Orange: wurde das immer berechnet. (36:52):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab da auch einen gewissen Zufallsfaktor, haben auch die Bitmaps später in (36:53):
undefined

Bacon L'Orange: Interviews gesagt, der da reingerechnet wurde. (36:56):
undefined

Bacon L'Orange: Natürlich konnte ein schwacher Spieler auch mal einen starken Spieler umhauen, (36:58):
undefined

Bacon L'Orange: aber wahrscheinlicher war es halt, dass der stärkere Spieler, dass der gewinnt. (37:01):
undefined

Fjalk: Wir haben ja schließlich auch Geld da reingesteckt, damit der stärkere Spieler (37:05):
undefined

Fjalk: der stärkere Spieler ist. (37:08):
undefined

Fjalk: Also wäre ja auch frustrierend, wenn der ständig gegen irgendwelche 0815-Typen versagen würde. (37:09):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben während des Spiels keine taktischen Möglichkeiten. (37:15):
undefined

Bacon L'Orange: Wir konnten auch nicht selbst den Spielerwechsel forcieren. (37:18):
undefined

Bacon L'Orange: Der Spielerwechsel fand wirklich während eines Spiels nur statt. (37:20):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn sich ein Spieler verletzt hat, das war bei mir jetzt tatsächlich das Problem, (37:23):
undefined

Bacon L'Orange: wenn sich ein Spieler mal verletzt hatte, meine Auswirkungspieler waren nicht gut. (37:26):
undefined

Fjalk: Das ist der Platz, der hat eigentlich nur das Beachende bringen können. (37:30):
undefined

Bacon L'Orange: Allerdings, meine Starspiele haben sich auch nicht so häufig verletzt, (37:33):
undefined

Bacon L'Orange: weil die hatten ja eine gewisse Stärke. (37:36):
undefined

Bacon L'Orange: Es waren meistens eh dann die Spieler auf der schwachen Seite, (37:37):
undefined

Bacon L'Orange: wenn sich da mal einer verletzt hat während der Saison. (37:40):
undefined

Bacon L'Orange: Generell fand ich es mega spannend, das Spiel wieder zu spielen. (37:42):
undefined

Bacon L'Orange: Ich wusste noch von damals, dass es nicht ohne war, dieser Liga-Modus. (37:45):
undefined

Bacon L'Orange: Ich fand es jetzt doch schon ganz schön schwer. (37:49):
undefined

Bacon L'Orange: Hattest du dich daran erinnert, dass es so schwer war? Oder warst du zu Beginn (37:52):
undefined

Bacon L'Orange: auch ein bisschen überwältigt? (37:55):
undefined

Fjalk: Die ersten zwei Spiele habe ich noch gedacht, ja gut, du musst erst mal mit (37:57):
undefined

Fjalk: den Steuerungen reinkommen. (37:59):
undefined

Fjalk: Dann habe ich das dritte und vierte Spiel aber auch noch verloren. (38:00):
undefined

Fjalk: Und sagte mir, nee, ich glaube, ein bisschen Strategie brauche ich doch. (38:03):
undefined

Fjalk: Oder wenigstens einen Plan. Na gut, als ich dann die ersten Spieler ein bisschen (38:07):
undefined

Fjalk: verbessert habe und da Spieler geholt habe, dann wurde es auch leichter. (38:11):
undefined

Fjalk: Aber die erste Saison war quasi so zum Antesten und ab der zweiten ging es dann besser. (38:15):
undefined

Fjalk: Aber ich habe gedacht, ich mache das an und dann läuft das. (38:21):
undefined

Fjalk: Hat ja früher auch funktioniert. Man muss da schon erstmal wieder ein bisschen reinkommen. (38:25):
undefined

Bacon L'Orange: Also was ich mir aus heutiger Sicht echt gewünscht hätte, wäre dann Schwierigkeitsregler. (38:29):
undefined

Bacon L'Orange: Danach sieht das alles ein bisschen ausbalanciert. (38:33):
undefined

Fjalk: Oder vielleicht noch eine dritte Liga, die dann noch einfacher ist als die zweite. (38:34):
undefined

Bacon L'Orange: Ich fand den Schwierigkeitsgrad echt nicht ohne. Es war aber auch damals ein (38:38):
undefined

Bacon L'Orange: Bustenschein von den Bitmaps. Also wie auch, dass man wohl nur zwei Saisons (38:42):
undefined

Bacon L'Orange: hat, auch das war wohl eine bewusste Entscheidung, weil du konntest ja jederzeit (38:45):
undefined

Bacon L'Orange: einfach wieder neu anfangen. (38:48):
undefined

Bacon L'Orange: Aber du hast dann halt immer wieder bei Null angefangen. (38:49):
undefined

Fjalk: Aber andererseits eben so, dann hast du die erste Liga gewonnen und wenn es (38:52):
undefined

Fjalk: dann noch eine Saison geben würde, du hast ja quasi dann das stärkste Team. (38:56):
undefined

Fjalk: Wer soll dich denn da noch aufhalten? (39:01):
undefined

Bacon L'Orange: Aber ich meine, beim Fußballmanager spielst du ja doch schon trotzdem weiter, (39:03):
undefined

Bacon L'Orange: wenn du Meister geworden bist. (39:06):
undefined

Fjalk: Aber da kommen ja dann auch noch andere, so von wegen, dann plötzlich gehen (39:07):
undefined

Fjalk: deine Starspieler, weil die keinen Bock mehr auf deinen Verein haben oder so, (39:13):
undefined

Fjalk: das hätten sie auch noch alles mit einbauen müssen. (39:17):
undefined

Bacon L'Orange: Aber vielleicht hätten sie, sie hätten ja vielleicht einfach eine Highscore (39:19):
undefined

Bacon L'Orange: machen können, dass du halt je mehr Punkte kriegst, desto weniger Spiele du (39:21):
undefined

Bacon L'Orange: brauchst, bis du Meister wirst. (39:24):
undefined

Bacon L'Orange: Und wenn du halt Meister nach fünf Saisonen wirst, kriegst du halt weniger Punkte, (39:25):
undefined

Bacon L'Orange: als wenn du Meister in der zweiten Saison wirst. (39:28):
undefined

Bacon L'Orange: Und danach kann man doch dann einfach stumpf dann das Endlosmodus lassen, (39:30):
undefined

Bacon L'Orange: wenn man dann noch weiter spielen will. die meisten Leute fangen doch dann eh (39:32):
undefined

Bacon L'Orange: einen neuen Spielstand an. (39:34):
undefined

Bacon L'Orange: Weil das ist ja auch eigentlich gerade dieses Faszinierende, (39:35):
undefined

Bacon L'Orange: dass du sozusagen dein Team verbesserst. Eigentlich ein blöder Vergleich, (39:38):
undefined

Bacon L'Orange: aber das ist ja wie im Action-RPG. (39:40):
undefined

Bacon L'Orange: Da ist ja auch das Verbessern eigentlich immer da. Also meistens finde ich die (39:42):
undefined

Bacon L'Orange: Reise, solange du stärker wirst, ist das geile. (39:45):
undefined

Bacon L'Orange: Als der Punkt, wo du dann später irgendwas erreicht hast, wo du dann eigentlich (39:48):
undefined

Bacon L'Orange: keinen Fortschritt mehr hast. (39:51):
undefined

Bacon L'Orange: Und hier wär's doch dann wahrscheinlich eh nicht so. Ja gut, (39:53):
undefined

Bacon L'Orange: dann gewinnst du eine Saison, dann spielst du vielleicht noch eine Saison, (39:55):
undefined

Bacon L'Orange: aber dann ist ja langweilig, weil du hast ja eh schon die besten Spieler und (39:57):
undefined

Bacon L'Orange: dann wird's ja eh wieder neu anfangen. (40:00):
undefined

Bacon L'Orange: Aber wie gesagt, beim Schwierigkeitsgrad hätte ich mir irgendwie gewünscht, (40:01):
undefined

Bacon L'Orange: dass es so ein bisschen was... (40:04):
undefined

Fjalk: Die Überleitung des Todes eingefallen. Für eine Neuauflage eines Speedball-Spiels (40:05):
undefined

Fjalk: wäre ja vielleicht auch so ein Managerspiel gar nicht so doof. (40:11):
undefined

Fjalk: Wo du dann wirklich dann mal über, weiß ich nicht, Jahrzehnte so einen Verein (40:14):
undefined

Fjalk: führst und mit Spielern wechseln, die dann auch aus anderen Gründen mal stattfinden, (40:18):
undefined

Fjalk: außer dass du dein Team verbessern willst. (40:24):
undefined

Bacon L'Orange: Also vielleicht dann so richtig mit Verträgen und so ein bisschen und vielleicht (40:26):
undefined

Bacon L'Orange: Stadionausbau, was dann deine Einnahmen erhöht. (40:29):
undefined

Fjalk: Und einen Eisverkäufer, den man einstellen kann. (40:32):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel hatte damals einen Manager-Modus. (40:36):
undefined

Fjalk: Ja, ja, ja, natürlich hat es einen Manager-Modus, aber der ist ja relativ rudimentär. (40:38):
undefined

Fjalk: Da geht es ja wirklich nur um Spieler. (40:44):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel hatte einen Manager-Modus, wo du nicht selbst gespielt hast. (40:46):
undefined

Fjalk: Ja, aber auch da ging es dann ja nur um ich kaufe Spieler und verkaufe Spieler. (40:50):
undefined

Bacon L'Orange: Aber hast du den damals gespielt? (40:55):
undefined

Fjalk: Also ich kann mich nicht erinnern. Ich habe mich schon mal angetestet, (40:57):
undefined

Fjalk: aber ich glaube, das war mir dann zu langweilig. (41:00):
undefined

Bacon L'Orange: Ich gehe ja immer davon aus, dass ich besser bin als der Computer. (41:02):
undefined

Bacon L'Orange: Dementsprechend möchte ich doch mein Glück selbst nehmen. Vor allem, (41:05):
undefined

Bacon L'Orange: du hast sonst ja auch keine Möglichkeit wirklich während des Spiels. (41:07):
undefined

Fjalk: Großartig einfach zu nehmen. Dann sagst du ja jetzt sowohl, weiß ich nicht, (41:10):
undefined

Fjalk: für Hau ihn um, wäre es noch was anderes. Dann würde ich die ganze Zeit drücken, (41:13):
undefined

Fjalk: aber das könnte ich auch selber spielen. (41:16):
undefined

Fjalk: Das ist nett, dass es da dabei ist, aber ist eigentlich eigentlich, (41:18):
undefined

Fjalk: weiß ich nicht, ich glaube das nicht wirklich, kann mir jetzt nicht vorstellen, (41:22):
undefined

Fjalk: dass das viele Leute ernsthaft gespielt haben. (41:25):
undefined

Bacon L'Orange: Die Hauptmotivation war ja eigentlich das Selbstspielen und das Rumkloppen. (41:27):
undefined

Bacon L'Orange: Worüber wir noch nicht geredet haben, was wir auf jeden Fall noch erwähnen müssen, (41:30):
undefined

Bacon L'Orange: was für eine Perspektive hat man denn in diesem Spiel? (41:33):
undefined

Bacon L'Orange: Also wie siehst du das Spiel? (41:36):
undefined

Fjalk: Es ist so eine Top-Down-Sicht, also so ein bisschen wie bei den guten alten (41:37):
undefined

Fjalk: Fußballspielen, so Kick-Off und Accessible Soccer. (41:42):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, aber ähnlich wie bei denen ist es so eine leicht schräge Top-Down-Sicht. (41:45):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist nicht komplett von oben bei Spielball 2, sondern es ist so leicht schräg, (41:49):
undefined

Bacon L'Orange: sodass du halt auch die Ausrüstung siehst. (41:52):
undefined

Bacon L'Orange: Wie gesagt, deine Spieler sehen alle gleich aus, die Teams unterscheiden sich (41:54):
undefined

Bacon L'Orange: nur, das eine Team hat einen blauen, das andere hat einen roten Helm. (41:57):
undefined

Fjalk: Und trotzdem finde ich die Spieler bei Speedball 2 sind immer noch hübscher (42:00):
undefined

Fjalk: gemacht. Also weniger pixelig als (42:05):
undefined

Fjalk: Ja, Sense of Soccer schon mal auf jeden Fall. Und auch bei Kick-Off und Kick-Off 2. (42:08):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist nämlich einer der großen Unterschiede zu Teil 1. In Teil 1 war die Perspektive (42:13):
undefined

Bacon L'Orange: wirklich noch mehr von oben. (42:17):
undefined

Bacon L'Orange: Dass man quasi eigentlich nur Kopf und Schultern hatte, die man so gesehen hat. (42:19):
undefined

Bacon L'Orange: In Teil 1 war natürlich grafisch nicht so imposant. Wir hatten nur einen Scrollen (42:22):
undefined

Bacon L'Orange: nach oben und unten. Wir hatten also keinen Scrollen links, rechts. (42:26):
undefined

Bacon L'Orange: Also Spielfeld war auch kleiner. Man war auch mit weniger Spielern auf dem Spielfeld. (42:29):
undefined

Bacon L'Orange: Wir hatten hier jetzt 9 gegen 9. (42:33):
undefined

Bacon L'Orange: Ich vermute bei Teil 1, da hat Teil 1 ja auch noch viel mehr für 8-Bit-Systeme. (42:34):
undefined

Bacon L'Orange: Auch noch umgesetzt wurde und da Spieler dann ja doch immer Berechnungen kosten, (42:38):
undefined

Bacon L'Orange: war das vielleicht auch einer der Gründe, warum sie vielleicht damals nicht (42:43):
undefined

Bacon L'Orange: so viele Spieler auf dem Platz hatten. (42:45):
undefined

Bacon L'Orange: Das war ja auch teilweise damals bei Fußballspielen üblich, dass man nicht 11 (42:47):
undefined

Bacon L'Orange: gegen 11 gespielt hat in den 80ern, sondern dass man irgendwie vielleicht 5 (42:49):
undefined

Bacon L'Orange: gegen 5 oder 7 gegen 7 im Endeffekt nur auf dem Platz hatte. (42:52):
undefined

Bacon L'Orange: Die Spieler haben es dann meistens irgendwie kaschiert, indem man halt nicht (42:55):
undefined

Bacon L'Orange: alle Spieler gleichzeitig gesehen hat. Wir konnten die Mannschaft auch zwischendurch verbessern. (42:57):
undefined

Bacon L'Orange: Man konnte in Teil 1 mit Bestechung arbeiten. Unsere Spieler konnten auch nicht springen damals. (43:02):
undefined

Bacon L'Orange: Jetzt ist es ja so, wenn so ein Ball über einen Spieler fliegt und kann ich (43:07):
undefined

Bacon L'Orange: den ja auch versuchen, über einen Sprung dann zu kriegen. (43:10):
undefined

Bacon L'Orange: Also in Teil 2 haben sie halt viel mehr Animationen. Sie sind generell näher (43:14):
undefined

Bacon L'Orange: am Geschehen dran als in Teil 1. (43:17):
undefined

Bacon L'Orange: Da haben sie sich für entschieden, das gab wohl auch ein paar Diskussionen, (43:19):
undefined

Bacon L'Orange: ob das wirklich so gut ist, weil man sieht nicht mehr so viel vom Platz. (43:22):
undefined

Bacon L'Orange: Allerdings sind halt dadurch die Spieler wesentlich größer und detaillierter (43:26):
undefined

Bacon L'Orange: dargestellt. Man erkennt ja schon, dass es ein Mensch ist. (43:30):
undefined

Bacon L'Orange: Also halt ein Mensch, der irgendwie in so einem vollkommenen, (43:32):
undefined

Bacon L'Orange: Alu-Rüstung steckt. (43:36):
undefined

Fjalk: Die Proportionen stimmen einfach mehr als bei anderen Sportspielen aus der Zeit. (43:38):
undefined

Bacon L'Orange: Das waren so die Hauptunterschiede zu Teil 1. Du hattest ja vorhin gefragt, (43:43):
undefined

Bacon L'Orange: warum wir über Teil 2 reden, nicht über Teil 1. (43:47):
undefined

Bacon L'Orange: Weil es Teil 2 gibt, reden wir über Teil 2. Teil 1 war ein wirklich, (43:49):
undefined

Bacon L'Orange: wirklich gutes Spiel. Wirklich. (43:53):
undefined

Bacon L'Orange: Allerdings ist Teil 2 halt, sie haben halt alles richtig gemacht. (43:56):
undefined

Bacon L'Orange: Sie haben die Stärken von Teil 1 genommen, sie haben mit einem größeren Team (44:00):
undefined

Bacon L'Orange: dran gearbeitet, auch ein anderer Grafiker hat dran gearbeitet, (44:02):
undefined

Bacon L'Orange: sie haben sich auch, sie haben sich einig sein Zeit gelassen bei Teil 2. (44:05):
undefined

Bacon L'Orange: Also sie haben da wirklich viel ins Balancing reingesteckt. Spannend war ja, (44:09):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball 1 sollte eigentlich ursprünglich, war das eine Auftragsarbeit, (44:12):
undefined

Bacon L'Orange: ursprünglich sollten sie ein Tennisspiel machen. (44:17):
undefined

Bacon L'Orange: Aber das hatte sich dann irgendwie zerschlagen und sie hatten halt schon irgendwie (44:19):
undefined

Bacon L'Orange: so, sie hatten halt schon angefangen zu entwickeln und sie hatten halt schon (44:23):
undefined

Bacon L'Orange: irgendwie ein Spielfeld und Laufanimation. (44:26):
undefined

Bacon L'Orange: Und dann war halt die Idee, kam dann halt zu Speedball 2, inspirierte Speedball (44:29):
undefined

Bacon L'Orange: 2 ja auch durch sowas, wie Rollerball, durch solche Filme vielleicht dann sogar auch. (44:34):
undefined

Bacon L'Orange: Dem Bitmap-Browser gefiel eigentlich die Idee, ein Sportspiel zu machen, (44:38):
undefined

Bacon L'Orange: aber es sollte halt mehr Action haben und da haben sie sich halt so irgendwie (44:42):
undefined

Bacon L'Orange: inspirieren lassen und haben dann halt das Ganze zu Speedball ausgebaut. (44:45):
undefined

Bacon L'Orange: Entwickelt wurde es, wie gesagt, ursprünglich der zweite Teil, (44:51):
undefined

Bacon L'Orange: vor allem dann auch auf dem Atari ST, war bei vielen der Bitmap-Spiele sozusagen (44:53):
undefined

Bacon L'Orange: die Hauptentwicklungsplattform. (44:57):
undefined

Bacon L'Orange: Aber für den Amiga haben sie halt in der Umsetzung hatten sie so ein paar Leute, (44:59):
undefined

Bacon L'Orange: die haben sich gedacht, ach komm, ich hol dir noch ein bisschen mehr raus, (45:04):
undefined

Bacon L'Orange: deswegen haben wir zum Beispiel besseren Sound auf dem Amiga, (45:08):
undefined

Bacon L'Orange: zum Beispiel dieses Ice Cream, Ice Cream Sound haben wir. (45:10):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben auch, das Spielfeld ist grafisch opulenter auf dem Amiga als auf dem (45:13):
undefined

Bacon L'Orange: Atari, weil der Atari irgendwie mit den Bitmaps irgendwie Probleme hatte mit (45:17):
undefined

Bacon L'Orange: der Anzahl, die sie sonst gebraucht hätten. (45:21):
undefined

Bacon L'Orange: Generell ist einfach die Amiga-Version meiner Meinung nach die beste, (45:23):
undefined

Bacon L'Orange: weil sie einem auch sonst, finde ich, sehr gutes Soundfeedback gibt. (45:28):
undefined

Bacon L'Orange: Also wir hatten ja vorhin schon die Intromusik, die sehr pushend ist, aber auch sonst so. (45:32):
undefined

Bacon L'Orange: Die Sounds während des Spiels sind sehr eindeutig. Man lernt recht schnell, (45:36):
undefined

Bacon L'Orange: was was ist und was es bedeutet. (45:40):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich finde, die passen auch einfach, diese Sounds. (45:45):
undefined

Fjalk: Ja, wenn man die Sterne trifft, dann weiß man dann also, ja, (45:48):
undefined

Fjalk: natürlich kriegst du auch diese grafische Rückmeldung, jetzt leuchtet der Stern, (45:51):
undefined

Fjalk: aber du weißt auch einfach so, dieses Ball-Auf-Wand-Geräusch, (45:55):
undefined

Fjalk: das Geräusch macht zwei Punkte. (45:59):
undefined

Bacon L'Orange: Genau, oder wenn du dann den fünften, ist auch wieder ein eigenes Geräusch, (46:02):
undefined

Bacon L'Orange: so, dass du weißt, gut, ich habe jetzt alle erwischt, die Punkte sind jetzt gesichert. (46:05):
undefined

Bacon L'Orange: Ich weiß auch gar nicht, ob wir damals die Liga jemals durchgespielt haben. Ich vermute schon. (46:08):
undefined

Bacon L'Orange: Ja. Ich weiß aber, dass wir das wirklich wochenlang, monatelang haben wir das (46:13):
undefined

Bacon L'Orange: im Zweispielermodus halt gegeneinander gespielt, in unterschiedlichen Konstellationen, (46:18):
undefined

Bacon L'Orange: also mal gegen meinen Bruder, mal gegen Kumpels. (46:22):
undefined

Bacon L'Orange: Das war immer ein Fest. (46:24):
undefined

Fjalk: Ich habe auch noch nie gehört, also ich kann mich nicht erinnern, (46:27):
undefined

Fjalk: dass jemals jemand damals mal gesagt hätte, Speedball, da habe ich jetzt keinen (46:29):
undefined

Fjalk: Bock drauf, lass mal lieber Lemmings spielen. (46:34):
undefined

Fjalk: Jetzt nichts gegen Lemmings, aber wenn Speedball verfügbar war, (46:36):
undefined

Fjalk: dann war das immer ja geil, das Spiel. (46:39):
undefined

Bacon L'Orange: Eine kleine Korrektur habe ich außerdem, da habe ich mich vorhin, (46:41):
undefined

Bacon L'Orange: glaube ich, da habe ich mich vorhin ein bisschen vertan. (46:43):
undefined

Bacon L'Orange: Die gegnerischen Teams haben Stärken für die einzelnen Mannschaftsteile, (46:46):
undefined

Bacon L'Orange: aber ich glaube, die Spieler in den Mannschaftsteilen sind dann gleich stark. (46:50):
undefined

Bacon L'Orange: Wie gesagt, das wird dann halt schöner, je länger die Saison wird, (46:53):
undefined

Bacon L'Orange: weil man selbst wird stärker, die gegnerischen Teams bleiben über die Saison gleich stark. (46:56):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball 2. Idealerweise wäre es der letzte Teil der Speedball-Reihe gewesen. (47:01):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab dann im Jahr 2000 eine neue Version, auch von den Bitmap Brothers, Speedball 2100. (47:04):
undefined

Bacon L'Orange: Ist halt für die Playstation erschienen, kam nicht sonderlich gut an, war grafisch nicht gut. (47:11):
undefined

Bacon L'Orange: Dieser 3D-Modus, den man hatte, hat das Ganze eher komplizierter gemacht. (47:16):
undefined

Bacon L'Orange: Man hatte auch einen 2D-Modus, glaube ich, aber der war auch nicht sonderlich (47:19):
undefined

Bacon L'Orange: gut. Ich habe es nie wirklich gespielt, (47:22):
undefined

Bacon L'Orange: ich habe mir jetzt ein paar Bilder angeguckt und dachte mir, ja gut. (47:23):
undefined

Fjalk: Hätte man auch sein lassen können. (47:27):
undefined

Bacon L'Orange: Hätte man auch sein lassen können, aber die Bitmaps haben ja versucht zu gucken, (47:29):
undefined

Bacon L'Orange: können wir das in unserer Konstellation irgendwie wuppen, dass wir weiterhin (47:33):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball-Spiele machen. (47:38):
undefined

Bacon L'Orange: Lief halt nicht sonderlich gut. (47:41):
undefined

Bacon L'Orange: 2007 erschien dann Speedball 2 Tournament. Das erschien dann auch wieder für einen PC. (47:44):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist auch eine 3D-Umsetzung und ich wollte sie jetzt anspielen, (47:49):
undefined

Bacon L'Orange: weil ich habe sie bei Steam, aber ich habe es unter Steam gerade nicht zum Laufen (47:52):
undefined

Bacon L'Orange: gekriegt. Und ich habe mir dann nochmal einen Testbericht angeguckt und dachte (47:55):
undefined

Bacon L'Orange: mir dann auch nur, ist wahrscheinlich auch besser so, dass ich es nicht gespielt habe. (47:58):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist natürlich auch 3D und so ein ganzes Kram, aber es ist kein gutes Speedball. (48:02):
undefined

Bacon L'Orange: 2013 erschien dann mit Speedball 2 HD für Windows nochmal eine Neu-Umsetzung. (48:07):
undefined

Bacon L'Orange: Also in dem klassischen 2D-Stil, aber halt jetzt in anderer Grafik. (48:13):
undefined

Bacon L'Orange: Ansicht ist ähnlich, aber die Leute sind neu gezeichnet. (48:18):
undefined

Bacon L'Orange: Ob sie jetzt schöner aussehen, ich weiß es nicht. Ich finde, (48:22):
undefined

Bacon L'Orange: ehrlich gesagt, die Charaktere sehen nicht besser aus als im Original. (48:25):
undefined

Bacon L'Orange: Also man hat, glaube ich, auch wieder unterschiedliche Stadien. (48:29):
undefined

Bacon L'Orange: Das gab es zum Beispiel in Speedball 1 noch. (48:31):
undefined

Bacon L'Orange: In Speedball 2 hat man nur ein festes Stadion. Ich habe dieses Speedball 2 HD gespielt. (48:33):
undefined

Bacon L'Orange: Das Beste, was ich dazu sagen kann, ist, es ist definitiv leichter als Speedball (48:38):
undefined

Bacon L'Orange: 2. Ich hatte vorher schon ein paar Runden Speedball 2 gespielt. (48:42):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich hatte hier kein Problem, meine erste Partie, glaube ich, (48:45):
undefined

Bacon L'Orange: irgendwie recht gut zu gewinnen. (48:49):
undefined

Bacon L'Orange: Aber was mir zum Beispiel fehlt bei der Knockout-Animation, ich habe kein Ice (48:50):
undefined

Bacon L'Orange: Cream gehört. und ich habe glaube ich im ersten oder im zweiten Spiel habe ich (48:54):
undefined

Bacon L'Orange: glaube ich gleich mindestens ein oder zwei Gegner umgenutzt. (48:57):
undefined

Bacon L'Orange: Also ist also auch irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei gewesen und es gibt wieder (49:00):
undefined

Bacon L'Orange: ein Speedball, das wird von Rebellion, wird das entwickelt und das ist seit (49:06):
undefined

Bacon L'Orange: einem guten Jahr, ist es im Early Access. (49:09):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist auch wieder ein 3D Speedball, das hat, (49:12):
undefined

Bacon L'Orange: Nicht viele Rezensionen bei Steam, aber die sind immerhin positiv. (49:18):
undefined

Bacon L'Orange: Da bin ich mir nicht sicher. Also es wird teilweise kritisiert, (49:21):
undefined

Bacon L'Orange: dass es keine Keyboard-Steuerung hat. (49:24):
undefined

Bacon L'Orange: Andere sagen, es ist halt zu wenig, es gibt zu wenig Neues. Aber das ist ja (49:26):
undefined

Bacon L'Orange: immer das Problem, wenn du sowas aussetzt. (49:30):
undefined

Bacon L'Orange: Was willst du haben? Also idealerweise hätte ich jetzt sozusagen die Originalgrafik (49:32):
undefined

Bacon L'Orange: vielleicht noch ein bisschen schöner gepixelt, aber dass die Leute wirklich (49:38):
undefined

Bacon L'Orange: so aussehen wie damals, aber vielleicht zum Beispiel einen ausgebauteren Manager-Modus, (49:40):
undefined

Bacon L'Orange: ein Ligasystem, was vielleicht irgendwie mich über längere Zeit lang hält und (49:44):
undefined

Bacon L'Orange: wo ich nicht gleich rausfliege. (49:48):
undefined

Bacon L'Orange: Andere Leute wollen dann wahrscheinlich (49:49):
undefined

Bacon L'Orange: das Spiel 1 zu 1, nur vielleicht irgendwie leicht aufgehübscht. (49:50):
undefined

Bacon L'Orange: Und der Nächste will dann, dass er da einen absoluten Tiefgang hat. (49:54):
undefined

Bacon L'Orange: Das ist ja auch immer bei solchen Spielen, bei so alten Spielen ist das ja auch immer ein Problem. (49:58):
undefined

Bacon L'Orange: Und das hast du ja heutzutage auch bei den Fußballspielen, also mir macht ein (50:02):
undefined

Bacon L'Orange: FIFA heutzutage nicht mehr so viel Spaß, weil ich habe einfach so viele unterschiedliche, (50:06):
undefined

Bacon L'Orange: Möglichkeiten mit den ganzen Tasten irgendwas zu machen, dass ich da einfach (50:11):
undefined

Bacon L'Orange: nicht mehr so schnell so gut mit klarkomme und diesen direkten Spaß habe, (50:14):
undefined

Bacon L'Orange: den ich zum Beispiel mit alten Fifas hatte. (50:18):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich glaube, das würde mich zum Beispiel beim Speedball heutzutage auch stören. (50:20):
undefined

Bacon L'Orange: Es kann meinetwegen irgendwie drei, vier Tasten benutzen, aber wenn es dann (50:23):
undefined

Bacon L'Orange: irgendwie mehr Tasten benutzt, also ich glaube, ich wäre da ein bisschen raus. (50:26):
undefined

Bacon L'Orange: Und ich würde mir dann wünschen zum Beispiel, dass dass ich einen Auto-Goalie (50:29):
undefined

Bacon L'Orange: habe, also einen CPU-Goalie habe, dass ich den nicht unbedingt... (50:31):
undefined

Bacon L'Orange: Aber da gibt es wahrscheinlich auch wieder Leute, die dann sagen, (50:34):
undefined

Bacon L'Orange: nee, das wäre für mich ein K.O.-Kriterium. (50:36):
undefined

Fjalk: Die sollen einfach mal ihr Speedball machen, von dem sie denken, dass das so gut ist. (50:39):
undefined

Fjalk: Und wenn es wirklich ein gutes Spiel ist, dann wird das auch seine Käufer finden. (50:43):
undefined

Fjalk: Du kannst das so nie alle glücklich machen. Also mach wenigstens so, (50:48):
undefined

Fjalk: wie es dir gefällt und... (50:52):
undefined

Fjalk: Wenn dabei noch ein gutes Spiel rauskommt, ist ja alles gut. (50:54):
undefined

Bacon L'Orange: Noch Early Access, muss mal gucken, was da im Endeffekt bei rauskommt. (50:57):
undefined

Bacon L'Orange: Ich hab's mir auf jeden Fall mal auf meine Wunschliste bei Steam gepackt, (51:01):
undefined

Bacon L'Orange: damit ich's zumindestens ab und zu dran erinnert werde, dass es das Spiel gibt. (51:03):
undefined

Bacon L'Orange: Also wenn ihr jetzt noch mehr Infos haben wollt, ihr findet bei uns auf der (51:07):
undefined

Bacon L'Orange: Webseite unter www.spiele-archäologen.de natürlich Bilder, Texte, Videos zum Spiel. (51:09):
undefined

Bacon L'Orange: Ihr findet auch Links zum Beispiel zu dem Angekündigten von Read Only Memory. (51:17):
undefined

Bacon L'Orange: Ihr findet auch einen Link zum Video von Hold and Catch Fire. (51:21):
undefined

Bacon L'Orange: Der hat ein generelles Video zur Geschichte der Bitmap Brothers gemacht, (51:25):
undefined

Bacon L'Orange: was, finde ich, sehr sehenswert ist. (51:28):
undefined

Bacon L'Orange: Wir haben auch einen Link zu Lemon Amiga mit Tipps zum Spiel. (51:30):
undefined

Bacon L'Orange: Kann ich euch auch nur empfehlen, die einfach mal anzugucken, (51:33):
undefined

Bacon L'Orange: bevor ihr euch vielleicht ein bisschen mehr reinwagt und auch einmal einen Link (51:35):
undefined

Bacon L'Orange: zum Handbuch, damit man zur Not auch nochmal kurz nachgucken kann, (51:39):
undefined

Bacon L'Orange: was bedeutet was eigentlich. (51:42):
undefined

Bacon L'Orange: Speedball 2 wurde natürlich damals auch in den Zeitschriften getestet. (51:44):
undefined

Bacon L'Orange: Für den Amiga ist es halt auch mehrfach erschienen. (51:47):
undefined

Bacon L'Orange: Es gab später noch die Amiga CD32-Fassung. (51:50):
undefined

Bacon L'Orange: Die habe ich tatsächlich nie wirklich gespielt. Die hat dann, (51:53):
undefined

Bacon L'Orange: glaube ich, irgendwie wieder mehr Farben. (51:56):
undefined

Fjalk: Die sind mehr Farben. (51:58):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn man sich da Bilder von Testberichten anguckt, sehen die Spieler auch ein bisschen anders aus. (51:59):
undefined

Bacon L'Orange: Also die haben wohl wirklich einfach eine größere Farbpalette benutzt. (52:03):
undefined

Bacon L'Orange: Die lassen wir einfach mal außen vor. Reden wir doch einfach über die Hauptfassung. (52:08):
undefined

Bacon L'Orange: Und die Hauptfassung ist für mich die Amiga-Fassung. Die hat zum Beispiel damals (52:12):
undefined

Bacon L'Orange: im Amiga Joker hat die Sage und Schreib 90 Prozent gekriegt. (52:15):
undefined

Bacon L'Orange: Der Joker war halt komplett hin und weg von dem Spiel. (52:19):
undefined

Bacon L'Orange: Da war es wohl auch zu verkraften, dass es nur eine deutsche Anleitung gab. (52:25):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spiel war nämlich immer komplett in Englisch. (52:28):
undefined

Bacon L'Orange: Auf dem Amiga, die ASM, hat dem Ganzen auch 11 von 12 Punkten gegeben. (52:31):
undefined

Bacon L'Orange: Also die haben auch zum Beispiel die Atari-Version getestet, (52:35):
undefined

Bacon L'Orange: auch mit 11 von 12 Punkten. (52:38):
undefined

Bacon L'Orange: Die ASM hat auch ein Jahr später dann die Sega Mega 3-Version mit 10 von 12 (52:39):
undefined

Bacon L'Orange: Punkten bewertet. Und der PC Joker, weil es ist ja auch für PC erschienen, (52:43):
undefined

Bacon L'Orange: hat dem Spiel damals 86 Prozent gegeben. (52:49):
undefined

Bacon L'Orange: Die sozusagen Unterüberschrift war Sport ist Mord. Das kann man so unterschreiben, unabhängig vom Spiel. (52:51):
undefined

Bacon L'Orange: Ein paar Jahre später ist dann ja noch eine Game Boy und ein paar Jahre später (52:57):
undefined

Bacon L'Orange: noch eine Game Boy Advance-Fassung rausgekommen. (53:02):
undefined

Bacon L'Orange: Die sind generell nicht so gut bewertet worden. (53:04):
undefined

Fjalk: Ich hab mir die Game Boy-Version, wenigstens Screenshots davon angeguckt. (53:06):
undefined

Fjalk: Das ist nicht so schön, sag ich mal. (53:12):
undefined

Fjalk: Also klar, Monochrom kannst du nicht so viel erwarten, aber ja, trotzdem. (53:15):
undefined

Fjalk: Also die Sterne sehen eher aus wie Punkte und so. Also da irgendwie, (53:21):
undefined

Fjalk: das ist alles schon sehr sparsam gewesen. (53:25):
undefined

Bacon L'Orange: Was ich noch spannend fand, in der Powerplay wurde das ja auch bewertet. (53:27):
undefined

Bacon L'Orange: Was man da halt zu erwähnen muss, die Bitmap Brothers hatten damals für Imageworks, (53:32):
undefined

Bacon L'Orange: mit denen hatten sie als Publisher einen Vertrag über fünf Spiele. (53:37):
undefined

Bacon L'Orange: Zum Beispiel eine Meinungskaste sagt dann, die abtrünnigen Bitmap Brothers haben (53:40):
undefined

Bacon L'Orange: Imageworks mit Speedball 2, ein schönes Abschiedsgeschenk gemacht. (53:43):
undefined

Bacon L'Orange: Die Fortsetzung knüpft da an, wo der erste Teil aufhört und bietet eine Menge (53:46):
undefined

Bacon L'Orange: sinnvoller Verbesserungen. (53:50):
undefined

Bacon L'Orange: Einzig einen Vierspielermodus habe ich mir zusätzlich gewünscht. (53:52):
undefined

Bacon L'Orange: Ansonsten sorgt der teils hektische, aber prinzipiell durchdachte Spielablauf (53:55):
undefined

Bacon L'Orange: und die stimmungsvolle Grafik. (53:59):
undefined

Bacon L'Orange: Ein Kompliment an Dan Malone, den Hauptgrafiker der Bitmaps, (54:00):
undefined

Bacon L'Orange: für nervenaufreibende Matches. (54:03):
undefined

Bacon L'Orange: Taktische Finessen lassen sich hier zwar nicht ausbaldobern, (54:05):
undefined

Bacon L'Orange: dafür ist ordentlich Tempo im Spiel. (54:08):
undefined

Bacon L'Orange: Also gut, einen Vierspielermodus habe ich damals nicht vermisst. (54:10):
undefined

Bacon L'Orange: Ich finde schon, das Spiel ist recht taktisch gewesen, weil wenn du einen Ball (54:13):
undefined

Bacon L'Orange: hattest, du konntest dich ja schon immer entscheiden, was machst du? (54:17):
undefined

Bacon L'Orange: Sprich, greifst du an, also gehst du Richtung Tor oder gehst du zum Beispiel (54:20):
undefined

Bacon L'Orange: zum Buzzer, weil was theoretisch auch ging, du konntest dich auch an Buzzer stellen. (54:25):
undefined

Bacon L'Orange: Wenn du vorher da vielleicht direkt in der Nähe noch ein, zwei Gegner umgehauen (54:28):
undefined

Bacon L'Orange: hast, konntest du auch zwei, drei Mal raufbuzzern, hast mal eben schnelle sechs Punkte gemacht. (54:31):
undefined

Bacon L'Orange: Der zweite Meinungskasten war außerdem davon Heinrich Lennart und der lobt vor (54:35):
undefined

Bacon L'Orange: allem, dass die kleinen Mängel des Vorgängers konsequent behoben wurden. (54:39):
undefined

Bacon L'Orange: Das Spielfeld ist größer und erlaubt besser Kombination. (54:42):
undefined

Bacon L'Orange: Man kann leichter erkennen, wer den Ball hat. Das Trainieren und Aufspüren von (54:45):
undefined

Bacon L'Orange: neuen Spielern ist ein netter Zusatz. (54:48):
undefined

Bacon L'Orange: Er lobt halt generell diese Mischung aus Action und Sport. Wenn sich mal irgendwie (54:50):
undefined

Bacon L'Orange: ein Test auf den Vorgänger bezogen wurde, dann ist es halt so, (54:54):
undefined

Bacon L'Orange: dass der Vorgänger immer ganz gut wegkam, aber dass immer gesagt wird. (54:58):
undefined

Bacon L'Orange: Der Nachfolger lohnt sich. (55:03):
undefined

Bacon L'Orange: Also wirklich, sie haben die ganzen Schwächen ausgemärzt. Vielleicht nicht ausgemärzt, (55:04):
undefined

Bacon L'Orange: aber sie haben an vielen gearbeitet. Das lohnt sich halt wirklich. (55:08):
undefined

Bacon L'Orange: Die Amiga-Fassung hatte außerdem Im Gegensatz zur SD-Fassung auch 32 statt 16 Farben. (55:11):
undefined

Bacon L'Orange: Und das Scrolling lief wohl flüssiger, weil das war wohl eins der Probleme auf (55:17):
undefined

Bacon L'Orange: dem Atari, weswegen sie da ein paar Abstriche machen mussten, (55:21):
undefined

Bacon L'Orange: dass der halt beim Scrolling mit diesen ganzen Charakteren und so, (55:24):
undefined

Bacon L'Orange: dass er da irgendwelche Probleme hatte. (55:26):
undefined

Bacon L'Orange: Und sie hat auf dem Amiga, der konnte da besser mit umgehen. (55:28):
undefined

Bacon L'Orange: Da hatten sie halt das Spielfeld noch ein bisschen grafisch schöner dargestellt (55:31):
undefined

Bacon L'Orange: und abwechslungsreicher, plus halt zum Beispiel diese Soundeffekte wie Ice Cream, Ice Cream. (55:34):
undefined

Bacon L'Orange: Das war's zu den Zeitschriften. Kommen wir doch vielleicht jetzt zu unserer (55:38):
undefined

Bacon L'Orange: Bewertung, zur Bewertung der Spielearchäologen. (55:41):
undefined

Bacon L'Orange: Üblicher auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten, Fjall, wie viele Punkte gibst (55:43):
undefined

Bacon L'Orange: du dem Spiel und warum? 0 ist das schlechteste Spiel aller Zeiten. (55:47):
undefined

Bacon L'Orange: 10 heißt, wir müssen es in ein Museum stellen. (55:50):
undefined

Fjalk: Ich tue mich schwer, weil da ist ganz viel Nostalgie drin. (55:52):
undefined

Fjalk: Und auf einer Seite möchte ich es gerne so bewerten, wie ich es damals erlebt habe. (55:56):
undefined

Fjalk: Dann wäre ich schon mindestens bei 9,5. (56:02):
undefined

Fjalk: Andererseits habe ich jetzt das Wiederanspielen tatsächlich versucht, (56:07):
undefined

Fjalk: mit so wenig großer Roter Brille wie möglich zu machen. (56:11):
undefined

Fjalk: Ja, da gibt es eben ein paar Punkte, wie zum Beispiel dieses Pliegersystem, (56:14):
undefined

Fjalk: das quasi dich schon relativ früh aus dem Spiel nimmt, wenn du einfach nicht gut genug spielst. (56:17):
undefined

Fjalk: Eben auch der Schwierigkeitsgrad, der schon sehr fordert ist teilweise, (56:24):
undefined

Fjalk: wo ich dann eher bei einer 8,5 bin. (56:28):
undefined

Fjalk: Also werfe ich das mal zusammen, dann treffen wir uns bei einer glatten 9. (56:30):
undefined

Bacon L'Orange: Dann komme ich doch zu meiner Bewertung. Es ist nicht leicht. (56:34):
undefined

Bacon L'Orange: Definitiv nicht. Ich habe lecker gebraucht, um reinzukommen. (56:36):
undefined

Bacon L'Orange: Ich hatte es als schwer in Erinnerung, aber ich habe mich tatsächlich ein bisschen (56:38):
undefined

Bacon L'Orange: schwerer getan, um wieder so richtig voranzukommen. (56:41):
undefined

Bacon L'Orange: Aber sobald das wieder klappt, es macht noch genauso viel Spaß wie damals. (56:44):
undefined

Bacon L'Orange: Ich hätte auch einfach Bock, das Spiel einfach nur mal ein paar Nachtmittage (56:48):
undefined

Bacon L'Orange: einfach nur gegen dich oder gegen meinen Bruder oder sowas zu spielen und sich (56:51):
undefined

Bacon L'Orange: einfach nur gegenseitig immer die ganze Zeit auf die Fresse zu geben. (56:55):
undefined

Fjalk: Es ist kein gewaltverhältliches Spiel. Es ist ein Sportspiel. (56:59):
undefined

Bacon L'Orange: Es ist ein Sportspiel. Ich gebe dem Spiel auch einfach eine 9 von 10, (57:02):
undefined

Bacon L'Orange: weil, also ja, damals hätte ich ihm vielleicht auch ein bisschen mehr gegeben. (57:06):
undefined

Bacon L'Orange: Ich bewerte ja häufig ein bisschen mit der rosa Brille auf, aber ich denke, (57:09):
undefined

Bacon L'Orange: die 9 Punkte hat es sich verdient. Kriegt es auch vollkommen zurecht. (57:12):
undefined

Bacon L'Orange: Das soll es gewesen sein. Ich glaube, da hinten ist ein Platz auf der Tribüne frei geworden. (57:17):
undefined

Bacon L'Orange: Da setze ich mich hin und ich hoffe, dass er gleich mal so ein Eisverkäufer (57:21):
undefined

Bacon L'Orange: vorbei kommt und ich verabschiede mich einfach schon mal bis zum nächsten Mal. Auf dann. (57:24):
undefined

Fjalk: Vergesst den Urschutzspringer nicht, hier könnt ihr Blut spritzen. (57:28):
undefined

Fjalk: Wir holen uns beim nächsten Podcast. (57:31):
undefined
Music
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Cardiac Cowboys

Cardiac Cowboys

The heart was always off-limits to surgeons. Cutting into it spelled instant death for the patient. That is, until a ragtag group of doctors scattered across the Midwest and Texas decided to throw out the rule book. Working in makeshift laboratories and home garages, using medical devices made from scavenged machine parts and beer tubes, these men and women invented the field of open heart surgery. Odds are, someone you know is alive because of them. So why has history left them behind? Presented by Chris Pine, CARDIAC COWBOYS tells the gripping true story behind the birth of heart surgery, and the young, Greatest Generation doctors who made it happen. For years, they competed and feuded, racing to be the first, the best, and the most prolific. Some appeared on the cover of Time Magazine, operated on kings and advised presidents. Others ended up disgraced, penniless, and convicted of felonies. Together, they ignited a revolution in medicine, and changed the world.

The Joe Rogan Experience

The Joe Rogan Experience

The official podcast of comedian Joe Rogan.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.